® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow. Wir Menschen wollen immer mehr…. …doch was gibt die Erde...

Preview:

Citation preview

® LOG, Bruchköbel 2008

Fabian Dünow

Wir Menschen wollen immer mehr….

…doch was gibt die Erde her?

Es gibt eine Grenze des materiellen Wachstums….

…wir haben sie erreicht…

85% der Ressourcen verbrauchen die Industrieländer….

Wenn Du heute um 15 Uhr die Schule verlässt, verhungerten bislang am heutigen Tag 15023 Menschen

Wir brauchen nicht den besseren Menschen,…

…sondern bessere globale Ordnungsbedingungen

Wenn du heute um 15 Uhr die Schule verlässt, starben bislang am heutigen Tag 81 Tier- und Pflanzenarten aus…

Umweltschutz macht die Welt insgesamt reicher…

Wenn du heute um 15 Uhr die Schule verlässt, starben bislang am heutigen Tag 84 Kinder an AIDS/HIV…Die vier Reichsten auf der Welt haben mehr Geld als 1 Mrd. der ÄrmstenSozial Gerecht?!?

Das Benzin wird immer teurer, doch wird die Entwicklung kostensparender 2l-Autos weiterhin nicht forciert, …

…dabei könnte das eingesparte Geld zum Beispiel in Bildung angelegt werden…

…die heutigen Globalisierungsbedingungen bewirken das Gegenteil von dem, was ständig gefordert wird:

Krieg… …Terror…

…Umweltkatastrophen…

Wenn du heute um 15 Uhr die Schule verlässt, starben bislang am heutigen Tag 2505 Menschen an verschmutztem Wasser…

Kein Mensch, kein Land kann die jetzigen globalen Probleme alleine lösen, aber es bleibt auch kein Land unbetroffen…

…wir leben als Bürger in einer Welt…

Wenn viele Menschen eine Utopie haben ist es bald keine mehr:

DIE CJDCHRISTOPHERUSSCHULE

DROYßIG – EINE DER CLUB

OF ROME SCHULEN DEUTSCHLAND

Club of Rome Was ist das??!

??????

???

Mitglieder:

Gründer:

Ziele:

Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur aus aller Welt

Aurelio Peccei und Alexander KingEinsatz für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft der Menschheit unter Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und der Begrenztheit aller Ressourcen

Ein Bewusstsein für

dienachhaltige

Entwicklung

unserer Welt

Ganzheitlich

denken

lernen

Fair wirtschaftenDas Klima ins Gleichgewicht bringen

In globalen Zusammenhängen denken und handeln

„Machen Sie sich bewusst, dass das Richtige auch dann

das Richtige ist, wenn niemand es tut.

Unrecht bleibt immer noch Unrecht, auch wenn jeder

es begeht.“

Al Gore

...und wir sind eine

davon?!

>>Bildung als

strategischer

Faktor zur Lösung der

zentralen

Weltprobleme<<

???

???

???

Was zeichnet eine Club of Rome Schule

aus?

Leitprinzipien einer Club of Rome Schule: auf Gerechtigkeit bezogenes Denken und Handeln

kulturelle Sensibilität und Offenheit

internationales, globales und ganzheitliches Entwicklungsbewusstsein ökonomisches und zugleich ökologisches, auf Nachhaltigkeit angelegtes Entwicklungsdenken

Partnerschaftliches Denken, Handeln und Verhalten (Partnership Education)

Soziale Solidarität

Zivilcourage und demokratisch-politisches Engagement für die Bürgergesellschaft

systematische und auf Kontinuität angelegte Kooperation mit außerschulischen Partnern auch im internationalen Bereich

Individuelle Förderung auf der Basis selbst gesteuerten Lernens

Lehrer übernehmen die Rolle von Lerncoaches oder Mentoren

Aus Wissensvermittlern werden

individuelle Lernbetreuer

sind zum Wohl der Allgemeinheit

begleiten die Lernbiografie

fließen in die Bewertung der Lernleistung ein

Der Club of Rome ist stets darum bemüht, die Chancen und Opportunitäten herauszustellen, um nicht in einer lähmenden Pessimismusfalle zu enden

Eine CoR-Schule muss den jungen Menschen Mut zum Engagement für ihre eigene Zukunft geben

Die Schule wird ein vielgestaltiger Initiativraum, ein Haus des Lernens und des Zusammenlebens

An die Stelle von Lektionen treten Lernzeiten, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen orientieren

Schüler und Lehrer als förderliche Lerngemeinschaft

Lehrende verstehen sich auch als Lernende

Schüler sollen ebenso Erfahrungen als Lehrende erfahren

Was mir so am Club of Rome gefällt?

