Volksbank will derzeit keine Filialen schließen · – sonst macht’s ja keiner!“ Unter dieser...

Preview:

Citation preview

Schwäbische Zeitung vom 20.04.2016

Volksbank will derzeit keine FilialenSprengel

Nicola Fritze (vorne rechts) vor ihrem Auftritt. Links daneben sitzt KarlSaulgau.(Foto: ck) Mengen/ sz Auf der 20. FrühjahrsveranstaltungBanken –Raiffeisenbanken im KreisMengen hat Karlvorsitzender der Volksbankmöglichen Schließung von Filialen Stellung genommen.Filialen schließen zu wollen, bekomme auch dieVolksbank ständig Anrufe mit der Frage, wie es mit den Filialen weitergeht, sagte KarlDoch man lasse sich von der Entscheidung der Sparkasse nicht treiben: „WirHektik“, sagte er. Aktuell will die Volksbank Bad Saulgau laut Birzer keineausführlichen Analysen sei das entschieden worden. Doch für dieausschließen. „Der DruBlick auf dieBanken drückt. Auch das Kundenverhalten habe sichgeändert, und es gebe eine Regulierungswelle der Behörden. Jedes Haus im Sprengelentscheide selbst über seine FilialeBirzer, der Sprecher der Sprengelhoffe, dass es in unserer Region gelingt, ein breites Filialnetz so lang wie möglichstellen“, sagte er.erläuterte Falko Block von der DZ Bank AG Publikum diePolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Er machte Entscheidung der EZB, den Leitzins auf 0,0 Prozent zu senken, hat: „Die Europäische Zentralbank hat es wirklich gewZiel der EZB ist eine Inflationsrate von zwei Prozent. Doch davon ist man derzeit weitdie Inflationsrate bewegt sich bei null. Es droht Deflation Grund für die niedrige InEuroraum selbst: Es gebe zwarWirtschaftsraum, doch die Länder hätten

Schwäbische Zeitung vom 20.04.2016

Volksbank will derzeit keine FilialenSprengel-Veranstaltung der Volks

Nicola Fritze (vorne rechts) vor ihrem Auftritt. Links daneben sitzt Karl(Foto: ck)

Mengen/ sz Derzeit steht keine Filialschließung an. Auf der 20. FrühjahrsveranstaltungBanken – ein Zusammenschluss der VolksRaiffeisenbanken im KreisMengen hat Karlvorsitzender der Volksbankmöglichen Schließung von Filialen Stellung genommen. Seit der Bekanntgabe der Landesbank, Filialen schließen zu wollen, bekomme auch dieVolksbank ständig Anrufe mit der Frage, wie es mit den Filialen weitergeht, sagte KarlDoch man lasse sich von der Entscheidung der

se nicht treiben: „WirHektik“, sagte er. Aktuell will die Volksbank Bad Saulgau laut Birzer keineausführlichen Analysen sei das entschieden worden. Doch für die Zukunft will Birzer nichts ausschließen. „Der DruBlick auf die Niedrigzinsphase, die die Erträge der Banken drückt. Auch das Kundenverhalten habe sichgeändert, und es gebe eine Regulierungswelle der Behörden. Jedes Haus im Sprengelentscheide selbst über seine FilialeBirzer, der Sprecher der Sprengelhoffe, dass es in unserer Region gelingt, ein breites Filialnetz so lang wie möglichstellen“, sagte er. Anschaulich und verständlich erläuterte Falko Block von der DZ Bank AG Publikum die Ursachen und Folgen der NullzinsPolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Er

deutlich, was für eine Dimension die Entscheidung der EZB, den Leitzins auf 0,0 Prozent

senken, hat: „Die Europäische Zentralbank hat es wirklich gewagt, den Tabubruch zu bringen.“Ziel der EZB ist eine Inflationsrate von zwei Prozent. Doch davon ist man derzeit weitdie Inflationsrate bewegt sich bei null. Es droht Deflation – ein steter RückgangGrund für die niedrige InEuroraum selbst: Es gebe zwarWirtschaftsraum, doch die Länder hätten

Schwäbische Zeitung vom 20.04.2016

Volksbank will derzeit keine FilialenVeranstaltung der Volks

Nicola Fritze (vorne rechts) vor ihrem Auftritt. Links daneben sitzt Karl

Derzeit steht keine Filialschließung an. Auf der 20. Frühjahrsveranstaltung

ein Zusammenschluss der VolksRaiffeisenbanken im Kreis Sigmaringen Mengen hat Karl-Heinz-Birzer, vorsitzender der Volksbank Bad Saulgau, zur möglichen Schließung von Filialen Stellung

Seit der Bekanntgabe der Landesbank, Filialen schließen zu wollen, bekomme auch dieVolksbank ständig Anrufe mit der Frage, wie es mit den Filialen weitergeht, sagte KarlDoch man lasse sich von der Entscheidung der

se nicht treiben: „Wir verfallen nicht in Hektik“, sagte er. Aktuell will die Volksbank Bad Saulgau laut Birzer keine Filialen schließen. Nach ausführlichen Analysen sei das entschieden worden.

