V0Weiss+1930_1... · 2017-03-08 · Und wieder Reiten. Ab« das ist nur mehr ein Ipazlerrit«,...

Preview:

Citation preview

.-

Und wieder Reiten. Ab« das ist nur mehr einIpazlerrit«,

schlenderndesHingleiten, die immer

groszer werdende ^afe vor uns, mit innner lnehrMenschen vor uns »üb hinter uns, die uns neu-gierig anslarren. ?er erste Gaue» »lit ulclc» ^a>;

men und sorgsam ge'.iigene» Nasser .iiine», Mannei »lii Opalen und v>;acle, ül>;er ilire Arbeit gc-beugt, ^chmniauein rechlo nnd links, anderebärten cinschlies.cnd. Tann ein Tor. Tann dieengen, gewinlelie» Htras;e>;! out' ttähchen derStadi, zwischen o e r cn oie sieppengewob!:.

len Troniedare scheue». ?ann ei» breiter Lurchgang nnier Äilaoen i» oe» Äarltpla«).

Uclch ein ',^.'w»t!l! ^cr üich! scbr ereile, langgestreclie ^as!i!vlay ill vnchsiablich von Mensche»»nd »ainele» ersillll.

?ic>;jisl den» doch andcic.

als die Pläyc der a>;ider» Diable de« Äedschd, diewir bisher saneii: sicklvarlich Haupistadi, voll vonbetrieb, .s^i» !!!,c>; ,^erla!ll>;>;!, verwirrende ^üllevon ^csichlei». »)!>;slall>;.'n »nd »leidlose». Undrechts, die ga»;e ^änge des Äarkieö begleiiend,

die liotic» ^eh»i!»a»ern der l ö n i 9 l i m e n B u rin«! Baslione» null Türmen, an manchen Tlelle»bis zu drei TioMverle» doch, mil einem dieiien.viercsligc» Ein,ian!i<;?lnrni und mächtigem Tor, vorwelchem znüllos.,' kamele lagern, '.'l»s VchinbiinlenIlVe» dewassü^ie I'iciislüiannen, andere stehen

!>;n

Torwea berui». andere lanken aes^,äflig mulier,

!l lirico von ?l,l,'el». Manschen der lanari <;'!ewä>;,

der: die nn'.er» Tprofse» de>;>; Drösle» tmiialiche»Homann. '!!?ir lassen die ,'l>;i»iele niedergehen, verN'iilt von so viel Eindrucke» ,,.

Ter ttönig eniviängi »»s. i'inei ocri'ewirier" aclx ooran, »bei Treppe», offene tticu;s»ä»,ie, !l»d wieder Treppe«! »nd Grande-.! cö

in ein wahrhusi riesenliasler ^chlosiba» , durcheinen mos-.en säulensaal mil lösbare» Teppiche»

und einfachen ^andlilsen. in einen lleinern Nauml,i»e>;», >;vo der »onia sick mil feiner eimer» Uni >;

<;icbu»a befiuNel, 3ic siyen >;i»i liolie». einiacn !

aepolslelie» Vai'Ie», in der Mille deo !üau!»o eine ,

^anle nnd a» der Smile ein Tisck mil kapieren!

und ei» vlial ^iklnr», ^ine riescnl'Nile «»lesi.'.ll»flied, sich ;u unser»! »'lrns? »nd wil selle» »>;,cb j

'.,>;!!'i^a!en ivieder oa>;z saline, Mlnuilill'e l^.'siml de>;-

,'>;b» 3and, »üniiienr nier in feiner >;>;eimat, indcoiselbe» Hchloi!, 2ao sei»

Vagonnl nnd sein

'iell'swerlrauen vor »al>;e;n dreiliia >;'>;>;N>;re» den^eint>;,'n enirissc» Iial. umano! >;»i^', ich! '» ans Aase »»d 2lir» lüsie, »»d saai^ ..,Vl!l,<;n

