10. Bibliographie - Wissen-Europa.dewissen-europa.de/fileadmin/user_upload/website/...Schoutheete de...

Preview:

Citation preview

  • Bibliographie

    10. BibliographieZusammengestellt von MELANIE MORISSE-SCHILBACH

    Die folgende Bibliographie versteht sich als eine Auswahl der Literatur, die im Zeit-raum März 1997 - Juni 1998 als Buchpublikation, Fachzeitschriftenartikel oder als„graue Literatur" veröffentlicht wurde. Die im vorangegangenen Jahr bereits fest-gestellte thematische Schwerpunktverlagerung von EU-internen, binnenwirtschaft-lichen Themen zu externen, außenpolitischen und institutionellen Fragestellungenhat sich fortgesetzt. Neben der umfangreichen Diskussion um die Einführung dergemeinsamen Währung konzentrieren sich die Veröffentlichungen vor allem auf dieOsterweiterung der Europäischen Union, die damit verbundenen institutionellenReformen im Rahmen des Vertrages von Amsterdam und zunehmend auch auf dieLegitimations- und Identitätsfrage der EU. Im Vergleich dazu ist die komplexe Pro-blematik der Neustrukturierung der Finanzverfassung der EU und der Gemeinsa-men Agrarpolitik noch kaum beleuchtet. Es sei darauf hingewiesen, daß sich Lite-ratur zum vielschichtigen Thema „Osterweiterung der EU" sowohl unter Punkt 4AUSSENPOLITIK DER EU, was die politisch-strategischen Aspekte der EU anbe-langt, als auch unter Punkt 7 EUROPAPOLITIK ANDERER EUROPÄISCHERSTAATEN, was die Sicht der Beitrittskandidaten betrifft, findet. EU-interneAspekte der Erweiterung finden sich in den relevanten Sachbereichen INSTITU-TIONEN, AGRARPOLITIK, STRUKTURPOLITIK, etc.

    Für die Literaturrecherche wurde zum einen die umfangreiche „Karlsruher Juri-stische Bibliographie" verwandt, zum anderen „klassische" Fachzeitschriften füreuropäische Politik im engen und weiten Sinne, wie zum Beispiel die englisch-sprachigen Zeitschriften „Common Market Law Review", „Journal of CommonMarket Studies" und „International Affairs", die deutschsprachigen Zeitschriften„Europarecht", „Europäische Rundschau", „Internationale Politik" und „Aussenpo-litik" sowie die französischen Fachzeitschriften „Revue du marche common et del'Union europeenne", „politique etrangere" und „politique internationale". DieZeitschriften liefern regelmäßig Literaturbesprechungen und eine Auswahlliteratur,die dem interessierten Leser weitere Hinweise zu Themenbereichen der europäi-schen Integration liefern können.

    Der „Stiftung Wissenschaft und Politik" in Ebenhausen sei an dieser Stelle fürdie umfangreiche Datenbankrecherche gedankt, die wesentlich zur Erstellung derhier vorliegenden Bibliographie beigetragen hat.

    Die Literaturtitel sind - mit geringfügigen Abweichungen - wie die Kapitel desJahrbuches der Europäischen Integration geordnet.

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 509

  • DOKUMENTATION

    1. B I L A N Z : GESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION, INTEGRATIONSTHEO-

    RIE, GEGENWÄRTIGE LAGE UND ZUKUNFT

    2. DIE INSTITUTIONEN DER EUROPÄISCHEN UNION

    2.1. Allgemeines2.2. Der Europäische Rat, Rat der Europäischen Union2.3. Die Kommission2.4. Das Europäische Parlament2.5. Der Europäische Gerichtshof2.6. Das Europäische Währungsinstitut, Europäische Zentralbank2.7. Der Ausschuß der Regionen

    3. DIE POLITIKBEREICHE DER EUROPÄISCHEN UNION3.1. Agrar- und Fischereipolitik3.2. Beschäftigungs-, Sozial- und Gesundheitspolitik, Verbraucherschutz3.3. Bildungspolitik, Jugend3.4. Binnenmarktpolitik: freier Personen-, Kapital-, Waren- und Dienstleistungsverkehr; Steuer-

    recht; Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht; Rechts vergleich; Rechtsangleichung3.5. Energiepolitik3.6. Forschungs-, Technologie- und Telekommunikationspolitik3.7. Haushaltspolitik3.8. Medienpolitik, Kultur3.9. Regionalpolitik, Infrastruktur, Verkehr3.10. Umweltpolitik3.11. Verteidigungspolitik, Westeuropäische Union, Sicherheit3.12. Wettbewerbs- und Industriepolitik3.13. Wirtschafts- und Währungspolitik3.14. Zusammenarbeit in der Innen- und Justizpolitik; Innere Sicherheit, Asyl- und Einwanderungs-

    politik

    4. DIE AUSSENPOLITIK DER EUROPÄISCHEN UNION

    4.1. Außenwirtschaftsbeziehungen4.2. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik4.3. Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa, Osterweiterung4.4. Entwicklungspolitik, Beziehungen zu Afrika4.5. Transatlantische Beziehungen4.6. Beziehungen zum Nahen Osten und dem Mittelmeerraum4.7. Beziehungen zu Asien und Lateinamerika

    5. DIE POLITISCHE INFRASTRUKTUR5.1. Die europäischen Parteienzusammenschlüsse5.2. Die europäischen Interessenverbände5.3. Die öffentliche Meinung

    6. DIE EUROPAPOLITIK IN DEN MITGIEDSTAATEN DER EUROPÄI-SCHEN UNION6.1. Belgien, Luxemburg, Niederlande6.2. Bundesrepublik Deutschland6.3. Dänemark6.4. Finnland6.5. Frankreich6.6. Griechenland6.7. Irland

    510 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 1. Bilanz

    6.8. Italien6.9. Österreich6.10. Portugal6.11. Schweden6.12. Spanien6.13. Vereinigtes Königreich

    7. DIE EUROPAPOLITIK IN ANDEREN EUROPÄISCHEN ORGANISATIO-NEN UND STAATEN

    7.1. Europarat und Europäische Menschenrechtskonvention7.2. OSZE und gesamteuropäische Kooperation7.3. Malta, Türkei, Zypern7.4. Rußland und die anderen GUS-Staaten7.5. Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn7.6. Südosteuropa, Balkan7.7. Baltische Staaten

    1. BILANZ: GESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION; INTE-GRATIONSTHEORIE; GEGENWÄRTIGE LAGE UND ZUKUNFT

    Bärenbrinker, Frank, Christoph Jakubowski: DieGeschichte der Europäischen Integration.Beobachtungen aus Wissenschaft und Unter-richt, in: integration 2 (1998), S. 103-116.

    Breckinridge, Robert E.: Reassessing regimes:the international regime aspects of the Euro-pean Union, in: Journal of Common MarketStudies 2 (1997), S. 173-187.

    Chryssochoou, Dimitris N.: New challenges tothe study of European integration. Implicati-ons for theory-building, in: Journal of Com-mon Market Studies 4 (1997), S. 521-542.

    Cram, Laura, Jeremy Richardson (Hrsg.): PolicyStyles in the European Union, London 1998.

    Decision rules in the European Union. A rationalchoice perspective, in: Aussenwirtschaft 1-2(1997), S. 1-27.

    Delors, Jacques: L'Europe entre la survie et ledeclin, in: Studia diplomatica 2 (1997),S. 3-15.

    Fioretos, Karl Orfeo: The anatomy of autonomy:interdependence, domestic balances of powerand European integration, in: Review ofInternational Studies 3 (1997), S. 293-320.

    Franke, Siegfried Franz: Europa vom Atlantik biszum Ural. Vision, Illusion oder absehbareRealität, in: Wirtschaftsdienst 10 (1997),S. 573-579.

    Freudenstein, Roland: Nachdenken über denEuropa-Begriff. Integrationsmotivation einstund jetzt, in: Internationale Politik 11 (1997),S. 43-49.

    Gasteyger, Curt: The European Union. Papertiger or modern power?, in: World Affairs4 (1997), S. 94-108.

    Genschel, Philipp: Markt und Staat in Europa,in: Politische Vierteljahresschrift 1 (1998),S. 55-79.

    Giering, Claus: Europa zwischen Zweckverbandund Superstaat: die Entwicklung der poli-tikwissenschaftlichen Integrationstheorie imProzeß der europäischen Integration, Bonn1997.

    Gray, Pat, Paul t'Hart (Hrsg.): Public PolicyDisasters in Europe, London 1998.

    Grimm, Dieter, Joachim Jens Jesse, ReimutJochimsen, Fritz W. Scharpf: Zur Neuord-nung der Europäischen Union: Die Regie-rungskonferenz 1996/97, Baden-Baden 1997.

    Hanf, Kenneth, Ben Soetendorp (eds.): Adaptingto European integration: small states and theEuropean Union, London 1997.

    Henig, Stanley: The Uniting of Europe. FromDiscord to Concord, London 1997.

    Hix, Simon: The study of the European Union II:the 'new governance' agenda and its rival, in:Journal of European Public Policy 1 (1998),S. 38-65.

    Höreth, Marcus: Warum sich das vereinte Europamit der Demokratie schwer tut, in: Internatio-nale Politik und Gesellschaft 1 (1998),S. 78-96.

    Hooghe, Liesbet, Gary Marks: The making of apolity. The struggle over European integra-

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 511

  • DOKUMENTATION

    tion (EUI Working Paper: RSC; No. 97/31),Badia Fiesolana 1997.

    Jordan, Andrew: „Overcoming the divide" bet-ween comparative politics and internationalrelations approaches to the EC: what role for„post-decisional politics"?, in: West Euro-pean Politics 4 (1997), S. 43-70.

    Jung, Friedrich Ernst: Europa-Politik 40 Jahredanach, in: Aussenpolitik 3 (1997),S. 220-227.

    Kaufmann, Marcel: Europäische Integration undDemokratieprinzip, Baden-Baden 1997.

    Koecke, Christian: Wir als Europäer, in: Diepolitische Meinung 337 (1997), S. 73-77.

    Lundestad, Geir: „Empire" by Integration. TheUnited States and European Integration1945-1997, Oxford 1998.

    Mandelson, Peter: Subsidiarität leben. Europäi-sche Integration und nationale Souveränität,in: Internationale Politik 5 (1998), S. 46-50.

    Marschik, Axel: Subsysteme im Völkerrecht: istdie Europäische Union ein „Self-ContainedRegime"?, Berlin 1997.

    Mathieu, Sandrine: L'adhesion de la commun-aute ä la CEDH. Un probleme de competenceou un probleme de soumission, in: Revue dumarche commun et de 1'Union europeenne414(1998), S. 31-36.

    McAllister, Richard: From EC to EU. A Histori-cal and Political Survey, London 1997.

    McSweeney, Bill (Hrsg.): Moral Issues in Inter-national Affairs. Problems of European Inte-gration, London 1998.

    Nelsen, Brent F., Alexander CG. Stubb (Hrsg.):The European Union. Readings on theTheory and Practice of European Integration,2. Aufl., London 1998.

    Nicolaides, Phedon, Sylvia Raja Boean: A guideto the enlargement of the European Union.Determinants, process, timing, negotiations(European Institute of Public Administra-tion), Maastricht 1997.

    Perron, Regine: La signification de la CECA de1945 ä 1958, in: Journal of European Integra-tion History 2 (1997), S. 53-67.

    Peters, B. Guy: Escaping the joint-decision trap.Repetition and sectoral politics in the Euro-pean Union, in: West European Politics 2(1997), S. 22-36.

    Peterson, John: States, societies and the Euro-pean Union, in: West European Politics 4(1997), S. 1-23.

    Pfetsch, Frank R.: Die Europäische Union:Geschichte, Struktur, Institutionen, Prozesse:Eine Einführung, München 1997.

    Piazolo, Michael: Die Europäische Union: EinÜberblick, München 1997.

    Preston, Christopher: Enlargement and integra-tion in the European Union, London 1997.

    Pryce-Jones, David: European Union - a disasterin the making, in: Commentary 6 (1997),S. 32-37.

    Reese-Schäfer, Walter: Supranationale odertransnationale Identität - zwei Modelle kultu-reller Integration in Europa, in: PolitischeVierteljahresschrift 2 (1997), S. 318-329.

    Rhodes, Martin (Hrsg.): Developments in WestEuropean politics, London 1997.

    Rittner, Fritz: Wieviel Europa braucht Europa?,in: Europarecht 1 (1998), S. 3-19.

    Rusconi, Gian Enrico: The difficulty in buildinga European identity, in: The InternationalSpectator 1 (1998), S. 23-36.

    Salewski, Michael: Europa der Nationalstaaten.Realistische Alternative oder Wunschden-ken?, in: Internationale Politik 11 (1997),S. 7-12.

    Santer, Jacques: Welcher Weg für Europa?,in: KAS-Auslandsinformationen 6 (1997),S. 4-19.

    Schnapper, Dominique: The European debate oncitizenship, in: Daedalus 3 (1997),S. 199-222.

