Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Dr. Helge Jörgens – Erasmus Beauftragter

Preview:

DESCRIPTION

Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft Dr. Helge Jörgens – Erasmus Beauftragter. Erasmus-Austausch 2012 – 2013 Info-Veranstaltung 01. Dezember 2011. Erasmus – Büro am OSI erasmpol@zedat.fu-berlin.de Webseite: http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/auslandsstudium/llp_erasmus. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Otto-Suhr-Institut für PolitikwissenschaftDr. Helge Jörgens – Erasmus Beauftragter

Erasmus-Austausch 2012 – 2013Info-Veranstaltung 01. Dezember 2011

Erasmus – Büro am OSIerasmpol@zedat.fu-berlin.de

Webseite:http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/auslandsstudium/llp_erasmus

Otto-Suhr-Institut für PolitikwissenschaftDr. Helge Jörgens – Erasmus Beauftragter

Erasmus-Austausch 2012 – 2013Info-Veranstaltung 01. Dezember 2011

Erasmus – Beauftragter: Dr. Helge Jörgens

helge.joergens@fu-berlin.deT: 838 – 56650

Erasmus – Mitarbeiterin:Lena Keller

erasmpol@zedat.fu-berlin.deT: 838 – 55055

Otto-Suhr-Institut für PolitikwissenschaftDr. Helge Jörgens – Erasmus Beauftragter

Erasmus-Austausch 2012 – 2013Info-Veranstaltung 01. Dezember 2011

Erasmus – Sprechstunde:

Montags, 11:00 – 14:00 Ihnestr. 21, Raum 116

Infos im Internet:http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/auslandsstudium/index.html

Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Dr. Helge Jörgens – Erasmus Beauftragter Info-Veranstaltung 01.12.2011

Erasmus-Informationen der FU Berlin:

ERASMUS-Studierende genießen folgende Vorteile:

• keine Studiengebühren an der Gasthochschule• monatliche Zuschüsse für die Dauer des Auslandsstudiums• organisatorische und fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung auf

das Auslandsstudium durch die Heimatuniversität und ebensolche Betreuung durch die Gasthochschule im Ausland

• Absicherung der akademischen Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen durch Learning Agreement und ECTS-Punktesystem (vgl. Merkblatt. Studienleistungen im Ausland auf der OSI-Erasmusseite)

Die Pflichten und Rechte der Studierenden im ERASMUS-Programm sind in der ERASMUS-Studentencharta geregelt.

http://www.fu-berlin.de/zuv/abt-4/mobilitaet/stud_out/std_out_eras/

Otto-Suhr-Institut für PolitikwissenschaftDr. Helge Jörgens – Erasmus Beauftragter

Info-Veranstaltung 01.12.2011

Das Bewerbungsverfahren:

1. Die Partner-Universitäten. Wer will wohin? Welche Prioritäten haben Sie?Klingemann: The state of political science in Western Europe, Opladen [u.a.] : Budrich, 2007. MB 2000 K65

2. Die Ausschreibung: Bewerbungsfrist: 31. Januar 2012 / Bewerbungsgespräche: Anfang bis Mitte FebruarEin Jahr oder ein Semester im Ausland?

http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/studium/auslandsstudium/index.html

Otto-Suhr-Institut für PolitikwissenschaftDr. Helge Jörgens – Erasmus Beauftragter

Info-Veranstaltung 01.12.2011

Erasmus-Austausch 2012 – 2013Das Bewerbungsverfahren

3. Wo ist das Bewerbungsformular zu finden? Wie sieht es aus?

4. Field of study / Subject area code:Politikwissenschaft / 313Internationale Beziehungen / 313Sozialwissenschaften allg. / 31

Sprachtest Französisch: 6. Januar 2012, 15 Uhr, Ort später

Weitere Ausschreibungen und Partnerschaften:

OEI: Prof. Dr. Burkhard Breig Garystr. 55 — Raum 109 Tel.: +49 (0)30 838-53503 / Fax: +49 (0)30 838-54036 E-Mail: burkhard.breig@fu-berlin.de

Recommended