Grenzfragen des Lebens Interdisziplinäre LSI-Gruppe, Mainz

Preview:

DESCRIPTION

Grenzfragen des Lebens Interdisziplinäre LSI-Gruppe, Mainz. Interdisziplinäre LSI-Gruppe Leitung: Dr. Dirk Solies Philosophisches Seminar der JGU Arbeitsbereich „Praktische Philosophie“. Über BIOS:. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Grenzfragen des Lebens Interdisziplinäre LSI-Gruppe, Mainz

Interdisziplinäre LSI-GruppeLeitung: Dr. Dirk Solies

Philosophisches Seminar der JGUArbeitsbereich „Praktische Philosophie“

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

2

Über BIOS:

Wir sind eine vom Metanexus Institut (Philadelphia) geförderte, interdisziplinär zusammengesetzte Gruppe von Forscherinnen und Forschern, die den Phänomenkomplex „Leben“, seine normativen Aspekte und seine vielfältigen ethischen Implikationen untersuchen.

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

3

Programm

(1) Zielsetzung(2) Thematische Schwerpunkte(3) Zusammensetzung der Gruppe(4) Mitglieder(5) Kooperationen(6) Projektierte Forschungsaktivitäten

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

4

(1) Ziele

Oberstes Ziel ist die Etablierung eines offenen transdisziplinären Diskurses über Fachgrenzen und akademische Grenzen hinweg.

Auf regelmäßigen Treffen werden Diskussionsvorlagen zu den einzelnen Themenschwerpunkten diskutiert.

Dabei geht es nicht nur um akademischen Austausch, sondern auch um eine breitere Öffentlichkeitswirkung.

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

5

(2) Thematische Schwerpunkte

Ethische Entscheidungen vor LebensbeginnDie normative Autorität des LebensbegriffsEthische Entscheidungen am Lebensende im Einzelnen:

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

6

Ethische Entscheidungen vor Lebensbeginn

Wann beginnt individuelles Leben? Leib-Seele-ProblemGesundheit / Krankheit Genetische Diagnostik, Prädiktion, Prävention Legitimitätsprobleme

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

7

Die normative Autorität des Lebensbegriffs

Leben und Personbegriff „The view from outside“: Transkulturelle Aspekte genetischer Determinismus? / Zum Problem von Reduktionismen in den LebenswissenschaftenBegriffsgeschichtlichesLeben und Ökonomie

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

8

Ethische Entscheidungen am Lebensende

aktive / passive Sterbehilfe„gutes“ Sterben, Tod und TrauerLebensqualität am LebensendePosthumanismus (Problem der Konstruiertheit von Leben)SterbebegleitungHirntoddebattePatientenverfügungenKriterien der Legitimität

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

9

(3) Zusammensetzung der Gruppe: Vertretene Fächer

Biologie Indologie Informatik Geschichte, Theorie und Ethik d. Medizin Philosophie Theologie

Unsere Mitglieder:

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

10

(3) Zusammensetzung der Gruppe:Biologie

Dr. rer. nat. Rudolf Jäger, Akad. Direktor pens. cand. phil. Prof. Dr. Gerhard Wegener, Institut für Zoologie Abteilung Molekulare TierphysiologieProf. Dr. Alfred Seitz, Institut für ZoologieAbteilung Ökologie

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

11

Prof. Dr. Konrad Meisig, Institut für Indologie, JGUDr. Eberhard Guhe, Institut für Indologie, JGU

(3) Zusammensetzung der Gruppe:Indologie

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

12

Dr. Peter Dauscher, Institut für InformatikSpezialgebiet: Evolutionäre Algorithmen, Entstehung modularer Strukturen

(3) Zusammensetzung der Gruppe:Informatik

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

13

Univ.-Prof. Dr. Norbert W. Paul, M.A.Leiter des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) MainzDr. Christian Hick, M.A., Institut fürGeschichte und Ethik der Medizin KölnDr. Lara Huber, M.A., GTE MainzDr. med. Frank Stahnisch, M. Sc. (Edin.), GTE Mainz

(3) Zusammensetzung der Gruppe:Medizin

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

14

Prof. Dr. Yasuo Kamata, Kyoto, derzeit Gastprofessor der JGUProf. Dr. Matthias Koßler, Philosophisches Seminar JGU MainzMichael Gerhard, Philosophisches Seminar der JGU MainzDr. Patricia Rehm, Maurice Blondel-ForschungsstelleDr. Dirk Solies, Philosophisches Seminar JGU (Leiter)PD Dr. Michael Weingarten, Institut für Philosophie, Philipps-Universität Marburg

(3) Zusammensetzung der Gruppe:Philosophie

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

15

Prof. Dr. theol. Notger Slenczka, Evangelisch-Theologische Fakultät, Systematische Theologie und SozialethikDr. Eckhard Türck, Bistum Mainz, Referat für religiös-theologische Bildung

(3) Zusammensetzung der Gruppe:Theologie

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

16

Blondel-Forschungsstelle für Religionsphilosophie, MainzMetanexus-Network, PhiladelphiaNoMaNi-Stiftung, Köln

(5) Weitere Kooperationspartner

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

17

Projektierte Forschungsaktivitäten

Tagung November 2006Begründung von Lebensrechten in transkultureller Perspektive (zus. mit Indologie)Publikationsprojekt „Lebensphilosophie“ (zus. mit Dr. Kozljanic, München)

BIOS-Grenzfragen des Lebens; Kontakt: solies@uni-mainz.de

18

In wenigen Tagen entsteht unsere neue

Internetpräsenz:

www.inter-bios.net

Recommended