    Schoutheete de Tervarent, Philippe de: L'avenirde 1'Union europeenne, in: Politiqueetrangere 3 (1997), S. 263-277.

    Schulhoff, Wolfgang: Europa auf dem Weg zurSelbstfindung. Eine historische und politi-sche Betrachtung, Baden-Baden 1997.

    Schumann, Maurice: Reorienter l'Europe,in: Revue des deux mondes 7-8 (1997),S. 33-41.

    Stadimeier, Sigmar: Die „implied powers" derEuropäischen Gemeinschaften, in: Zeitschriftfür öffentliches Recht 3 (1997), S. 353-388.

    Stern, Klaus (Hrsg.): Zukunftsprobleme derEuropäischen Union: Erweiterung nachOsten oder Vertiefung oder beides?, Ber-lin/New York 1998.

    Thibault de Silguy, Yves: Croire en Europe,in: Politique internationale 77 (1997),S. 87-106.

    Thody, Philip: An Historical Introduction to theEuropean Union, London 1997.

    Tsebelis, George, Amie Kreppel: The history ofconditional agenda-setting in European insti-tutions, in: European Journal of PoliticalResearch 1 (1998), S. 41-71.

    Ugur, Mehmet: State-society interaction andEuropean integration. A political economy

    512 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 2. Die Institutionen der Europäischen Union

    approach to the dynamics and policy-makingof the European Union, in: Review of Inter-national Studies 4 (1997), S. 469-500.

    Wallace, Helen, Alasdair Young (eds.): Participa-tion and policy-making in the EuropeanUnion, Oxford 1997.

    Wessels, Wolf gang, Udo Diedrichs: Zur Diskus-sion um die Europäische Union nach Maa-stricht. Fragmente oder Bausteine einerTheorie mittlerer Reichweite, in: PolitischeVierteljahresschrift 3 (1997), S. 584-593.

    Wessels, Wolfgang: An ever closer fusion? Adynamic macropolitical view on integration

    processes, in: Journal of Common MarketStudies 2 (1997), S. 267-299.

    Westlake, Martin (Hrsg.): The EU BeyondAmsterdam. New Concepts of European Inte-gration, London 1998.

    Whitman, Richard: From Civilian Power toSuperpower? The International Identity ofthe European Union, London 1998.

    Wolf, Klaus Dieter (Hrsg.): Projekt Europa imÜbergang? Probleme, Modelle und Strate-gien des Regierens in der EuropäischenUnion, Baden-Baden 1997.

    2. DIE INSTITUTIONEN DER EUROPÄISCHEN UNION

    2.1. Allgemeines

    Abromeit, Heidrun: Ein Vorschlag zur Demokra-tisierung des europäischen Entscheidungssy-stems, in: Politische Vierteljahresschrift 1(1998), S. 80-90.

    Banchoff, Thomas, Mitchell Smith (Hrsg.): Legi-timacy and the European Union, London1998.

    Berg, Werner, Rolf Karpenstein: Änderungen derrechtlichen Grundlagen der EU durch denVertrag von Amsterdam, in: EuropäischesWirtschafts- und Steuerrecht 3 (1998), S. 77-83.

    Bernatowicz, Grazyna: Reform of EuropeanUnion institutions, in: The Polish Quarterlyof International Affairs 3 (1997), S. 45-58.

    Bieber, Roland, Florian Bieber: InstitutionelleVoraussetzungen der Osterweiterung derEuropäischen Union, in: Weidenfeld, Werner(Hrsg.): Europa öffnen: Anforderungen andie Erweiterung, Gütersloh 1997, S. 101-155.

    Bieber, Roland: Reformen der Institutionen undVerfahren - Amsterdam kein Meisterstück,in: integration 4 (1997), S. 236-246.

    Brok, Elmar H.: Die „Agenda 2000" derEuropäischen Union. Am Anfang war dieRegierungskonferenz, in: Aussenwirtschaft4 (1997), S. 503-522.

    Cassen, Bernard: Abschied vom Europa der Bür-ger?, in: Internationale Politik 11 (1997),S. 13-17.

    Chaltiel, Florence: Commentaire de la decisiondu conseil constitutionnel relative au traited'Amsterdam, in: Revue du marche communet de l'Union europeenne 415 (1998),S. 73-84.

    Colard, Daniel: Le traite d'Amsterdam ou lesdilemmes de l'Union europeenne,in: Defense nationale 11 (1997), S. 81-93.

    Der Vertrag von Amsterdam, in: Wirtschafts-dienst 7 (1997), S. 375-389.

    Deubner, Christian: Die verstärkte Zusammenar-beit im System der Europäischen Union, Stif-tung Wissenschaft und Politik,Ebenhausen/Isar 1998.

    Earnshaw, David, David Judge: The life andtimes of the European Union's co-operationprocedure, in: Journal of Common MarketStudies 4 (1997), S. 543-564.

    Erhart, Michael: Der Europäische Bürgerbeauf-tragte - ausgewählte Rechtsfragen, in: Jour-nal für Rechtspolitik 4 (1997), S. 278-285.

    Greenwood, Justin, Mark Aspinwall (Hrsg.):Collective Action in the European Union.Interests and the New Politics of Associabi-lity, London 1997.

    Häberle, Peter: Gemeineuropäisches Verfas-sungsrecht (Basler Schriften zur europäi-schen Integration Nr. 31), Basel 1997.

    Haguenau-Moizard, Catherine: Le traite d'Am-sterdam. Une negociation inachevee,in: Revue du marche commun et de l'Unioneuropeenne 417 (1998), S. 240-252.

    Hilf, Meinhard, Eckhard Pache: Der Vertrag vonAmsterdam, in: Neue Juristische Wochen-schrift 11 (1998), S. 705-713.

    Hilf, Meinhard: Die Union und die Bürger. Nichtviel Neues, aber immerhin, in: integration 4(1997), S. 247-254.

    Huffschmid, Jörg: Altes Denken in Amsterdam.Ohne Kurskorrektur kommt die europäischeEinigung nicht voran, in: Blätter für deutscheund internationale Politik 9 (1997),

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 513

  • DOKUMENTATION

    S. 1083-1093.Janning, Josef: Dynamik in der Zwangsjacke -

    Flexibilität in der Europäischen Union nachAmsterdam, in: integration 4 (1997),S. 285-291.

    Kaufmann, Marcel: Permanente Verfassungsge-bung und verfassungsrechtliche Selbstbin-dung im europäischen Staatenverbund,in: Der Staat 4 (1997), S. 521-546.

    Koenig, Christian: Ist die Europäische Unionverfassungsfähig?, in: Die öffentliche Ver-waltung 7 (1998), S. 268-275.

    König, Thomas (Hrsg.): Europäische Institutio-nenpolitik (Mannheimer Jahrbuch fürEuropäische Sozialforschung, 2), Frank-furt/Main 1997.

    Krauß, Stefan: Fortentwicklung des Vertrags-werks der EU. Grenzen des intergouverne-mentalen Ansatzes, in: Zeitschrift für Parla-mentsfragen 1 (1998), S. 64-77.

    Kreile, Michael: Eine Erweiterungsstrategie fürdie Europäische Union, in: Weidenfeld, Wer-ner (Hrsg.): Europa öffnen: Anforderungenan die Erweiterung, Gütersloh 1997,S. 203-272.

    Ludlow, Peter M.: Preparing Europe for the 2IstCentury. The Amsterdam Council and beyond(Centre for European Policy Studies, Interna-tional Advisory Council Report; 3), Brüssel1997.

    Majone, Giandomenico: From the positive to theregulatory State. Causes and consequences ofchanges in the mode of governance (Estu-dios, Centro de Estudios Avanzados en Cien-cias Sociales; 1997/93), Madrid 1997.

    Manzella, Andrea: After Amsterdam, the consti-tutional identity of the European Union,in: The International Spectator 1 (1998),S. 37-51.

    Masala, Carlo: Debatte über die institutionelleReform der EU, in: Aussenpolitik 3 (1997),S. 228-236.

    Maurer, Andreas: Demokratie in der Europäi-schen Union nach Amsterdam, in: Internatio-nale Politik und Gesellschaft 4 (1997),S. 425-442.

    Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela: Der Amster-damer Vertrag zur Reform der EuropäischenUnion. Ergebnisse, Fortschritte, Defizite,

    in: Aus Politik und Zeitgeschichte B47(1997), S. 21-29.

    Nentwich, Michael, Albert Weale (Hrsg.): Politi-cal Theory of European ConstitutionalChoice, London 1998.

    Nickel, Dietmar: Ein Kommentar zum Amsterda-mer Vertrag aus Sicht des Europäischen Par-laments, in: integration 4 (1997), S. 219-227.

    Nicolaides, Phedon: The role of member statesas rule-makers in the European Union,in: Intereconomics 1 (1998), S. 3-10.

    Schmitter, Philippe C , Jose Ignacio TorreblancaPaya: Old 'foundations' and new 'rules' foran enlarged European Union (Estudios / Cen-tro de Estudios Avanzados en Ciencias Socia-les; 1997/96), Madrid 1997.

    Schönfelder, Wilhelm, Reinhard Silberberg: Aufdem Weg zum Ziel. Die Ergebnisse des Ver-trags von Amsterdam, in: Internationale Poli-tik 11 (1997), S. 18-24.

    Silvestro, Massimo, Javier Fernandez-Fernan-dez: Le traite d'Amsterdam. Une evaluationcritique, in: Revue du marche commun et de1'Union europeenne 413 (1997), S. 662-669.

    Streinz, Rudolf: Der Vertrag von Amsterdam.Einführung in die Reform des Unionsvertra-ges von Maastricht und erste Bewertung derErgebnisse, in: Europäische Zeitschrift fürWirtschaftsrecht 5/6 (1998), S. 137-147.

    Vertrag von Amsterdam: Text und konsolidierteFassungen des EU- und EG-Vertrages, miteiner Einführung von Angela Bardenhewer,Baden-Baden 1997.

    Vignes, Daniel: Amsterdam. La enieme revisiondes traites europeens, in: Studia diplomatica6 (1997), S. 5-35.

    Weidenfeld, Werner: Europas neues Gesicht,in: Internationale Politik 11 (1997), S. 1-6.

    Weiler, Joseph H.H.: Die Verfassung Europas,Frankfurt/Main 1998.

    Wessels, Wolfgang: Der Amsterdamer Vertrag -durch Stückwerksreformen zu einer effizien-teren, erweiterten und föderalen Union?, in:integration 3 (1997), S. 117-135.

    Wiener, Antje, Vincent Della Sala: Constitution-making and citizenship practice - bridgingthe democracy gap in the EU?, in: Journal ofCommon Market Studies 4 (1997),S. 595-614.

    514 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 2. Die Institutionen der Europäischen Union

    2.2. Der Europäische Rat, Rat der Europäischen Union

    Beyers, Jan, Guido Dierick: Nationality andEuropean negotiations. The working groupsof the Council of Ministers, in: EuropeanJournal of International Relations 4 (1997),S. 435-470.

    Bockey, Andrea: Die Entscheidung der Europäi-

    schen Gemeinschaft, Frankfurt/Main u.a.1998.

    Evans, Andrew: European Union decision-making, third States and comitology, in:International and comparative law quarterly 2(1998), S. 257-277.

    2.3. Die Europäische Kommission

    Dogan, Rhys: Comitology: little procedures withbig implications, in: West European Politics3 (1997), S. 31-60.

    Evans, Andrew: European Union decision-making, third States and comitology, in:International and comparative law quarterly 2(1998), S. 257-277.

    Gramberger, Mark R.: Die Öffentlichkeitsarbeitder Europäischen Kommission 1952-1996.PR zur Legitimation und Integration?,Baden-Baden 1997.

    Nugent, Neill: The European Commission, Lon-don 1998.

    Schmidt, Susanne K.: Behind the Council

    Agenda. The commission's impact on decisi-ons (MPIfG Discussion Paper; Nr. 97/4),Köln 1997.

    Vos, Ellen: The rise of committee, in: Europeanlaw Journal 3 (1997), S. 210-229.

    Wendon, Bryan: The Commission as image-venue entrepreneur in EU social policy, in:Journal of European Public Policy 2 (1998),S. 339-353.

    Wessels, Wolfgang: Comitology: fusion inaction. Politico-administrative trends in theEU System, in: Journal of European PublicPolicy 2 (1998), S. 209-234.

    2.4. Das Europäische Parlament

    Beckedorf, Ingo: Das Untersuchungsrecht desEuropäischen Parlaments: Eine ersteBestandsaufnahme nach zwei parlamentari-schen Untersuchungen, in: Europarecht 3(1997), S. 237-260.

    Beyme, Klaus von: Niedergang der Parlamente.Internationale Politik und nationale Entschei-dungshoheit, in: Internationale Politik 4(1998), S. 21-30.

    Blondel, Jean, Richard Sinnott, Palle Svensson:Representation and voter participation,in: European Journal of Political Research2 (1997), Special Issue: Political representa-tion in the European Parliament, S. 243-272.

    Corbett, Richard: The European Parliament'sRole in Closer EU Integration, London 1998.

