Mediation mit geistig beeinträchtigten Menschen Von Tanja Jansen

Preview:

Citation preview

Mediation mit geistig Mediation mit geistig beeinträchtigten Menschen beeinträchtigten Menschen

Von Tanja JansenVon Tanja Jansen

Definition geistige Beeinträchtigung/ geistige Definition geistige Beeinträchtigung/ geistige BehinderungBehinderung

Der Begriff Der Begriff geistige Behinderunggeistige Behinderung („mentale („mentale Retardierung“) bezeichnet einen andauernden Zustand Retardierung“) bezeichnet einen andauernden Zustand deutlich unterdurchschnittlicher deutlich unterdurchschnittlicher kognitiverkognitiver Fähigkeiten Fähigkeiten eines Menschen.eines Menschen.

Eine Diagnose der geistigen Behinderung bezieht sich Eine Diagnose der geistigen Behinderung bezieht sich oft auf die Messung einer deutlichen oft auf die Messung einer deutlichen Intelligenzminderung mit Hilfe standardisierter Intelligenzminderung mit Hilfe standardisierter IntelligenztestsIntelligenztests. Ein . Ein IntelligenzquotientIntelligenzquotient (IQ) im Bereich (IQ) im Bereich von 70 bis 85 ist unterdurchschnittlich; in diesem Fall von 70 bis 85 ist unterdurchschnittlich; in diesem Fall spricht man von einer Lernbehinderung. Ein IQ unter 70 spricht man von einer Lernbehinderung. Ein IQ unter 70 bedingt dann die Diagnose der geistigen Behinderung. bedingt dann die Diagnose der geistigen Behinderung.

Grundhaltung zu Menschen mit Grundhaltung zu Menschen mit BehinderungenBehinderungen

Mediation beachtet immer das Potenzial Mediation beachtet immer das Potenzial welches die Menschen mitbringenwelches die Menschen mitbringen

Keine grundlegenden Unterschiede bei Keine grundlegenden Unterschiede bei Mediation von behinderten und Mediation von behinderten und nichtbehinderten Menschennichtbehinderten Menschen

Grundhaltung ist entscheidendGrundhaltung ist entscheidend

Welches Bild von Menschen mit Welches Bild von Menschen mit Behinderung ist vorhanden?Behinderung ist vorhanden?

Wie viele Freiheit, Selbstvertrauen und Wie viele Freiheit, Selbstvertrauen und Eigenentscheidungsmöglichkeiten haben Eigenentscheidungsmöglichkeiten haben die betreuten Personen?die betreuten Personen?

Welches Vertrauen liegt zu Grunde?Welches Vertrauen liegt zu Grunde? Wird die Person in Abhängigkeit gehalten?Wird die Person in Abhängigkeit gehalten? Wie wird ein Konflikt gesehen?Wie wird ein Konflikt gesehen?

Möglichkeiten der Mediation und deren Möglichkeiten der Mediation und deren GrenzenGrenzen

Existiert eine größtmögliche Existiert eine größtmögliche Eigenverantwortung bei den Eigenverantwortung bei den beinträchtigen Menschen ist Mediation beinträchtigen Menschen ist Mediation möglich!möglich!

Bei einer völligen Abhängigkeit ihrerseits Bei einer völligen Abhängigkeit ihrerseits ist dies nicht möglich!ist dies nicht möglich!

Weitere Grenzen der MediationWeitere Grenzen der Mediation

Gewisse Einsicht zu Konflikten muss vorhanden Gewisse Einsicht zu Konflikten muss vorhanden seinsein

Selbstreflexion muss möglich seinSelbstreflexion muss möglich sein Konflikte die durch Persönlichkeitskonflikte Konflikte die durch Persönlichkeitskonflikte

entstehen können nicht bearbeitet werden.entstehen können nicht bearbeitet werden. Eingeschränkt durch sprachliches NiveauEingeschränkt durch sprachliches Niveau Mehrfach schwerstbehinderte Menschen Mehrfach schwerstbehinderte Menschen

(Gefahr der Interpretation wird zu groß)(Gefahr der Interpretation wird zu groß) Struktur der Einrichtung lässt eine Struktur der Einrichtung lässt eine

Konfliktbearbeitung nicht zu.Konfliktbearbeitung nicht zu.

RahmenbedingungenRahmenbedingungen

Mediation findet an einen Mediation findet an einen neutralen Ortneutralen Ort statt z.B. außerhalb der Einrichtung. Auch statt z.B. außerhalb der Einrichtung. Auch nicht im Büro des Betreuers.nicht im Büro des Betreuers.

Die Die AbhängigkeitAbhängigkeit der Betroffenen von der Betroffenen von einander muss Beachtet werden.einander muss Beachtet werden.

EigenverantwortungEigenverantwortung deutlich machen. deutlich machen. Einfache SpracheEinfache Sprache wählen wählen Ohne ZeitdruckOhne Zeitdruck arbeiten arbeiten

HandwerkszeugHandwerkszeug

Gesprächniveau anpassenGesprächniveau anpassen Ständiges Nachfragen/ HinterfragenStändiges Nachfragen/ Hinterfragen Regeln deutlich machenRegeln deutlich machen Bildlich arbeitenBildlich arbeiten Ohne Zeitdruck arbeitenOhne Zeitdruck arbeiten Lösung möglichst in konkreten Schritten Lösung möglichst in konkreten Schritten

aufzeigenaufzeigen Zeitnah den Prozess bearbeitenZeitnah den Prozess bearbeiten

StreitschlichtermappeStreitschlichtermappe

Vielen Dank für Eure Vielen Dank für Eure AufmerksamkeitAufmerksamkeit

Recommended