Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen · 70 % Förderung durch...

Preview:

Citation preview

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Erfahrungen zur Elimination von

Spurenstoffen auf Kläranlagen

Abwasserverband „Obere Lutter“

Hubert Burbaum

Guido Bruhn

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 2

- KW „Obere Lutter“ - Einführung

- F+E Vorhaben

- Umbaumaßnahmen

- Ziele und Ergebnisse

- Zusammenfassung

- Wie würde der AOL heute vorgehen?

- Warum ist der AOL überzeugt?

Gliederung

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 3

KW „Obere Lutter“ - Einführung

Ausbau für 380.000 EW

Reinigungsschritte bis 1992

- Mechanische Stufe

- 1. Biostufe

- 2. Biostufe

Zulauf

Ablauf

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 4

KW „Obere Lutter“ - Einführung

1992

- Inbetriebnahme einer

Flockungsfiltration vom Typ

„Biofor“ (Phillip Müller) mit FeCl3-

Dosierung

Einhaltung des geforderten Über-

wachungswerts Pges = 0,7 mg/l

- Schönungsteich

Zulauf

Ablauf

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 5

KW „Obere Lutter“ - Einführung

1997

- Inbetriebnahme einer Festbett-

denitrifikationsanlage

Einhaltung des geforderten Über-

wachungswerts Nges = 13 mg/l

Zulauf

Ablauf

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 6

- bis 2005: KW-Belastung entspricht KW-Ausbau

- ab 2005: Halbierung der Belastung durch Wegfall einer Ledergerberei

Änderungen in den Abwasserreinigungsstufen möglich

P: Umstellung von Nachfällung in der Flockungsfiltration auf simultane Fällung

in den Biostufen

N: Umstellung von reiner Oxidation/Nitrifikation und nachgeschalteter

Festbettdenitrifikation auf intermittierenden Betrieb in den Biostufen

Flockungsfiltration und Festbettdenitrifikation üben nur noch eine

„Polizeifunktion“ aus

KW „Obere Lutter“ - Einführung

0

20

40

60

80

100

120

J F M A M J J A S O N D

cC

SB [

mg

/l]

CSB-Ablaufwerte 2010 (nach SüwV-kom)

27 deutliche CSB-

Überschreitungen

19.09.2013 Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 7

KW „Obere Lutter“ - Einführung

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 8

- In 2010 Kontakt zur Bezirksregierung und zum Umweltministerium

aufgenommen

Klärwerk „Obere Lutter“ besonders gut geeignet für Versuche zur Elimination

von Spurenstoffen mit granulierter Aktivkohle

- freie Kapazitäten für eine Verfahrensänderung

- besonders günstige Konstellation mit Festbettdenitrifikations- und

nachgeschalteter Flockungsfiltrationsanlage

- Industrieanteil von ca. 60 % (darunter eine CP-Anlage mit besonders

kritischen Stoffen)

Start des 1. F+E Vorhabens in 2011

F+E Vorhaben - Erste Schritte

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 9

Antragsteller

Abwasserverband „Obere Lutter“

Finanzielle Förderung

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und

Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen /

Bezirksregierung Detmold

Wissenschaftliche Beratung

IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser

Projektplanung, Gesamtkoordination

Hydro-Ingenieure GmbH

Lieferant Aktivkohle

Jacobi Carbons GmbH

F+E Vorhaben - Projektbeteiligte

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 10

Umbau einer Filterkammer zum Großadsorber (GA)

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 11

Umbau einer Filterkammer zum Großadsorber (GA)

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 12

AOL-Arbeitsaufwand: 2 Personen, 2 Tage

Entnahme des vorhandenen Filtermaterials (Biolith + Kies)

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 13

Umbau einer Filterkammer zum Großadsorber (GA)

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 14

3 Lieferungen pro Filterkammer

AOL-Arbeitsaufwand: 1 Person á 3 Stunden pro Lieferung

Befüllen mit Aktivkohle

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

70,0

80,0

F M A M J J A S O N D J F

cC

SB [

mg

/l]

Zulauf GA Ablauf GA

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 15

CSB-Werte 1. F+E-Vorhaben (02.11 - 2.12)

0102030405060708090

100

c/c

0 [

%]

Ablauf GA 5

Ablauf GF 6

0

20

40

60

80

100c/c

0 [

%]

Ablauf GA 5

Ablauf GF 6

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 16

Ergebnisse 1. F+E-Vorh. nach 1.730 (I.) und 6.857 Bettvolumina (II.)

I.