    Hubschmid, Claudia, Peter Moser: The co-opera-tion procedure in the EU. Why was the Euro-pean Parliament influential in the decision oncar emission Standards?, in: Journal of Com-mon Market Studies 2 (1997), S. 225-242.

    Katz, Richard S.: Representational roles,in: European Journal of Political Research2 (1997), Special Issue: Political representa-tion in the European Parliament, S. 211-226.

    König, Thomas: Europa auf dem Weg zum

    Mehrheitssystem: Gründe und Konsequenzennationaler und parlamentarischer Integration,Opladen 1997.

    Marsh, Michael, Bernhard Wessels: Territorialrepresentation, in: European Journal of Poli-tical Research 2 (1997), Special Issue: Politi-cal representation in the European Parlia-ment, S. 227-241.

    Neßler, Volker: Die Fraktion im EuropäischenParlament, in: Europarecht 3 (1997), S. 311-320.

    Norris, Pippa, Mark N. Franklin: Social repre-sentation, in: European Journal of PoliticalResearch 2 (1997), Special Issue: Politicalrepresentation in the European Parliament,S. 185-210.

    Norris, Pippa: Representation and the democraticdeficit, in: European Journal of PoliticalResearch 2 (1997), Special Issue: Politicalrepresentation in the European Parliament,S. 273-282.

    Pöhle, Klaus: Das Demokratiedefizit derEuropäischen Union und die nationalen Par-lamente. Bietet COSAC einen Ausweg?,in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 1 (1998),S. 77-89.

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 515

  • DOKUMENTATION

    Shephard, Mark: The European Parliament: lay-ing the foundations for awareness and sup-port, in: Parliamentary Affairs 3 (1997): Par-liaments and publics, S. 438-452.

    Thomassen, Jacques, Hermann Schmitt: Policy

    representation, in: European Journal of Poli-tical Research 2 (1997), Special Issue: Politi-cal representation in the European Parlia-ment, S. 165-184.

    2.5. Der Europäische Gerichtshof

    Bück, Carsten: Über die Auslegungsmethodendes Gerichtshofs der Europäischen Gemein-schaft, Frankfurt/Main 1998.

    Bürga, Gräinne de: The principle of Subsidiarityand the Court of Justice as an InstitutionalActor, in: Journal of Common Market Stu-dies 2 (1998), S. 217-236.

    Dehousse, Renaud: The European Court ofJustice. The Politics of Judicial Integration,London 1998.

    Everling, Ulrich: Die Zukunft der europäischenGerichtsbarkeit in einer erweiterten Europäi-schen Union, in: Europarecht 4 (1997),S. 398-413.

    Müller-Graff, Peter Christian: Euro, Bundesver-fassungsgericht und Gerichtshof der Europäi-schen Gemeinschaften. Währungsstabilitätund richterliche Kontrolle, in: integration2 (1998), S. 86-102.

    Pache, Eckhard: Die Kontrolldichte in derRechtssprechung des Gerichtshofs derEuropäischen Gemeinschaften, in: DeutschesVerwaltungsblatt 8 (1998), S. 380-387.

    Pechstein, Matthias, Johannes Cirkel: EuGH-Zuständigkeit für deutsches Verfassungs-recht?, in: Die öffentliche Verwaltung9(1997), S. 365-371.

    Schima, Bernhard: Die Beurteilung des Subsi-diaritätsprinzips durch den Gerichtshof derEuropäischen Gemeinschaften, in: Öster-reichische Juristen-Zeitung 20 (1997),S. 761-770.

    Schwarze, Jürgen: Der Beitrag des EuropäischenGerichtshofes zur Europäisierung des Ver-waltungsrechts, in: Europarecht 4 (1997),S. 419-432.

    Simm, Marion: Der Gerichtshof der Europäi-schen Gemeinschaften im föderalen Kompe-tenzkonflikt, Baden-Baden 1998.

    Wolf-Niedermaier, Anita: Der EuropäischeGerichtshof zwischen Recht und Politik. DerEinfluß des EuGH auf die föderale Machtba-lance zwischen der Europäischen Gemein-schaft und ihren Mitgliedstaaten, Baden-Baden 1997.

    2.6. Das Europäische Währungsinstitut, Europäische Zentralbank

    Artis, Michael J., Bernhard Winkler: The stabi-lity pact: Safeguarding the credibility of theEuropean Central Bank (EUI Working Paper:RSC; No. 97/54), Badia Fiesolana 1997.

    Davies, Howard: The euro area from the per-spective of an EU central bank, in: Bank ofEngland Quarterly Bulletin 3 (1997),S. 311-314.

    Europäische Zentralbank, in: Wirtschaftsdienst5 (1998), S. 269-283.

    Europäisches Währungsinstitut: Die einheitlicheGeldpolitik in Stufe 3. Allgemeine Regelun-gen für die geldpolitischen Instrumente und

    Verfahren des ESZB, Frankfurt/Main 1997.Heinsohn, Gunnar, Otto Steiger: Kategorien-

    Sicherheiten. Alarmierende Defekte imzukünftigen ESZB, in: Wirtschaftsdienst 5(1997), S. 265-267.

    Schmidt, Reiner: Die Gefährdung der Europäi-schen Zentralbank, in: Zeitschrift für Rechts-politik 5 (1998), S. 161-164.

    Smits, Rene: The European Central Bank: insti-tutional aspects, Den Haag 1997.

    Winterberg, Jörg M.: Zentralbankunabhängigkeitund Geldwertstabilität der EU, in: Aussenpo-litik 3 (1997), S. 211-219.

    516 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 3. Die Politikbereiche der Europäischen Union

    2.7. Der Ausschuß der Regionen

    Centre d'etudes et de recherches internationaleset communautaires: Le Comite des regions de1'Union europeenne (Cooperation et develop-pement: Serie ouvrages No. 25), Paris 1997.

    Tauras, Olaf: Der Ausschuß der Regionen. Insti-tutionalisierte Mitwirkung der Regionen inder EU, Münster 1997.

    3. DIE POLITIKBEREICHE DER EUROPÄISCHEN UNION

    3.1. Agrar- und Fischereipolitik

    Fennell, Rosemary: The Common AgriculturalPolicy: continuity and change, Oxford 1997.

    Gylfason, Thorvaldur: Prospects for liberaliza-tion of trade in agriculture, in: Journal ofWorld Trade 1 (1998), S. 29-40.

    Hartenstein, Lisel, Hermann Priebe, UlrichKöpke (Hrsg.): Braucht Europa seine Bauernnoch? Über die Zukunft der Landwirtschaft,Baden-Baden 1997.

    Marks, Andrea, Silke Techen: Wirtschaftsinfor-mation. EU-Osterweiterung: Agrarmarkt alsHindernis, in: Blätter für deutsche und inter-nationale Politik 9 (1997), S. 1134-1138.

    Martinez, Francoise: L'agriculture en 1997 enFrance et en Europe, in: INSEE premiere 586(1998), S. 1-4.

    Paarlberg, Robert L.: Agricultural policy reformand the Uruguay Round. Synergistic linkagein a two-level game, in: International Orga-nization 3 (1997), S. 413-444.

    Reform der europäischen Agrarpolitik, in: Wirt-schaftsdienst 9 (1997), S. 495-504.

    Schneider, Matthias: Folgen der Währungsunionfür Agrarpolitik und Landwirtschaft,in: Monatsberichte / Österreichisches Institut

    für Wirtschaftsforschung 11 (1997),S. 679-688.

    Song, Yann-Huei: The Canada-European Unionturbot dispute in the Northwest Atlantic. Anapplication of the incident approach,in: Ocean Development and InternationalLaw 3 (1997), S. 269-311.

    Sturm, Roland: Die Reform der Agrar- undStrukturpolitik, in: Weidenfeld, Werner(Hrsg.): Europa öffnen: Anforderungen andie Erweiterung, Gütersloh 1997, S. 157-201.

    Thiele, Gereon: Das Recht der gemeinsamenAgrarpolitik der EG: dargestellt am Beispieldes gemeinsamen Milchmarktes mit Bezügenzum Durchführungsrecht in der Bundesrepu-blik Deutschland, Berlin 1997.

    Urff, Winfried von: Zur Weiterentwicklung derEU Agrarpolitik. Synopse und Bewertungvon Reformvorschlägen (Interne Studien /Konrad-Adenauer-Stiftung; Nr. 150), SanktAugustin 1997.

    van der Zee, F.A.: Political Economy Models andAgricultural Policy Formation: EmpiricalApplicability and Relevance for the CAP,Wageningen 1997.

    3.2. Beschäftigungs-, Sozial- und Gesundheitspolitik, Verbraucherschutz

    Abbott, Keith: The European trade union confe-deration : its organization and objectives intransition, in: Journal of Common MarketStudies 3 (1997), S. 465-481.

    Armingeon, Klaus: Auf dem Weg zu entpoliti-sierten Gewerkschaften? Ein internationalerVergleich, in: Gewerkschaftliche Monats-hefte 1 (1998), S. 18-25.

    Armingeon, Klaus: Trade unionist and politics. Acomparative analysis, in: Transfer 3 (1997),S. 578-597.

    Arnaud, Jean Louis: L'Europe sociale. Histori-que et etat des lieux (Etudes et recherches /Groupement d'Etudes et de Recherches„Notre Europe"; No. 3), Paris 1997.

    Barry, Frank, John Bradley, Joanne MacCartan:Unemployment in the EU periphery: pro-blems and prospects. Paper presented at theConference of the RSC on European Unem-ployment: Macroeconomic Aspects, held atthe EUI on 21-22 Nov. 1996 (EUI WorkingPaper: RSC; No. 97/47), Badia Fiesolana1997.

    Beschäftigungspolitik in der EU. (Sachtitel fin-giert), in: WSI-Mitteilungen 9 (1997),Schwerpunktheft: Arbeitsmarkt in der Krise,S. 617-633.

    Coomans, Gery: Perspectives demographiques etmarches regionaux du travail dans 1'UnionEuropeenne, in: Revue du marche commun et

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 517

  • DOKUMENTATION

    de l'Union europeenne 416 (1998),S. 145-158.

    Elmeskov, Joergen: The unemployment problemin Europe. Lessons from implementing theOECD jobs strategy, in: Cahiers BEI/EIBPapers 1 (1998), S. 29-54.

    Falkner, Gerda: EU Social Policy in the 1990s.Towards Corporatist Policy Community,London 1998.

    Fawcett, Helen, Theodoros N. Papadopoulos:Social exclusion, social citizenship and de-commodification. An evaluation of the ade-quacy of support for the unemployed in theEuropean Union, in: West European Politics3 (1997), S. 1-30.

    Fehn, Rainer: Der strukturell bedingte Anstiegder Arbeitslosigkeit in Europa: Ursachen undLösungsansätze, Baden-Baden 1997.

    Feldmann, Horst: Die neue gemeinschaftlicheBeschäftigungspolitik, in: integration1 (1998), S. 43-49.

    Flassbeck, Heiner: Unemployment in Europeand the U.S., Macroeconomics is the key,in: Internationale Politik und Gesellschaft 4(1997), S. 412-424.

    Frazier, Carole: L'education et l'Unioneuropeenne, in: Revue du marche commun etde l'Union europeenne 410 (1997),S. 476-491.

    Gabaglio, Emilio: Für eine konsequente Europäi-sierung der Gewerkschaftspolitik,in: Gewerkschaftliche Monatshefte 6 (1997):Europa - Aufbruch oder Niedergang?,S. 321-325.

    Goetschy, Janine, Philippe Pochet: The treaty ofAmsterdam. A new approach to employmentand social affairs?, in: Transfer 3 (1997),S. 607-620.

    Hege, Adelheid: Trade unions in crisis - a Euro-pean renaissance?, in: Transfer 3 (1997),S. 498-514.

    Heinz, Meinhard: Die Rechtsgrundlagen dessozialen Dialoges auf Gemeinschaftsebene,in: Zeitschrift für Arbeitsrecht 4 (1997),S. 505-521.

    Herrmann, Peter: Sozialpolitik in der Europäi-schen Union, Berlin 1997.

    Hine, David, Hussein Kassim (Hrsg.): Beyondthe Market. The EU and National SocialPolicy, London 1998.

    Hödl, Erich: Die Strukturpolitik der Europäi-schen Union - eine Untersuchung ihrer Kon-sistenz im Hinblick auf die Verwirklichungeiner Wirtschafts- und Währungsunion,Frankfurt/Main 1997.

    Hoffmann, Reiner: Time in the cities - a newaction field for trade unions, in: Transfer4 (1997), S. 775-785.

    Hurst, Christopher: Employment in Europe. Adiscussion of the papers and an overview ofthe role of investment, in: Cahiers BEI/EIBPapers 1 (1998), S. 7-27.

    Keller, Berndt: Europäische Arbeits- und Sozial-politik, München 1997.

    Kennedy, Neale O.: Unemployment in the EUand the US. A macroeconomic perspective.Paper presented at the Conference of the RSCon European Unemployment: Macroecono-mic Aspects, held at the EUI on 21-22 Nov.1996 (EUI Working Paper: RSC; 97/44),Badia Fiesolana 1997.

