Sind wir nicht alle ein bisschen musikalisch ...mas03dm/papers/GMSI_Frankfurt.pdf · Seashore,...

Preview:

Citation preview

Sind wir nicht alle ein bisschen musikalisch? – Untersuchung musikalischer Erfahrenheit in

Deutschland

Nora K. Schaal, Katharina Bauer und Daniel Müllensiefen

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Übersicht� Hintergrund – Der englische „Goldsmiths Musical

Sophistication Index“

� Übersetzungsprozess ins Deutsche und Erhebung einer Normstichprobe

� Auswertung und Ergebnisse der Normstichprobe –Gold-MSI in Verbindung mit sozioökonomischen Status

� Fazit, Ausblick und Materialien

Der Gold-MSI für Deutschland DGM Jahrestagung 2013

Der Englische „Goldsmiths Musical Sophistication Index“

� Motivation:� Bisher kein standardisiertes Fragebogeninstrument zur

Erfassung von musikalischen Fähigkeiten

� Bisher Dauer von Instrumentalunterricht häufig Index fürmusikalische Fähigkeiten und musikalisches Verständnis

� Neu: Musikalität ~ multiple Facetten von musikalischerExpertise (z.B. Fähigkeiten von DJs, Musikjournalisten, Musikproduzenten)

� Neu: Verbindung von Fragebogen (Selbstauskunft) und Hörtests (Messung von Fähigkeiten) in einem freiverfügbarenForschungsintrument

Der Gold-MSI für Deutschland DGM Jahrestagung 2013

Definition� Musical Sophistication (musikalische Erfahrenheit):

� Psychometrisches Konstrukt, das musikalische Fähigkeiten, Expertise, Leistungen und zugehörige Verhaltensmuster über eineSpannbreite von Facetten und auf verschiedenen Teilskalen misst.

� Annahmen: � Facetten von musical sophistication können sich durch aktive

Beschäftigung mit Musik entwickeln.

� Hoher Grad von musical sophistication ist gekennzeichnet durch:� Häufigere Ausübung musikalischer Fertigkeiten

� Größere Leichigkeit, Genauigkeit oder größeren Effekt beim Ausübendes musikalischen Verhatens

� Größeres Repertoire an musikalischen Verhaltensweisen

Der Gold-MSI für Deutschland DGM Jahrestagung 2013

Verwandte Ansätze� Selbstauskunftsfragebögen:

Cuddy, Balkwill, Peretz, & Holden (2005), Ollen (2006), Werner, Swope, & Heide (2006), MacDonald & Stewart (2008), Chin & Rickard (2012)

� Musikalitätstests: Seashore, Lewis, & Saetveit (1960), Wing (1962), Bentley (1966), Gordon (1989),

Wallentin et al. (2010)

� Forschunsansätze: Hallam & Prince (2003), Bigand (2006), Levitin (2012), Law & Zentner (2012)

Es fehlt:

(Fokus auf musikalischer Expertise) x (Breite von musikalische Fertigkeiten) x (Verbindung von Fragebogen und Hörtests)

Der Gold-MSI für Deutschland DGM Jahrestagung 2013

Gold-MSI v1.0� Entwicklung und Validierung von Fragebogen anhand großer Online-Stichprobe

(N=147663) mit Hilfe der BBC

� Struktur: 5 Facetten + 1 allgemeiner Faktor von musical sophistication (38 Kernfragen)

� Gute Reliabilitäten (α > .79)

� Relativ hohe Korrelationen mit AMMA-Musikalitätstest (r ~ .45)

� Nur schwache Zusammenhänge mit soziodemographischen Faktoren

Der Gold-MSI für Deutschland DGM Jahrestagung 2013

Ziel

Erstellung eines äquivalentenForschungsinstrumentes für den

deutschsprachigen Raum

Der Gold-MSI für Deutschland DGM Jahrestagung 2013

Übersetzungsprozess

�Es gibt keine einheitlichen Standards für die Übersetzung von Fragebögen aber einige Richtlinien

�Ziel: semantische (gleicher Inhalt), konzeptionelle (wird das gleiche gemessen?) und normative (angemessene soziale Normen) Äquivalenz

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Wie sind wir vorgegangen?1. 3 individuelle Übersetzungen von deutschen

Muttersprachlern (mit sehr guten Englischkenntnissen/bilingual) vom Englischen ins Deutsche

