Digitale Projekte und Kommunikation der Stiftung ......Digitale Projekte und Kommunikation der...

Preview:

Citation preview

Digitale Projekte und Kommunikation der Stiftung Historische Museen Hamburg

VOM DEPOT INS PORTAL

Dr. Elisabeth Böhm & Anna SymanczykICOM Jahrestagung, München

15. November 2019

Transfer des Wissens

• Drittmittelprojekt BKM Bund

• Laufzeit: 3 Jahre (2018 – 2020)

• IT-Architektur / digitale Infrastruktur gestalten

• Datenbankbasiertes Wissensmanagement

Wissensmanagement

• zentrale (Wissens-) Datenbank

• Digitale Workflows / Coworking-Spaces

• Neue Formate • Interdisziplinäre

Ausrichtung: vom Silo zur Kooperation

Forschung Externe/ Gast-ProjekteRestaurierung

DatenbankSammlungsverwaltung Medien

Vermittlung Events und AktionenKommuni-kation

Verzahnung…

… mit anderen digitalen Projekten der SHMH:

Online-Kommunikation: WebportalTransfer des Wissens

Digitale Inventarisierung

Datenbankzusammenführung

Forschungsprojekte

Gemeinsames Arbeiten

Online-Kommunikation

• Offenheit - Aktivitäten, Forschungsergebnisse und Sammlungsbestände der Museen möglichst frei verfügbar

• Vernetzung - Verknüpfung mit Partnern und Implementierung themennaher Inhalte

• Transparenz - Erhöhung der Transparenz der Museen und ihrer Inhalte

• Zugänge - Bildung eines offenen, digitalen Zugangs zum stadt- und regionalhistorischen Wissen Hamburgs

Website mit Basis-Informationen

https://shmh.de/de/ausstellungen

Aufbereitung historischen Wissens in Web-Formate

https://shmh.de/de/hamburg-wissen

https://shmh.de/de/hamburg-wissen/unsere-besten/10-dinge-in-denen-hamburg-erster-war

https://shmh.de/de/hamburg-wissen/dossiers/fleischer-cembalo

Gewachsene Strukturen in Kombination mit temporären Projekten: kontinuierliche Veränderung.

Die Inhalte stehen im Zentrum – sie sind es, die die Menschen interessieren.

@histmuseenhhelisabeth.boehm@projekt.shmh.de, anna.symanczyk@online.shmh.de

Recommended