    Kliemann, Annette: Die europäische Sozialinte-gration nach Maastricht, Baden-Baden 1997.

    L'Europe sociale (Problemes politiques etsociaux; no. 797, La DocumentationFrancaise), Paris 1998.

    Le grand debat: quel avenir pour le modele socialeuropeen?, in: Societal 12 (1997), S. 8-26.

    Lecher, Wolf gang: Europäische Arbeitsbezie-hungen - offene Flanke der Gewerkschaften,in: Gewerkschaftliche Monatshefte 6 (1997):Europa - Aufbruch oder Niedergang?,S. 360-370.

    Lehment, Härmen: Geldpolitik und lohnpoliti-scher Verteilungsspielraum in der Europäi-schen Währungsunion, in: Die Weltwirtschaft1 (1998), S. 72-84.

    Leibfried, Stephan, Paul D. Pierson: Halbsouver-äne Wohlfahrtsstaaten. Soziale Sicherung inder europäischen Mehrebenen-Politik,in: Blätter für deutsche und internationalePolitik 12 (1997), S. 1457-1467.

    Leisink, Peter: New union constituencies call fordifferentiated agendas and democratic parti-cipation, in: Transfer 3 (1997), S. 534-550.

    Les depenses de protection sociale dans l'Unioneuropeenne, in: Les Notes bleues de Bercy118(1997), S. 1-6.

    Löffler, Klaus (Hrsg.): Frauenförderung in derEuropäischen Union (Europäisches Parla-ment, Informationsbüro für Deutschland,Europa Wissen; Nr. 3), Bonn 1997.

    Löhr, Dirk: Chancen und Risiken der Europäi-schen Währungsunion unter besondererBerücksichtigung des Arbeitsmarktes,in: WSI-Mitteilungen 5 (1997): EURO - Tro-janisches Pferd angebotsorientierter Politikoder Ausweg aus der Krise?, S. 320-327.

    Maubach, Frank: Die soziale Frage und Europa -Thesen, in: Berichte / Forschungsinstitut der

    518 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 3. Die Politikbereiche der Europäischen Union

    Internationalen Wissenschaftlichen Vereini-gung Weltwirtschaft und Weltpolitik58 (1997), S. 18-44.

    Mazey, Sonia: The European Union andwomen's rights: from the Europeanization ofnational agendas to the nationalization of aEuropean agenda?, in: Journal of EuropeanPublic Policy 1 (1998), S. 131-152.

    Muller, Steven: Time to kill. Europe and the poli-tics of leisure, in: The National Interest 48(1997), S. 26-36.

    Nicolaides, Phedon: Competition versus socialresponsibility in the European Union,in: Intereconomics 3 (1997), S. 115-125.

    Platzer, Hans-Wolfgang (Hrsg.): SozialstaatlicheEntwicklungen in Europa und die Sozialpoli-tik der Europäischen Union. Die sozialeDimension im EU-Reformprozeß, Baden-Baden 1997.

    Ramsey, Harvie: Solidarity at last?, internationaltrade unionism approaching the millennium,in: Economic and Industrial Democracy4 (1997), S. 503-537.

    Regalia, Ida: Managerial strategies and trade uni-ons in the Company environment, in: Transfer3(1997), S. 551-577.

    Rhodes, Martin, Yves Meny (Hrsg.): The Futureof European Weifare. A New Social Con-tract?, London 1998.

    Round table discussion on the future of trade uni-ons, in: Transfer 3 (1997), S. 598-605.

    Rummel, Ole, Thomas Schröder: The employm-ent effects of investment projects, in: CahiersBEI/EIB Papers 1 (1998), S. 115-126.

    Schmähl, Winfried, Herbert Rische (Hrsg.):Europäische Sozialpolitik, Baden-Baden1997.

    Schmidt, Klaus-Peter: Europäische Struktur-fondsförderung - vor einem Paradigmen-wechsel?, in: WSI-Mitteilungen 3 (1998),S. 194-204.

    Siebert, Horst: Labor market rigidities andunemployment in Europe (EUI Working

    Paper: RSC; No. 97/28), Badia Fiesolana1997.

    Trautwein, Norbert: Und sie bewegen sich doch:Gewerkschafts Strukturen im Umbruch,in: Gewerkschaftliche Monatshefte11 (1997), S. 635-642.

    Troge, Thorsten: Berechtigte Verbrauchererwar-tungen und Schutz der Verbraucherinteressenim europäischen Recht, in: Aktuelle juristi-sche Praxis 2 (1998), S. 158-174.

    Vinals, Jose, Juan F Jimeno.: The impact ofEMU on European unemployment,in: Cahiers BEI/EIB Papers 1 (1998),S. 83-97.

    Vollbeschäftigung, sozialer Zusammenhalt undGerechtigkeit. Für eine alternative Wirt-schaftspolitik in Europa. Erklärung europäi-scher Wirtschaftswissenschaftler und Wirt-schaftswissenschaftlerinnen vom 27. Mai1997, in: Blätter für deutsche und internatio-nale Politik 6 (1997), S. 761-764.

    Waddington, Jeremy, Reiner Hoffmann, JensLind: European trade unionism in transition?A review of the issues, in: Transfer 3 (1997),S. 464-497.

    Wendon, Bryan: The Commission as image-venue entrepreneur in EU social policy, in:Journal of European Public Policy 2 (1998),S. 339-353.

    Wolf, Frieder Otto, Robert Nitsche: Jospins Job-gipfel, in: Blätter für deutsche und internatio-nale Politik 1 (1998), S. 22-25.

    Ziegler, Astrid: Gewerkschaften und europäischeStrukturpolitik. Zur institutionellen Umset-zung des partnerschaftlichen Gedankens dereuropäischen Strukturpolitik in Deutschland,in: WSI-Mitteilungen 5 (997): EURO - Tro-janisches Pferd angebotsorientierter Politikoder Ausweg aus der Krise?, S. 346-354.

    Zwickel, Klaus: Für den Euro und eine europäi-sche Beschäftigungspolitik, in: Die neueGesellschaft/Frankfurter Hefte 6 (1997),S. 494-497.

    3.3. Bildungspolitik, Jugend

    Bärenbrinker, Frank, Christoph Jakubowski: DieGeschichte der Europäischen Integration.Beobachtungen aus Wissenschaft und Unter-richt, in: integration 2 (1998), S. 103-116.

    Berggreen-Merkel, Ingeborg: Europäische Har-monisierung auf dem Gebiet des Bildungs-

    wesens, in: Recht der Jugend 1 (1998),S. 18-35.

    Fritsch, Anke: Die Neustrukturierung dereuropäischen Bildungsprogramme. Die fran-zösische Interessenlage, in: Dokumente5 (1997), S. 382-388.

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 519

  • DOKUMENTATION

    3.4. Binnenmarktpolitik, freier Personen-,verkehr, Steuerrecht, Wirtschafts-undRechtsangleichung

    Balke, Barbara: Steuerliche Gestaltungsfreiheitder Mitgliedstaaten und freier Warenverkehrim europäischen Binnenmarkt, Baden-Baden1998.

    Brüggemeier, Gert (Hrsg.): Rechtsprobleme vonQualitätsmanagementvereinbarungen undEG-Binnenmarkt, Baden-Baden 1997.

    Classen, Claus Dieter: Der einzelne als Instru-ment zur Durchsetzung des Gemeinschafts-rechts? Zum Problem der subjektiv-öffentli-chen Rechte kraft Gemeinschaftsrechts,in: Verwaltungsarchiv 4 (1997), S. 645-678.

    Dannecker, Gerhard: Die Datenbank-Richtlinieder Europäischen Gemeinschaft: ein wichti-ger Schritt zur Verbesserung des urheber-rechtlichen Schutzes von Datenbaken, in:Europa-Blätter 4 (1997), S. 80-90.

    Danwitz, Thomas: Die Eigenverantwortung derMitgliedstaaten für die Durchführung vonGemeinschaftsrecht: zu den europarechtli-chen Vorgaben für das nationale Verwal-tungs- und Gerichtsverfahrensrecht, in: Deut-sches Verwaltungsblatt 9 (1998), S. 421-432.

    Dreher, Meinrad: Die Kontrolle der Anwendungdes Vergaberechts in Europa. Perspektivenund Leitlinien der Sicherstellung des Vergab-ebinnenmarktes, in: Europäische Zeitschriftfür Wirtschaftsrecht 7 (1998), S. 197-203.

    Drinkuth, Henrik: Die Kapitalrichtlinie. Min-dest- oder Höchstnorm?, Köln 1998.

    Dunning, John H.: The European internal marketProgramme and inbound foreign directinvestment, in: Journal of Common MarketStudies 1 (1997), Teil 1, S. 1-30; 2 (1997),Teil 2, S. 189-223,.

    Eilmannsberger, Thomas: Rechtsfolgen und sub-jektives Recht im Gemeinschaftsrecht.Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik derStaatshaftungsdoktrin des EuGH, Baden-Baden 1997.

    Kreuzer, Karl, Dieter H Scheuing, Ulrich Sieber(Hrsg.): Die Europäisierung der mitglied-staatlichen Rechtsordnungen in der Europäi-schen Union, Baden-Baden 1997.

    Kapital-, Waren- und Dienstleistungs-Gesellschaftsrecht, Rechtsvergleich,

    Kulow, Arn-Christian: Inhalte und Funktionender Präambel des EG-Vertrages (Schriftenzur Rechtswissenschaft, 25), Bayreuth 1997.

    Lecheler, Helmut: Die Fortentwicklung desRechts der Europäischen Union durch denAmsterdamer Vertrag, in: Juristische Schu-lung 5 (1998), S. 392-397.

    Lurger, Brigitta: Regulierung und Deregulierungim europäischen Privatrecht, Frankfurt/Mainu.a. 1997.

    Magiera, Siegfried: Die Durchsetzung desGemeinschaftsrechts im europäischen Inte-grationsprozeß, in: Die öffentliche Verwal-tung 5 (1998), S. 173-183.

    Perau, Guido: Werbeverbote im Gemeinschafts-recht. Gemeinschaftsrechtliche Grenzennationaler und gemeinschaftsrechtlicher Wer-bebeschränkungen, Baden-Baden 1997.

    Pfeil, Werner: Historische Vorbilder und Ent-wicklung des Rechtsbegriffs der „VierGrundfreiheiten" im europäischen Gemein-schaftsrecht, Frankfurt/Main 1998.

    Radaelli, Claudio: The Politics of CorporateTaxation in the European Union. Knowledgeand International Policy Agendas, London1997.

    Schlag, Martin: Grenzüberschreitende Verwal-tungsbefugnisse im EG-Binnenmarkt,Baden-Baden 1998.

    Schmid, Kathrin, Thomas Vollmöller: Öffent-lich-rechtliche Kreditinstitute und EU-Bei-hilferecht, in: Neue Juristische Wochenschrift11 (1998), S. 716-721.

    Schreiber, Stefanie: Verwaltungskompetenzender Europäischen Gemeinschaft, Baden-Baden 1997.

    Vitzthum, Wolfgang von: Gemeinschaftsrechtund Verfassungsgericht. RechtsvergleichendeAspekte, in: Juristenzeitung 4 (1998),S. 161-167.

    Winter, Gerd: Die Sperrwirkung von Gemein-schaftssekundärrecht für einzelstaatlicheRegelungen des Binnenmarkts mit besonde-rer Berücksichtigung von Art. 130 t EGV,in: Die öffentliche Verwaltung 9 (1998),S. 377-381.

    520 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 3. Die Politikbereiche der Europäischen Union

    3.5. Energiepolitik

    Austvik, Ole Gunnar: Gas pricing in a liberalizedEuropean market; will the rent be taxedaway?, in: Energy Policy 12 (1997),S. 997-1012.

    Briche, Brigitte: Die Elektrizitätswirtschaft inder Europäischen Union: institutionelle undmaterielle Aspekte, Baden-Baden 1997.

    Collier, Ute: Prospects for a sustainable energypolicy in the European Union (EUI WorkingPaper: RSC; No. 97/29), Badia Fiesolana1997.

    Eickhof, Norbert: Die Neuregelung des Energie-wirtschaftsrechts, in: Wirtschaftsdienst1 (1998), S. 18-25.

    Hilz, Christoph, Ludger Abs: Marktöffnungskon-zepte im Vergleich. Schlußfolgerungen fürDeutschland, in: EnergiewirtschaftlicheTagesfragen 4 (1998), S. 241-246.

    Matläry, Janne Haaland: Energy Policy in theEuropean Union, London 1997.

    Mombaur, Peter Michael: Energiewirtschaft im

    Wettbewerb. Vom Vormund zum Treuhänder,in: Die öffentliche Verwaltung 14 (1997),S. 571-578.

    Moore, Michael O.: European steel policies inthe 1980s. Hindering technological innova-tion and market structure change?, in: Welt-wirtschaftliches Archiv 1 (1998), S. 42-68.

    Rhein, Eberhard: Towards a Euro-Mediterraneanpartnership in renewable energy, in: Mediter-ranean Politics 3 (1997), S. 102-113.