Zukunft will Birzer nichts ausschließen. „Der Druck ist da“, bekannte er mit

Niedrigzinsphase, die die Erträge der Banken drückt. Auch das Kundenverhalten habe sichgeändert, und es gebe eine Regulierungswelle der Behörden. Jedes Haus im Sprengelentscheide selbst über seine FilialeBirzer, der Sprecher der Sprengel-hoffe, dass es in unserer Region gelingt, ein breites Filialnetz so lang wie möglich zur Verfügung zu

Anschaulich und verständlich erläuterte Falko Block von der DZ Bank AG

Ursachen und Folgen der NullzinsPolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Er

deutlich, was für eine Dimension die Entscheidung der EZB, den Leitzins auf 0,0 Prozent

senken, hat: „Die Europäische Zentralbank hat es agt, den Tabubruch zu bringen.“

Ziel der EZB ist eine Inflationsrate von zwei Prozent. Doch davon ist man derzeit weitdie Inflationsrate bewegt sich bei null. Es droht

ein steter Rückgang Grund für die niedrige Inflationsrate liegt im Euroraum selbst: Es gebe zwar einen einheitlichen Wirtschaftsraum, doch die Länder hätten

Schwäbische Zeitung vom 20.04.2016

Volksbank will derzeit keine FilialenVeranstaltung der Volks- und Raiffeisenbanken

Nicola Fritze (vorne rechts) vor ihrem Auftritt. Links daneben sitzt Karl

Derzeit steht keine Filialschließung an. Auf der 20. Frühjahrsveranstaltung der Sprengel

ein Zusammenschluss der Volks- und Sigmaringen –

Birzer, VorstandsBad Saulgau, zur

möglichen Schließung von Filialen Stellung Seit der Bekanntgabe der Landesbank,

Filialen schließen zu wollen, bekomme auch dieVolksbank ständig Anrufe mit der Frage, wie es mit den Filialen weitergeht, sagte Karl- Heinz Birzer. Doch man lasse sich von der Entscheidung der

verfallen nicht in Hektik“, sagte er. Aktuell will die Volksbank Bad

Filialen schließen. Nach ausführlichen Analysen sei das entschieden worden.

Zukunft will Birzer nichts ck ist da“, bekannte er mit

Niedrigzinsphase, die die Erträge der Banken drückt. Auch das Kundenverhalten habe sichgeändert, und es gebe eine Regulierungswelle der Behörden. Jedes Haus im Sprengel-Verbundentscheide selbst über seine Filialen, ergänzte

-Banken ist. „Ich hoffe, dass es in unserer Region gelingt, ein breites

zur Verfügung zu Anschaulich und verständlich

erläuterte Falko Block von der DZ Bank AG dem Ursachen und Folgen der Nullzins

Politik der Europäischen Zentralbank (EZB). Er deutlich, was für eine Dimension die

Entscheidung der EZB, den Leitzins auf 0,0 Prozent senken, hat: „Die Europäische Zentralbank hat es

agt, den Tabubruch zu bringen.“ Das Ziel der EZB ist eine Inflationsrate von zwei Prozent. Doch davon ist man derzeit weit entfernt, die Inflationsrate bewegt sich bei null. Es droht

der Preise. Ein flationsrate liegt im

einen einheitlichen Wirtschaftsraum, doch die Länder hätten

Volksbank will derzeit keine Filialenund Raiffeisenbanken

Nicola Fritze (vorne rechts) vor ihrem Auftritt. Links daneben sitzt Karl-Heinz Birzer, Vorstandsvorsitzender der

Derzeit steht keine Filialschließung an. der Sprengel-

und in

Vorstands-Bad Saulgau, zur

möglichen Schließung von Filialen Stellung Seit der Bekanntgabe der Landesbank,

Filialen schließen zu wollen, bekomme auch die Volksbank ständig Anrufe mit der Frage, wie es mit

Heinz Birzer. Doch man lasse sich von der Entscheidung der

verfallen nicht in Hektik“, sagte er. Aktuell will die Volksbank Bad

Filialen schließen. Nach ausführlichen Analysen sei das entschieden worden.

