Kleben v Metallen 22.02.11 TAFH+HWK · 2019-09-06 · Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting,...

Preview:

Citation preview

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

1„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Fügetechnik→ Klebtechnik→ Kombinierte Fügeverfahren→ Widerstandsschweißverfahren

Korrosion u. Korrosionschutz→ Haftverbund Kunststoff-Metall→ Oberflächenbehandlung→ Beständigkeitsprüfungen

Qualitätssicherung→ Statistische Auswerteverfahren→ FMEA, SPC u.a

Schadensuntersuchungen Werkstoff- Bauteilprüfung /

→ Statische, dynamische Prüfung→ Gefüge-, Elementanalyse

Arbeitsbereiche F&E

F

FoFaFm

FuLastwechsel

F

Schwingfestigkeit Schweißverbindung -

Korrosion

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

2„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Merkmale und Eigenschaften von Klebverbindungen

• Die Verbindung ist flächig mit einer geschlossenen Klebfuge:relativ homogener Kraftflußkeine Verletzung der Oberflächen beim FügenSchutz vor Spaltkorrosionisolierende / leitende WirkungSchicht-, Verbundbauweise

• Die Herstellung der Verbindung erfolgt wärmearm:i.d.R. keine Beeinflussung des Werkstoffgefügeskaum Beeinflussung der Werkstückform, verzugsarmFügen von Teilen mit sehr dünnen Wandstärken

• Alle technischen Werkstoffe lassen sich gundsätzlich durch Kleben fügen:VielseitigkeitFügen verschiedenartiger Werkstoffe untereinander

Kleben erlaubt das Fügen von Werkstücken in Bereichen, die aufgrund der Werkstückform für Schweiß-, Niet- oder Schraubwerkzeuge nicht oder schwierig zugänglich sind:

Erweiterung der Gestaltungsmöglichkeiten

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

3„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Dichtklebung

Kleben in Kombination mit Punktschweißen, Nieten oder

Durchsetzfügen

Falznahtkleben

Scheiben- Unterfütterungsklebung

Kleben im Karosseriebau: Arten von Karosserieklebungen

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

4„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Kleben von Anbauteilen: Beispiel Frontklappe

A

B Falznaht-

Unterfütterungs-

klebung

Schnitt

B

A

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

5„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Klebungen im Dachbereich einer PKW - Karosserie

Quelle: Audi

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

6„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

VergleichPunktförmige Fügeelemente Kleben

Punktschweißen→ Wirtschaftlichkeit

Schrauben / Nieten / Durchsetzfügen→ Werkstoffhybridbauweise

Aber:→ Spaltkorrosion→ Spannungskonzentrationen → beschränkte (Schwing-) Festigkeit

Flächige Verbindungsschicht → Gleichförmigere Kraftübertragung → Schutz vor Spaltkorrosion → Werkstoffhybridbauweise

Aber:→ Alterung→ Kriechen→ Aushärtezeit

Ziel: Kombination der Vorteile + Reduzierung der Nachteile der Einzelverfahren

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

7„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Punktschweißen + Kleben

0

2000

4000

6000

8000

10000

0 2 4 6 8 10

Probenverlängerung ΔL in mm

Prüf

kraf

t in

N

Tragverhalten Klebschicht

Tragverhalten Schweißpunkt

Maximalkraft Schweißpunkt

Bruch Klebschicht

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

8„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

AnwendungsbeispielePunktschweißkleben

Punktschweiß-Klebungen im Vorbau (Bildquelle Audi)

Punktschweiß-klebungen im Bereich Radhaus hinten,

Dichtklebungen(Bildquelle DaimlerChrysler)

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

9„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Schwingfestigkeitsverhalten von Bauteilproben aus hochfesten Stahlblechen

y = 293,93x-0,1692

y = 219,9x-0,2074

y = 690,19x-0,3049

1

10

100

1,00E+03 1,00E+04 1,00E+05 1,00E+06 1,00E+07

Lastwechsel N

Schw

inga

mpl

itude

in k

N

80

60

40

20

8

6

4

2

R = 0,1f = 20 HzJe 1 Durchläufer: Laser- und Punktschweißen für FA = 9 kN

Punktschweißkleben

LaserschweißenPunktschweißen

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

10„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Vergleich der Korrosionsunterwanderung