    Riemer, Gerrit Arnd, Martin Weyand: Die politi-sche Orientierung zum EU-Gasrichtlinien-vorschlag, in: Energiewirtschaftliche Tages-fragen 1-2 (1998), S. 46-49.

    Säcker, Franz Jürgen, Jan Busche: Umsetzungder Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie.Richtlinienkompetenz und EG-rechtlicheProbleme des „single-buyer"-Konzepts,in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 1-2 (1998), S. 18-24.

    3.6. Forschungs-, Technologie- und Telekommunikationspolitik

    Bertoncini, Jean Serge: Transformation de l'in-termediation et commerce electronique,in: Revue du marche commun et de 1'Unioneuropeenne 417 (1998), S. 234-239.

    Egger, Alexander: Le droit communautaire et lesServices publics en Autriche: les telecommu-nications, in: Revue du marche commun et de1'Union europeenne 415 (1998), S. 101-110.

    Esterle, Alain: Der große Bruder im Orbit. Wassteht für Europa auf dem Spiel?, in: Interna-tionale Politik 3 (1998), S. 51-56.

    Graack, Cornelius: Telekommunikationswirt-schaft in der Europäischen Union: Innovati-

    onsdynamik, Regulierungspolitik und Inter-nationalisierungsprozesse, Heidelberg 1997.

    Konrad, Wilfried: Politik als Technologieent-wicklung: europäische Liberalisierungs- undIntegrationsstrategien im Telekommunikati-onssektor, Frankfurt/Main 1997.

    Peterson, John, Margaret Sharp: TechnologyPolicy in the European Union, London 1998.

    Schmidt, Susanne K.: Commission activism:subsuming telecommunications and electri-city under European competition law, in:Journal of European Public Policy 1 (1998),S. 169-184.

    3.7. Haushaltspolitik

    Busch, Berthold: Zur künftigen Finanzierung derEuropäischen Union, Köln 1998.

    Caesar, Rolf (Hrsg.): Zur Reform der Finanzver-fassung und Strukturpolitik der EU, Baden-Baden 1997.

    Diekmann, Berend: Neuordnung der EU-Finan-zen: Die Nettozahlerposition als Hebel?,in: Wirtschaftsdienst 2 (1998), S. 89-96.

    Discors, Dominique: La procedure budgetairepour 1997 et ses enjeux institutionnels,in: Revue du marche commun et de l'Unioneuropeenne 413 (1997), S. 682-705.

    Eltetö, Andrea, Andräs Inotai: Some observati-ons on the relations between national budgetsand financial transfers in the European Union(Working Papers / Institute for World Econo-mics; No. 80), Budapest 1997.

    Förderung der finanziellen Integration,in: Europäische Wirtschaft: Beiheft A, Wirt-schaftsanalysen 12 (1997), S. 1-38.

    Francke, Hans-Hermann: EuropäischeWährungsunion mit europäischem Finanz-ausgleichssystem und europäischer Sozialpo-litik?, in: Deutsche Verwaltungspraxis 3

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 521

  • DOKUMENTATION

    (1998), S. 91-97.Herve, Yves, Robert Holzmann: Fiscal Transfers

    and Economic Convergence in the EU: AnAnalysis of Absorbtion Problems and an Eva-luation of the Literature, Baden-Baden 1998.

    Hölscheidt, Sven, Christian Baldus: Bestands-aufnahme und Perspektiven der europäischenFinanzordnung, in: Die öffentliche Verwal-tung 20 (1997), S. 866-873.

    Laffan, Brigid: The Finances of the European

    Union, London 1997.Ohler, Christoph: Die fiskalische Integration in

    der Europäischen Gemeinschaft, Baden-Baden 1997.

    Schaft, Wolfgang: Die Problematik strukturellerBudgetdefizite, in: Wirtschaftsdienst3 (1998), S. 177-183.

    Stobbe, Antje: Was bedeutet fiskalische Trag-fähigkeit?, in: Wirtschaftsdienst 4 (1998),S. 210-217.

    3.8. Medienpolitik, Kultur

    Baumann, Helmut: Die Dienstleistungsfreiheitauf dem Gebiet der audiovisuellen Medien:im Rahmen des GATS im Spannungsfeld vonMarktfreiheit und kultureller Selbstbestim-mung der Staaten der Europäischen Union,Berlin 1998.

    Forrest, Alan: La politique audiovisuelle de1'Union europeenne, in: Revue du marchecommun et de 1'Union europeenne 412(1997), S. 595-610.

    Frese, Michael: Die Rechtmäßigkeit europäi-scher Fernsehquoten aus kompetenzieller,grundrechtlicher und welthandelsrechtlicherSicht, Frankfurt/Main 1998.

    Hailbronner, Kay, Claus Weber: Möglichkeitenzur Förderung der europäischen Kultur inRundfunk und Fernsehen anhand der Fern-sehrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft,in: Die öffentliche Verwaltung 14 (1997),S. 561-570.

    Hochbaum, Ingo: Der Begriff der Kultur imMaastrichter und Amsterdamer Vertrag, in:Bayerische Verwaltungsblätter 21 (1997),S. 641-654.

    Jarothe, Sabine: Die Filmpolitik der Europäi-schen Union im Spannungsfeld zwischennationaler staatlicher Förderung und US-amerikanischer Mediendominanz (Europäi-

    sche Hochschulschriften Reihe 31), Frank-furt/Main, Berlin u.a. 1998.

    Knothe, Matthias, Hassan Bashayan: Die Revi-sion der EG-Fernsehrichtlinie: ein europäi-scher Entscheidungsprozeß im Licht nationa-ler Kompetenzen, in: Archiv für Presserecht 6(1997), S. 849-857.

    Levy, David: Europe's Digital Revolution. Broa-dcasting Regulation, the EU and the NationState, London 1998.

    Lewinski, Silke von: Die Multimedia-Richtlinie.Der EG-Richtlinienvorschlag zum Urheber-recht in der Informationsgesellschaft, in:Multimedia und Recht 3 (1998), S. 115-119.

    Sandberg, Karin: Unzulässiger Protektionismusin der europäischen Medienpolitik? Die Maß-nahmen der Europäischen Gemeinschaft zumSchutz des europäischen Films und ihre Ver-einbarkeit mit dem durch das GATT und dieWTO-Vereinbarungen gebildeten Rechtsrah-men (Europäische Hochschulschriften Reihe2), Frankfurt/Main u.a. 1998.

    Schlesinger, Philip: From cultural defence topolitical culture. Media, politics and collec-tive identity in the European Union,in: Media, Culture and Society 3 (1997),S. 369-391.

    3.9. Regionalpolitik, Infrastruktur, Verkehr

    Albers, Gerd: Zur Entwicklung der Stadtplanungin Europa: Begegnungen, Einflüsse, Ver-flechtungen, Braunschweig 1997.

    Axt, Heinz Jürgen: Strukturpolitik und Kohäsionin der Europäischen Union. Reform in derPerspektive der Osterweiterung, in: Zeit-schrift für Politikwissenschaft 3 (1997),S. 885-927.

    Bachtier, J., I. Turok (Hrsg.): The Coherence ofthe EU regional Policy, London 1997.

    Cuny, Reinhard H.: Reform der EuropäischenStrukturfonds, in: Wirtschaftsdienst 4 (1997),S. 227-233.

    Hasselbach, Kai: Europäisches Kommunalwahl-recht: Zur Umsetzung der EG-Richtlinie überdas Kommunalwahlrecht der Unionsbürger inden EU-Mitgliedstaaten, in: Zeitschrift fürGesetzgebung 1 (1997), S. 49-73.

    Kohler-Koch, Beate: Interaktive Politik inEuropa. Regionen im Netzwerk der Integra-

    522 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 3. Die Politikbereiche der Europäischen Union

    tion (Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit;12), Opladen 1998.

    Le Gales, Patrick, Christian Lequesne (Hrsg.):Regions in Europe, London 1998.

    Lopandic, Dusko: L'Union Europeenne et leSud-Est de l'Europe. „L'approche globale"pour une region particuliere, in: Revue dumarche commun et de l'Union europeenne418 (1998), S. 322-329.

    Martinand, Claude: Les reseaux de transporttranseuropeens. Le rendez-vous manque del'histoire et de la geographie?, in: Futuribles225 (1997), S. 5-16.

    Müller-Graff, Peter Christian: Die EuropäischenRegionen in der Verfassung der EG, in: Inte-gration 3 (1997), S. 145-159.

    Negrier, Emmanuel (Dir.): Que gouvernent lesregions d'Europe? Echanges politiques etmobilisations regionales, Paris 1998.

    Paci, Raffaele: More similar and less equal. Eco-nomic growth in the European regions,in: Weltwirtschaftliches Archiv 4 (1997),S. 609-634.

    Plehwe, Dieter: Eurologistik, „Europäische" Ver-kehrspolitik und die Entwicklung eines trans-nationalen (Güter-)Transportsystems, in: Pro-kla 2/107 (1997), S. 217-243.

    Puwein, Wilfried: Erste Bewertung des Transit-vertrages, in: Monatsberichte / Österreichi-sches Institut für Wirtschaftsforschung

    2(1998), S. 107-116.Schmidt, Klaus Peter: Europäische Struktur-

    fondsförderung - vor einem Paradigmen-wechsel?, in: WSI-Mitteilungen 3 (1998)3,S. 194-204.

    Staeck, Nicola: Politikprozesse in der Europäi-schen Union. Eine Policy-Netzwerkanalyseder europäischen Strukturfondspolitik,Baden-Baden 1997.

    Student, Thomas: Clash of regions. Die Gefahrsteigender Wohlstandsunterschiede in derEuropäischen Union, in: Blätter für deutscheund internationale Politik 1 (1998), S. 85-93.

    Tondl, Gabriele: The ups and downs of regionalconvergence in Europe. Evidence from across-section and a cross-section time seriesanalysis (EUI Working Paper: RSC; No.97/53), Badia Fiesolana, 1997.

    Ward, Stephen, Richard Williams: From hierar-chy to networks? Sub-central governmentand EU urban environment policy, in: Journalof Common Market Studies 3 (1997),S. 439-464.

    Zippel, Wulfdiether (Hrsg.): TranseuropäischeNetze, Baden-Baden 1997.

    Zumer, Frederic: Stabilisation et redistributionbudgetaires entre regions. Etat centralise,Etat federal, in: Revue de l'OFCE 65 (1998),S. 243-289.

    3.10. Umweltpolitik

    Albert, Detlev: Supranationale Problemlösungoder nationale Interessenwahrung? Dieumweltpolitische Handlungsfähigkeit derEU, in: integration 1 (1998), S. 32-42.

    Collier, Ute, Jonathan Golub, Alexander Kreher(Hrsg.): Subsidiarity and Shared Responsibi-lity: New Challenges for EU EnvironmentalPolicy, Baden-Baden 1997.

    Döring, Thomas: Europäische Umweltpolitiknach Amsterdam, in: Wirtschaftsdienst3 (1998), S. 169-176.

    Döring, Thomas: Umweltpolitische Instrumentein der EU. Ökonomische Überlegungen zuihrem subsidiaritätskonformen Einsatz,in: Staatswissenschaften und Staatspraxis 3(1997), S. 313-343.

    EU-rechtliche Rahmenbedingungen für die Ein-führung nationaler Umweltsteuern und -abgaben (Ausarbeitung / WissenschaftlicheDienste des Deutschen Bundestages;189/97), Bonn 1997.

    Fluck, Jürgen, Thomas Schmitt: Selbstverpflich-tungen und Umweltvereinbarungen - recht-lich gangbarer Königsweg deutscher undeuropäischer Umweltpolitik?, in: Verwal-tungsarchiv 2 (1998), S. 220-263.

    Furrer, Andreas, Viola Bölscher: TechnischeNormen im Spannungsfeld zwischenUmweltschutz und freiem Binnenmarkt. Einproblemorientierter Überblick, in: Zeitschriftfür Umweltrecht 1 (1998), S. 3-12.

    Himmelmann, Steffen: EG-Umweltrecht undnationale Gestaltungsspielräume, Baden-Baden 1997.

    Liefferink, D., M.S. Andersen (Hrsg.): The Inno-vation of EU Environmental Policy, Stock-holm 1997.

    Liefferink, Duncan, Mikael Skou Andersen:Strategies of the 'green' member states in EUenvironmental policy-making, in: Journal ofEuropean Public Policy 2 (1998), S. 254-270.

    Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela: Flexible Inte-

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 523

  • DOKUMENTATION

    gration - eine Chance für die europäischeUmweltpolitik?, in: integration 4 (1997):Amsterdamer Vertrag, S. 292-304.

    Nicklas, Cornelia: Implementationsprobleme desEG-Umweltrechts. Unter besonderer Berück-sichtigung der Luftreinhaiterichtlinie, Baden-Baden 1997.

    Reicht, Norbert, Renate Heine-Marnik (Hrgs.):Umweltverfassung und nachhaltige Entwick-lung in der Europäischen Union, Baden-Baden 1997.

    Silvestro, Massimo, Pilar Juarez-Boal: La contri-

    bution du parlement europeen au debat surles biotechnologies, in: Revue du marchecommun et de 1'Union europeenne 412(1997), S. 592-594.

