„Regelkreis“ der Demokratie

Preview:

DESCRIPTION

„Regelkreis“ der Demokratie. Gesetz. Ministerverantwortlichkeit. Legalitätsprinzip. Repräsentanten. Vollziehung. Weisung. Wahlen. VOLK. Kompetenzverteilung. Art 10. Art 11. Art 12. Art 15. Gesetz-gebung. Vollzieh-ung. Bund. Länder. Bund, Länder Gemeinden. Bund, Länder - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

„Regelkreis“ der Demokratie

VOLK

Repräsentanten Vollziehung

Gesetz

Weisung

Wahlen

MinisterverantwortlichkeitLegalitätsprinzip

Kompetenzverteilung

Vollzieh-ung

Art 10 Art 11 Art 12 Art 15

Bund Länder

Gesetz-gebung

• Körperschaften• Gebietskörperschaften• Personalkörperschaften

• Anstalten

• Fonds (Stiftungen)

Kammern,Wassergen.

Bund, LänderGemeindenBund, LänderGemeinden

Kammern,Wassergen.

FMA,Unis

ERP-FondsORF

Jurist. Person

OrganOrganwalter

KompetenzZurechnung

Verwaltungsaufbau

Bundes-verwaltung

Landes-verwaltung

Selbst-verwaltung

Ressort

Oberstes Organ hier: Bundesminister

nachgeordnete Ämter zB Landespolizeidirektion Finanzamt

Bundesverwaltung

BVB

LH

Organisation der Landesverwaltung

LR LR LR 1.LHStV LH 2.LHStV LR LR LR

Abt Abt Abt Abt Abt Abt Abt Abt Abt

BVB BVB

Landesregierung

Amt der Landesregierung

MagistratSt. Pölten

BH St. Pölten

Umland-gemeinden

Stadt-gebiet

Gemeindeorganisation

Gemeindeamt (Magistrat)

Gemeinderat

Bürgermeister Gemeinde-vorstand

Hoheitsverwaltung- Verordnungen VfGH- Bescheide >> AVG VwGH- AuvBZ Vwger- Weisungen

Amtshaftung

SäumnisB

Einleitung„Partei“ErmittlungsverfahrenBescheid(Arten) > VVG

Privatwirtschaftsverwaltung, zB

• Abschluß von Dienstverträgen (Vertragsbe- dienstete)• Ankauf von Sachmitteln (Kaufvertrag)• Abschluss von Werkverträgen (zB Straßenbau)• Vergabe von Reinigungsaufträgen

Nur wenn Verhalten einer Gebietskörperschaft vor-liegt (nicht: selbständiges öffentliches Unternehmen,zB Post AG, Wienstrom GmbH, Verkehrsbetriebe !)

Rat Parl EuGHKion

EUV AEUV

EWR Drittst.

1. 1. 1995

Unions-recht

nationalesRecht

• kein Delegationszusammenhang• kein Derogationszusammenhang

1. 1. 1995

Unions-recht

nationalesRechtAnwendungsvorrang

„Umsetzung“ des Unionsrechts

EU-Recht

EUV AEUV Abkommen

Verord-nungen

Richt-linien

Beschlüsse

Primär-recht

Sekundär-recht

ElektrizitätsbinnenmarktRL 2009/72/EG

ElWOG 2010, BGBl I 110/2010

Landesgesetze, zB NÖ ElWG, LGBl 7800

Vollziehung durch LRg ua

Art 12/1/5 B-VG

EU-Verordnungen

• gelten unmittelbar in den Mitgliedstaaten• werden (ua) von nationalen Behörden vollzogen• verdrängen entgegenstehende nationale Rege- lungen auf demselben Gebiet• benötigen im allgemeinen nationale „Begleitgesetze“

„Supranationalität“

EU-ZollkodexVO

EU-ZollkodexVOiVm

österr. ZollrechtsdurchführungsG

Vollziehung durch österr. Zollämter

Art 10/1/2 B-VG

EU-Verordnungen

zB Zollkodex, AußenhandelsVO, Abfallverbrin-gungsVO, REACH-VO, Arznei-mittelzulassungsVO, Novel-Food-VO, EMAS II-VO

zB ZollrechtsdurchführungsG, AußenhandelsG,AWG, ChemG, AMG, LMSVG, Umwelt-managementG

„Begleitgesetze“: - Behörden - Verfahren - Sanktionen

Recommended