Gefügt Getrennt

nach 5 Monaten Klima-Korrosion-Wechseltest

Punktge-schweißt+ Geklebt

DC 04, nicht veredelt, KTL Punktge-schweißt

Geklebt

(Epoxidharz)

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

11„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Fertigungsablauf für geklebte Komponten im Karosserierohbau - Blechschalenbauweise -

Herstellung der Blechteile

durch Umformen

Transport / Lagerung der

Blechteile

Klebstoff-applikation auf

geölten Blechen

Fixieren

Fügen

Fertigmontage der Roh-

karosserie

Lackierstraße

Abläufe zur Sicherstellung der Auswaschbeständigkeit der Klebnähte in den Prozeßbädern der Lackierstraße:

a) separate Anhärtung der Nähte, z.B. an Anbauteilen (Türen, Klappen...) b) Verwendung von „auswaschbeständigen“ Klebstoffen c) Anhärten aller Klebnähte in Durchlauföfen vor der Lackierstraße

(gesamte Karosse)

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

12„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Quelle: Audi

Lackierstraße im Fahrzeugbau

Wichtige Aspekte: Auswaschbeständigkeit in den Prozeßbädern, Härtung während der Lackeinbrennphasen

Prozeßbäder

180°C / 20min

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

13„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

60

70

80

90

100

110

120

0 2 4 6 8 10

Klebstoff - Schubmodul G in MPa

Tors

ions

stei

figke

it in

%

FEM - Rechnung

Einfluß des Schubmoduls von Scheibenklebstoffen auf die statische Torsionssteifigkeit einer Karosserie

Quelle: AUDI

FEM - Berechnung

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

14„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Pressgeklebte Wellen - Naben - Verbindungen

Geklebte

Kegelpreß-, Längspreß- Querpreß-

Verbindung

Fügen durch Einpressen

Fügen nach Er-wärmung Nabe

Verspannen der Kegelflächen

• Erhöhung des Traganteils durch höheren Flächenkontakt

• Verminderung der Korrosions-neigung

• Geringere Verbindungseigen-spannungen

• Reduzierung der Fertigungs-kosten, da weniger toleranz-sensibel

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

15„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Geklebte Querpreßverbindung

Bildquelle Fa. Loctite

Anhaltswerte für erreichbare Druckscherfestigkeiten in Wellen-Naben-Verbindungen beiVerwendung anaerober Klebstoffe

• Spielpassung, Klebspalt: max. 0,05 mm → 15 – 20 MPa (Klebung)

• Übergangspassung:Klebspalt: max. 0,02 mm→ 20 – 50 MPaKlebung oder Klebung + Querpressung

• Preßpassung:Übermaß: 0.01 < Ü < 0,03 (Orientierung)→ 40 – 60 MPa

Klebung + Querpressung

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

16„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Anwendungsbeispiele(Bildquelle: Fa. 3M, Düsseldorf)

Kleben keramischer Schleif-segmente mit Befestigungs-ele-menten aus Al-Druckguß

1K heißhärtender pasten-förmiger EP-Klebstoff

Kleben von Weicheisenla-mellen mit Stator eines Elek-tromotors

1K - heißhärtender EP -Klebfilm

Kleben von Keramikbuchsen mit Vorschub- bzw. Spann-zangen

1K - heißhärtender EP - Kleb-stoff mit metallischer Füllung

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

17„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Kleben auf geölten

Oberflächen

⇒ Im Automobil - Karoserierohbau üblich

⇒ Nur möglich, falls

- chemisch/physikalische Verträglichkeit Öl - Klebstoff gewährleistet

- Ölmenge begrenzt: ca. < 5 g/m2

- Chemisch definierte Öle

- Heißhärtung möglich

Fügeteil

Ölschicht

Klebschicht

Öl diffundiert die in Klebschicht Ausgangszustand während der Heißhärtung

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

18„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

3,5

4

1 2 3 4 5 6

Bru

chkr

aft i

n kN

Arb

eit i

n N

m

RT 80°C5 min

140°C10 min

180°C30 sec

240°C30 sec

210°C30 sec

Ofenhärtung Induktionshärtung

Adh-Br.