    Ward, Stephen, Richard Williams: From hierar-chy to networks? Sub-central governmentand EU urban environment policy, in: Journalof Common Market Studies 3 (1997),S. 439-464.

    Wieberneit, Bernd: Europarechtlicher Ordnungs-rahmen für Umweltsubventionen, Berlin1997.

    3.11. Verteidigungspolitik, Westeuropäische Union, Sicherheit

    Benoit, Loick: L'Union europeenne face aux ris-ques nucleaires de la CEI, in: Defense natio-nale 12 (1997), S. 80-88.

    Benson, William: Undermining development.The European arms trade with the Hörn ofAfrica and Central Africa, London 1998.

    Brzoska, Michael: Europäische Rüstungsindu-strie: Arbeitsplatzabbau und Konversionser-fahrung, in: Gewerkschaftliche Monatshefte11 (1997), S. 643-649.

    Buffotot, Patrice (Dir.): La defense en Europe.Les adaptations de l'apres-guerre froide(Notes et etudes documentaires; No. 5064-65: La Documentation Francaise), Paris1997.

    Clegg, Elizabeth: Strengthen the EU dual-useregulation, London 1997.

    Collet, Andre: Les materiels de guerre. Autopsied'une reglementation, in: Defense nationale 4(1998), S. 57-64.

    Dahlin, Fredrik, Olle Enander: European arma-ments collaboration. A way to secure adap-tive capability?, Stockholm 1997.

    European defense industries, in: Defense News19 (1997), S. 6-22.

    From cooperation to consolidation. Assessing thefuture of the European aerospace and defenceindustry, in: Military Technology 3 (1998),S. 82-88.

    Hayward, Keith: Towards a European weaponsprocurement process. The shaping of com-mon European requirements for new armsprogrammes (Chaillot Paper; 27, Institute forSecurity Studies of WEU), Paris 1997.

    Heinzmann, Werner: Die Europäisierung derdeutschen Luft-, Raumfahrt- und Verteidi-gungsindustrie, in: Europäische Sicherheit 5(1998), S. 16-20.

    Howorth, John, Anand Menon (Hrsg.): The

    European Union and National DefencePolicy, London 1997.

    Jaberg, Sabine: Systeme kollektiver Sicherheit inund für Europa in Theorie, Praxis und Ent-wurf: ein systemwissenschaftlicher Versuch,Baden-Baden 1998.

    Klein, Paul: Auslaufmodell Nationalarmee,in: Die politische Meinung 340 (1998),S. 21-28.

    Labbe, Marie Helene: Y a-t-il une politiqueeuropeenne de non-proliferation nucleaire?,in: Politique etrangere 3 (1997), S. 307-319.

    Le partenariat franco-allemand dans la construc-tion de l'Europe de la defense, in: LesCahiers de Mars 155 (1997), S. 1-148.

    Lockhart, Jeröme: L'Europe a besoin d'espace,in: Defense nationale 5 (1998), S. 144-155.

    Lotter, Christoph: Die Parlamentarische Ver-sammlung der Westeuropäischen Union.Demokratische Kontrolle europäischerSicherheitspolitik, Baden-Baden 1997.

    Magnuszewski, Pierre: La defense communeeuropeenne a-t-elle un avenir?, in: Defensenationale 11 (1997), S. 61-70.

    Merindol, Valerie: L'indispensable integrationd'activites militaires au sein d'Airbus,in: Defense nationale 2 (1998), S. 97-104.

    O'Hanlon, Michael: Transforming NATO: Therole of European forces, in: Survival3 (1997), S. 5-15.

    Plantin, Marie-Claude: L'elargissement del'UEO: un processus lie, une gageure pourl'identite europeenne de securite et dedefense, in: Etudes internationales 2 (1997),S. 271-296.

    Plienegger, Alfred: Konturen einer EuropäischenArmee, in: Österreichische militärische Zeit-schrift 1 (1998), S. 23-28.

    Politi, Alessandro: European security. The new

    524 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 3. Die Politikbereiche der Europäischen Union

    transnational risks (Chaillot Paper; 29, Insti-tute for Security Studies of the WEU) Paris1997.

    Prevot, Marc: L'Occar, une approche pragma-tique pour ameliorer la cooperationeuropeenne, in: Relations internationales etstrategiques 27 (1997), S. 48-52.

    Rühe, Volker: Perspektiven Europäischer Sicher-heitspolitik und die Anforderungen an unsereStreitkräfte, in: Europäische Sicherheit 1(1998), S. 9-14.

    Schmitt, Burkard: Europäische Integration undAtomwaffen, in: Internationale Politik undGesellschaft 1 (1998), S. 61-77.

    Sommer, Peter Michael: Die WesteuropäischeUnion. Rolle und Perspektiven, in: Europäi-sche Sicherheit 5 (1998), S. 44-47.

    Taylor, Trevor, Joachim Rohde, Peter Schmidt:The role of the armaments industry in sup-porting the preparation and conduct of mili-tary operations, in: Third meeting of theCEPS Working Party on Future Cooperationamong European Defence Industries (Centrefor European Policy Studies), Brüssel 1997,S. 14-17.

    Volbracht, Burkhard: Die Reform der WEU:Papiertiger oder Konkurrent der NATO? DiePetersburger Erklärung als Ergebnis einerZwei-Ebenen-Politik (Forschungsberichteinternationale Politik; 22), Münster 1997.

    Weston, John: The challenge for Europe's aero-space industry, in: The RUSI Journal 3(1997), S. 43-47.

    3.12. Wettbewerbs- und Industriepolitik

    Basedow, Jürgen: EG-Wettbewerbsrecht: Kom-mentar (hrsg. von Ulrich Immenga und Ernst-Joachim Mestmäcker), München 1997.

    Becker-Celik, Astrid: Europäisches Wettbe-werbsrecht - ein Konzept?, in: EuropäischesWirtschafts- und Steuerrecht 4 (1997),S. 334-340.

    Cini, Michelle, Lee McGowan: CompetitionPolicy in the European Union, London 1998.

    Haid, Alfred: Europäische Fusionskontrolle.Kein Rezept gegen Fusionsfieber?,in: Wochenbericht / Deutsches Institut fürWirtschaftsforschung 10 (1998), S. 192-202.

    Hirsbrunner, Simon: Die revidierte EG-Fusions-kontrollverordnung, in: Europäische Zeit-schrift für Wirtschaftsrecht 3 (1998),S. 69-75.

    Montag, Frank, Ralph Kaessner: Neuere Ent-wicklungen in der Fallpraxis der europäi-schen Fusionskontrolle, in: Wirtschaft undWettbewerb 10 (1997), S. 781-794.

    Müller-Graf, Peter-Christian: Die wettbewerbs-verfasste Marktwirtschaft als gemeineuropäi-sches Verfassungsprinzip, in: Europarecht 4

    (1997), S. 433-457.Nolte, Norbert: Beurteilungsspielräume im Kar-

    tellrecht der Europäischen Gemeinschaft undder Bundesrepublik Deutschland, Frank-furt/Main 1997.

    Sack, Rolf: Das Verbraucherleitbild und dasUnternehmerleitbild im europäischen unddeutschen Wettbewerbsrecht, in: Wettbewerbin Recht und Praxis 3 (1998), S. 264-269.

    Schrömbges, Ulrich: Zur Rückforderungsproble-matik bei Ausfuhrerstattungen und Gemein-schaftsbeihilfen, in: Zeitschrift für Zölle 12(1997), S. 419-430.

    Seliger, Bernhard: Ein unabhängiges Kartellamtfür Europa - ordnungs- und wettbewerbspoli-tische Aspekte, in: Wirtschaft und Wettbe-werb 11 (1997), S. 874-881.

    Wallwitz, Sebastian von: Das Kooperationsab-kommen zwischen der EU und den USA.Eine Bestandsaufnahme der transatlantischenZusammenarbeit auf dem Gebiet des Kartell-rechts, in: Europäische Zeitschrift für Wirt-schaftsrecht 17 (1997), S. 525-529.

    3.13. Wirtschafts- und Währungspolitik

    Andenas, Mads u.a.: European Economic andMonetary Union: the institutional framework,London 1997.

    Artis, Michael J.,Wenda Zhang: On identifyingthe core of EMU. An exploration of someempirical criteria (EUI Working Paper: RSC;No. 97/52), Badia Fiesolana 1997.

    Aschinger, Gerhard: Probleme auf dem Weg zumEuro, in: Wirtschaftsdienst 10 ( 1997),S. 580-585.

    Auria, Laura: Ist Europa ein optimalerWährungsraum? Eine theoretische und empi-rische Analyse auf der Grundlage von Nach-frage- und Angebotsschocks, Europäische

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 525

  • DOKUMENTATION

    Hochschulschriften Reihe 5, Frankfurt/Mainu.a. 1997.

    Beck, Reiner: Stabilitätspolitik der EuropäischenWirtschafts-und Währungsunion. Der geld-und finanzpolitische Policymix im Europavon Maastricht, Baden-Baden 1997.

    Bedarf die Europäische Union einer Wirtschafts-regierung?, in: Wirtschaftsdienst 8 (1997),S. 435-446.

    Behrendt, Reinbert: Der Euro ist zwar nicht alles- aber ohne ihn ist alles nichts. Die Europäi-sche Union und die europäische Zukunft,in: Berichte / Forschungsinstitut der Interna-tionalen Wissenschaftlichen VereinigungWeltwirtschaft und Weltpolitik 63 (1997),S. 11-15.

    Bergsten, C. Fred: The dollar and the euro,in: Foreign Affairs 4 (1997), S. 83-95.

    Bofinger, Peter: Der Euro vor der Einführung,in: Aus Politik und Zeitgeschichte B47(1997), S. 11-20.

    Bonnaz, Herve: Die europäische Währungsunion- eine französische Sicht, in: Berichte / For-schungsinstitut der Internationalen Wissen-schaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft undWeltpolitik 59 (1997), S. 12-14.

    Bovis, Christopher: The European public procu-rement rules and their interplay with interna-tional trade, in: Journal of World Trade3 (1997), S. 63-91.

    Bünning, Lars: Die Konvergenzkriterien desMaastricht-Vertrages: unter besondererBerücksichtigung ihrer Konsistenz, Frank-furt/Main 1997.

    Collignon, Stefan, Susanne Mundschenk: Dieinternationale Bedeutung der Währungs-union, in: integration 2 (1998), S. 77-85.

    Collignon, Stefan: Der EURO als Ausweg ausder Krise, in: WSI-Mitteilungen 5 (1997):EURO - Trojanisches Pferd angebotsorien-tierter Politik oder Ausweg aus der Krise?,S. 310-319.

    Currie, David A.: The pros and cons of EMU(Economist Intelligence Unit), London 1997.

    Dennig, Ulrike: Geldpolitik im Übergang zurEWU, in: Wirtschaftsdienst 9 (1997),S. 538-543.

    Dohse, Dirk, Christiane Krieger-Boden, RüdigerSoltwedel: Die EWU - Beschäftigungsmotoroder Beschäftigungsrisiko?, in: Zeitschriftfür Wirtschaftspolitik 1 (1998), S. 109-120.

    Döpke, Jörg: Quo Vadis, Euroland? (Kieler Dis-kussionsbeiträge; 313, Institut für Weltwirt-schaft), Kiel 1998.

    Elsenhans, Hartmut: Europäische Einigung unter

    dem Druck von Globalisierung, in: Berichte /Forschungsinstitut der Internationalen Wis-senschaftlichen Vereinigung Weltwirtschaftund Weltpolitik 66 (1998), S. 11-34.

    Feldmann, Horst: Europäische Währungsunionund Arbeitsmarktflexibilität, in: AussenWirt-schaft 1 (1998), S. 53-80.

    Feldstein, Martin: EMU and international con-flict, in: Foreign Affairs 6 (1997), S. 60-73.

    Forder, James, Anand Menon (Hrsg.): The Euro-pean Union and National MacroeconomicPolicy, London 1998.

    Francke, Hermann (Hrsg.): EuropäischeWährungsunion. Von der Konzeption zurGestaltung (Beihefte zu Kredit und Kapital;Nr. 14), Berlin 1998.

    Geldpolitische Strategien in den Ländern derEuropäischen Union, in: Monatsbericht /Deutsche Bundesbank 1 (1998), S. 33-47.

    George, Edward, Alan John: Monetary policy inBritain and Europe, in: Bank of EnglandQuarterly Bulletin 3 (1997), S. 318-322.

    Giordano, Francesco, Sharda Persaud: The Poli-tical Economy of Monetary Union. Towardsthe Euro, London 1998.

    Gordon, Harvey, Shane Rimmer, Sue Arrows-mith: The economic impact of the EuropeanUnion regime on public procurement. Les-sons for the WTO, in: The World Economy 2(1998), S. 159-187.

    Groeneveld, Johannes M., Kees G. Koedijk, Cle-mens J. M. Kool: Credibility of Europeaneconomic convergence, in: Weltwirtschaftli-ches Archiv 1 (1998), S. 1-24.

