Katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier Erläuterungen zu den Ergebnissen des...

Preview:

Citation preview

Katholische Kindertageseinrichtungenim Bistum Trier

Erläuterungen zu den Ergebnissen des Klärungsprozesses 7 im Rahmen der Kostensenkungen 2010 im Bistum Trier

Gespräch mit dem Präsidium des saarländischen Städte- und Gemeindetages

am 30.08.2012

1) Statistische Angaben: (Stand: 01.01.2012)

• 356 katholische Kindertageseinrichtungen im rheinland-pfälzischen Gebietsteil des Bistums• 175 katholische Kindertageseinrichtungen im saarländischen Gebietsteil des Bistums

• Insgesamt:

531 katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier1.915 Gruppen42.299 Plätze davon 14.861 Ganztagsplätze (35,13 %) 5.491 U3-Plätze (12,98 %) 2

2) Hohe fachliche Kompetenz:• Konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtungen

• Rahmenleitbild

3

2) Hohe fachliche Kompetenz:

• TRIerQMelementar 2008-2012Kinder, Eltern, Mitarbeiter/innen, Träger, Verbindung von Leben

und Glauben, Zusammenarbeit mit kirchlichen und öffentlichen Partnern, Weiterentwicklung der Einrichtungen

• Bistumsaudits 2013 – 2015mit allen 531 katholischen Einrichtungenbundesweit einmalig

4

3) Finanzielles Engagement des Bistums Haushalt 2012

• 24,06 Mio. € Personal- und Sachkostenzuschüsse• 2,60 Mio. € Baukostenzuschüsse• 6,34 Mio. € Overhead 33,00 Mio. € Gesamtaufwendungen

• 1,70 Mio. € Investitionen des Bistums in TRIerQMelementar

5

3) Finanzielles Engagement des BistumsEntwicklung seit 2003: 2003 28,89 Mio. € 2008 29,12 Mio. € (incl. Absenkung der Budgets um

5,2 Mio. €)2012 33,00 Mio. €

Personalkostenentwicklung:2003 100 %2008 112 %2011 137 % 6

Ich meine

4) Kostensenkungsbeschluss 2010 für den Bereich Kindertageseinrichtungen

Gesamtvolumen: 2.700.000 Mio. €

• 150.000 € im Bereich der Overheadkosten der drei KiTa gGmbHs

✔• 2,55 Mio. € bis spätestens Ende 2016

7

4) Kostensenkungsbeschluss 2010 für den Bereich KindertageseinrichtungenUmsetzung:• Absenkung der Budgets für die Personal- und Sachkosten

der katholischen Träger auf der Ebene der Jugendämter oder der kommunalen Gebietskörperschaften ab dem Haushaltsjahr 2017 um 2,55 Mio. €

• Rheinland-Pfalz 2.042.811,61 €• Saarland 507.188,39 €

• Jährliche Tarifsteigerungen werden auch künftig vom Bistum mitfinanziert Budgets steigen gemäß vereinbartem Index 8

4) Kostensenkungsbeschluss 2010 für den Bereich KindertageseinrichtungenVorgehen:

• Ab Herbst 2012 wird das Bistum bzw. die KiTa GmbH Saarland auf die Träger der Jugendämter und die Kommunen zugehen, um die Umsetzung dieser Beschlüsse zu besprechen.

9

5) Einheitliche Trägerstruktur Bündelung der Betriebsträgerschaften in den

drei gemeinnützigen Trägergesellschaften für katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier

• Permanent wachsende Anforderungen in den Bereichen Pädagogik Umsetzung bedarfsgerechter Angebote Wachsende gesetzliche Anforderungen

• Größer werdende pastorale Räume• Zurückgehende Ressourcen 10

5) Einheitliche Trägerstruktur

• Sicherung der Zukunftsfähigkeit der katholischen Kindertageseinrichtungen

• Bündelung von Führungs- und Verwaltungskompetenz

• Entlastung der territorialen pastoralen Struktur

11

5) Einheitliche Trägerstruktur• Umsetzung:

Von der Freiwilligkeit zur strukturellen Vorgabe Saarland und Trier: bis zum 01.01.2017 Koblenz: bis zum 01.01.2018 Aufnahmekriterien:

o Bestandenes Bistumsaudit und Ausfinanzierung der Einrichtung

o Kontaktaufnahme mit zuständiger KiTa gGmbH zu Jahresbeginn

o Abschluss der Verhandlungen bis Jahresmitteo Aufnahmezeitpunkt zum 01.01. in beidseitiger

Absprache Bistumszuschüsse zu den Personal- und Sachkosten werden

ab dem 01.01.2017 bzw. 01.01.2018 nur noch für die Einrichtungen der drei KiTa gGmbHs zur Verfügung gestellt

Ausnahme: 22 katholische Einrichtungen in Trägerschaft von z. B. Ortscaritasverbänden oder cts

12

5) Einheitliche TrägerstrukturZukünftige Struktur:

KiTa gGmbH Koblenz 180 Einrichtungen

KiTa gGmbH Saarland 169 Einrichtungen

KiTa gGmbH Trier 160 Einrichtungen

Sonstige katholische Träger 22 Einrichtungen

(z.B. Ortscaritasverbände, cts) 13

6) Künftige Form der Bauträgerschaft Entlastung der Kirchengemeinden von Aufgaben

und Verantwortlichkeiten in der Verwaltung und Betreuung von Kindergarten-Immobilien

14

7) Fazit Bei diesen Entscheidungen wurden

berücksichtigt• die finanziellen Möglichkeiten des Bistums• der Beitrag des Bereiches

Kindertageseinrichtungen an den Kostensenkungen in Gesamthöhe von 30 Mio. €

Die Katholischen Kindertageseinrichtungen werden auch zukünftig eine hohe Bedeutung für das Bistum haben

Die Umsetzung der Sparvorgaben und der weitergehenden Beschlüsse werden alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellen

15

7) Fazit

Die Katholische Kirche im Bistum Trier wird weiterhin im Rahmen ihrer inhaltlichen und finanziellen Möglichkeiten das für sie Machbare tun, um ein verlässlicher Partner für die Kreise, Städte und die Länder in diesem Feld des Engagements für Kinder und Familien zu bleiben.

16

Recommended