Unterstützungssysteme Medien des Regierungspräsidiums Tübingen

Preview:

DESCRIPTION

Unterstützungssysteme Medien des Regierungspräsidiums Tübingen. Steffen Kohler, Multimediaberatertagung Baienfurt, 14.01.2014. Einordnung. Fortbildung. Lehrerfortbildung. Andere Träger (KMZ …). Amtliche LFB. Regionale LFB  RP, SSÄ. Zentrale LFB  Akademien. …. USM. USN. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Unterstützungssysteme Medien des Regierungspräsidiums

Tübingen

Steffen Kohler, Multimediaberatertagung Baienfurt, 14.01.2014

Folie 2, 14.01.2014

Einordnung

Amtliche LFB

Fortbildung

Andere Träger(KMZ …)Regionale LFB

RP, SSÄZentrale LFB Akademien

Dig

itale

Me

die

n

US

M

US

N

… …

Lehrerfortbildung

Netzw

erkbasiskurse

… …

Folie 3, 14.01.2014

Medienoffensive• Unterstützungssystem Multimedia (Bayha, AKL)

– Arbeitskreise mit Fortbildungen– Multimediaberatertagungen (Kooperation RPT-KMZ)

• Unterstützungssystem Netzwerke (Bloszyk , AKL)– Ausbildung zum Netzwerkberater– Arbeitskreise mit Fortbildungen– Netzwerkberatertagungen (Kooperation RPT-KMZ)

• Digitale Medien (Kohler)– Moodle, Medienwelten, Datenschutz…– Ausbildung zum Multimediaberater

Folie 4, 14.01.2014

Fortbildungsräume• Tettnang

• Ehingen

• Balingen

Folie 5, 14.01.2014

Unterstützungssystem Multimedia

Arbeits-kreis

Bereich Arbeitskreisleiter

AK 1 Reutlingen/Tübingen Andreas Rittershofer

AK 2 Balingen/Sigmaringen Hans-Dieter Otterbach

AK 3 Tettnang/Ravensburg Hermann Lang

AK 4 Ulm/Alb-Donau-Kreis Bernhard Meyer

Die jeweiligen Arbeitskreise bieten Fortbildungsveranstaltungen mit multimedialen Themen an, unterstützen durch schulinterne Veranstaltungen (Schilf) und bieten Unterstützung in Multimedia-Fragen.Die Fortbildungsveranstaltungen sind auch für medieninteressierte Lehrkräfte offen.

E-Mail an Lang@Elektronikschule.de

Folie 6, 14.01.2014

Fortbildungen

• AK-Leiter

• RPT-Homepage

• E-Mails an Schulen

• LFB-Online

Folie 7, 14.01.2014

Fortbildungsthemen

• Themensammlung durch Fortbildner

• Umfrage Priorisierung

• AK-Leiter schreibt aus

Folie 8, 14.01.2014

MMB-Tätigkeitsbericht online

• Seit 2011 Landesweit einheitliches Online-Verfahren

• Abgabe: April-Juli

Folie 9, 14.01.2014

Verschiedenes• Landesweit über 2000 MMBs bei ca. 4000 öffentlichen

Schulen

• bis 49 Lehrkräfte 1 MMB50-90 Lehrkräfte 2 MMBsüber 90 Lehrkräfte 3 MMBs

• ½ Anrechnungsstunde pro SJ pro MMB

• 6-tägige MMB-Ausbildung: Moodle, Bild, Ton- und Filmbearbeitung, Internet (schulisch relevante Angebote, Seitenerstellung, ...), Tools und Tipps (Mindmap, Hot Potatoes, Open Content, freie Software, Tools zur Projektarbeit,...), Urheberrecht und Datenschutz

Folie 10, 14.01.2014

Bereich Digitale Medien• MMB-Ausbildung

• Datenschutz / Urheberrecht für L, SL, DSB, FB, Moodle-Admins

• Medienwelten, Moodle, UrDa, auch als Schilfs

• SO-Module, Video, Podcasts, NwT/Technik

• Neu: Gestaltung von digitalen Textprodukten und Präsentationen

• Neu: Arbeiten mit digitalen Medien zur Unterstützung des kooperativen und individuellen Lernens

• Neu: Datensicherheit

Folie 11, 14.01.2014

Fragen?

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Recommended