    Hansen, Lise Lotte, Jörgen Steen Madsen, Car-sten Stroby Jensen: The complex reality ofconvergence and diversification in Europeanindustrial relations Systems. A review of the1996 IREC Conference, in: European Journalof Industrial Relations 3 (1997), S. 357-376.

    Hasse, Rolf (Hrsg.): Die Wirtschafts-undWährungsunion auf dem Prüfstand: Schrittezur weiteren Integration Europas, Stuttgart1997.

    Hasse, Rolf H.: Wieviel politische Union brauchteine EWU?, in: Internationale Politik5 (1997), S. 47-52.

    Hayo, Bernd: Empirische und theoretische Stu-dien zur Europäischen Währungsunion(Europäische Hochschulschriften Reihe 5),Frankfurt/Main u.a. 1998.

    Hickel, Rudolf, Norbert Walter: Euro ä lafrancaise?, in: Blätter für deutsche und inter-nationale Politik 7 (1997), S. 800-809.

    Hickel, Rudolf: Verräterische Sorgen. Unter wel-

    526 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 3. Die Politikbereiche der Europäischen Union

    chen Bedingungen die europäischeWährungsunion wirklich gefährdet ist,in: Blätter für deutsche und internationalePolitik 11 (1997), S. 1313-1322.

    Issing, Otmar: Von der D-Mark zum Euro. Aus-wirkungen auf das Weltwährungssystem unddie deutsche Wirtschaft (Beiträge zur Ord-nungstheorie und Ordnungspolitik; 155),Tübingen 1998.

    Jacquet, Pierre: EMU: a worthwhile gamble,in: International Affairs 1 (1998), S. 55-71.

    Jochum, Christian: The EMU and the role offinancial markets in determining a country'smembership, in: Aussenwirtschaft 3 (1997),S. 409-432.

    Kramer, Helmut: Zu den Beschlüssen über dieEuropäische Wirtschafts- und Währungs-union, in: Monatsberichte / ÖsterreichischesInstitut für Wirtschaftsforschung 5 (1998),S. 307-312.

    Kujawa, Mateusz: Development of Europeaneconomic integration, in: The Polish Quart-erly of International Affairs 3 (1997),S.111-130.

    La monnaie unique. / Cahier realise sous la dir.de Jean-Yves Capul, in: Les Cahiers francais282 (1997), S. 1-84.

    Lehment, Härmen: Geldpolitik und lohnpoliti-scher Verteilungsspielraum in der Europäi-schen Währungsunion, in: Die Weltwirtschaft1 (1998), S. 72-84.

    Levine, Robert A.: European Monetary Union.Where has it been? Where is it going? Whatis it doing to Europe?, in: World Policy Jour-nal 4 (1997/98), S. 10-19.

    Littwin, Frank: Umsetzung der Konvergenzkrite-rien nach Art. 104 c I EGV im Bund-Länder-Verhältnis unter besonderer Berücksichti-gung des Art. 109 GG, in: Zeitschrift fürRechtspolitik 8 (1997), S. 325-330.

    Löhr, Dirk: Chancen und Risiken der Europäi-schen Währungsunion unter besondererBerücksichtigung des Arbeitsmarktes,in: WSI-Mitteilungen 5 (1997) 5: EURO -Trojanisches Pferd angebotsorientierter Poli-tik oder Ausweg aus der Krise?, S. 320-327.

    Lüth, Dirk: Subsidiarität und föderaleWährungsunion in Europa: eine ergebnis-und verfahrensorientierte Analyse, Wiesba-den 1997.

    MacCauley, Robert N.: The Euro and the Dollar(Essays in International Finance; No. 205),Princeton/N.J. 1997.

    Milesi, Gabriel: Le roman de l'Euro, Paris 1998.Miller, Doug, John Stirling: European works

    Council training: an opportunity missed?,in: European Journal of Industrial Relations 1(1998), S. 35-56.

    Mills, John: Europe's Economic Dilemma, Lon-don 1998.

    Moss, Bernhard H., Jonathan Michie: The SingleCurrency in National Perspective, London1998.

    Müller, Henrik: Euro-Poker. Zur politischenÖkonomie der Auswahl der EWU-Teilneh-mer, in: Blätter für deutsche und internatio-nale Politik 6 (1997), S. 704-713.

    Müller, Henrik: Europa unter Solidaritätszwang.Zu den Erfolgsbedingungen der gemeinsa-men Währung, in: Blätter für deutsche undinternationale Politik 5 (1998), S. 565-574.

    Müller-Graff, Peter Christian: Euro, Bundesver-fassungsgericht und Gerichtshof der Europäi-schen Gemeinschaften. WährungsStabilitätund richterliche Kontrolle, in: integration2 (1998), S. 86-102.

    Munchau, Wolfgang: EMU: political and econo-mic implications (FSS Briefing; No. 38,Royal Institute of International Affairs), Lon-don 1997.

    Neumann, Manfred J. M.: Ist Europa schon reiffür die Währungsunion?, in: Aus Politik undZeitgeschichte B47 (1997), S. 3-10.

    Papcke, Sven: Europäische Währung - Chancenund Probleme, in: GewerkschaftlicheMonatshefte 6 (1997): Europa - Aufbruchoder Niedergang?, S. 350-360.

    Peet, John: An awfully big adventure. A surveyof EMU, in: The Economist 8063 (1998),S. 1-26.

    Polleit, Thorsten: Die Interimsperiode - eine Zeitfür Turbulenzen?, in: Wirtschaftsdienst 3(1998), S. 164-168.

    Prati, Alessandro, Garry J. Schinasi: WelchenEinfluß wird die EWU auf die europäischenWertpapiermärkte haben?, in: Finanzierungund Entwicklung 3 (1997), S. 43-46.

    Priewe, Jan: Verschuldungsregeln in derEuropäischen Währungsunion. KritischeAnalyse des geplanten europäischen „Stabi-litäts- und Wachstumspakts", in: WSI-Mittei-lungen 6 (1997), S. 365-373.

    Randzio-Plath, Christa: Europäische Währungs-union - Erosionsvehikel oder Gestaltungs-faktor?, in: WSI-Mitteilungen 5 (1997)5:EURO - Trojanisches Pferd angebotsorien-tierter Politik oder Ausweg aus der Krise?,S. 328-337.

    Rose, Franz Josef: The EURO and the WorldMonetary System, in: Intereconomics 5

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 527

  • DOKUMENTATION

    (1997), S. 220-224.Rubel, Gerhard: „Währungsklubs" - eine Alter-

    native zum Euro?, in: Wirtschaftsdienst77 (1997), S. 533-537.

    Rügemer, Werner: Das Euro-Währungsgebiet:große Freiheit für große Steuerflüchter,in: Blätter für deutsche und internationalePolitik 5 (1998), S. 575-583.

    Salvatore, Dominick: Europe's structural andcompetitiveness problems and the Euro,in: The World Economy 2 (1998),S. 189-205.

    Scharmer, Marco: Europäische Währungsunionund die Implikationen ökonomischer Dispa-ritäten: stabilitätspolitische Risiken undfinanzwissenschaftliche Konsequenzen derEuropäischen Währungsunion,Frankfurt/Main 1997.

    Scharpf, Fritz W.: Europa nach dem Euro. Öko-nomische Integration ohne politischen Fort-schritt, in: Internationale Politik 6 (1998),S. 39-44.

    Schmittmann, Jens M., Sabine Kocker: Die Ein-führung des Euro und die Umsetzung in deröffentlichen Verwaltung, in: Verwaltungs-rundschau 4 (1998), S. 125-130.

    Schönfelder, Wilhelm, Elke Thiel: Stabilitätspaktund Euro-X-Gremium. Die stabilitätspoliti-sche Untermauerung der WWU, in: integra-tion 2 (1998), S. 69-76.

    Schubert, Alexander: Der Euro. Die Krise einerChance, Frankfurt/Main 1998.

    Schulmeister, Stephan: Währungsunion fördertWachstum in der EU. Mittelfristige Prognoseder Weltwirtschaft bis 2001, in: Monatsbe-richte / Österreichisches Institut für Wirt-schaftsforschung 10 (1997), S. 593-604.

    Schulze-Steinen, Mathias: Rechtsfragen zurWirtschaftsunion. Möglichkeiten der gemein-schaftlichen Gestaltung mitgliedstaatlicherWirtschaftspolitik nach dem EG-Vertrag,Baden-Baden 1997.

    Schumann, Maurice: Les risques de Teuro,in: Revue des deux mondes 1 (1998),S. 157-164.

    Scobie, H.M. (Hrsg.): European MonetaryUnion. Progress and Prospects, London1997.

    Siebert, Horst: The Euro: a dozen do's anddon't's (Kieler Diskussionsbeiträge; 312),Kiel 1998.

    Stasavage, David: Le pacte de stabilite del'UEM. Credible et efficace?, in: Politiqueetrangere 4 (1997-1998), S. 567-581.

    Steuer, Marcus: Europäischer Stabilitätspakt -Ersatz für die politische Union? (Uni-Schrif-ten: Volkswirtschaftslehre) Sinzheim 1997.

    Strukturveränderungen am deutschen Kapital-markt im Vorfeld der EuropäischenWährungsunion, in: Monatsbericht / Deut-sche Bundesbank 4 (1998), S. 55-70

    Summers, Lawrence H.: L'UEM et le nouveauvisage de l'Europe. Une opinion americaine,in: Politique etrangere 2 (1997), S. 353-358.

    Theurl, Theresia: Europäische Währungsunion:Determinanten der monetären Glaubwürdig-keit, in: Aussenwirtschaft 3 (1997),S. 387-407.

    Url, Thomas: Die Kosten des Paktes für Stabilitätund Wachstum, in: Monatsberichte / Öster-reichisches Institut für Wirtschaftsforschung6 (1997), S. 373-383.

    Vaubel, Roland: Europäische Währungsunion:Wer darf an den Euro-Start?, in: Wirtschafts-dienst 2 (1998), S. 85-89.

    Viala, Pascale: Financing young and innovativeenterprises in Europe. Supporting the venturecapital industry, in: Cahiers BEI/EIB Papers1 (1998), S. 127-143.

    von Härder, Bettina: Die Interdependenzen zwi-schen Währungsunion und Politischer Unionin der Europäischen Union des MaastrichterVertrages. Ökonomische Funktionsbedingun-gen - nationale Souveränität - Integrations-automatismus, Frankfurt/Main u.a. 1997.

    Walter, Norbert: Die „Pre-ins" der EWU. Zügi-ger Beitritt oder ewige Zweite?, in: Interna-tionale Politik 11 (1997), S. 39-42.

    Walter, Norbert: Euroland in Aufbruchstim-mung, in: Die politische Meinung342 (1998), S. 5-14.

    Watzal, Ludwig: Die Europäische Union vor derEinführung des Euro, in: Europäische Rund-schau 4 (1997), S. 15-25.

    Welfens, Paul J.J.: Probleme der EU-Osterweite-rung: struktureller, integrationsseitiger undwirtschaftspolitischer Anpassungsdruck, in:Aussenwirtschaft 1 (1998), S. 7-28.

    Zwickel, Klaus: Für den Euro und eine europäi-sche Beschäftigungspolitik, in: Die neueGesellschaft / Frankfurter Hefte 6 (1997),S. 494-497.

    528 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 4. Die Außenpolitik der Europäischen Union

    3.14. Zusammenarbeit in der Innen- und Justizpolitik; Innere Sicherheit; Asyl- undEinwanderungspolitik

    Baldus, Manfred: Europol und Demokratieprin-zip, in: Zeitschrift für Rechtspolitik 7 (1997),S. 286-290.

    Baldwin-Edwards, Martin: The emerging Euro-pean immigration regime. Some reflectionson implications for Southern Europe,in: Journal of Common Market Studies 4(1997), S. 497-519.

    Brübach, Thomas: Die Zusammenarbeit der Mit-gliedstaaten der Europäischen Union auf demGebiet Inneres und Justiz, unter besondererBerücksichtigung der Asyl- und Einwande-rungspolitik sowie der polizeilichen Zusam-menarbeit, Aachen 1997.

    Cruz, Antonio: On the borderline. Imigrationacross the new frontier, in: Transitions 4(1998), S. 34-37.

    Domenach, Jacqueline: Les incidences de lapolitique de securite interieure sur les libertesindividuelles. L'exemple de la politique d'im-migration de la France, in: Politiques etmanagement public 3 (1997), S. 123-140.

    Fontanaud, Daniel: La cooperation judiciaire enEurope (Problemes politiques et sociauxno.786), Paris 1997.

    Gündisch, Jürgen: Die Europäische Union alsRechtsgemeinschaft: Recht und Inneres imAmsterdamer Vertrag, in: Anwaltsblatt 4(1998), S. 170-175.

    Hillenbrand, Olaf: Wirksame Migrationspolitik.Aufgabe für die europäische und globale

    Politik, in: Internationale Politik 12 (1997),S. 57-62.

    Holzberger, Mark, Katina Schubert: Europol -(k)ein Sonderfall, in: Blätter für deutsche undinternationale Politik 11 (1997),S. 1289-1294

    Joppke, Christian (Hrsg.): Challenge to theNation-State. Immigration in Western Europeand the United States, Oxford 1998.