II. nicht beprobt

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 17

Umbau der Flockungsfiltration

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 18

Abgeschlossene Umbauarbeiten

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 19

Aktivkohle 296.000 €

Messungen (Durchfluss, Druck, Sauerstoff) 33.500 €

Absperrklappen 23.000 €

AOL-Material 10.000 €

E-Technik (Hardware, Software + Engineering) 71.000 €

Gesamtkosten brutto 433.500 €

Umbauarbeiten (Planzahlen)

70 % Förderung durch „Investprogramm Abwasser NRW“ (IPA) Förderbereich 3.2

Öffentliche Kläranlagen - innovative Technologien (über die NRW Bank)

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 20

F+E 1 (Istzahlen) F+E 2 (Planzahlen)

Kosten für den Umbau der Filteranlage

bzw. Aktivkohle

73.127,73 € 125.000 €

Wissenschaftliche Begleitung und

Analysekosten

56.650,43 € 106.000 €

Probenanalysen im Labor AOL 21.277,31 € 50.000 €

Projektleitung/ Fachtechnische Begleitung 16.650,14 € 13.000 €

Gesamtbericht 10.298,85 € 14.000 €

Gesamtsumme netto 178.004,46 € 308.000 €

Gesamtsumme brutto 211.825,31 €

366.000 €

Kosten F+E Vorhaben

80 % Förderung durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucher-

schutz NRW

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 21

- Welche Filtergeschwindigkeiten bzw. Aufenthaltszeiten sind zur Verringerung

des CSB sowie der Mikroverunreinigungen günstig?

- Kann der Festbettadsorber intermittierend betrieben werden? Welche

Maßnahmen sind hierzu notwendig z.B. Spülung vor und nach Stillstand der

Filter?

Ziele und Ergebnisse der F+E Vorhaben

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

J J A S O N D J F M A M J

cC

SB [

mg

/l]

CSB-Ergebnisse 2. F + E-Vorhaben (06.12 - 06.13)

Zulauf FLOFIL Ablauf GA 4 (frische A-Kohle) Ablauf GA 5 (reaktivierte A-Kohle)

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 22

Ziele und Ergebnisse der F+E Vorhaben

Überprüfung des Einflusses der A-Kohle-Reaktivierung auf die Adsorptionsleistung

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 23

Ziele und Ergebnisse der F+E Vorhaben

0

20

40

60

80

100

c/c

0 [%

]

0

20

40

60

80

100

c/c

0 [%

]

Ablauf GA 4 (frische A-Kohle) Ablauf GA 5 (reaktivierte A-Kohle)

I.

II.

Ergebnisse nach 1.400 (I.) und 3.500 Bettvolumina (II.)

Welche Eliminationsraten können erreicht werden?

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 24

- Wie häufig muss der AK-Filter gespült werden?

- Wie wird durch das Spülen das Aktivkohlekorn (Abrieb) beeinflusst?

Ablauf einer Filterspülung (jeweils 2 x pro Woche)

- Filterniveau um ca. 80 cm absenken t ≈ 4 min

- Luftspülung mit Spülluft (2.800 m³/h) t ≈ 2 min

- Filter bis Überlauf mit Spülwasser (22 m/h) anheben t ≈ 2 min

- Beruhigungsphase t ≈ 2 min

- Wasserspülung pro Filter 400 m³

Frische Aktivkohle mit 5 - 12 m/h t ≈ 45 - 60 min

Beladene Aktivkohle mit 7 - 20 m/h t ≈ 30 - 45 min

AOL-Personalaufwand pro Filterspülung t > 60 min

Ziele und Ergebnisse der F+E Vorhaben

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 25

- Welche Filterstandzeiten sind zu erwarten bzw. wie häufig muss die Aktivkohle

gewechselt werden?

1 x pro Jahr

3 Abfuhren pro Filterkammer

AOL-Arbeitsaufwand: 1 Person á 3 Stunden pro Abfuhr

Ziele und Ergebnisse der F+E Vorhaben

Wasserversorgung für

Wasserstrahlpumpe

Aktivkohle-Ablass

der Filterkammer

Wasserstrahlpumpe

Filtratablauf

Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen 19.09.2013 26

Ziele und Ergebnisse der F+E Vorhaben

Jährliche Betriebskosten (brutto) für Regeneration

- Pro Filter mit Personalkosten von 40 €/h

Entleeren Aktivkohle (100 m³ ≙ 30 Mg)

3 Abfuhren jeweils 3 Stunden 1 Person á 9 Stunden 360 €

Regeneration der Aktivkohle

Bruttokosten: 1.309 €/Mg (für 30 Mg) 39.270 €

Befüllen mit Aktivkohle (100 m³ ≙ 30 Mg)