Ganz einfach, Nachhaltigkeit halte ich für

eines der wichtigsten Stichworte im Club

of Rome Konzept, wir lernen, um später

noch etwas davon zu haben und das

Gelernte im Alltag anwenden zu können

und das noch Jahre später, nachdem man

sich mit dem Thema beschäftigt hat.

Den Club of Rome betrachte ich als eine sinnvolle und nützliche Einrichtung, um Schüler auf globale aber auch regionale Probleme aufmerksam zu machen. Er hilft den Schülern auch in Form von Projekten Lösungen für diese Probleme zu erforschen und anzuwenden.

Der Club of Rome gibt mir die Möglichkeit mein Interesse an globaler sozialer Gerechtigkeit und an dem dringend notwendigen Umweltschutz auszuleben.

Durch den Club of Rome sind

interessante und tolle Freundschaften

entstanden-deutschlandweit! Gemeinsam

können wir viel erreichen!”

Die Initiative Club of Rome Schulen

gibt mir die Möglichkeit mich zu

engagieren!

Mit der Club of Rome-Schule geht es um ein Bildungsmodell und um ein Angebot an jede Schule, darüber nachzudenken, wie

sie sichals eine Bildungsinstitution der Zukunft für

die Bürger verstehen und etablieren will – mit Ausstrahlung auf die gesamte

Bildungslandschaft,nicht nur in Deutschland und Europa,

sondern in der gesamten Welt und mit dem Ziel, den jungen Menschen die Fähigkeit

zu vermitteln, die Zukunft für sich und die nachfolgenden Generationen zu gestalten.

Dr. Ricardo Díez-Hochleitner,Ehrenpräsident des Club of Rome

Welche Projekte laufen bereits an anderen Schulen????

???

???

PLANT FOR THE PLANET

„Schüler pflanzen 1 Millionen Bäume“ ; ein Projekt der Vereinten Nationen zum Umweltschutz

COMENIUS

Schüler überwinden (europäische) Grenzen, lernen voneinander und miteinander

ÖKOLOGISCHER FUßABDRUCK

Schüler verringern bewusst ihren Energie- und Ressourcenverbrauch (z.B. mit dem Fahrrad zur Schule fahren, bewusster einkaufen)

Möchtest du noch mehr erfahren?Hast du Lust dich an der

Club of Rome Schülergruppe zu beteiligen?

Dann melde dich bei:

Herrn Schmitt Herrn Renker Herrn Staake

oder Pia König

Baden-Württemberg Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Neuenstein Thomas-Strittmatter-Gymnasium, St. Georgen

Brandenburg Freies Gymnasium Nauen - Leonardo da Vinci Campus

Hamburg Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Max-Brauer-Gesamtschule Schule Carl-Cohn-Str. (Grundschule) Schule Ehestorfer Weg (Grund-, Haupt- und Realschule) Wilhelm Gymnasium

Hessen Helene-Lange-Schule, Wiesbaden (integrierte Gesamtschule) Georg-Christoph-Lichtenberg-Oberstufengymnasium Bruchköbe Josef-von Eichendorff-Schule, Kassel (kooperative Gesamtschule) Leibnizschule Offenbach (Gymnasium)

Niedersachsen CJD Jugenddorf-Christopherusschule Braunschweig Schule am Katzenberg Adendorf (Haupt- und Realschule)

Nordrhein-Westfalen Elsa-Brandström-Gymnasium, Oberhausen Gesamtschule Essen-Holsterhausen Postwegschule, Oberhausen (Grundschule) Schulzentrum Am Stoppenberg, Essen (Hauptschule)

Sachsen-Anhalt CJD Christophorusschule Droyßig Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Halberstadt

Schleswig-Holstein Lernwerft - Club of Rome-Schule Kiel (1. bis 12. Klasse) Neugründung ab

Schuljahr 2006

Danksagung anFabian DünowDaniela KlausAlrik Dargel

Recommended