DIN 18599 Teil 4 vs. EN 15193 - fitlicht.de · Zusammenfassung EN 15193 • Enthält schnelle,...

Preview:

Citation preview

light & building 2006Frankfurt

Tageslichtforum

24. April 2006

Fördergemeinschaft innovative Tageslichtnutzung

Referent:

Dipl.-Ing. Oliver D. Bind

www.FiTLicht.de

DIN 18599 Teil 4 vs. EN 15193

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischeneuropäischer und deutscher Normung

Startseite

Beginn

DIN 18599 Teil 4 vs. EN 15193

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen europäischer und deutscher Normung

BLP Ingenieurbüro BindDipl.-Ing. Oliver D. BindTroppauer Strasse 11D-61440 Oberursel (Taunus)O.Bind@blp-online.dewww.blp-online.de

Gegenüberstellung

EU-Energieeffizenzrichtlinie

EU-Energieeffizenzrichtlinie

EU-EnergieeffizenzrichtlinieGebäudekategorien

DilemmaDas Dilemma in der Richtlinie

Dilemma 2

Europäische Normen müssen unverändert in das nationale

Normenwerk übernommen werden entgegenstehende oder davon abweichene nationale Normen

müssen zurückgezogen werden !

Schema DIN 18599-4

Berechnung DIN 18599-4

Zonierung der DIN 18599-1Einteilung in Bereiche

Berechnung von teff

Quelle : Licht 3 2006

verknüpft

Tageslichtversorgung FTL

und

Präsenzfaktoren FPRÄ

Berechnung des Kunstlichts pj nach DIN 18599-4

• Tabellenverfahren

• Vereinfachtes Wirkungsgradverfahren

• Detailierte Fachplanung

Tabellenverfahren nach DIN 18599-4

• pj,lx spezifische elektrische Bewertungsleistung

• Em Wartungswert nach DIN 18599-10

• kA Minderungsfaktor des Bereichs der Sehaufgabe

• kL Lampenanpassungsfaktor

• kR Raumanpassungsfaktor

Wirkungsgradverfahren nach DIN 18599-4

• WF Wartungsfaktor

• kA Minderungsfaktor des Bereichs der Sehaufgabe

• ηS Systemlichtsausbeute des Leuchtmittels

• ηLB Leuchten-Betriebswirkungsgrad

• ηR Raumwirkungsgrad

Schema EN 15193

Lighting energy numeric indicator (LENI)

• Wp jährliche parasitäre elektrische Energie

• WL jährliche elektrische Nutzenergie

• A Gesamtnutzfläche des Gebäudes

jährliche elektrische Nutzenergie WL

• Pn in diesem Bereich installierte elektrische Leistung

• FC Konstant-Beleuchtungsfaktor = (1+Wartungsf.)/2

• tD Zeit in der Tageslicht genutzt wird

• tN Zeit in der kein Tageslicht genutzt wird

• FO Nutzungsabhängigkeitsfaktor

• FD Tageslichtversorgungsfaktor

Nutzungszeiten t und Bereiche

Nutzungsabhängigkeitsfaktor FO

Abhängigkeit von:

• Nutzungsart

• der Art des Kontrollsystems

• Anteil der Leerstunden des Raumes oder des Gebäude

Umfassende Methode

Daten liegen in Tabellen und Kurven vor

Nutzungsabhängigkeitsfaktor FO

Schnellmethode

Tageslichtversorgungsfaktor FD

Wird in drei Schritten bestimmt:

• Unterteilung des Gebäudes in Flächen mit und ohneTageslicht.

• Bestimmung der Parameter zur Abschätzung des Tageslichteinfalls

• standortabhängige Vorhersage der Energieeinsparung

Umfassende Methode

Daten liegen in Tabellen und Kurven vor

Tageslichtversorgungsfaktor FD

Schnellmethode

jährliche parasitärer Energieerbrauch WP

• PPC elektrische Leistung der Kontrollgeräte

• ty Jahresstundenzahl = 8760 h

• tD Zeit in der Tageslicht genutzt wird

• tN Zeit in der kein Tageslicht genutzt wird

• Pem elektrische Leistung der von Ladegeräten

• tem Ladezeit

jährliche parasitärer Energieerbrauch WP

• WP auf den Wert 6 kWh/m²/Jahr setzen

• Wp setzt sich dann zusammen aus

1 kWh/m²/Jahr für die Ladung von Notlichtbatterien

5 kWh/m²/Jahr für die Steuerung der Beleuchtung

Schnellmethode

Lighting energy numeric indicator (LENI)Messmethode

Lighting energy numeric indicator (LENI)Empfohlene Werte

Zusammenfassung DIN 18599-4

• Enthält schnelle und einfach Methoden

• Ergebnis-Aufteilung in Zonen und Bereiche und derenKummulierung

• Nutzung geht über Nutzungsprofile ein

• Tageslicht geht umfassend über Nutzungszeiten und Bereiche ein

• In den Schnellverfahren geht die tatsächliche installierteLeistung nicht ein. Dann nur detailierte Planung

• Keine Einbeziehung von Hilfsenergie

Zusammenfassung EN 15193• Enthält schnelle, einfache und Mess-Methoden

• Summuierung hauptsächlich über die Zeit

• Ergebnis bezogen auf Gesamtfläche des Gebäudes

• Tageslicht geht umfassend über Nutzungszeiten und Bereiche ein

• In den Schnellverfahren gehen die tatsächliche installierteLeistung ein.

• Einbeziehung von Hilfsenergie

• gibt informative empfohlene Werte vor

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Recommended