3 Lieferungen jeweils 3 Stunden 1 Person á 9 Stunden 360 €

_____________________

Gesamtsumme brutto ~ 40.000 €

Einsatz von granulierter Aktivkohle auf Kläranlagen 19.09.2013 27

Ziele und Ergebnisse der F+E Vorhaben

Jährliche Betriebskosten (brutto) für Spülung pro Filterkammer

- Erforderliche Spülungen pro Woche mit Personalkosten von 40 €/h

2 Spülvorgänge je Filter jeweils 1 Stunde 1 Person 80 €

52 Wochen pro Jahr: 52 Wochen x 80 € 4.160 €

- Energie: keine Mehrkosten

- Gesamtkosten (brutto) pro Jahr

Regeneration 40.000 €

Spülung 4.160 € ________________

44.160 €

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 28

- stabiler praxistauglicher Betrieb, wenn der Filterzulauf feststofffrei ist

(AFS < 5 mg/l)

- gute Elimination von CSB/TOC

- gute Elimination von vielen im Abw. enthaltenen Mikroverunreinigungen

- Regeneration der Aktivkohle hat Einfluss auf die Filterstandzeit

- Wirtschaftlichkeit gegeben

Zusammenfassung der Ergebnisse

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 29

- Screening vom Ablauf der KA

- Vergleich der Ergebnisse z.B. mit chronischen Qualitätskriterien oder den

Umweltqualitätszielen für Oberflächengewässer

- bei Überschreitungen: in welches Gewässer wird eingeleitet; sensibles

Ökosystem, evtl. Trinkwassergewinnung?

- Literaturrecherche: Welche Verfahren eignen sich zur Elimination der

vorliegenden Spurenstoffe?

- Förderantrag für Versuche stellen

- Bei Erfolg Ausbau auf technischen Maßstab

Wie würde der AOL heute vorgehen?

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 30

- Aus Vorsorgegründen sind sofortige Maßnahmen zur Elimination von

Spurenstoffen erforderlich:

- Substitution gefährlicher Arzneimittel-Wirkstoffe und Industriechemikalien

- generelle Reduzierung des Medikamenteneinsatzes

- Aufklärung der Verbraucher über Anwendung, Entsorgungsmöglichkeiten und

Gefahren von Mikroverunreinigungen für die aquatische Umwelt

- Spurenstoffelimination beim Einleiter/Verursacher

Technische Ausrüstungen zur Spurenstoffelimination auf Kläranlagen sind im

Gegensatz zu den o.g. Möglichkeiten ein zeitnah realisierbarer Baustein.

Warum ist der AOL überzeugt?

[Mg/a]

Wirkstoff Verbrauch

2009 1)

Carbamazepin 64

Diclofenac 91

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 31

Warum ist der AOL überzeugt?

1) Quelle: Bergmann et al 2010

Boden

schicht

[Mg/a] [µg/l] [µg/l] [µg/l] [µg/l]

Wirkstoff Verbrauch

2009 1) Kläranlage 2) AOL 3) CQK 4)

Oberflächen

wasser 5) Grundwasser 5) Trinkwasser 5)

Max ∅

Carbamazepin 64 0,05 - 8,4 3,3 1,7 0,5 6,1 > 1,0 < 0,1

Diclofenac 91 < 0,05 - 67 3,7 2,3 0,05 3,1 > 1,0 < 0,1

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 32

Warum ist der AOL überzeugt?

1) Quelle: Bergmann et al 2010 2) Quelle: Vortrag Dr. Mauer 3) Zulauf Filtration 4) Quelle: Schweizerisches Zentrum für angewandte Ökotoxikologie 5) Quelle: Umwelt und Mensch – Informationsdienst 01/2012, S. 39

Boden

schicht

[Mg/a] [µg/l] [µg/l] [µg/l] [µg/l]

Wirkstoff Verbrauch

2009 1) Kläranlage 2) AOL 3) CQK 4)

Oberflächen

wasser 5) Grundwasser 5) Trinkwasser 5)

Max ∅

Carbamazepin 64 0,05 - 8,4 3,3 1,7 0,5 6,1 > 1,0 < 0,1

Diclofenac 91 < 0,05 - 67 3,7 2,3 0,05 3,1 > 1,0 < 0,1

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 33

Warum ist der AOL überzeugt?