    Menkes, Jerzy: From police cooperation to an„area of freedom, security and justice",in: The Polish Quarterly of InternationalAffairs 3 (1997), S. 59-78.

    Montaut, Isabelle: La communautarisation dusecond et du troisieme piliers du Traite del'Union europeenne, dans la perspective de lareforme institutionnelle de la CIG de 1996,in: Revue du marche commun et de l'Unioneuropeenne 408 (1997), S. 335-348.

    Müller-Graff, Peter Christian: Justiz und Inneresnach Amsterdam. Die Neuerungen in ersterund dritter Säule, in: integration 4 (1997):Amsterdamer Vertrag, S. 271-284.

    Rupprecht, Reinhard: Justiz und Inneres nachdem Amsterdamer Vertrag, in: integration 4(1997): Amsterdamer Vertrag, S. 264-270.

    Schreckenberger, Waldemar: Von den Schenge-ner Abkommen zu einer gemeinsamen Innen-und Justizpolitik (Die Dritte Säule), in: Ver-waltungsarchiv 3 (1997), S. 389-415.

    4. DIE AUSSENPOLITIK DER EUROPÄISCHEN UNION

    4.1. Außenwirtschaftsbeziehungen

    Arhel, Pierre: Dimension internationale du droitde la concurrence, in: Revue du marche com-mun et de l'Union europeenne 410 (1997),S. 492-495.

    Bierwagen, Rainer M.: Außenwirtschaftsrechtder Euroäischen Gemeinschaften. Insbeson-dere gegen unlauteren Handel mit gerichtetenSchutzmaßnahmen und Rechtsschutz, in:Zeitschrift für Verwaltung 6 (1997), S. 710-720.

    Bogner, Zoltan: Europäische Währungsintegra-tion und Außenwirtschaftsbeziehungen: eineAnalyse des gemeinschafts- und völkerrecht-lichen Rahmens der europäischen Außen-währungsbeziehungen, Baden-Baden 1997.

    Boudant, Joel: L'activite anti-dumping commun-

    autaire (1996), in: Revue du marche communet de l'Union europeenne 410 (1997),S. 470-475.

    Brakeland, Jean Francois, Vanessa Turner: Lesmesures de sauvegarde dans le commerceinternational des marchandises. Une perspec-tive communautaire, in: Revue du marchecommun et de l'Union europeenne 410(1997), S. 454-469.

    Hanson, Brian T.: What happened to FortressEurope? External trade policy liberalizationin the European Union, in: InternationalOrganization 1 (1998), S. 55-85.

    Kobach, Kris W.: Spurn thy neighbour: directdemocracy and Swiss isolationism, in: WestEuropean Politics 3 (1997), S. 185-211.

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 529

  • DOKUMENTATION

    Meier, Alfred, Rene Buholzer: Die Zukunft derEuropäischen Union und die Schweiz,in: Aussenwirtschaft 3 (1997), S. 369-384.

    Schmid, Christoph: Immer wieder Bananen. DerStatus des GATT/WTO-Systems im Gemein-schaftsrecht, in: Neue juristische Wochen-schrift 4 (1998), S. 190-197.

    Sciarini, Pascal, Ola Listhaug: Single cases or aunique pair? The Swiss and Norwegian 'No'to Europe, in: Journal of Common MarketStudies 3 (1997), S. 407-438.

    Song, Yann-Huei: The Canada-European Unionturbot dispute in the Northwest Atlantic. An

    application of the incident approach,in: Ocean Development and InternationalLaw 3 (1997), S. 269-311.

    Sutton, Paul: The banana regime of the EuropeanUnion, the Caribbean, and Latin America,in: Journal of Interamerican Studies andWorld Affairs 2 (1997), S. 5-36.

    Thagesen, Rikke, Alan Matthews: The EU'scommon banana regime: an initial evaluation,in: Journal of Common Market Studies4 (1997), S. 615-627.

    4.2. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

    Axt, Heinz Jürgen: Die EU nach Amsterdam.Kompetenzzuwachs für Außen- und Sicher-heitspolitik, in: Europäische Rundschau4(1997), S. 3-13.

    Bildt, Carl: Hat Europa aus Bosnien gelernt?Schlußfolgerungen für die europäischeAußenpolitik, in: Internationale Politik 7(1997), S. 3-8.

    Brengelmann, Dirk: Die gemeinsame Außen-und Sicherheitspolitik der EuropäischenUnion (GASP), in: Berichte / Forschungsin-stitut der Internationalen WissenschaftlichenVereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik60 (1997), S. 9-12.

    Dembinski, Matthias: Langer Anlauf - kurzerSprung. Die Außenpolitik der EuropäischenUnion nach der Reform von Amsterdam(HSFK-Report; 7/1997), Frankfurt/Main1997.

    Durstewitz, Eva Maria: Schrittchen für Schritt-chen. Vertragsänderungen können immer nurKompromisse sein: die Außen- und Sicher-heitspolitik auf dem Gipfel von Amsterdam,in: Die politische Meinung 334 (1997),S. 67-76.

    Eyskens, Mark u.a. (Hrsg.): Wie kann EuropaKonflikte verhindern? (Discussion Paper /Philip Morris Institute; 14), Brüssel 1997.

    Fischer, Martina: Für eine zivile Außenpolitikder EU, in: Wissenschaft und Frieden 2(1997), S. 42-46.

    Lodge, Juliet: The CFSP after Amsterdam: ThePolicy Planing and Early Warning Unit, in:International relations 1 (1998), S. 7-22.

    Montaut, Isabelle: La communautarisation dusecond et du troisieme piliers du Traite del'Union europeenne, dans la perspective de lareforme institutionnelle de la CIG de 1996,

    in: Revue du marche commun et de l'Unioneuropeenne 408 (1997), S. 335-348.

    Münch, Lars: Die gemeinsame Aktion als Mittelder gemeinsamen Außen- und Sicherheitspo-litik (Schriften zum europäischen Recht Nr.45), Berlin 1997.

    Peterson, John, Helen Sjursen: A Common For-eign Policy for Europe? Competing Visionsof CFSP, London 1998.

    Regelsberger, Elfriede, Mathias Jopp: Und siebewegt sich doch! Die Gemeinsame Außen-und Sicherheitspolitik nach den Bestimmun-gen des Amsterdamer Vertrages, in: integra-tion 4 (1997): Amsterdamer Vertrag,S. 255-263.

    Rensen, Peter van: Informationsbedarf dergemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitikder Europäischen Union, Stiftung Wissen-schaft und Politik, Ebenhausen/Isar 1997.

    Rilinger, Lothar: Partielles engeres Zusammen-wirken einzelner Mitgliedstaaten. Gedankenüber rechtliche Strukturen einer Gemeinsa-men Außen- und Sicherheitspolitik der EU,in: Zeitschrift für Rechtspolitik 10 (1997),S. 400-403.

    Rummel, Reinhardt, Jörg Wiedemann: Parado-xes of European foreign policy. Identifyinginstitutional paradoxes of CFSP (EUI Wor-king Paper: RSC; No. 97/67), Badia Fieso-lana 1997.

    Schmalz, Uwe: The concept of coherence in theAmsterdam Treaty - bridging the Union'sdual external policy structure?, in: CFSPForum 1 (1998), S. 2-5.

    Semrau, Stephan: Die gemeinsame Außen- undSicherheitspolitik der Europäischen Union(Schriften zum Staats- und Völkerrecht; Bd.76), Frankfurt/Main u.a. 1998.

    530 Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98

  • 4. Die Außenpolitik der Europäischen Union

    Staack, Michael: Fähig zur Gemeinsamkeit? DieAußen- und Sicherheitspolitik der Europäi-schen Union, in: Berichte / Forschungsinsti-tut der Internationalen WissenschaftlichenVereinigung Weltwirtschaft und Weltpolitik63 (1997), S. 16-25.

    Stebelski, Stanislaw L.: Common foreign andsecurity policy of the European Union,in: The Polish Quarterly of InternationalAffairs 3 (1997), S. 23-44.

    Zeleny, Klaus: Zur Verhängung von Wirtschafts-sanktionen durch die EU, in: Zeitschrift füröffentliches Recht 2 (1997), S. 197-232.

    Zur Bindungswirkung der gemeinsamen Stand-punkte in der GASP (Ausarbeitung / Wissen-schaftliche Dienste des Deutschen Bundesta-ges; 248/97, hrsg. von WissenschaftlicheDienste des Deutschen Bundestages, Fachbe-reich XII), Bonn 1997.

    4.3. Beziehungen zu Mittel- und Osteuropa, Osterweiterung

    Bauer, Patricia: Eastward enlargement - benefitsand costs of EU entry for the transition coun-tries, in: Intereconomics 1 (1998), S. 11-19.

    Becker, Peter, Barbara Lippert: Der strukturierteDialog der Europäischen Union mit den Staa-ten Mittel- und Osteuropas. Bedeutung undEntwicklungsoptionen im Rahmen der Her-anführung an den Ersten Pfeiler (IEP-Berichte; Nr. 1), Bonn 1997.

    Beurteilung der Wirtschaft der EU-Beitrittskan-didaten, in: Europäische Wirtschaft: BeiheftC, Wirtschaftsreformen 3 (1997), S. 1-24.

    Brücker, Herbert: Europäische Sicherheit: Oster-weiterung beschleunigt Konvergenz,in: Wochenbericht / Deutsches Institut fürWirtschaftsforschung 14 (1997), S. 223-231.

    Cameron, Fräser: Stand und Perspektiven derErweiterung der Europäischen Union nachMittel- und Osteuropa, in: Berichte / For-schungsinstitut der Internationalen Wissen-schaftlichen Vereinigung Weltwirtschaft undWeltpolitik 55 (1997), S. 1-9.

    Crocker, Jeffrey E., William H, Berentsen:Accessibility between the European Unionand East-Central Europe. Analysis of marketpotential and aggregate travelm, in: Post-Soviet Geography and Economics 1 (1998),S. 19-44.

    Dunay, Pal, Oleksandr Pavljuk, Wojciech Zajacz-kowski: The effects of enlargement on bilate-ral relations in Central and Eastern Europe,hrsg. von Monika Wohlfeld (Chaillot Paper;26, Institute for Security Studies of theWEU), Paris 1997.

    Gabrisch, Hubert: Eastern Enlargement of theEuropean Union. Macroeconomic effects innew member states, in: Europe-Asia Studies4 (1997), S. 567-590.

    Herdegen, Matthias J.: Hürden für EU-Kandida-ten, in: Die politische Meinung 329 (1997),S. 71-77.

    Hudalla, Anneke: Der Beitritt der TschechischenRepublik zur Europäischen Union. Eine Fall-studie zu den Auswirkungen der EU-Oster-weiterung auf die finalite politique deseuropäischen Integrationsprozesses (Osteu-ropa: Geschichte, Wirtschaft, Politik; Bd.15), Münster 1997.

    Inotai, Andras: Eastern enlargement of the Euro-pean Union (Working Papers / Institute forWorld Economics; No. 87), Budapest 1997.

    Jacobsen, Hanns Dieter: Ostmitteleuropa und dieWeltwirtschaft. Die Rolle europäischer undglobaler Wirtschaftsorganisationen, Berlin1997.

    Janning, Josef, Claus Giering: Mythos derErweiterungsfähigkeit. Die EU vor ihrerersten Osterweiterung, in: InternationalePolitik 11 (1997), S. 31-38.

    Jovanovic, Miroslav N.: Does Eastern Enlarge-ment Mean the End of the European Union?,in: International Relations 1 (1998), S. 23-40.

    Laski, Kazimierz: Macroeconomic problems oftrade liberalization and EU eastern enlarge-ment, (WIIW Forschungsberichte; No. 241),Wien 1997.

    Lippert, Barbara: Der Gipfel von Luxemburg.Startschuß für das Abenteuer Erweiterung,in: integration 1 (1998), S. 12-30.

    Maresceau, M. (Hrsg.): Enlarging the EuropeanUnion: relations between the EU and Centraland Eastern Europe, London / New York1997.

    Meier, Christian: Transformation der Außenwirt-schaftspolitik. Zur Wechselbeziehung vonEU-Integration und regionaler Kooperationder Staaten Ostmitteleuropas, in: Aus Politikund Zeitgeschichte B30-31 (1997), S. 23-30.

    Müller-Graff, Peter-Christian (Hrsg.): East Cen-tral Europe and the European Union. FromEurope agreements to a member Status,Baden-Baden 1997.

    Jahrbuch der Europäischen Integration 1997/98 531

  • DOKUMENTATION

    Nötzold, Jürgen, Margit Racz, Pal Gaspar: Trans-formation in Ostmitteleuropa. Der Weg zuMaastricht-Konvergenz (Stiftung Wissen-schaft und Politik, Die Visegrad-Staaten aufdem Weg in die Europäische Union; No. 4),Ebenhausen 1997.

    Ott, Susanne, Reinhardt Rummel: Fine tuningEuropean t

Recommended