^!l 3nl, !!>;>;,. willkommen hier in 'iliadli. T» l»asl!n»>;ie in den ^levve« l'ernin^el'nmnicli," !1»d:

Und, wie ein (5cho: ..!v«>;,^i!, !<;!MV.!>;!"

i'^'n den kiener» draußen weiler,ieaeve», l'is der-i'ü, in der ^eine verhaut. ?er »önia '»>;»! michfeinem <;'»e!ola,e vor, »nter welclie»! sei» allestcr?ol»! 3and. seine Bruder '»lohümme? und ^ll'-kallay und andere (,'!rol;en deö Neickcs sim de.,!>;de»: is! unser Toll». Nochmals will-!^»,men," Mein Clott, ist c3 waln. das', die,^reundfcl'ai! cineo Menschen einem lvahrc Heiinaiverciieu kann, wo auch iniinev e« sei, und wieirelnd auch der .Fimmel sei" Ich glaube: es isti.'ai'l ,..

Briefpost nach überseeischen LanderoLetzte Abgangszelten von Zürich vi.m '.'1.-27. April

Montag: 7.05 N c w - Y o i k») Canada (ab Cherbourg Dienstag, U. St.-Danipfor II.1VJAogypten (Marseille). 1010 Bölglsoh-Konno (al>; Lissa-

bunnvrKtat,'« beistehe»Schiff). "0.41 Nigeria, Gold-

! im allellehten AuaenbNck ins Frei« zu schaffen.Her Sachschaden ist beträchtlich. Die Ursache desBrandes ist nicht bekannt.

Züi«t».nenstof». Madrid, 18. April, pt, Veieinem Äahnubelnaug in T a g u n t 0 fuhr ein Zug

.. Sierra Leime, Liberia, Topii, Kamerun (fllLiverpool Mittwoch). Ü3.&7 Syrien, Irak, Süd-Pcrsicn(Lausanne Orient-Kxprcß). Dlrjii Im: 7.0iiN" c w - Y o r k mit tT. S. A. (ab Havre Mittwoch.Dampfer Canada (»b Chcrbour« Mittwoch,Canadian Pacific- Dampfer). I0.Ö6 Senegal (Manolito).

1:111/.. .Somaliküxtc, Abessinien (Marseille-). 19.10 China,Hongkong, Japan. Korea, I'liilipiiineii (Sibirien). £1.12Libyen (.Syrakus). S5.ii7 Syrien (Lausanne-Orient- Kx-pri'Ii). - Mittwoch: 7.03 Senegal {Bordeaux).Guyana (Bordeaux). New- York*) Canada, Venezuela (au Cherbourg Donnerstag, deutscher Dampfer

20.44 Liberia (ab London Freitag). --Donnerstag; 9J>;:>; Äogypten (Neapel). 7.06 Bri-tisch- Süd- und Zentralafrika, Pörtügfäslsch-Oitafrlka;

eliemal. DeuUch-SUdwestafriko (nb Southampton Trci-t;i«. Union Ca8llc;Lin1e\. 16.86 Franz. SoipnlikOatc,

1

Abessinien. Britisch -Ostafrika, Sansibar, Kenya,Uganda, Tahganika; Maiingank.-tr. RJuriion, Mauritius(ab Marseille freitag). Ceylon, Singapur mit Borneo, '

Tonkin mit Chlncs.-Yünnan; N i e u« r 1 d. - 1 11 d I e n j

(ab Marseille Treias, holländ.Dampier

20.44 Libeila, Sierra Leone (ab Liverpool Samstag). |

Canada .linie Halifax (Olasgow). 2:t.f«7 Syrien usw. wierii ii Montag. Freitag: ".Oö New-Tork*),Canada, Venezuela (ab Cherbourg «amsteg. Cunard- .

