Gibt es Hoffnung? Therapeutische Strategien in der Verarbeitung psychischer Trauma

Preview:

DESCRIPTION

Gibt es Hoffnung? Therapeutische Strategien in der Verarbeitung psychischer Trauma. Klinik Sonnenhalde, Riehen, 26.10.2004. Dr. med. Werner Tschan MAE. Gibt es Hoffnung?. ... den die Sache ist für dich zu schwer, du kannst sie nicht allein besorgen. 2. Moses, Exodus 18,18. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Gibt es Hoffnung?Gibt es Hoffnung? Therapeutische Strategien in derVerarbeitung psychischer Trauma

Klinik Sonnenhalde, Riehen, 26.10.2004

Dr. med. Werner Tschan MAE

Gibt es Hoffnung?Gibt es Hoffnung?

Dr. med. Werner TschanDr. med. Werner Tschan

... den die Sache ist für dich zu schwer, du kannst sie nicht allein besorgen.

2. Moses, Exodus 18,18

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

TraumaTrauma

Dr. med. Werner TschanDr. med. Werner Tschan

griechisch für griechisch für WundeWunde

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Nicht nur Therapie hilft!Nicht nur Therapie hilft!

Recovery can take place only within the context of relationships; it cannot occur in isolation.

Judith Herman, 1992

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Die Zeit heilt nicht alle WundenDie Zeit heilt nicht alle Wunden

Einem Opfer Glauben schenken, ist ein Akt der Zuwendung, welcher aktiv durch uns erbracht werden muss.

Martina Emme, 1996

Die seelische Verletzung ist vielfach unsichtbar gegen aussen!

Volle Version mit Freischaltcode

Die vollständige Version des Vortrages sowie viele weitere Präsentationen und PDFs von Artikeln erhalten Sie zur freien Verfügung, wenn Sie den Freischaltcode erwerben Ca. 90 Vorträge (Powerpoint und PDF) mit mehr als 2000 Folien

Euro 17.00, CHF 25.00

www.seminare-ps.net

BeziehungstraumenBeziehungstraumen

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

PTSD %PTSD %

Trauma ohne manmade Beziehungstraumen

Beziehungsaspekt Verkehrsunfall Inzest, PSM

Naturkatastrophen Krieg/Terror Häusliche Gewalt

Häufigkeit von PTSD, DID, somatischen Krankheiten

5 % 55 %

SAVI Report 2002SAVI Report 2002

Sexual Abuse and Violence in Ireland

***

****

***

**

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

John BowlbyJohn Bowlby

1907 - 19901907 - 1990

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Das Konzept der „secure base“Das Konzept der „secure base“

Die sichere Bindungserfahrung gilt als Voraussetzung für eine gute Entwicklung, für die Ausbildung der Identität und desSelbstwertgefühls (Fonagy et al. 2002).

Das Ich entwickelt sich im Spiegel des Du.

Die Forschungsresultate der <Affective Neuroscience> (Panksepp 1998) bestätigen die Hypothesen der Bindungsforschung.

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Cortexsensorische Integration kognitive Integration

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

L‘ automatisme psychologique 1889L‘ automatisme psychologique 1889

Pierre Janet

• Dissoziative Störungen als Folge traumatischer Erlebnisse

• Integration der Bewusstseinszustände (Psychological Healing, 1925)

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Pierre JanetPierre Janet

1859 - 19471859 - 1947

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Heilung geschieht nicht bloss mit WortenHeilung geschieht nicht bloss mit Worten

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Heilung : Wissen, Können und HaltungenHeilung : Wissen, Können und Haltungen

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Heilung : Wissen, Können und HaltungenHeilung : Wissen, Können und Haltungen

Interaktion zwischen Betroffenen und Fachleuten Schaffung eines Vertrauensraumes („secure base“)

Therapeuten Variabeln :

Marshall et al. 2003: Process variablen

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Therapeutische GrenzenTherapeutische Grenzen

• Therapie macht das Trauma nicht ungeschehen

• Therapeutische Möglichkeiten sind begrenzt

• Wir vollbringen keine Wunder!

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Wichtige Aufgaben in der Therapie:Wichtige Aufgaben in der Therapie:

Therapeutisches Know-How Therapeutisches Know-How

Behandlungs - ZieleBehandlungs - Ziele

Grenzen setzenGrenzen setzen

Die Heilung verläuft prozesshaft :Die Heilung verläuft prozesshaft :

Take Home MessagesTake Home Messages

Dr. W. Tschan www.BSGP.CH

Danke für Ihre Aufmerksamkeit !

Die Wunden der GewaltDie Wunden der Gewalt

Recommended