RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM Magnetokalorische Kälte Kältetechnik Dr.-Ing. C.Dötsch Bogdan Kravets...

Preview:

Citation preview

RUHR-UNIVERSITÄT

BOCHUMMagnetokalorische Kälte

KältetechnikDr.-Ing. C.Dötsch

Bogdan KravetsClaudio Selcan

1/25Bochum 05 Juli 2010

Referat zum ThemaMagnetokalorische Kälte

Claudio Selcan

&

Bogdan Kravets

RUHR-UNIVERSITÄT

BOCHUMMagnetokalorische Kälte

KältetechnikDr.-Ing. C.Dötsch

Bogdan KravetsClaudio Selcan

2/25Bochum 05 Juli 2010

Inhalt

• Einführung

• Der Magnetokalorische Effekt

• Geeignete Werkstoffe

• Die Anwendung

• Technische Ausblicke

RUHR-UNIVERSITÄT

BOCHUMMagnetokalorische Kälte

KältetechnikDr.-Ing. C.Dötsch

Bogdan KravetsClaudio Selcan

3/25Bochum 05 Juli 2010

Einleitung

… Historisches

• 1881 entdeckt Emil Warburg den Magnetokalorischen Effekt • 1926-27 Peter Debye und William Giauque erforschen weiter den Effekt • 1930 wird eine Temperatur von wenigen mK erreicht

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Emil_Gabriel_Warburg_%281846-1931%29.jpg

William Giauque Peter Debye

Emil Warburg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/62/Debye100.jpg

http://www.nndb.com/people/439/000100139/

RUHR-UNIVERSITÄT

BOCHUMMagnetokalorische Kälte

KältetechnikDr.-Ing. C.Dötsch

Bogdan KravetsClaudio Selcan

4/25Bochum 05 Juli 2010

Der Effekt (I)

Ferromagnetische Stoffe:

• erwärmen sich in einem Magnetfeld

• kühlen ab wenn man diese aus dem Magnetfeld befördert

RUHR-UNIVERSITÄT

BOCHUMMagnetokalorische Kälte

KältetechnikDr.-Ing. C.Dötsch

Bogdan KravetsClaudio Selcan

5/25Bochum 05 Juli 2010

Der Effekt (II) – Alles eine Frage der Ordnung

Die Elementarmagnete

1. zu Beginn ungeordnet

2. richten sich im Magnetfeld aus und erwärmen sich

3. nehmen ihren Anfangszustand ein

RUHR-UNIVERSITÄT

BOCHUMMagnetokalorische Kälte

KältetechnikDr.-Ing. C.Dötsch

Bogdan KravetsClaudio Selcan

6/25Bochum 05 Juli 2010

Der Effekt (II) – Alles eine Frage der Ordnung

Temperatur ist abhängig von:

• der Entropie

• der magnetischen Feldstärke

Ziel: Die im Magnetfeld entstandene Wärme abführen

RUHR-UNIVERSITÄT

BOCHUMMagnetokalorische Kälte

KältetechnikDr.-Ing. C.Dötsch

Bogdan KravetsClaudio Selcan

7/25Bochum 05 Juli 2010

Der Effekt (III)-Alles eine Frage der Ordnung

Die Elementarmagnete

1. zu Beginn

ungeordnet

2. richten sich im Magnetfeld aus und erwärmen sich

3. geordnet, die Wärme wird abgeführt

4. geordnet und

gekühlt

5. kälter als zu

Beginn

RUHR-UNIVERSITÄT

BOCHUMMagnetokalorische Kälte

KältetechnikDr.-Ing. C.Dötsch

Bogdan KravetsClaudio Selcan

8/25Bochum 05 Juli 2010

Der …

RUHR-UNIVERSITÄT

BOCHUMMagnetokalorische Kälte

KältetechnikDr.-Ing. C.Dötsch

Bogdan KravetsClaudio Selcan

24/25Bochum 05 Juli 2010

Alle Klarheiten beseitigt ?

Fragen?

RUHR-UNIVERSITÄT

BOCHUMMagnetokalorische Kälte

KältetechnikDr.-Ing. C.Dötsch

Bogdan KravetsClaudio Selcan

25/25Bochum 05 Juli 2010

Ende, Aus

Danke !

Recommended