Dampfer 7.10 Aden. Britlsch-Ostafrlka,Sansibar, Kenya, Uganda', Tungiinlka; Britisch- 1

Indien, A.fgha.nbtai., Beladscnistan, Tibet, Ceylon,]Vintrali'n, Neu Seeland, Neu-Kalcdoiilen; rVn:.n.'. ;

shm: Singapur mit Bornen; Niederl d. -Indl en,lTonkin mit CHinenich;Yflnnaii (A<; Marseille Freitag-

;

mitternacht, erijd. Dampfer 15.86 Sinegäl

Marseille). lti.O-J Brasilien "lim: Tara. Bahia, Per-nambuco; Argen t'inlc'n, Uruguay: Paraguay, Hn-livia, Chile (ab Genua tsannti;;, DampferCnsare*'). 17..'t0 Bahia; Para, Pernambuco (ab LissabonMontag). If» 10 China usw. wie Dienstag. Sams-tag: 8.35 A'egypten (Brindisi). 23.12

Aogypten, Cey-lon, Singapur mit ISorntn, Tonkin mit Ohine«irh-Yilnnan (ah Neapol Montag, japanischer Dumpfer).Libyen (Syrakusi, iö.'iT Syrien wie am Dienstag.

S 0 n 11 1 a « : 19.10 China usw. vie am Dienstag. 23.1?tcgyptfn Libyen (Syrakus). Neu-Pee-

in einen Autobus hinein. Zwölf Personenwurden getötet und sechzehn schwer verletzt.

8cl,»cl,spaltb(kellert von «lieli«!»!'!! 6?r 3«!!«dl!«e»«e!,»lt Xtlrick.)

^ulßÄbe «l. 884^«n ^rvi6 Kubb«>;

scn

il "J'>;. April l>;'i5 t. Mai iilier Lftndon-Jiordarnerika.Ahia tische Tür hei ab Ziirieh tiifilieh 2Xr>;7

ü'ier Lausrinne mit Simplon ExpreB. Cypern. Pa-last Ina drei- l>;\* viermal wöchentlich über Chiasso-Aegypten Arabien wie Afegypten. Nord l'er-sien H(>;ntag. Mittwoch Freitag ab Zürich 19.10Algerien mehrmal» wöchentlich übtr Marseilleoder Port Vendrcs Kana» iseli e Inseln abr.-uiiz zweimal ivm-licnlücl.. XI a r u I. k 0 täglici) vonUgeciraj '«1er Cadiz r,;icli Tanger. Westindien

iirei- his viermal monatlich über England od. r Frank-reich. G u a tl 0 1 0 u p e. M a r t'i 11 1

q n e nl>; Bordeauxoder St. Nazaire zweimal monatlich.

«1 New- York mit U. S. A.. Cuba Ciiracao.Mexiko. Honduras, Costarica, Nicaragua, Guatemala;

WEIS»Matt in drei Ztlgen.

Aufgabe Nr. 885von S. BoroB

\V ü i ß : K 0 I , D c 3, L b 7 und 6 7 Sp d 1 und 6 S,

BcC. f.4S c li w .1 r : K 1! B, D a r>;. T c, 8 und d 6, Sp f 1 und

h ö, B s -I. ( 4,6 6.

Matt in zwei Ztigen

Per Dreizüger cr!iieli im Atigustturnior 1020der ..Neuen Loipziger Zeitung" den /.weiten Preis,der ZwoiüUger den ersten Preis im Turnier 1929des

Lösung der AuIValie Nr. 880von M. Wrobcl

, iN: « r 7. I>; <;! 8, l. I, <; >;,. <;>; «, ,<;l>; <;t 2 ,i. «, N ü.,^',,v!^s», l»»n!»mi». lliili. ^'i, sXimii,«'',?»5t<;<;!'>;>;.'<;, OnWwdi''!, lI'!',^NV. l',:,-,!. f'i,!^ - In«e!l',

,

<;! « ". s '. :<;: )WN M /,!!,<;.>;!!,)

Unglücksfälle und Verbrechen i)Vrand w einer IrrenanN-lt. belfast, >;,.

