Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) Berlin University for Professional Studies

Preview:

DESCRIPTION

Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) Berlin University for Professional Studies. Karrierechancen von Frauen im Hochschulmanagement Jahrestagung der BuKoF-Kommsssion Gleichstellung in Lehre und Forschung an Fachhochschulen 5. Juni 2013 Ada Pellert. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)Berlin University for Professional StudiesBerlin University for Professional Studies

Karrierechancen von Frauen im Karrierechancen von Frauen im HochschulmanagementHochschulmanagement

Jahrestagung der BuKoF-KommsssionJahrestagung der BuKoF-Kommsssion

Gleichstellung in Lehre und Forschung an FachhochschulenGleichstellung in Lehre und Forschung an Fachhochschulen

5. Juni 20135. Juni 2013

Ada PellertAda Pellert

1

Persönliche Ausgangsthese(n)

• Hochschulmodernisierung wird ohne die ernsthafte und konstruktive Bearbeitung der Gender-Frage nicht gelingen -> Seismograph für den Umgang mit gesellschaftlich brennenden Fragen

• Eine attraktive Hochschule erkennt man auch daran, wie sie mit dem Gender-Thema umgeht

2

Themen der Hochschulmodernisierung

• Institutionenwerdung: Management als Gestaltung von Kommunikations- und Entscheidungsprozessen

• Forschung als kommunikativer Prozess: multidimensionale Qualitätskriterien

• Professionalität und Reputation der Lehre• Personalentwicklung und Diversity

Management

3Leipzig 5 .6 .2013

Status Quo in der Hochschulreformthemen

• Management: Dominanz von Wirtschaft und Bürokratie

• Lehre: Lustlose Pflicht ohne Reputation

• Forschung: Dominanz des Mainstreams

• Personal: fehlende Differenzierung und Nachwuchsförderung

4Leipzig 5 .6 .2013

Aspekte des Genderthemas

• Bildung und Berufswahl

• Karriere - Chancen und Wege

• Frauen in Führungspositionen

5

Staus Quo in der hochschulischen Frauenfrage

• Eroberung der tertiären Bildung• Geschlechtsspezifische Wahl der Bildungswege

und Berufswahl• Unterrepräsentanz in Hochschulen und Forschung• Leaky Pipeline• Wenig Leitungsfunktionen: gläserne Decke• Informell wirkende, männlich geprägte

Wissenschaftskultur

6

7

Wissenschafts- und Hochschulmanagement

• Warum: Hochschulreformen – institutionelle Autonomie – who does it?

• Aufgabe der Entwicklung der Organisation• Modernisierung der Verwaltung• Managementkompetenz der Hochschulehrenden• Professionalisierung des Hochschulmanagements

Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

• Gestaltung von Entscheidungs- und Kommunikationsprozessen

• Verbindung von Inhalt und Organisation

• Qualität des administrativen Netzes entscheidend

Leipzig 5 .6 .20138

Hochschul-/ Wissenschaftsmanagement als Teil des Personalmanagements

• Zustand des PMs an Hochschulen

• Von der Personalentwicklung zum Personalmanagement

• Gestaltung adäquater Personalstrukturen und -strategien, Karriereentwicklung, PE

• Diversity...Stärke der Hochschulen, wenn gestaltet

Leipzig 5 .6 .20139

Perspektiven• (wissenschaftlicher, managender, lehrender)

Nachwuchs ist weiblich – die Vision der wissensbasierten EU wird z.B. nur mit weiblichen Forscherinnen gelingen

• Frauen haben als Latecomer im universitären System viel Institutionenwissen angehäuft, das die „Managerial Revolution“ an Hochschulen dringend benötigt – eventuell differenziertere Karrierepfade

• Reformen brauchen für die inhaltliche Erneuerung die Perspektive der Frauen- und Geschlechterforschung

Leipzig 5 .6 .201310

Perspektiven

• Wissenschaft muss sich als interessantes Berufsfeld für Frauen vermitteln

• Organisations- und Wissenschaftskultur

• Vielfalt der Leitbilder

• Gestaltete Vielfalt als Herausforderung

der Institution

• Differenzierte Karrierewege

Leipzig 5 .6 .201311

Leipzig 5 .6 .2013 12

Ein Feld für Frauen?• Frauen… „Latecomer“ mit Institutionen-

Knowhow• Interessantes Berufsfeld, wenn man nicht direkt

in die Forschung möchte, aber Hochschulen, Wissenschaft und Forschung spannend findet

• Aber: Vergleich mit Lehre -> Career Track? Rahmenbedingungen?->ein Feld im Umbruch

• Wenn Professionalisierung strukturell umgesetzt wird: ein für Frauen und Männer interessantes Berufsfeld

Leipzig 5 .6 .201313

Fazit

• Unter bestimmten Bedingungen ist Wissenschafts- und Hochschulmanagement ein interessantes Berufsfeld für Frauen

• Alle Talente von Frauen müssen für eine innovative Entwicklung von Hochschulen genützt werden

Recommended