Erstellung eines SEAP - energyagency.at · Andere Bereiche Siehe SEAP Leitfaden 4 Hauptsektoren die...

Preview:

Citation preview

Erstellung eines SEAPWas ist zu beachten?

Miguel Morcillo Klima‐Bündnis, Europäische Geschäftsstelle30, November 2011, Wien

Der Konvent der Bürgermeister – Schritt für Schritt

SCHRITT 2: Einreichung des SEAP

SCHRITT 3:Einreichung des 

Umsetzungsberichts

Umsetzung der Maßnahmen

Monitoring und Berichterstattung

SCHRITT 1:Unterzeichnung des 

Konvents der Bürgermeister

Einsetzen Ihres Covenant Teams

Erstellung der CO2‐Bilanz für das Basisjahr

Definition Ihres Leitbilds

Entwicklung Ihres Aktionsplans in Zusammenarbeit mit Bürgern 

und relevanten Akteuren

SEAP template 

Was ist eigentlich ein SEAP…

‐ Quantifizierung des gesamten Energieverbrauchs einer Kommune bei…

HaushalteWirtschaftliche Aktivität (ohne ETS) Kommunale Gebäuden und InfrastrukturStraßenbeleuchtungÖPNV: Metro, S‐Bahn, U‐Bahn, Straßenbahn und BusPrivat Verkehr: Pkws, Lkws…

‐ Erfassung der Treibhausgas‐Emissionen dieser Bereiche

‐ Die Erfassung der Produktion Erneuerbarer Energien bei Anlagen < 20 MW (ETS)

Stromerzeugung: Wind, Photovoltaik, Geothermie oder KraftwärmekopplungWärme‐ oder Kälteerzeugung:KWK, Biomasse, Biogas, Pflanzenöl oder Biodiesel

Erneuerbare Energien

Grundlegende Entscheidungen

Auswahl des Basisjahres (ab 1990) in Abhängigkeit der Datenverfügbarkeit

Berechnung der Treibhausgas‐Emissionen und des Energieverbrauch pro Einwohner oder insgesamt

Verwendung einer bestimmte Methodik bei der Berechnung der CO2‐Emissionen : IPCC oder LCA

Erfassung nur von CO2 oder auch von anderen Treibhausgasen wie CH4, NOx oder SF6

IPCC versus LCA

FinalEnergy

IndustrialProcesses Solvents Agriculture LULUCF Waste

PrimaryEnergy

FinalEnergy

IndustrialProcesses

Solvents Agriculture

1/ Direkte Emissionen nach der Kraftstoffverbrennung2/ Indirekte Emissionen nach der Stromerzeugung, der Nah‐ oder Fernwärme3/ Andere indirekte Emissionen aus Abfällen, Transport, etc.

Die Wahl  der Methodik  beeinflusst  die  für  die  Berechnung  verwendete CO2‐Emissions‐Faktoren:

Standard Faktoren (IPCC) oder Life Cycle Assessment  Faktoren (LCA)

Die verwendete Methodik hat eine große Auswirkung auf die Berechnung der Emissionen im Verkehrsbereich

IPCC versus LCA

IPCCLCA

IPCC versus LCA

Hauptkonsistenz Kriterien:

1. Der SEAP soll vom Kommunalparlament bewilligt werden;2. Der SEAP soll einen klaren Bezug zum CO2‐Reduktionsziel in 2020 

(mindestens 20% ) haben;3. Die Ergebnisse des BEI sollen 3 der 4 Schlüsselbereiche abdecken: 

kommunale sowie Gewerbegebäude/Einrichtungen, Wohngebäude und Verkehr;

4. Der SEAP soll Maßnahmen umfassen, die mindestens zwei der oben genannten Aktivitätsbereiche abdecken;

5. Die SEAP‐Vorlage muss online korrekt ausgefüllt sein und mit dem gesamtem Aktionsplan kohärent sein.

Die Bewertung des SEAP

•Sektoren / ArbeitsbereicheKommunal Gebäude/Infrastruktur

√Private Haushalte √Dienstleistungen √Verkehr √Kommunale Energieerzeugung Empfohlen

Raumplanung Empfohlen

Öffentliche Beschaffung Empfohlen

Öffentlichkeitsarbeit Empfohlen

Industrie (excl. ETS Sektor) Optional

Andere Bereiche Siehe SEAP Leitfaden 

4 Hauptsektoren die ausgefüllt werden sollen

Um akzeptiert zu werden,  muss der SEAP folgendes beinhalten:

Den BEI, der mindestens 3 der 4  Hauptsektoren abdecken muss

Eine Liste von spezifischen Maßnahmen, die mindestens den kommunalen und einen weiteren Bereich abdecken soll

Die Bewertung des SEAP

Die wichtigsten Merkmale des SEAP werden im “On‐line Profile” jeder Kommune gezeigt

Die Bewertung des SEAP

www.eumayors.eu / Dokumente

SEAP Aktionplan und Anleitungauf Deutsch

SEAP Leitfaden Berichte über Vorhandenen

Methodolgien und Tools

Verfügbare Materialien

Alle eingereichten SEAP finden Sie unter www.eumayors.com

The Helpdesk –organisation & responsibilities

Vorteile für österreichische Kommunen

Einbindung eines nationalen Experten in das „COMO Technical Helpdesk“

Bereits vorhandene Tools wie CO2‐Grobbilanz

Eine sehr gute statistische Lage über kommunale Energieverbräuche in Österreich

Große Erfahrung bei der Implementierung von Klimaschutzmaßnahmen

Abgedeckte Hauptsektoren

Konkrete Maßnahmen

Detaillierte Informationen

Pflichteingabe erfüllt

Kontrolle: die Zahlen sind sinnvoll

Kurz‐ und Langzeit‐aktivitäten

Die Entwicklung eines SEAP ist ein Prozess

Einbindung und Kommunikation mit der Bevölkerung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Miguel MorcilloEmail: m.morcillo@klimabuendnis.orgTel: +49‐69‐71713917

www.klimabuendnis.org

Recommended