Auszug eines Schreibens des Herrn Dr. Olbers an den Herausgeber

Preview:

Citation preview

A S T R O N O M I S C H E N A C H R I C H T E N .

- . M. Z.

April 29. 13h 21' 6" I 318'25' 40" 1 + 15' 16' 5'' Der Kern tles Cometen erscheint noch bei isomal. V-crgriis- sermlg zieudich scliarf und helle , und liifst sicli daher n u t

S c h r e i b e u d e s H e r r n P r o f e s s o r s Hnrding a n den Herausge ler . Giittingen 1830. April 29.

h 1829 Dec.9. ocTauri Eintr. 6 24) 46:)88 I1I.Z.

Aus~I-. 7 25 1,98 1830 MHrz3. Gem.GGr. Einir. 9 24 45,50

April5. r Leonis Eintr. 8 3 21,17

ErIauhen Sie, d a b ich Ihnen die weriigen mikroni. Be- obachtungen, die ich seit nieinem Ietzten Schreihen iiber den Cometen angesiellt hahe, mittheilen darf. Er geht fast gcrade nach Norden, wie a m folgenden Beokachtungen hervorgeht.

M. 2. AR. Decl. w uvs' w

April. 26. 14h 5' i9" 318' 5'49" + 13°21'47" 27. 13 45 48 318 12 22 f 14 1 4 28. 13 48 40 318 19 10 f 14 39 56

Der Kern dieses Cometen ist sehr helle und gut begrenzt. C. U a r d i n g .

Auszug eines Schreibeas des Herrn Dr. OZbers an den Herausgeber. Bremen 1S30. May 6.

D e r Comet wird bey dem schSnen milden Wetter ffeifsig Beohachtet. Sohald meine Beobachtungen vollstiindig redu- cirt sind, werde ich die Ehre haben sie Ihnen einzusenden.

Auch Sic hahen gcwifs V O ~ GamGart ein Briefchen mit der Anzeige seiner Entdeckung des Cometen am 21. April mor- gens erhaltcn, der er auch eiiie Beoh, vom 22. niorgens bey- gefiigt haiie. Sobald ich diese Beolxditung am 2. May erliielt, hesiimmte ich ails i h r , einer Harclingschen vom 26. April und ineiner vom 30.April folgende Eleiiiente fiir den Cometen, die man schori aIs ersle Nlherung anstlien kann.

T 1830 April 9,35598 mittl. B e r l i n e r Zeit. a 6s 26'21'31" P 7 2 12 29

Der Comet kommt also schon von Jer Some, und entfernt sich sow0111 von ihr, als von der Erde. A U C ~ hat dielichtst &ke des Co- met en schou sehr merlilich abgenommen : ist aber doch noch grofs genng, itin auch bey dem fast volleii~Iondebeobac1itai zu kijnnen. Da Erde und Comet in derselben Richtung fortgehen, SO nilumt der Ahstand des Cometen von der Erde nur mlfsig zu: rind ich hoffe, wir merden ihn noch lange sehen kijimen. Noch ist seine scheinbare Bev-egung auch rechtlhfig j wird aber am Endc die- ses Monats riickliiufig werclen.

Ich fiige noch einige aehr fliichtig herechnete Oerter des Corn. fur dieBeri.Mil ternacht znr Uebersicht seines BiinftigenLaiifs beg. DieLichtst. d. Com.ist fiir die erste G a d . Beob. = 1,000 gesetzt.

May 10. AR. 319017' Decl. 4- 20029' Lichtst. 0,335 20. 319 40 3-23 47 0,212 30. 318 56 +25 55 0,142

Sun. 9. 317 10 +37 11 0,099 JV. 0 I b e r s.

I 1 21 15 55 log q 9.96449 B e \ . rcchtliiufig.

Sc l i r c ibc i i dcs H e r r i i P r o f e s s o r s N n r d i n g a n d e n H e r a n s g e b e r . Gottingen 1530. April 30.

Noch fiige ich ein Paar Sternlmleckungen a ~ i s dell I leizten Monaten hi. z u den I h e n gestern iibersanclten Comet cnbeobachlungen kann ich noch eine von hcutc hiiizufiigen, die so stehi :

18

beohacliten, indem die Ein- tincl Austritte nicht gescliiitzt merden brauchen, sondern wirklich geschen werden

oc Tauri vei.schv-and augenllicltlich an1 duukcln Mondrandr, ohne wiedcr auf der Mondscheibe sich zu zeigen , wie be-

t i c Sd.

