E in füh rungsv er anstalt ung fü r S tu di er en de 30 ...und+Karriere/Während+des... · W ä h...

Preview:

Citation preview

Erstsemesterbegrüßung

Einführungsveranstaltung für Studierende 30. März 2017

Informationen des Prüfungsamtes

Erstsemesterbegrüßung

Prüfungsamt der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik Frau Simone Janke – Bearbeiterin aller Masterstudiengänge sowie Bachelor Sicherheit und Gefahrenabwehr simone.janke@ovgu.de Tel: 0391 67-58657 Frau Susanne Bögelsack – Bearbeiterin aller Bachelorstudiengänge außer Sicherheit und Gefahrenabwehr susanne.boegelsack@ovgu.de Tel: 0391 67-57102

Das Prüfungsamt befindet sich im Gebäude 10 – Raum 101.

Das Prüfungsamt

Erstsemesterbegrüßung

Sprechzeiten des Prüfungsamtes

Die Sprechzeiten im Prüfungsamt sind unbedingt einzuhalten. Während des Semesters: Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr Mittwoch 09:00 – 11:30 Uhr Donnerstag 13:00 – 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung Während der vorlesungsfreien Zeit: Mittwoch 09:00 – 11:00 Uhr Donnerstag 13:00 – 15:00 Uhr

Erstsemesterbegrüßung

Wichtige Informationen zum Studium

Alle Modulhandbücher, Studien- und Prüfungsordnungen sowie Hinweise zu Sprechzeiten des Prüfungsamtes, Formulare und vieles mehr finden Sie auf unserer Homepage:

http://www.vst.ovgu.de/Pruefungsamt.html

Erstsemesterbegrüßung

Wichtige Informationen zum Studium

Zu den Prüfungen müssen sich alle Studierenden online über https://hisqis.uni-magdeburg.de anmelden! Für Anmeldung zu mündlichen Prüfungen liegen im Prüfungsamt noch zusätzlich Uhrzeitenlisten aus. Für individuelle mündliche Prüfungen bitte das Formular von der Homepage verwenden. Jeder Student erhält im Rechenzentrum der Universität einen Uni-Account. Bitte die studentische E-Mail-Adresse für die Korrespondenz mit dem Prüfungsamt nutzen. Mail von privaten E-Mail-Accounts werden nicht beantwortet. Eine TAN-Liste (TransAktionsNummer) erhalten Sie im Campus Service Center (Gebäude 01). Zum Generieren eigener TAN-Listen zwei TANs aus vorheriger Liste aufheben.

Erstsemesterbegrüßung

Wichtige Informationen zum Studium

Die Anmeldung zu den Prüfungen in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern erfolgt vom

18. bis 28. April 2017 Die Anmeldungen für alle anderen Prüfungen des Sommersemesters sind ab 10.06.2017 bis spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin möglich (Festlegung des Prüfungsausschusses) und erfolgen über das Onlineportal für Studierende https://hisqis.uni-magdeburg.de Die Termine für die Prüfungen der FVST werden Ende in Kürze unter http://www.vst.ovgu.de/Pruefungsamt und in den Schaukästen gegenüber dem Prüfungsamt veröffentlicht. Die Meldefristen sind Ausschlussfristen! Spätere Anmeldungen sind nicht möglich!

Erstsemesterbegrüßung

• Brückenmodule müssen im ersten Semester abgeschlossen werden.

Ausnahmen bilden Vorlesungen, die erst im kommenden Semester gelesen werden. • Sie dürfen neben den Brückenmodulen parallel schon Module aus

dem Masterprogramm belegen. Beachten Sie aber, dass Sie Ihren Stundenplan so zusammenstellen, dass die Brückenmodule Vorrang haben. • Brückenmodule dürfen nur einmal wiederholt werden (im

darauffolgenden Prüfungsabschnitt). Bei Nichtbestehen der Wiederholungsprüfung ist die vorläufige Zulassung verwirkt und es erfolgt die Exmatrikulation. • Anmeldungen zu den Brückenmodulen sind nicht online möglich.

Bitte verwenden Sie dafür das Anmeldeformular, was Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes finden.

Hinweise zu Brückenmodulen

Erstsemesterbegrüßung

Hinweise zu Prüfungen 1. Bei Krankheit bitte ein ärztliches Attest spätestens

drei Tage nach der Prüfung im Prüfungsamt einreichen.

Der Arzt muss die Prüfungsunfähigkeit bescheinigen.

(nicht möglich Tage nach der Prüfung)

2. Bei Krankheit bzw. Stornierung der Prüfung muss die

Prüfung beim nächstmöglichen Prüfungstermin

nachgeholt werden (Prüfungsordnung PO § 23 (1, 2)

3. Bei Nichtbestehen muss die Prüfung spätestens nach

zwei Semestern wiederholt werden (PO § 13 (2)

4. Jede Prüfung darf einmal wiederholt werden

5. Höchstens zwei Prüfungen dürfen zweimal wiederholt

werden (PO § 13 (1)

Erstsemesterbegrüßung

Wichtige Informationen zum Studium

Meldung zum Bachelor-/Masterstudiengang http://www.vst.ovgu.de/vst_media/Studium/Pr%C3%BCfungsamt/Formulare/Meldung+zur+Bachelorpr%C3%BCfung.pdf Das Formular ist ausgefüllt mit Unterschrift und aktueller Immatrikulationsbescheinigung im Prüfungsamt der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik (Gebäude 10, Raum 101, oder Briefkasten (neben Raum 101) bis 30.04.2017 einzureichen.

