Forum EU-Strukturfondsfinanzierung für wissenschaftliche Einrichtungen

Preview:

DESCRIPTION

Forum EU-Strukturfondsfinanzierung für wissenschaftliche Einrichtungen . Herausforderungen der Hochschulfinanzierung: Hemmnisse für die nachhaltige Nutzung der EU-Strukturfonds? Dr. Norbert Heller. Ausgangslage. Exzellente Institutionen! Hervorragende Akteure! Sehr gute Ideen! - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

1

Forum EU-Strukturfondsfinanzierung

für wissenschaftliche Einrichtungen

Herausforderungen der Hochschulfinanzierung: Hemmnisse für die nachhaltige Nutzung der EU-

Strukturfonds?

Dr. Norbert Heller

28.11.2013 Dr. Norbert Heller

Dr. Norbert Heller 2

Ausgangslage

28.11.2013

Projektidee

Exzellente Institutionen!Hervorragende Akteure!Sehr gute Ideen!

Warum nicht einfach die Ideen realisieren?

Hemmnisse?

3

Geldquellen? Worauf kann ich zugreifen?

28.11.2013 Dr. Norbert Heller

1. Eigene Mittel?2. Kooperationspartner?3. Wohltäter/Spenden?4. Staat?5. EU?

€€ €€€

4

Geteilte Mittelverwaltung?Was heißt das?

28.11.2013 Dr. Norbert Heller

1. Subsidiarität und Kohäsionspolitik?– Intelligentes Wachstum– Nachhaltiges Wachstum– Integratives Wachstum

2. Subsidiarität und Verwaltungs- und Kontrollsystem?– Förderfähigkeits- und Auswahlkriterien– Kontrolle der Verwaltung und des Empfängers– Kontrolle der Ergebnisse

Geteilte Verantwortung!

Dr. Norbert Heller 5

Was genau wird gebraucht?

• Investitionen? EFRE• Aus- und Weiterbildung? ESF• Wie wovon?• Gibt es Partner?• Wer spielt welche Rolle?• Wie ist alles zu formulieren

(Abstraktions-/Konkretisierungsgrad)?

28.11.2013

6

OP-Prüfung

28.11.2013 Dr. Norbert Heller

1. Fördert OP den gewünschten Inhalt?Falls nein: – Warum nicht?– Kann OP geändert werden?

2. Welche Verfahren und Instrumente kommen zur Anwendung?

Abstrakt-generelle Kriterien und Richtlinien mit Gleichbehandlungsgrundsatz?

Wettbewerbsregularien?

Welche Lösungen noch?

OP

RLh

w

??

Dr. Norbert Heller 7

Die Rolle wissenschaftlicher Einrichtungen?

• Empfänger?• Beschaffung von Kofinanzierung für förderfähige

Ausgaben (Interventionssatz und Eigenanteil)?– Nutznießer staatlicher Mittel?– Verwendungen von Eigenmitteln?

Auch in Form von Personal- und Sachleistungen, Abschreibungen, Einnahmen?

– Nutznießer von Drittmitteln – Bund, weitere?• Wissenschaftliche Einrichtungen als

zwischengeschaltete Stellen denkbar?28.11.2013

Dr. Norbert Heller 8

Beihilfeproblematik?

• Unternehmen?• Teilnahme am Markt und am Wettbewerb?– Lehre?– Forschung?• Grundlagenforschung?• Auftragsforschung?

28.11.2013

9

Partnerschaftsprinzip und Woddy Allens Ehedefinition

Die Ehe ist der Versuch,Probleme gemeinsam zu lösen, die man alleine nie gehabt hätte!

Dr. Norbert Heller 10

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!Eine anregende Diskussion!

28.11.2013

Recommended