1 Herzlich Willkommen zum Infoabend in der „Jeder Mensch steht an einer Stelle in der Welt, an der...

Preview:

Citation preview

1

Herzlich Willkommen

zum Infoabend in der

„Jeder Mensch steht an einer Stelle in der Welt, an der noch nie ein anderer vor ihm stand.“ Hannah Arendt

2

Wir stellen uns vor

Schulleitung: Frau VD Elke Reisinger

Stellvertreterin: Frau Gerlinde Praher leider erkrankt

Lehrerin: Frau Claudia Erlach

GTS - Leitung: Frau Sandra Krautwaschl, Frau Lisa Reck

3

Ablauf des Infoabends:• Unsere Schule• Angebote unserer Schule• Kooperationen der Schule• Tag der offen Türe für ihre Kinder• Flexible Eingangsstufe – Homogene Klasse• Einschreibung - Ablauf allgemein und bei uns an der Schule• Frau Erlach: Kompetenzen zum Schuleintritt• Frau Reisinger: ATRIUM: Römisch - katholischer

Religionsunterricht bei uns am Standort• Frau Krautwaschl und Frau Reck: Ganz – Tages – Schule:

Betreuung am Nachmittag• Administratives: Anwesenheitsliste, Einschreibtermine• Fragen an unser Team

4

Unser Bild von Volksschule/

Vision von Bildung

Bildung bedeutet nicht das Auswendiglernen von vorgegebenen Inhalten sondern das Erleben und Begreifen

der Umwelt

Persönlichkeitsbildung und Identitätsstärkung im Fokus unserer Bemühungen:

Selbsteinschätzung, Selbstwert, Eigenständigkeit, Kreativität, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Frustrationstoleranz, Durchhaltevermögen

Unsere Schule

• 2012 sind wir in den Zubau eingezogen

• 9 Klassen

• 209 Kinder im Haus – Nächstes Schuljahr können 54 Kinder aufgenommen werden

• 06:45 – 17:00 Uhr betreut

• Nutzung des gesamten Hauses als Lernraum (Gänge- und Nebenräume, Küche,…)

5

6

Angebote unserer Schule2014 /2015

BEGABTENFÖRDERUNG: Jedes Kind hat seine Talente die wir bestmöglich fördern wollen!

• IBF – 2 Stunden Chor für die Grundsstufe II• IBF – Musikalisches Gestalten für die Grundstufe I• Eine Klasse Musikschwerpunkt• Religionsunterricht nach Montessori im Atrium• Glückstage• Persönlichkeitsbildung• Nutzung der Infrastruktur der Stadt Graz: Schulkarte

Universalmuseum Joanneum, Ausstellungen, Bibliotheken, Eislaufen ,…

7

• GTS – Ganz Tages Schule in getrennter Abfolge

• Flexible Eingangsstufe• IKL - Interkulturelles Lernen• Legasthenie und Dyskalkulie Trainerin Frau

Schelischansky• Sprachheillehrerin Frau Stradner• Beratunglehrerin Frau Brodatsch-Kartusch• Bewegte Pause 30 Minuten Bewegung• Feste feiern – Teil der Gemeinschaft sein

8

Spiel Pause in der AULA

9

Kooperationen unserer Schule2014 / 2015

http://www.vsstveit.at • Frühaufsicht über den Elternverein organisiert – Ab

nächsten Schuljahr über einen Verein• Musikschule MAZ an der Schule• Native Speaker am Nachmittag: Sprachschule „Inter

Point“• Kinder Zumba mit Sirit• Trommeln mit Jakob • Kinderjoga mit Miriam

10

Einladung zum Tag der offenen Türe

am 02.12.2014

von 09:00 – 11:00 Uhr

im gesamten Schulhaus

Tag der offen Türe 2013

11

12

VORTRÄGEAltersheterogene Klassen:

Atershomogene Klasse

1.Klasse

13

Organisation der homognenen Klasse

Vorschule, 1.Stufe

3.Klasse 4.Klasse

2.Klasse

1.Stufe

14

Organisation der flexiblen Eingangsstufen

Flexi A

Flexi B

Vorschule, 1.Stufe, 2.Stufe 3.Klasse 4.Klasse

15

Ablauf der Einschreibung • Schreiben der Stadt Graz –• Abteilung für Bildung und Integration (ABI):

Gertraud Zechner Tel.: +43 316 872-7411

Fax: +43 316 872-7409 E-Mail: gertraud.zechner@stadt.graz.at

Öffnungs-/Parteienverkehrszeiten:Mo bis Fr, 8.00 -13.00 Uhr und nach Vereinbarung

• An der Schule: 19. und 20. Jänner 2015

• Einschreibung jeweils:08:00 – 09:45 Uhr10:15 – 12:00 Uhr

• In der Pause gibt es für alle Kinder von 09:45 – 10:15 Uhr eine Stärkung in der Schulküche

• Ende April –wer keinen Platz erhält bekommt ein Schreiben vom ABI

16

Bitte an die Eltern• Einteilen der Kinder auf Grund unserer

Beobachtungen und Rückmeldungen der Eltern

• Beim Einschreiben – Info die wichtig sind( große Freundschaften, Konflikte aus dem Kindergarten, Wohnumgebung, IZB –Kindergarten, ….)

• Dispenskinder, Häuslicher Unterricht

• Geduld (Klasseneinteilung, Klassenlehrerin)

17

18

Vortrag

Frau Erlach:Der Schuleingang

19

A nfangsgeschichten … T heologisieren …R aum für religiöse Erziehung …I nteressenspunkte …U niversum …M iteinander …

Frau Reisinger für Frau Praher: Katholischer Religionsunterricht

20

Frau Reck u. Frau KrautwaschlGanz Tages Schule - GTS

20

• Öffnungszeiten: An Schultagen von 12.00 – 17.00 Uhr • Flexible Anmeldemöglichkeit von 1 bis 5 Tagen pro

Woche• Betreuungsvertrag mit der Stadt Graz• Nutzen des gesamten Hauses:

(Speisesaal, Garten, Turnsaal, Aula, Klassen, Werkraum, Bereiche mit Rückzugsmöglichkeiten)

21

Mittagessen: gleitende Essenszeiten- Wahl zwischen zwei Menüs (Suppe, Hauptspeise mit Salat, eventuell Nachspeise)- ObstNachmittagsjause: - Gesunde Jause vom Biobauernhof

22

GTSLernzeit:

- Unterstützung und gezielte

Lernberatung durch ausgebildete

Lehrerinnen Erledigung der Aufträge: Fr. Krautwaschl, Fr. Reck, Fr. Praher,

Fr. Preiß, Fr. Erlach, Fr. Baldauf

Freizeitangebote

- Spielebereiche mit verschiedensten

Materialangeboten (Rollenspielmöglichkeiten, Bauen und

Konstruieren, Gesellschaftsspiele,…)

- Bewegungsmöglichkeiten im Turnsaal, Garten und Aula

- kreatives Gestalten

22

23

GTS – Stecktafel • Kinder dürfen frei wählen, wo sie sich aufhalten

24

Ihre Fragen!

Danke für Ihr Interesse an unsere Schule!

Auf Wiedersehen!

vs.st.veit@stadt.graz.atwww.vsstveit.at

Recommended