>;7. '.'lprü. «Tel, der ^leß".) Mi? l>;iapp.'i '-?l>;.il soiiülc» bei einen« ^cuei, »as in einer .''rren'anstalt in dt7 ?!ä!»e von Äelsas« ausbrach, die ,Vi?

,!>; ,ilit n «in in 3ickrrh?il ssebracht^lverde,!.?a die Flaninieü. '.'»ich .'ineoi l>;esli,icn Nind an-gefacht,

rasch uni sich iirissen, gelang es in vielen

n

LtSg7. 2)SpgCXc7 bei. 3) Sp67

cb^zLf8h6. 21 Sdr6-1i'i. KdiXeöoder bei. anders. 3) Lb4 cl lesp.Srih'4fSifca3a-2. 2) DdC-aö. a2&i D. 3jL) a 5X» 1

iveil sein ^viüiaelin»! mit der ssenealossischen Liste5ci Porsaliie» <;>;esl! ve<;,in»l: Mailus !,a! den-.ön'e», U'lil er l>;: seinem 1. «apitcl von der

in der Wusle" spricht! Üu!a4 ;ci>;u de»^licr, weil er mil c>;cm Opscr von ^nchaiia^ de-,N!lNl! ,'>;o!!n»»ev enolicr» liesilu den Adler, weilkieser

(5ua»^elisl »»<;>; gleich inillcn in da« <;iöll!iche

^ein elN!«>;ir«, vergleichbar eine»! sidler, der.allein von allen Tieren, in die Tonne folien kanü,

?och oic Cnnliwlltcr qingen in ilirer ^reode zur»»'suschen ^eilümss noch eiiien Tchritt weiter: sie

losten die Tiere von den Evangelist»» lo^ und

schufen besondere(5lirisluösn»lbolc: iil dieser Zn»

,immensel.!una bedeulet dann der Meusck die I»-',irnallou Chris!,; der 2tici semc

Opferung: d:i' öwc die Äusersieüiniss und der Adler die Äns^^ Oleickzeilig dienlon diese vier ^eftalten a»ch'l'i TNnlliole i»r Tugenden, die siii die vrretlnng

Menschennotwendig sind: der Mensch - Vei'

,',nnfl! Tlicr Opfer, Verzicht auf alle Vera,««!,!^!sse» dieser Welt; Löwe Fnrchllosi^leit undMut; Adler - ztoutemplation. Der Kuriosüäl!>;!ilber sei erwähnt, dah der iiöwc allein hier »udda in «an; anderem Tiiine austritt, uämlich

al>;j

3n!nliol des alles verschlingenden Teufels.

Im Tpälmülelalter, als die heftig», sscis<;i>;ien

'lämpsc nm das Togma der uulicflccllcn (iinpfänss-

nis siallsauden, stinken verschiedene Clilislusswn-t>;ole auf Maria über, ohne aber den allen 2m!i>;ian; llufzugcbo», Viu typisches Maiiensymbol

ist

I'ine Lösung mit 1.d.'j d6. dip mehrfach ver-

^iilloii' nur, t>;ic ^nfajfen in ihren' ^Jflchtfleiberu | sucht worden ist, scheiter! nach 67Xd6 2. DI6an T h 7 +.

Das Problem erhielt querst in etwas andeicrtvcfatinterinaficn bn§ (^inliorn, ba§ ltni^ beul %J?J)n*

zuholen, war das Turnier, das diesmal nur siebenRunden aufwies, zu kurz. Der im 3. Rang ste-hende Prof. Naegeli vergab einen ganzen Punktdurch den Verlust einer für ihn klar gewonnenen

Partio gegen Leal. Auch Gygli widerfuhr dasgleiche Mißgeschick, was seinen Schlußstanilbeeinträchtigte. Dr. Fro-y, der jahrelang nichtmehr teilnahm und gänzlich unvorbereitet zürnTurnier kam, überraschte durch gute Siege gegen

