Infrarot-Astronomie Die Welt in einem anderen Licht Dr. Eckhard Sturm Max-Planck-Institut für...

Preview:

Citation preview

Infrarot-Astronomie

Die Welt in einem anderen Licht

Dr. Eckhard Sturm Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik

Garching

Weißes Licht Prisma

Spektrum

Was ist Infrarot?

Infrarot

Was ist Infrarot?

Wellenlänge so groß wie...

Gebäude Stecknadel-köpfe Ein-

zeller Mole-küle Atome

Atomkerne

Menschen Bienen

Radio

Ultra-violett Röntgen Gamma

Strahlen

Mikro-wellen

Sicht-bar

Infrarot

Wilhelm Herschel entdeckt das Infrarot (1800)

http://coolcosmos.ipac.caltech.edu/cosmic_classroom/classroom_activities/herschel_experiment.html

Infrarotlicht durchdringt Staub

http://www.eso.org/public/outreach/press-rel/pr-1999/phot-29-99.html

Interstellare Extinktion

Je grösser die Wellenlänge, desto geringer die Abschwächung

http://www.spitzer.caltech.edu/Media/releases/ssc2006-09/release.shtml

http://www.spitzer.caltech.edu/Media/releases/ssc2005-02/release.shtml

Wasser – Segen und Fluch der Infrarot Astronomy

Wasser – Segen und Fluch der Infrarot Astronomy

Das Infrarote Universum

Das Universum ist ein kühler Ort! Viele astronomische Objekte sind relativ kalt (Planeten, interstellares Gas, Staub) und strahlen daher hauptsächlich im Infraroten.

Viele Regionen im All sind hinter dichten Wolken aus Staub verborgen. Infrarotstrahlen können diesen Staub durchdringen und uns zeigen, was dahinter ist.

Im Infrarotbereich gibt es eine große Zahl atomarer und molekularer Spektrallinien, die es ermöglichen, die physikalischen Zustände und Prozesse z.B. in Planetenatmosphären, interstellaren Staub- und Gaswolken oder fernen Galaxien zu erforschen.

Durch die kosmische Expansion wird das Licht entfernter Galaxien stark rotverschoben. Daher kann man das frühe Universum besonders gut im Infraroten untersuchen.

Recommended