Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen · PDF file5 CP Module jeweils aus den vier...

Preview:

Citation preview

Bauingenieurw

esenB

achelor of Engineering

Studieninformation

Der B

achelor-Studiengang B

auingenieurwesen

Das Studium

. Worum

geht es?Gesellschaft und W

irtschaft sind zunehmend m

obil, ver-netzt und nachhaltig ausgerichtet. Grundlage dafür sind von B

auingenieurinnen und Bauingenieuren geplante B

auwerke.

Bauingenieurinnen und B

auingenieure tragen auch wesent-

lich zur Versorgung mit sauberem

Wasser und zur Gestal-

tung einer gesunden Um

welt bei. Sie sind Pioniere bei der

Sicherstellung der Energieversorgung und bei der Um

set-zung von Klim

aschutzmaßnahm

en. Autonomes Fahren und

strategische Verkehrsplanung sind ebenso zukunftsweisende

Themen des B

auingenieurwesens w

ie umw

eltbewusste,

nachhaltige und altersgerechte Gebäude.Im

7-semestrigen B

achelor-Studiengang Bauingenieurw

esenan der h_da lernen Studierende praxisnah und anw

endungs-orientiert das gesam

te Spektrum eines B

erufsfeldes mit viel

Potenzial kennen, das von Bau bis B

üro interdisziplinär ist und Gesellschaft und W

irtschaft wesentlich m

itprägt.

Praxisfeld. Was kann ich nach dem

Studium tun?

Entsprechend aussichtsreich sind die Karriereaussichten.

Bauingenieurinnen und B

auingenieure arbeiten auf nationa-ler w

ie internationaler Ebene u.a. in den Bereichen:

• B

auwirtschaft

• K

onstruktiver Ingenieurbau •

Verkehrswesen

• W

asserwirtschaft und U

mw

elttechnik

Module. W

ie ist das Studium aufgebaut?

Nach der Verm

ittlung allgemeiner und fachspezifischer

Grundlagen des B

auingenieurwesens in den ersten Sem

e-stern legen die Studierenden eigene Schw

erpunkte. Diese

wählen sie aus vier B

ereichen, die bereits auf künftige B

erufsfelder im nationalen w

ie internationalen Um

feld vorbereiten: B

auwirtschaft, konstruktiver Ingenieurbau und

Geotechnik, Verkehrsw

esen sowie W

asserwirtschaft und

Um

welttechnik. W

ichtiger Bestandteil des Studium

s sind fachübergreifende Q

ualifikationen, um etw

a die Auswir-

kungen der eigenen Arbeit auf die Gesellschaft einschätzen

zu können. Anschließen lässt sich ein Master-Studium

, das auch zur Prom

otion befähigt (siehe Grafik rechts).

Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

• •

Mathematik, Technische Mechanik, Baustoffkunde, Bauphysik, Hydromechanik, Baukonstruktion, Geodäsie45 CP

Grundlagen des konstruktiven Ingenieurbaus5 CP

Grundlagen der Bauwirtschaft5 CP

Fachübergreifende Qualifikationen5 CP

Aufbauend auf den Bachelor-Abschlusssind folgende konsekutive Master-Studiengänge möglich:

konsekutiver Master-StudiengangBauingenieurwesen – Master of Engineering3 Sem. – 90 CP

konsekutiver Master-StudiengangUmweltingenieurwesen – Master of Engineering3 Sem- . 90 CP

Mögliche Inhalte der Schwerpunkte (Bachelor und Master):

Bauwirtschaft- Baubetrieb, Bauleitung, Immobilienwirtschaft

Konstruktiver Ingenieurbau und Geotechnik- Stahlbau, Holzbau, Betonbau, Statik, Tunnelbau, Gründungen und Baugruben

Verkehrswesen- Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Eisenbahnwesen, Flughafenplanung, Straßenbau

Wasserwirtschaft und Umwelttechnik- Hochwasserschutz, Trinkwasserversorgung, Abfallwirtschaft/Recycling

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 7. Semester 8. Semester 9. Semester

6. Semester Master

10. Semester

Holzbau, 2 CPWahlpflichtmodul Kernstudium,3 CP

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Statik 5 CP

Geotechnik 5 CP

Massivbau 5 CP

Baubetrieb 5 CP

Verkehrswesen 5 CP

Siedlungswasser- wirtschaft,5 CP

Module jeweils aus den vier Vertiefungs-richtungen:

• Bauwirtschaft

• konstruktiver Ingenieurbau

• Verkehrswesen

• Wasserwirt- schaft und Umwelttechnik

25 CP

EDV/CAD5 CP

Module aus gewähltem Schwerpunkt

• Bauwirtschaft

• konstruktiver Ingenieurbau

• Verkehrswesen

oder

• Wasserwirt- schaft und Umwelttechnik

20 CP

Bauen und Gesellschaft, Recht5 CP

Fachübergreifende Qualifikationen5 CP

Module aus gewähltem Schwerpunkt10 CP

Wahlpflichtbereich oder Module aus Master BI15 CP

Praxismodul15 CP

Abschlussmodul,15 CP

Farblegende: Standardmodule Abschlussarbeiten Praxisphase Wahlpflicht, Vertiefungen überfachliche Qualifizierung

CP: Die Größe der Modulblöcke entspricht dem durchschnittlichen Studien- und Lernaufwand, für bestandene Module werden Credit Points (CP) verliehen – in der Regel 60 CP pro Jahr.

Bachelor

Recommended