H. Johner und W. Henneberger. Dr. Voellmyund W. Henneberger haben diesmal unglück-

lich gekämpft; es sollte uns aber nicht wundern-wenn sie ein andermal wieder nach alter Oowolin-heit mit an der Spitze marschierten. E» ist ener-gisch gekämpft worden, was sich schon in denseltenen friedlichen Ketnisschlüs-sen

kundgibt:

immei ging es auf ein Biegen oder Brechen. Auc.idie Qualität der Partien hat sich gegenüber denfrüheren Turnieren in erfreulichem Maße gehoben,

so daß es die Schweizerische Schae.hzeitung.wagen

kann in ihrer Mai-Nummer, die als Ttirnicrninnnierin doppeltem Umfang erscheinen soll, säjntlicnePartien des Turniers zu veröffentlichen. niP im

einzelnen erzielten Resultate bind aus der laDeiie

l.»!l,»!,N»l«°i,t»s»!!N»f«»tUsl!!»s1220

r'l>;ii'un!: (!nbde!-on(I<;:ly !!»>;!, >;v. !Nil d? Ul!l!

Politica.Lösung der Aufgabe Nr. 8N1

von S. Boros und Fleck(Weiß: K c i, D h -2. T a 5 u. 61, L d 1 u. g 1, Sp i

11. 67, Hbl 11. !?C: Schwarz: K f 4, Tc3. Lf5,h 6, B a 6, fi, t 6, g 2, g t, li ß; Matt in Zügen.

1) 8p c 4 Ci'i Zugzwang! Kt i>;;5. :?) bpciXe6i}:

1) _ ,-;be5. 2)Lcle-S*1) Sph 1-0 7. 2) Dn2Xhi'i*1) Lf >;-d3-j-. J) Snc;iXd84:.)) L15 bei. anders 2) SpcöX^ö^1

sioloaus »an temem Iäyer aefancicn werden lamu ^ m-i^°>;n ?^l!!^°wiss'i.) I>;^8 ,1c>;,

dasseacncrqibi es sich willia in den Tcl>;oß eliier ^!!irc!,^ti'7i,ier 1s>;^ 'lei Xoroci"!

reine« Iunflsrau. Doch nicht nur Christus- undÄarieiismnlwle wurdm durch Tier<;>;es<;al<;cn

a»2^aedriiclt, sondern am« aNc^oiische

Begriffe,mensch-

liebe Eiss.'üsckasien, Tugenden »nd Untugenocn,

wobei der >;lü»sllei disweilon fiöl)lichen Humorwalten lieh. 3o lxlt er den Aspil, gcmäk dem PliN-sioloaui ein Trachc. der sich beim Anhöre» der

ilnn vernahm» Musil mil dem spit'en Ickwan; die^l'len zuhält, als Hymliol für den verstocktenZünder vmuendct, der sich dem göttlichen Wort(predigt) absichtlich verschließt, ssine drollig°deibeFigur isl das Tchwcin, an dem Juden saugen, d ie

soaenamile(ältestes Beispiel am 3om

;u Magdeburg), eine greifbare ?leus.eruna mittel^allerlichcn Antisemitismus,

2er Raun, verbietet uns natürlich, hier auchnur einon kleinen Teil der Tiersymbole llnzusüi>;ren; jedes wichtigere Tier hat seinen Platz in derTlimbolil gefunden. Es lam uns nur darauf an,generell die geistige Arbeitsmethode des Mittel»alters zu beleuchten. Ohne Kenntnis dieses Ge-bietes lassen sich mittelalterliche ilunstwerle nicht-estlos erschlichen. Ein Kapitel für sich, das wiruns vielleicht für später vorbehalten. >;väie dieUntersuchung, was für eine Nölle das Tier, mitoder ohne

Tynibolil. in der Legende gespielt hat.

Richtige Losungen haben eingesandt vonNr. 880 und 881: \V. A. 11. in Zürich, P. F. in Un-terägeri. E, D. in Zürich: und ferner von Nr. 881:B. M. in Winterthur.

8. E. Voellmy

In Gruppe A, 12 Teilnehmer, kamen 3 Spie.

