Perorale Diabetestherapie von Haller-Strauzenberg, 279 Seiten, 92 Abbildungen, geb. 43,70 DM, VEB...

Preview:

Citation preview

62 Kurznachrichten

stilistisch allerdings nicht immer befriedigend und tragt zuweilen dem neuesten Stand der Ent- wicklung nicht genugend Rechnung.

Das Buch diirfte nicht nur den jungen Berufskollegen aus dem Lebensmittel- bzw. Backwaren- handel Wegweiser und Ratgeber sein, sondern auch dem erfahrenen Verkaufer viele neue Anre- gungen vermitteln. B. THOMAS

PERORALE DIABETESTHERAPIE von HALLER-STRAUZENBERG, 279 Seiten, gz Abbildun- gen, geb. 43,70 DM, VEB Georg Thieme Verlag Leipzig 1959.

Nach einer kurzen Darstellung der historischen Entwicklung der peroralen Diabetestherapie werden Chemie und Pharmakologie der blutzuckersenkenden Sulfonylharnstoff-Derivate be- sprochen. Dabei werden die Zusammenhange zwischen chemischer Struktur und Blutzucker- wirkung auf Grund von Literaturangaben diskutiert. In einem sorgfaltig zusammengestellten Kapitel wird anhand einer Gegeniiberstellung der verschiedensten Befunde und Ansichten die Wirkungsweise besprochen. Die Verfasser kommen dabei zu dem SchluB, daB mtjglicherweise der gemeinsame Angriffspunkt der Blutzuckersenkenden Substanzen am Insulin selbst zu suchen ist und zwar in der Weise, daB hyperglykamisierende Faktoren des Hormons wie Glykogenolyse, Glukoneogenese und Glukagon-Stimulierung gehemmt werden. Wenn auch die Verfasser sich speziell mit der peroralen Diabetes-Therapie befassen, so kommt doch das in letzter Zeit wieder in Flu6 gekommene Diabetes-Problem im Ganzen zu seinem Recht. Dadurch ist fur denjenigen, der aus Zeitmangel nicht die Originalliteratur studieren kann, eine Orientierung iiber den Stand der Diabetes-Forschung moglich.

In einem ausfiihrlichen, gut belegten klinischen Teil werden die seit 1955 gemachten Erfah- rungen an iiber 1000 Patienten mitgeteilt. Der praktisch tatige Arzt findet hier alles, was er wissen muB, wie Indikationen, Kontra-Indikationen, Durchfuhrung der Therapie und Dosierung, Beeinflussung von Komplikationen des Diabetes, Behandlung von Schwangeren und Tuber- kulosen sowie Unvertraglichkeitserscheinungen. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis wird das Buch besonders wertvoll und kann bestens empfohlen werden. A. KNAPP

TAGUNGS- U N D V O R T R A G S B E R I C H T E

IV. K o n g r e S d e r I n t e r n a t i o n a l e n Gese l l schaf t f u r F e t t w i s s e n s c h a f t (ISF)

i n Graz vom I. 9. b i s 3. 9. 1959

Auf der international stark besuchten Tagung wurde in rund 60 Vortragen, zum Teil in Parallel- veranstaltungen, aus dem Gesamtgebiet der Fette und Lipoide vorgetragen; iiber einige die Gebiete von Nahrung und Ernahrung beruhrende Themen wird anschlieBend referatmaoig be- richtet.

P l e n a r v o r t r a g e :

H. P. KAUFMANN, Miinster: Die Bedeutung der Fettforschung fur Ernahrung und Technik. Vom Vortragenden wird eine allgemein verstandliche Schilderung der Fettforschung in ihrer

Auswirkung auf Ernahrung und Technologie gegeben. Besonders behandelt werden die Kapitel Fettanalyse (im Hinblick auf die Strukturforschung) und Biochemie der Fette. Abschlieaend schildert der Referent riickblickend die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fette und Lipoide, die zur Grundung der ISF fuhrte, und leitet daraus die sich zwangslaufig ergebende Folgerung einer verstarkten Forschung ab.

Recommended