25 S Nr.

Jetzi Lann ich Ihnen meinc Beolmchtungen des Cometen eGmnttlich mittheilen.

April25. 13 17 0 318 19) 18’ +14°39’1;’ 29. 12 50 9 25 35 15 15 32 30. 12 30 6 3 1 5 1 50 14

May 2. 12 40 34 43 35 16 56 25

h r r r 0

3. 12 32 10 49 46 17 27 2 (Sternd.H.C., 4. 12 4G 44 55 36 56 32 11. am 3.Fad. 5. 12 25 3 319 0 25: 18 24 9: beobachtct.)

Der Colilet h a t sclion sclir an Lichtstiirke abgenommen, ist a h doch noch recllt gllt zu beobarhten. Wie sehr ist er in scinc:n Ensern Ausselin yon den1 Enckeschen Cometen vcrschiedeii? 3Iiichte IIerr IJofr. Struve doch auch die Gestalt ditses Cometen mit seinem groben Refractor untcr- sncht halien !

12. 11 27 50 25 44 2 1 15 9

kannilich zuweilen geselieii worden ist. Auch bcim Atis- trilfe, den ich %&erst genan salie, gerade in den1 Angen- lilick als das rothe SLernpiirictclien hinter dem wcisgl&n- zenden RIond liervorkam , war nichts von iliesem Phiino- I I I ~ I I C ZLI sehen.

Hier meine fernern Beobachtnngcn : i l l / , a ? 0 t r r

May 12 11 27 50 319 28 44‘ + 2 1 15 9 13 12 29 T I 31 I 5 2 1 37 5 1 15 12 29 52 34 5 1 22 17 19

22 35 42 16 11 40 15 - 12 5 0 30 34 --

19 11 5 39 34 35 23 25 33 20 11 12 6 33 42 23 44 51 23 10 56 49 26 45 24 30 23

Der Comet ist noch gut zu &en und zu beobachte~~, m l c \ ich hoffe, daQ wir ihn noch dnrcii den IUondschein 1Jringcii werden.

1st denn dieser Comet gar nicht in Italien Sesehen \TOY-

den? Manhiitteihndochdort sehr gut, langevor deln 20hpril rnit Blol‘sen Augen selien kijiincn j ia er muhte sehr augenfgllig seyn, weil seine Licktstiirke am 9 April 2imal griirser wir ,

2 1 April* ?T. 02Irel.s.

181. 256

Noch eine Cornete~il~cobaclitung 30Sten April 13h 27‘ 12” 31So3lr 55” + 15’ 51’ 42“.

Den I s ten May crlauljte hedecliter Himinel bei Gewitter nnd fiesen, keine Beobachtung.

Ha r d i ng.

:h I 11

Bowdoin A. 0 53 52,20 E. 3 54 20,20

Pl’cwyork A. 0 33 25,41 E. 3 42 24,47

New Hafcn A. 0 35 45,13 E. 3 46 31,57

Williamsbnrg A. 0 21 28,61 E. 3 3G 32,46.144

h I I t

2 11 55,24 + 0,236 x + 2 , 2 2 6 ~ 2 11 31,04 - 0,371 x -2,244 y I 56 3,06 i- 0,0072 +2,214y 1 55 14,07 - 0,226 x - 2,225~ 2 0 51,59 + 0,044~ $-2,214y 1 59 40 ,OO - 0,259 x -2,228~ I 45 13,37 - 0,220 o -f- 2,226 y

34,3O-O0,065~-2,214y

U e b e r d i e L a n g c v o n W a r s c h a u u i id W a s h i n g t o n . ( B e s c h l u f s . )

Ring A\. 1 35 39,59 E. 2 126,96

Salem A. 0 49 46,51 E. 3 53 35,25

I 43 34,29 + 1,079 x f 2,4631 1 4 2 45,12 - 1,392~ - 2 , 6 1 5 ~ 2 8 12,13 + 0 , 1 6 0 ~ + 2,221 y 2 7 53,O.Z - 0,326 x -2)237y

Recommended