7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek Ein Dokumentenmanagement für Digitalisierungsprojekte an...

Preview:

Citation preview

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Ein Dokumentenmanagement für Digitalisierungsprojekte an

der SUB Hamburg …

…im allgemeinen und CONTENTdm im besonderen

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Unsere Umgebungsvariablen

o Projekt Supellex Epistolica/alte Hamburger Karten/Unterstützung des Workflows zwischen Fotostelle u. Handschriftenabteilung

o Einschätzung der eigenen Ressourcen/ Eigenprogrammierung? / DFG-Förderung

o Beteiligung der SUB an einem MyCore-Projekto Marktsichtung Anfang 2004

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Kandidaten der Evaluation an der SUB:o CONTENTdm von der Firma DiMeMa -

vertrieben durch OCLC/PICAo AGORA vom Satzrechenzentrum Berlin

(SRZ) – entscheidend mitgestaltet vom GDZ

Material: digitalisierter Band 19 des Supellex Epistolica

Ergebnisse: o SupEp im Gewand von CONTENTdmo SupEp im Gewand von AGORA

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Annäherung an CONTENTdm

o Beeindruckende Referenzsammlung (-> meine Lieblingskollektion)

o Exzellente Dokumentation und Userunterstützung

o Sehr gute Evaluationsmöglichkeit durch gut funktionierende indiv. Teststellung mit nahezu vollständigem Funktionsumfang

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Basiskomponenten von CONTENTdm

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Weg zur Sammlung im Web - Administrationsebene

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Festlegen des Metadatenschemas

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Acquisition Station – nach Import eines Bilderverzeichnisses

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Vorbesetzen der Felder mit dem Template Creator

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Arbeiten in der Acquisition Station – Erfassung der Metadaten

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Upload der Bilder und lokal erfassten Metadaten

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Vollendung des Sammlungsaufbaus auf der Administrationsebene

o ‚Add new Items‘ mit Reviewmöglichkeit für den Verantwortlichen der Sammlung

o ,Build text index` - Feinheiten der Indexierung sind dabei nicht zu beeinflussen

o Konfigurieren der Webpräsentation

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Spezialfall: hierarchische Strukturen zusammenbauen – 4 Basisstrukturen vorgegeben im Compound Object Editor

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Präsentation für das Web mit dem Tool ‚Custom Queries and Results‘

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Varianten der Ergebnispräsentation

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Technische Rahmendaten/Beteiligung an Standardso Wasserzeichenfunktionalitäteno Dreistufige Rechteverwaltung für die Arbeit an Sammlungeno Datenhaltung: flat files/indexed – Zugriff über Webserviceso Serversoftware sei leicht selbst zu installieren (u.a. Red Hat, Suse

Linux …)o Eigene Suchmaschine (boolean & phrases)/Highlighten von

Suchbegriffen in Volltexteno Import von Metadaten im tab-delimited Format möglich/Import

hierarch. Objekte mit Scans und Volltexten möglich wenn als Verzeichnisstruktur angelegt

o Konfigurierbarer xml-Export möglicho Verwaltung der hochauflösenden TIFFs möglich inkl.

automatischer Erzeugung von display imageso OAI-Unterstützungo Z39.50 –> Integration in iPorto Beteiligung von OCLC an der Diskussion um Langzeitarchivierung

– Verhältnis zu METS mir unklaro JPEG2000-Unterstützung als neues Thema in 2004

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

AGORA im Test an der SUB Hamburg

o AGORA hat grundlegenden Umbau auf Java-Technologien nahezu hinter sich …. (Doku hängt um einiges hinterher)

o Kundenbasis ...o Test mit Version 1.5 – möglich mit CD-

Lieferung und 4,5 Seiten Rezept für die Installation von AGORA

o Benötigt: Java-Umgebung/Tomcat/mySQL

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

AGORA-Bausteine

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Konfiguration von AGORA für die Briefsammlung

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Arbeiten mit dem xml-Editor auf der Clientseite

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Abschlussarbeiten für den Aufbau der Sammlung

o Serverseitiger Import der Ergebnisdatei des xml-Editors ins Repository inkl. einer automatischen Indexierung – ab Version 2.0 direkte Benutzerschnittstelle zum Repository möglich

o Aufbereitung der Webpräsentation mit WebMacro – serverseitige Templatesprache für die Integration von Java-Objekten (-> Programmierung & Layout bleiben strenger getrennt als z.B. in php)

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Technischer Infomix zur Version 2.0/Unterstützung von Standards

o Neues Datenmodell: Seite läßt sich in weitere beschreibbare Untereinheiten zerlegen –> Zeitungen

o Logische Reihenfolge kann von der physischen abweichen

o Direkte Benutzerschnittstelleo ImageServer für serverseitige

Zoomunterstützung/automatische pdf-Erzeugungo ImageKonverter (automat. Bildnachbearbeitung,

mit Schnittstellen zur OCR-Nachbearbeitung von Scans, zum Extrakt von Volltexten aus pdf usw.)

o TEI/METS – Unterstützung realisierto OAI noch offen

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Abschließende Einschätzung

o „Out of the box-Lösung“ versus Framework mit höherem Maß an Flexiblität

o Diesem konzeptionellen Unterschied entsprechen die sehr unterschiedlichen Aufwände für die Aneignung des Systems und für die laufende Pflege

o CONTENTdm als sinnvolles Angebot an Bibliotheken mit begrenzten Digitalisierungsaktivitäten

7.12.2004 DMS für die Digitale Bibliothek

Bei Rückfragen:Kerstin WendtTel.: 040/42803-5817Mail: wendt@sub.uni-hamburg.de

Recommended