Synthese und Kristallstruktur des Cobalt(II)-Dekahydro-closo-Dekaborat-Hydrats...

Preview:

Citation preview

POSTER

DOI: 10.1002/zaac.201009036

Synthese und Kristallstruktur desCobalt(II)-Dekahydro-closo-Dekaborat-Hydrats[Co(H2O)6][B10H10]·2H2O

Lucas W. Zimmermann[a] undThomas Schleid*[a]

Keywords: Cobalt; Decahydro-closo-Decaborates; Hydrates

Dekahydro-closo-Dekaborat-Hydrate mit zweiwertigen Über-gangsmetallkationen sind bereits seit Mitte der 60er Jahre desvergangenen Jahrhunderts bekannt [1]. Jedoch wurden ihre ge-nauen Zusammensetzungen und Kristallstrukturen bis jetztnicht untersucht. Nun gelang die Synthese von einkristallinem[Co(H2O)6][B10H10]·2H2O und dessen Charakterisierung mitHilfe der Röntgenstrukturanalyse. Durch Umsetzung einerwässrigen Lösung der freien Säure (H3O)2[B10H10] mit Cobalt-pulver wurden rosafarbene, lattenförmige Kristalle erhalten.Die Titelverbindung kristallisiert monoklin in der RaumgruppeC2/c (a = 1283,98(6), b = 645,81(3), c = 1854,93(9) pm, β =104,459(3)° bei 100 K, Z = 4). In der Kristallstruktur (Abbil-dung 1) sind die anionischen [B10H10]2–-Cluster (d(B–B) =170–185; d(B–H) = 106–114 pm) von doppelt-überkapptquadratisch-antiprismatischer Gestalt ausschließlich übernicht-klassische Wasserstoffbrückenbindungen (d(Hδ+···Hδ–) =190–260 pm) an die durch Wasser oktaedrisch koordiniertenCo2+-Kationen (d(Co–O) = 203–214 pm) gebunden.

Abbildung 1. Kristallstruktur von [Co(H2O)6][B10H10]·2H2O

[1] E. L. Muetterties, J. H. Balthis, Y. T. Chia, H. C. Miller, Inorg.Chem. 1964, 3, 444-451.

* Prof. Dr. Th. SchleidE-Mail: schleid@iac.uni-stuttgart.de

[a] Institut für Anorganische ChemieUniversität StuttgartPfaffenwaldring 5570569 Stuttgart, Germany

2067 www.zaac.wiley-vch.de © 2010 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Z. Anorg. Allg. Chem. 2010, 2033–2116

Recommended