Imtradex Hör-/Sprechsysteme GmbH Headsets for professionals Herzlich Willkommen beim Ausbildungstag...

Preview:

Citation preview

ImtradexHör-/Sprechsysteme GmbHHeadsets for professionals

Herzlich Willkommen beimAusbildungstag des Bezirk Neunkirchen 2010

Ing. Franz DrnekGeschäftsführender Gesellschafter

EinleitungWer ist… und vor allem was macht Imtradex?

Headquarters Germany

Headsets made

in Germany

• Gegründet 1994• in D 36, in Ö 3 Mitarbeiter• weitere Niederlassungen in Europa• 100 prozentige Tochter Imtratel GmbH Vertrieb von Headsets für Telefonie• seit 2006: Mitglied der TETRA MoU Association Ltd. • seit 2007: ISO zertifiziert

Imtradex Hör-/Sprechsysteme GmbH

Einleitung

Headquarters Germany

Headsets made

in Germany

Neuer Firmensitz in der Daimlerstraße

Hauptverwaltung mit F&E sowie Produktion:

D-63303 Dreieich

Niederlassung in Österreich:Industriestraße 60-62/122A-1220 Wien

EinleitungNeuer Firmensitz in der Daimlerstraße

Headquarters Germany

Headsets made

in Germany

DigitalfunkWas bedeutet Digitalfunk für uns als Zubehörhersteller?

He

rste

ller

Sic

htw

eis

e (

Imtr

ad

ex)

Nachteile Vorteile

Alles „Neue“ hat seine Vor- und Nachteile so gesehen stehen wir als Imtradex vor vielen Chancen aber auch Risiken

Story of failure: EZB in Jahre 2004 Story of success: Aufträge seit 2005

DigitalfunkUnterschied zwischen analogen bzw. digitalen Hör-/Sprechgarnituren

Ke

nw

oo

d F

un

ke

y /

Mo

toro

la G

P9

00

AN

AL

OG

Nackenspulegleich

PTT / Mikrofongleich

Kabellängeegal

Verstärkergleich

Steckergerätespezifisch

verschieden

OnGuard II - Garnitur

EA

DS

TH

R8

80

i /

Mo

toro

la M

TP

-70

0

DIG

ITA

L

Nackenspuleverschiedene Werte

PTT / Mikrofonverschiedene Werte

Kabellängeevtl. verschieden

Verstärkerverschieden

Steckergerätespezifisch

verschieden

DigitalfunkUnterschied zwischen analogen bzw. digitalen Hör-/Sprechgarnituren

Ke

nw

oo

d F

un

ky

/ M

oto

rola

GP

90

0

AN

AL

OG

EA

DS

TH

R8

80

i /

Mo

toro

la M

TP

-70

0

DIG

ITA

Lgeringer Entwicklungsaufwandgeringes Fehlerpotential

En

twic

klu

ng

Pro

du

ktio

n

En

twic

klu

ng

Pro

du

ktio

n

hoher Entwicklungsaufwandhohes Fehlerpotential

Aktuell adaptierte Endgeräte Kompatibilitätsliste für Digitalfunk

Kompatibilitätslistefür Digitalfunk……immer aktuell unter www.imtradex.de/de/digital.aspx

Audiozubehör…

für den Einsatz mit analogen und digitalen Endgeräten

Allgemeine AnwendungenSendetaste PTT-8: zentrales Element vieler Headsets

robust, schlagfest, Tastschutzkranz im Lieferumfang, wahlweise als Inline- oder Endtaste einsetzbar, stabile Befestigungsklammer,optional Tastknopf nachleuchtend

Allgemeine AnwendungenLeichtes Kopfbügelheadset Apollo XS mit BOS-Sendetaste PTT-8

Das Apollo XS ist ein leichtes, monaurales Headset mit Elektretmikrofon. Widerstandsfähige Ohrkissen aus Kunstleder sorgen für einen guten Tragekomfort. Die großflächige Sendetaste PTT-8 ist gut zu bedienen.

Einsatz z.B. in Leitstellen…

Allgemeine AnwendungenNB 2000 - Robuste Headsetlösung für universelle und spezielle Einsätze

Der Lautsprecher wird über einen weichen Silikon-Schallschlauch mit dem Ohr verbunden, wodurch die natürliche Klangverstärkung des Ohres nicht verändert wird. Die individuelle Gehörgangsresonanzverstärkung (Open-Ear-Gain) von ca. 17 dB bleibt somit voll erhalten.

Einsatz z.B. für Kommandanten…

Allgemeine AnwendungenLeichtes Nackenbügelheadset NB 1600 mit BOS Sendetaste PTT-8

Das Nackenbügel-Headset NB 1600 ist der kleine Bruder der NB 2000 und zeichnet sich durch seine filigrane und leichte Bauweise aus. Es ist problemlos mit einem Schutzhelm tragbar, ohne mit diesem verbunden zu sein.

Alternativ zu NB1600 gibt es auch noch die „abgespeckte“ NB1000 mit kleiner PTT16, die vor allem mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis punktet.

Allgemeine AnwendungenHelmgebundene Ausrüstung: PT-100

Hörsprechgarnitur für Einsatzhelm, Mikrofon wahlweise rechts oder links tragbar, Sicherheitstrennkupplung im Kabelweg, Ohrhöreranschluss (bspw. für DE224) in der PTT-Taste möglich (Funkempfang diskret ohne Helmeinsatz)

Einsatz z.B. vom BMI, kundenspezifische Spezialvariante

Allgemeine AnwendungenHalbverdeckte und verdeckte Trageweise: OnGuard I, II und III

Feuerwehrtypische Helmsprechgarnitur FireTalk: einsatztauglich für alle gängigen Helmtypen über Helmadapter

Das Besondere ist die komplett zylindrische Bauweise. Mikrofon und Hörer bilden eine Einheit. Die Halterung der FireTalk ist eine akustische Röhre, in welche die Garnitur in Sekundenschnelle von vorne eingeschoben wird - ohne zusätzliche Arretierung, ohne Verschraubung.

Für Helme von Gallet bzw. MSA Auer gibt es eine spezielle Garnitur, die direkt mittels Lasche in den Helm eingeschoben werden kann.

Feuerwehrtypische Helmsprechgarnitur FireTalk-HA (Helmadapter) und FireTalk-HS (Helmspezifisch)

Für eine ganz individuelle Anpassung an verschiedenste Helme:

Headsets mit anderen MikrofonartenKKM-PTT (Kehlkopfmikrofon) und VibraTalk (Schädeldeckenmikrofon)

Weiterentwicklungen…Tetra = Zubehör mit neuen Merkmalen

Ausgehend von vielen Anwendergesprächen und diversen Teststellungen entwickelt Imtradex neue Produkte. Im Tetrastandard verankerte Funktionalitäten werden über das Zubehör verfügbar und erleichtern den Nutzern den Einsatz der neuen digitalen Endgeräte.

Beispiel : Neuer Mikrofonlautsprecher Aurelis mit modular erweiterbaren Leistungsmerkmalen.

Unsere KompetenzWie erhalten Sie das richtige für Sie passende Headset ?

Fragen….

• Umfassende Beratung durch das Imtradex – Team

• und über unsere Funkhandelspartner, wie z.B. Swissphone

• Kostenfreie Teststellung für das spezielle Endgerät

Vielen Dankfür Ihre Aufmerksamkeit

Weitere Infos finden Sie auf unseren Webseiten:

www.imtradex.at & www.headsets.at

Abschließend freuen wir uns nun Ihnen die Sprechgarnituren in der Praxis vorführen zu dürfen!

Recommended