Adh- + Ko-Br. Ko-Br. Ko-Br. + Blasen

Tragverhalten einer Bolzen - Blech - Klebung in Abhängigkeit von den Härtungsbedingungen

Beölung:

ca. 0,5 g/m2,

2K -Epoxidharzklebstoff

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

19„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Alterungs- und Korrosionseinflüsse

Die Festigkeit einer Klebverbindung kann im Lauf des Betriebszeitraums geschwächt werden durch

• Feuchtigkeit / Umgebungsmedien• Temperatur / Temperaturwechsel• Dauernd einwirkende Lasten

Die Schwächung betrifft hauptsächlich die Grenzzone Klebschicht – Fügeteilwerkstoff

→ Im schlimmsten Fall: Adhäsionsverlust, Korrosionsunterwanderung

Festigkeit

Betriebszeit

Gegenmaßnahmen:

- Oberflächenvorbehandlung - Zweckentsprechende Klebstoffe- Fugenschutz: Abdichtungen,

Lackierungen

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

20„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Dienstleistungen

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

21„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Klima-Korrosions-Test (KKT)+ 80

°C

+ 20

-40

7 dKlimawechselPV-VW 1200

1h Aufheizen 4h Halten bei

80°C / 80% r.F.2h Abkühlen4h Halten bei –40°C1h Aufheizen bis RT

12h Zyklus

21d Korrosionsbelastung

• im Kondenswasserklima KFW DIN 50017 (+ 40°C)

• mit wöchentlich einmaliger SalzsprühnebelprüfungSS DIN 50021 (35 °C) über 3,5 h

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

22„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Verschärfte Freibewitterung nach VDA 621-414

Wöchentliches Besprühen mit Salzwasser

Freibewitterung in subtropischem Klima

z.B. Mallorca, Florida

Dauer: > 1Jahr

Rot: Höchsttemp.Hellblau: Tiefsttemp.Dunkelblau: Wassertemp.

Klimadaten Mallorca:

Oben: rel. Luffeuchtigkeit in %

Unten: Temperaturen in °C

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

23„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

0

2

4

6

8

10

12

14

16

0 1 2 3 4 5 6 7Freibewitterungszeit in Jahren

0

2

4

6

8

10

12

14

16

0 1 2 3Zyklen im KKT

Zugs

cher

fest

igke

it in

MPa

Überlappung: lÜ = 16 mm Breite: b = 25 mm Klebschichtdicke: dK = 1 mm

SikaFast 5211 (2K-Acrylat) Reinigung mit ADPrep-

Terostat 9380 (1K-MS) Reinigung mit Lösungsm.

Bruch-flächen

nach 7 J VFB

Zugscherfestigkeit von Klebungen aus Edelstahl 1.4301 mit einem 2K - Acrylat, einem 1K-SP-Klebstoff nach Labor- und Freibewitterung

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

24„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Bilder: Fa. NOVATEC BioSol, Karlsruhe

Receiver-Rohr

• Haft- und witterungsstabile Klebstoffe zum Ver-binden von Spiegelsegmenten mit Stahlblech-unterkonstruktion erforderlich

• Durchführung von Festigkeits- und Beständig-keitsuntersuchungen (zeitraffende Bewitterung und verschärfte Freibewitterung) an

- feuchtigkeitshärtenden PUR-, Silikon- und SP-Klebstoffen

- metallisch veredelten, metallisch+ organisch veredelten sowie Edelstahlfeinblechen

„Kleben von Fresnelkollektoren auf Stahlblechunterkonstruktion für solarthermische Kraftwerke“ (F&E-Vorhaben der FOSTA, P 735)

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

25„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Beschichtungsfehler an elektrolytisch verzinkten Graugußkomponenten

Rückstände eines Vorbehandlungsmediums

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

26„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

500 μm

Nitrierschicht oben ca. 160 μmunten ca. 130 μm

A Lokaler Verschleiß einer Nitrierschicht

B Verschleiß an einem Lager infolge abrasiver Fremdstoffe

C Wasserstoffversprödung an einem Ventilstößel

A B

C

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

27„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Schadensuntersuchungen an Schweißnähten

Blickrichtung

Riß

Dauerbruch ausgehend von Schweißnahtkerbe

(Geschweißte Rahmenkonstruktion)

Rißbildung in einer Schweißnaht (Baustähle)

Fachbereich Maschinenbau Prof. Kötting, Werkstofftechnik

28„Kleben von Metallen“ - 22.02.2011

Schadensuntersuchungen an Kunststoffbauteilen

Durch Spannungsrißkorrosionbedingter spröder Gewaltbruch

Neuteil: duktiler Gewaltbruch

Bauteile aus ABS

Recommended