2. Vergleich dieser 3 Fassungen � Angleichen zu einer deutschen Musterfassung (Korrekturlesen auf Verständlichkeit)

3. Rückübersetzung von einer professionellen Übersetzerin (englischen Muttersprachlerin) ins Englische

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

4. Vergleich der Rückübersetzung mit dem Originalen

5. Diskussion über kleine Unterschiede und Verbesserungsvorschläge für die deutsche Endfassung

6. Endkorrektur von deutschen Kollegen

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Beispiele 1� Original: „When I sing, I have no idea whether I'm in tune or not.“

� Ü1: „Wenn ich singe, weiß ich nicht, ob ich richtig singe.“

� Ü2: „Wenn ich singe habe ich keine Ahnung ob ich richtig oder falsch singe“

� Ü3: „Wenn ich singe, habe ich keine Idee, ob ich richtig bin oder nicht“

� �Wenn ich singe, habe ich keine Ahnung, ob ich richtig oder falsch singe.“

� Rück-Ü: „When I’m singing I have no idea whether I’m singing out of tune.”

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Beispiel 2� Original: „I can sing or play music from memory.“

� Ü1: „Ich kann ein Lied auswendig singen oder spielen.“

� Ü2: „Ich kann Musikstücke aus dem Gedächtnis singen oder spielen.“

� Ü3: „Ich kann Musik auswendig singen oder musizieren.“

� �Ich kann auswendig singen oder musizieren.“

� Rück-Ü: „I can sing or play by heart.”

� �Ich kann auswendig singen oder Musik spielen.“

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Unsere Stichprobe� ‚Paper-Pencil‘ Methode

� Gold-MSI Fragebogen

� Sozio-ökonomische Variablen:� Bildung nach ISCED-1997

� Einkommen

� Sozioökonomischer (Berufs-)Status nach ESeC

� N= 641

� 430 Frauen (67,1%), 180 Männer (28,1%), 31 o.A.

� Alter: M= 31.65 Jahre (18-84 Jahre, SD: 15.93; 20 o.A.)

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

� Berücksichtigung von möglichst allen sozialen Schichten und Berufsgruppen

� Breite geographische Verteilung von 21 Teilstichproben in NRW, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Bayern

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Ergebnisse

� Ist Faktorenstruktur der Deutschen Version kongruent?

� Zusammenhang zwischen Facetten musikalischer

Erfahrenheit und sozio-ökonomischen Variablen

� Normdaten

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Faktorenstruktur� Konfirmatorische Faktorenanalyse der Struktur des

Englischen Gold-MSI mit deutschen Daten

� Gute Fit-Indizes von Daten und Modell:� RMSEA = .060

� SRMR = .066

� CFI = .861

� Gute Reliabilitäten aller Teilskalen: 0.72 – 0.91

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Faktorstruktur

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Musikalische Erfahrenheit <=> sozioökonomische Variablen

Strukturgleichungsmodell

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

-.126***

.102**

SES

Einkommen

Bildung

.176***

.200***.465***

Akt Umgang

Wahrnehmungs-

fähigkeiten

Mus Ausbildung

Gesangsfähigkeiten

Emotionen

.513***

.630***

.368***

.461***

.415***

.567***

.600***

.601***

.703***.258***

Normdaten

�Alle Teilskalen außer Musikalischer Ausbildung zeigen eine annähernde glockenkurvige Verteilung

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Fazit�Deutsche Version des Gold-MSI besitzt selbe Struktur wie die Englische

�Gute psychometrische Eigenschaften

�Einfluss sozioökonomischer Variablen auf musikalische Erfahrenheit ist gering

⇒musikalische Erfahrenheit ist weitgehend unabhängig

von sozialer Schicht

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Ausblick� Übersetzungen der Gold-MSI Hörtests

� Neue Datenerhebung mit repräsentativer Stichprobe

� Verwendung als Experimentell- oder Kontrollzwecken Daten in Deutschen Labs (Experimente in Düsseldorf und Oldenburg)

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Vielen Dank an Andreas Lehmann und Sue Cubitt für deren Hilfe beim

Übersetzungsprozess!

Fragebogen und Excel-Auswertungsskripte zum freien Download unter:

http://www.gold.ac.uk/music-mind-brain/gold-msi/

nora.schaal@uni-duesseldorf.de

katharina.bauer@uni-oldenburg.de

d.mullensiefen@gold.ac.uk

DGM Jahrestagung 2013Der Gold-MSI für Deutschland

Recommended