1) Quelle: Bergmann et al 2010 2) Quelle: Vortrag Dr. Mauer 3) Zulauf Filtration 4) Quelle: Schweizerisches Zentrum für angewandte Ökotoxikologie 5) Quelle: Umwelt und Mensch – Informationsdienst 01/2012, S. 39

Boden

schicht

[Mg/a] [µg/l] [µg/l] [µg/l] [µg/l]

Wirkstoff Verbrauch

2009 1) Kläranlage 2) AOL 3) CQK 4)

Oberflächen

wasser 5) Grundwasser 5) Trinkwasser 5)

Max ∅

Carbamazepin 64 0,05 - 8,4 3,3 1,7 0,5 6,1 > 1,0 < 0,1

Diclofenac 91 < 0,05 - 67 3,7 2,3 0,05 3,1 > 1,0 < 0,1

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 34

Warum ist der AOL überzeugt?

1) Quelle: Bergmann et al 2010 2) Quelle: Vortrag Dr. Mauer 3) Zulauf Filtration 4) Quelle: Schweizerisches Zentrum für angewandte Ökotoxikologie 5) Quelle: Umwelt und Mensch – Informationsdienst 01/2012, S. 39

Boden

schicht

[Mg/a] [µg/l] [µg/l] [µg/l] [µg/l]

Wirkstoff Verbrauch

2009 1) Kläranlage 2) AOL 3) CQK 4)

Oberflächen

wasser 5) Grundwasser 5) Trinkwasser 5)

Max ∅

Carbamazepin 64 0,05 - 8,4 3,3 1,7 0,5 6,1 > 1,0 < 0,1

Diclofenac 91 < 0,05 - 67 3,7 2,3 0,05 3,1 > 1,0 < 0,1

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 35

Warum ist der AOL überzeugt?

1) Quelle: Bergmann et al 2010 2) Quelle: Vortrag Dr. Mauer 3) Zulauf Filtration 4) Quelle: Schweizerisches Zentrum für angewandte Ökotoxikologie 5) Quelle: Umwelt und Mensch – Informationsdienst 01/2012, S. 39

Boden

schicht

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 36

Die anfallenden Kosten (brutto) halten sich unter den gegebenen Umständen im

Rahmen:

- Invest: 80.000 €/ Filterkammer (Bezuschussung durch Förder-

programm + Abrechnung über AbwAG)

- Betrieb: 45.000 €/ Filterkammer und Jahr

pro Jahr pro m³ (AOL: 6,5 Mio m³/a)

bei 4 Filtern: 180.000 € 0,030 €

bei 5 Filtern: 225.000 € 0,035 €

Warum ist der AOL überzeugt?

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 37

Beispiel 1 - „Jährliche Kosten (brutto) für die Elimination von Spurenstoffen pro

Person“

- angenommene Kosten für die Elimination von Spurenstoffen: 0,10 €/m³

- angenommene Abwassermenge pro Person und Jahr: 40 m³/a

zusätzliche Kosten pro Person: 4,00 €/a

Warum ist der AOL überzeugt?

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 38

Beispiel 2 - „Tankfüllung PKW mit 70 l Inhalt“

- angenommene Kosten an der örtlichen Tankstelle morgens: 1,64 €/l

ergibt: 114,80 €

- angenommene Kosten an der selben Tankstelle abends: 1,58 €/l

ergibt: 110,60 €

Differenz: 4,20 €

Warum ist der AOL überzeugt?

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 39

Nachhaltigkeit

- Wirtschaft: seit 1994 gibt es den Begriff „Tripple Bottom Line“

Quelle: Spindler, Geschichte der Nachhaltigkeit

Warum ist der AOL überzeugt?

Ökonom

ie

Ökolo

gie

So

zia

les

Nachhaltigkeit

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 40

Nachhaltigkeit

- Wirtschaft: seit 1994 gibt es den Begriff „Tripple Bottom Line“

- Politik: die EU formulierte 1997 mit Ihrem Vertrag von Amsterdam explizit

drei Säulen der Nachhaltigkeit

Quelle: Spindler, Geschichte der Nachhaltigkeit

Warum ist der AOL überzeugt?

Ökonom

ie

Ökolo

gie

So

zia

les

Nachhaltigkeit

Erfahrungen zur Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen 19.09.2013 41

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit.

Weitere Infos über den Abwasserverband „Obere Lutter“ unter

www.obere-lutter.de

Weitere Infos über den aktuellen Stand des Aktivkohleprojektes unter

www.mikroverunreinigungen.de

Hubert Burbaum Guido Bruhn

Hubert.Burbaum@obere-lutter.de Guido.Bruhn@obere-lutter.de

05241 960511 05241 960512

Recommended