1er an die Spitze, Fässer und Dr. Joß (Bern) iinöGrigorieff (Zürich), die (M Punkte erzielten uncnun berechtigt bind an den künftigen Meister-schaftsturnieren teilzunehmen; es f°lPl5":O. Meyer (Lausanne) 6, Sommaruga (Lugano) öjjj

usw.Gruppe B, M Teilnehmer, 7 Partien nacli..Schweizer System". '' Sieger: H. Millier (Basel) 5M. de Olabarrw(Bern) und Dr. C. Ragaz (Zürich) je 4%. Krüger(Arosa) und Th. Meister (Bern) je 4, L. Adder(Bevaix), Haller (Genf), Hollenweger (Zürich), Ulivier (Genf) und Sennwald (Lausanne) je 3H usw

Gruppe C, 20 Teilnehmer, 5 Partien..T. Ehrat. (Montana) 4%, Dr. Petchov (Genf.

und A Rivier (LauBann'e) SH, Bieri (Bern), Egl.(Zürich), Kohler (Zürich), Hansen

(Vevey), Masoni(Lugano), Specht (Basels je 3 usw.

Gruppe D, 14 Teilnehmer, 5 Partien.Sieger: Duvoisin (Genf) 4H, Steger (Bern) 4,

Büttikofer (Zürich) und Pill (Bern) jo VA, Luder(Bern), Preß (Nyon) je 3 usw.

Gruppe E, 14 Teilnehmer, 4 Partien.Sieger: Laissueur (Yverdon) und Tschannen

(Bern) je 3.'^, Meyer (Bicl), Verdan (Yverdon) »3 usw.

Endlich gab es noch mehrereProblemlöBungs-

t tiriliere, in denen zwei Vierzüger von Meck undDr. W. Stoß, Basel, ein Dreizüger H. Johners und

, ein ,

Zweizüger A,. Krämers vorgelegt wurden.I

Die,' Türnicrq' ,wi.'k<;ittm .sich.. alle reibungslosr.ibrrlattk de'n^^lmsic!)tf!ren energischen Lei?

I\>;>;T. d*B "dw-LWfWHinöP in der Perlon de« HerrnJ. H. Addor gefunden hatten.

Iglcflotnctcil.

/>; />; /'s

(beyeä)Nl.

Mittellangen ans der SchachweltSchweizerisches Schachturnier

in Lausanne 1030 (b\ 13. April)

Das Meistei schaftsturnier .stand im Zeichender überlegenen Technik des InternationalenPaul .lohner und des sensationellen Abschnei-dens des Süd-Amerikaners Lcal. P. Johners Sieg

stand eigentlich schon nach dor 3. Kunde fest,wo seine schärfsten Konkurrenten z.T. bereitsDoppelniederlagen erlitten hatten, während erdrei Gewinne verzeichnete. Diesen Vorsprung ein-

2aV,av5ViÄKstluM«-^H«L«UuH^ lMMMMöMll^WMMöffNöic«

UNION-STAHLMOBElin diversen Kombinationen, passend für V. S. M.-FormateStahl-Pulte rrnt pat. EinschiebtUr-KassenschränkoStahl-Pulte von Fr. 320. an.

KASSENSCHRÄNKE

«>;V0 I^UNL!«püu

I>;2ull-5l««!o!, iler Unle N«mbu>;ii-<;NesI!n)-Ii««c! - l-rankluli ^,,,^ -,»«e!

^'ellderallmlv llnllIen!Äur«rol«lle Xuoli8»l2lllvrm«ll (30,5-34,4° N)

Un«ll«!ck« bei ««», u. ^^«»'»«nKlNnK»,«»«», Nl»«um»,

^U5«rl«5«n« Unt«ll»,ltun8«n / 5port ,ller ^r»

Pros,«:!« clurcn »«<;!- u. «urvei-v«««!«! N»a-^2un«!m u. in «elzeburo«

Neue Zürcher Zeitung vom 20.04.1930

Recommended