Lena Beuschlein Volker Seier Corina Riethmüller Julius-Maximilians- Universität Würzburg...

Preview:

Citation preview

Lena Beuschlein

Volker Seier

Corina Riethmüller

Julius-Maximilians- Universität Würzburg

Arbeitslehre

Sommersemester 2008

1

2

Womit beschäftigen sich diese, welche

Bezüge lassen sich zur Arbeitslehre

herstellen und was für Schwerpunkte kann

man setzen ?

Womit beschäftigen sich diese, welche

Bezüge lassen sich zur Arbeitslehre

herstellen und was für Schwerpunkte kann

man setzen ?

Geschichte der Arbeitswissenschaften

Definition der Arbeitswissenschaft

Arbeitsweise der Arbeitswissenschaft

arbeitsbezogene Wissenschaften

Mögliche Bezüge zur Arbeitslehre und unterrichtsrelevante Schwerpunktsetzungen

Bis zur Neuzeit keine Notwendigkeit zur Beschäftigung mit menschlicher Arbeit

Ab dem 17. Jahrhundert vermehrt theoretische Beschäftigung mit Arbeit (Frühkapitalismus)

die Arbeit geht weg von der traditionellen Agrargesellschaft hin zur Industriegesellschaft (Industrialisierung)

Entstehen praktische Problemstellungen, die nicht mit Erfahrungswissen zu lösen waren

=>Notwendigkeit zur Beschäftigung mit der menschlichen Arbeit

Schwerpunkt der AW auf Industriesektor

Definition:

Die Arbeitswissenschaft betrachtet die Arbeit

des Menschen unter verschiedenen Aspekten.

Es werden technische, organisatorische und

soziale Aspekte berücksichtigt.

6

Humanisierung

Rationalisierung

7

Menschliche Arbeitsbedingungen,

◦gerechte Arbeitszeiten

◦Kollektivität (gutes Betriebsklima)

◦Mindesturlaub

◦Leistungsorientierter Lohn

◦…

8

höchst möglicher Gewinn, durch:

9

Effektivität:

Optimale

Ergebnis-

erreichung

Effizienz:

Geringer

Ressourcen

einsatz

Eine an Humanisierungszielen

ausgerichtete Rationalisierung

bestmögliche Ergebniserzielung

unter humanen Arbeitsbedingungen

10

Definition:

arbeitsbezogene Wissenschaften haben die

menschliche Arbeit als gemeinsames

Beobachtungsobjekt

Dieses Beobachtungsobjekt wir von

unterschiedlichen Aspekten aus analysiert

13

14

Wirtschaft

Soziologie

Pädagogik

Recht

Psychologie

Arbeitspsychologie & Arbeitsmedizin

Ingenieurwissenschaften

Volkswirtschaftslehre

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge

Betriebswirtschaftslehre

einzelwirtschaftlich orientiert

15

arbeitsorientierte

Einzelwirtschaftslehre

Selbstbestimmung des Arbeiters

Betriebswirtschaftliche Organisations-

und Personalwirtschaftslehre

menschliche Arbeit, eingebunden in eine

Organisation

16

Teildisziplinen:

* Arbeitssoziologie

* Industriesoziologie

* Betriebssoziologie

17

* Arbeitslehre

* Berufsbildungsforschung

* Arbeitspädagogik

Menschenbild: der lernende Mensch

18

Keine einheitliche Zielvorstellung

Arbeit auf rechtlicher Basis ist,…:

Die Basis der rechtlichen Eingriffe bildet das Schutzbedürfnis des Arbeitnehmers

19

Eine Institution innerhalb der Gesellschaft

Ein aufeinandertreffen von Individuen

Analysiert wird die Beziehung

zwischen der Arbeitssituation und

dem Arbeitsverhalten

ein Mensch bringt personelle

Voraussetzungen mit, die nicht konstant sind

20

Aber: Aber:

Der menschliche Körper wird

betrachtet

eine zu ihm passende Arbeitsumgebung

soll geschaffen werden

Der Arbeitsprozess wird optimiert

21

Optimierung der „Produktion“

z.B.: mehr Lohn mehr Leistung,

mehr Leistung höhere Produktion

22

Contra:

der persönliche Handlungsspielraum wird eingeschränkt

Pro:

Arbeitsprozesse werden analysiert und optimiert

Schülernahes Unterrichten

Praktische Darstellung und Veranschaulichung

Zukunft des Menschen <-> Zukunft der Wirtschaft

Arbeitnehmer <-> Arbeitgeber

Einige Beispiele: Alltag in einem Betrieb Wie funktionieren

Maschinen? Aufbau eines Betriebs Betriebshierarchie Soziales Umfeld der Schüler Freundeskreis/Elternhaus

www.wikipedia.org/wiki/Arbeitswissenschaft www.gfa-online.de

Dietmar Kahsnitz, Günter Ropohl, Alfons Schmid – Arbeit und Arbeitslehre

Arbeit, Arbeitsbedingungen und Arbeitswissenschaft

25

Recommended