Dokumentarische Texte der Berliner Papyrussammlung aus ptolemäischer und römischer Zeit (Zur...

Preview:

Citation preview

VORWORT

VoreinemJahrerschienunterdemTitel„LiterarischeTextederBerlinerPapyrus‐sammlung (Berliner Klassikertexte X)“ der erste Teil einer Festschrift zur 2009erfolgtenWiedereröffnungdesNeuenMuseums.DiealsPendantzudenEditionenliterarischerStückegeplantenErstpublikationendokumentarischerTexteerwiesensichalssoumfänglich,daßsiedenRahmeneineseinzelnenBandesgesprengthät‐ten.AusdiesemGrundeerscheinthiermitzunächstalszweiterTeilderFestschrifteinBandmitErsteditionendokumentarischerPapyriausptolemäischerundrömi‐scherZeit, dem imnächsten JahreinweitererBandmitEditionenbyzantinischerTexte folgenwird. Konzeption und Absicht des Festschriftprojektes sind im Vor‐wortvonBKTXdargelegtworden,aufwelchesgrundsätzlichverwiesensei.

DieGliederungdesvorliegendenBandesberücksichtigtinhaltlicheundchrono‐logischeGesichtspunkte:SosinddieKartonage‐PapyriausptolemäischerZeit(Nr.2840–2849),dieverschiedenartigenQuittungstexte(Nr.2850–2859),SchriftstückeausamtlichenKorrespondenzen(Nr.2860–2867)sowieprivateBriefeundMittei‐lungen (Nr.2871–2874) jeweils ingrößerenBlöckenzusammengehaltenworden,innerhalbderGruppenaberweitgehendchronologischangeordnet.

ImEditionskopfsinddieMaßederStückenachBerlinerTraditioninderFolgeHöhe×Breite(×TiefebeiOstrakaundHolztafeln)angegeben.ÄgyptischeMonats‐namen sind in Anlehnung an die AusführungenW. Clarysses zur AkzentuierungägyptischerNameninZPE119,1997,177–184einheitlichohneAkzentegeschrie‐ben,wennessichnichtumZitateausanderenEditionenhandelt.

DieimTafelteilabgedrucktenScanssindimRahmendesvonderDFGseit2010geförderten Digitalisierungsprojektes der Papyrussammlung entstanden und vondemInformatikerdesProjektesPaulBartelsbearbeitetworden.AlleAbbildungenwerden zusammen mit diversen Informationen zu den betreffenden Papyri undOstraka,abgesehenvonderPublikationimBand,auchaufderWebseitederBerli‐nerPapyrusdatenbankunter derAdressehttp://smb.museum/berlpap/derWis‐senschaftzurVerfügunggestellt.

AmzweitenBandderFestschrift‐Trilogiehaben32AutorenauszehnLändernmitgewirkt.FürdenHerausgeberisteseinegroßeEhre,daßsozahlreichePapyro‐logen der Einladung zur Teilnahme an der Festschrift gefolgt sind und ihr eineinternationaleBedeutung verleihen. Ihnen gilt an erster StellemeinDank für dieprofunden und vielseitigen Editionen, aber auch für die Bereitschaft zuweitererKorrespondenz und die entgegengebrachte Geduld im Prozeß der BegutachtungundRedaktion,diesichübereinenlängerenZeitraumalsvorausgesehenhingezo‐gen haben. Es ist besonders schmerzlich, daß drei der Autoren, Jean Bingen,TraianosGagosundGeorgesNachtergael,nichtmehrunterunsweilen.

Brought to you by | National Chung Hsing UniversityAuthenticated | 140.120.135.222Download Date | 3/30/14 2:43 AM

VorwortVI

NebendenAutorengebührtauchdenanonymenFachgutachterngroßerDank,die im Peer‐Review‐Verfahren bereitwillig und uneigennützig ihre Expertise zurVerfügunggestelltunddamitwesentlichzurVerbesserungderEditionenbeigetra‐genhaben.

Das gesamte Projektwäre nicht realisierbar gewesen ohne diewohlwollendeUnterstützung der Direktorin des Ägyptischen Museums und der Papyrussamm‐lungFriederikeSeyfriedunddietatkräftigeMitwirkungvonKollegendesMuseums.DenRestauratorinnenMyriamKrutzschundKathleeneKerthseifürdiemustergül‐tigen Restaurierungen der Stücke des Editionsbandes gedankt, der PhotographinSandra Steiß für ausgezeichnete Arbeitsphotos, die den Bearbeitern aufwendigeBesuchenachBerlinersparten.

DerehemaligeKustosderBerlinerPapyrussammlungGünterPoethkehatauchdiesmaldieMüheaufsichgenommen,dengesamtenBandgewissenhaftaufFehlerundInkongruenzendurchzusehen,wofürichihmherzlichdanke.AnderFormatie‐rungderTexteditionenundderErstellungderIndizeshabenVeitVaelskeundAnnaMonte mitgewirkt. Für die vorzügliche Zusammenarbeit sei schließlich auch derGeneraldirektionund insbesonderederPublikationsabteilungderStaatlichenMu‐seen zuBerlin sowieKatharinaLegutke, FlorianRuppensteinundMirkoVonder‐steinvomVerlagDeGruytergedankt.

DaichdieArbeitamvorliegendenBandwährendeinerElternzeitinUdineabge‐schlossen habe, ist es mir ein Anliegen, auch dem Direktor des Dipartimento diStudiUmanisticiAndreaTabarronifürdieErlaubnis,BibliothekundInfrastrukturderUniversitätvonUdinezunutzen,meinenDankauszusprechen.

MeinerFamiliebin ich für ihrgroßesVerständnis fürdasFestschriftunterneh‐menunddenFreiraumdankbar,densiemir trotzvielfachenBelastungen fürdenAbschlußdesBandeseingeräumthat.

BerlinundUdine,imOktober2013 FabianReiter

Brought to you by | National Chung Hsing UniversityAuthenticated | 140.120.135.222Download Date | 3/30/14 2:43 AM

Recommended