Nationalfeiertag

Preview:

Citation preview

3. Oktober

1. August

14. Juli

12. Oktober

4. Juli

2. Samstag im Juni

10. Juni

17. Mai

3. Oktober

1. August

14. Juli

12. Oktober

4. Juli

2. Samstag im Juni

10. Juni

17. Mai

Verschiedene Nationalfeiertage• Norwegen: 17. Mai 1814 → Verfassungstag• Großbritannien: 2. Samstag im Juni (1926) → Queen's Official Birthday• Portugal: 10. Juni 1579 → Todestag des Nationaldichters Luís de Camões• USA: 4. Juli 1776 → Independence DayUnabhängigkeitserklärung• Frankreich: 14. Juli 1789 → Prise de la Bastille• Schweiz: 1. August 1291 → Bundesbrief• Spanien: 12. Oktober 1492 → Entdeckung Amerikas durch Kolumbus

Der 3. Oktober ist der deutsche Nationalfeiertag: Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober 1990 wurde Deutschland wiedervereinigt. → Die Wiedervereinigung

Aus zwei Staaten, der BRD im Westen und der DDR im Osten wurde wieder ein Land.

BRD: Bundesrepublik

Deutschland(Westdeutschland)

DDR: Deutsche Demokratische

Republik(Ostdeutschland)

Warum war Deutschland geteilt?• Deutschland verlor 1945 den 2. Weltkrieg.

• Nach Ende des Krieges wurde Deutschland von den Siegermächten in 4 Besatzungszonen geteilt.

Warum war Deutschland geteilt?• Deutschland verlor 1945 den 2. Weltkrieg.

• Nach Ende des Krieges wurde Deutschland von den Siegermächten in 4 Besatzungszonen geteilt.

• Es gab Konflikte zwischen den Siegermächten. → der Kalte Krieg

• 1949 wurden 2 Staaten gegründet: die DDR und die BRD.

Warum war Deutschland geteilt?• Deutschland verlor 1945 den 2. Weltkrieg.

• Nach Ende des Krieges wurde Deutschland von den Siegermächten in 4 Besatzungszonen geteilt.

• Es gab Konflikte zwischen den Siegermächten. → der Kalte Krieg

• 1949 wurden 2 Staaten gegründet: die DDR und die BRD.

• 1961 wurde die Berliner Mauer gebaut.

• In den 80er Jahren wuchs die Unzufriedenheit der DDR-Bevölkerung.

• 1989 kam es zu einer friedlichen Revolution.• Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer.• Am 3. Oktober 1990 wurde Deutschland

wiedervereinigt.

11 + 5 = 16

Seit dem 3. Oktober 1990 gibt es in Deutschland 16 Bundesländer!

Kennst du sie?

16 Bundesländer

Baden-WürttembergBayernBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen

Und wo verlief von 1949 bis 1990 die innerdeutsche Grenze (die Grenze zwischen der BRD und der DDR)?

Die innerdeutsche Grenze (1949 – 1990)

Seit 1990:11 + 5

Bundesländer

Recommended