Erstsemesterbegrüßung

Wichtige Informationen zum Studium

Erstellung des Stundenplanes Ihren Stundenplan können Sie auf der Seite https://lsf.ovgu.de zusammenstellen. Hilfestellungen gibt die Fachschaft.

Erstsemesterbegrüßung

Studienplan Master Verfahrenstechnik

Modul SWS CP 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. Pflichtfächer: SWS CP SWS CP SWS CP Systemverfahrenstechnik 3 5 3 5 Dynamik komplexer Strömungen 3 5 3 5 Transport phenomena in granular, particulate and porous media Simulation mechanischer Prozesse Reaktionstechnik in mehrphasigen Systemen

3

3

3

5

5

5

3 3

5 5

3

5

Pflichtfächer 15 25 12 20 3 5 Wahlpflichtfächer 20-24 25-30 0-9 15-

0 16-20 15-20

Nichttechnische Fächer 5-10 0-5 10-0 Masterarbeit* 20 Wochen 30 30 Summe CP - 90 30 30 30 * Die Masterarbeit kann begonnen werden, wenn 30 CP erreicht worden sind (§ 14 (1) Prüfungsordnung).

Erstsemesterbegrüßung

Wichtige Informationen zum Studium

Muster eines Stundenplanes

Erstsemesterbegrüßung

• Prüfungen – auch wenn sie schwer erscheinen – nicht zu weit ans Ende des Studiums schieben. Sie stehen dann schon kurz vor der Abschlussarbeit und schieben eine große Last vor sich her. Besser ist mit freiem Kopf sich auf die Abschlussarbeit konzentrieren zu können • Sie haben alle eine E-Mail-Adresse vom Rechenzentrum bekommen.

Für die Kommunikation mit dem Prüfungsamt verwenden Sie bitte diese E-Mail-Adresse. Anfragen von privaten E-Mail-Adressen werden nicht beantwortet. • Bitte geben Sie bei Schriftverkehr mit dem Prüfungsamt – auch per

E-Mail - immer Ihre Matrikel-Nr. mit an. Ansonsten kann das Prüfungssystem Sie nicht identifizieren und eine nochmalige Nachfrage meinerseits wäre unumgänglich und würde unnötig Zeit kosten.

Empfehlungen:

Erstsemesterbegrüßung

Wenn es doch mal Probleme geben sollte

Bitte warten Sie nicht zu lange, wenn Sie einmal nicht weiter wissen. Wir helfen gern:

Beratungseinrichtungen für alle möglichen

Probleme im Studium: http://www.studentenwerk-

magdeburg.de/soziales/beratung-im-ueberblick/

Erstsemesterbegrüßung

Diese Präsentation finden Sie demnächst auf der Homepage der Fakultät unter folgendem

Link: http://www.vst.ovgu.de/ studienanfaenger.html

Erstsemesterbegrüßung

Das große Ziel: Teilnahme an der Absolventenverabschiedung

Erstsemesterbegrüßung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

und einen guten Start ins Studium!

Herzlich Willkommen!

Fakultätsrat

Dekanat

Dekan

Gleichstellungsbeauftragte Familienbeauftragte Alumnibeauftragte

Gremien und Vertretungen (Prüfungsausschuss, KÖA)

Institute (IVT, ICH, ISUT, IAUT)

Studiendekan Prüfungsamt

Promotion und Habilitation

Prodekan

Fachschaftsrat

Gewählte Mitglieder

Bastian Jürs

Erik Scheunemann

Markus Voß

Anja Zimmer

Sara Grone

Kooptierte Mitglieder • Katharina Agha Amiri • Stephanie Allner • Anna Pretschner • Paul Ungethüm • Stefanie Kanemeier • Nils Schild • Paul Meier • Enrico Buß • Konrad Lehr • Isabel Harriehausen • Annemarie Bohne • Lorenz Scherpinski

Aufgaben

• Exkursionen

– eine Exkursion

– organisiert und subventioniert durch den FaraFVST

Aufgaben

• Vertretung

– Vertretung der Studentenschaft innerhalb der Gremien der Universität und Fakultät

TrefFa KÖA

Fakultätsrat

Prüfungsausschuss

• Gemeinschaft – Studentische Veranstaltungen mit dem Ziel die

Gemeinschaft in der Fachschaft und der Fakultät zu vertiefen (z.B. Professoren Grillen, Hörsaalslam „Ingenieure ohne Grenzen“)

Kontakt

• Büro: Gebäude 18 in Raum 239

• Sprechzeiten werden demnächst auf der Homepage bekannt gegeben

• www.farafvst.ovgu.de

• fachschaft@vst.uni-magdeburg.de

www.facebook.com/fvst.ovgu

Recommended