Zukunft will Birzer nichts ck ist da“, bekannte er mit

Niedrigzinsphase, die die Erträge der Banken drückt. Auch das Kundenverhalten habe sich geändert, und es gebe eine Regulierungswelle der

Verbund n, ergänzte

ist. „Ich hoffe, dass es in unserer Region gelingt, ein breites

zur Verfügung zu Anschaulich und verständlich

dem Ursachen und Folgen der Nullzins-

Politik der Europäischen Zentralbank (EZB). Er deutlich, was für eine Dimension die

Entscheidung der EZB, den Leitzins auf 0,0 Prozent senken, hat: „Die Europäische Zentralbank hat es

Das Ziel der EZB ist eine Inflationsrate von zwei

entfernt, die Inflationsrate bewegt sich bei null. Es droht

der Preise. Ein flationsrate liegt im

einen einheitlichen Wirtschaftsraum, doch die Länder hätten

unterschiedliches Wirtschaftswachstum,Das Problem der EZB sei, einen einheitlichen Zinssatz für 19 verschiedenezweiter Grund für die niedrige Inflation seien gesunkene Rohölpreise.Block: Die Zinssenkung soll zu mehr Krediten und Investitionen führen,Güternachfrage und letztlich zu steigenden Preisen,sprich einProblem sei, dass die Senkung derzeit nichtKrediten und Investitionen führe. Weiter habe die EZB vor, den Markt mit einerGeldmenge“ zu fluten, um das Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen.Deutschland laut Block 0,3 Prozent Inflation. Für 2017 rechne man aberjedoch wahrscheinlich weiterhin niedrigen Zinsen. Das Ergebnis:Positiv sind die niedrigen Zinsen hingegeHausbauer.streuen und dabei auch besonders Aktien und ZertifikateRendite sei mehr Risiko notwendig.selbst Überschrift sbrachte Bewegung in den Saal, als sie mit dem Publikum „Übungen“durchführte. Sie riet dazu, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen:denken Routinen gäben zwar Sicherheit, machten das Leben aber auch etwas fad. Sie empfahl, Perwechseln und Routinen zu durchbrechen: Etwa dadurch, dass Mann und Fraugemeinsamen Bett die Schlafplätze tauschten. Im Anschluss an den Vortragdie rund 800 Besucher.

Volksbank will derzeit keine Filialenund Raiffeisenbanken – Nicola Fritze motiviert Besucher

Heinz Birzer, Vorstandsvorsitzender der

unterschiedliches Wirtschaftswachstum,Das Problem der EZB sei, einen einheitlichen Zinssatz für 19 verschiedenezweiter Grund für die niedrige Inflation seien gesunkene Rohölpreise.Block: Die Zinssenkung soll zu mehr Krediten und Investitionen führen,Güternachfrage und letztlich zu steigenden Preisen,sprich einer höheren Inflationsrate. Doch das Problem sei, dass die Senkung derzeit nichtKrediten und Investitionen führe. Weiter habe die EZB vor, den Markt mit einerGeldmenge“ zu fluten, um das Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen.Deutschland laut Block 0,3 Prozent Inflation. Für 2017 rechne man aberjedoch wahrscheinlich weiterhin niedrigen Zinsen. Das Ergebnis:Positiv sind die niedrigen Zinsen hingegeHausbauer. Falko Block empfahl, Anlagen breit zu streuen und dabei auch besonders Aktien und Zertifikate zu beachten. Für eine auskömmliche Rendite sei mehr Risiko notwendig.selbst – sonst macht’s ja keiner!“ Unter dieser Überschrift stand der Vortragbrachte Bewegung in den Saal, als sie mit dem Publikum „Übungen“durchführte. Sie riet dazu, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen:denken – aber glauben Sie Routinen gäben zwar Sicherheit, machten das Leben aber auch etwas fad. Sie empfahl, Perwechseln und Routinen zu durchbrechen: Etwa dadurch, dass Mann und Fraugemeinsamen Bett die Schlafplätze tauschten. Im Anschluss an den Vortragdie rund 800 Besucher.

Volksbank will derzeit keine Filialen Nicola Fritze motiviert Besucher

Heinz Birzer, Vorstandsvorsitzender der

unterschiedliches Wirtschaftswachstum,Das Problem der EZB sei, einen einheitlichen Zinssatz für 19 verschiedenezweiter Grund für die niedrige Inflation seien gesunkene Rohölpreise. Der Plan der EZB laut Block: Die Zinssenkung soll zu mehr Krediten und Investitionen führen, das wiederum zu einer höheren Güternachfrage und letztlich zu steigenden Preisen,

er höheren Inflationsrate. Doch das Problem sei, dass die Senkung derzeit nichtKrediten und Investitionen führe. Weiter habe die EZB vor, den Markt mit einerGeldmenge“ zu fluten, um das Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen.Deutschland laut Block 0,3 Prozent Inflation. Für 2017 rechne man aber schon mit 1,6 Prozent jedoch wahrscheinlich weiterhin niedrigen Zinsen. Das Ergebnis: Der Wert der Ersparnisse sinkt. Positiv sind die niedrigen Zinsen hingege

Falko Block empfahl, Anlagen breit zu streuen und dabei auch besonders Aktien und

zu beachten. Für eine auskömmliche Rendite sei mehr Risiko notwendig.

sonst macht’s ja keiner!“ Unter dieser tand der Vortrag

brachte Bewegung in den Saal, als sie mit dem Publikum „Übungen“ und Gedankenexperimente durchführte. Sie riet dazu, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen: „Glauben Sie nicht alles was Sie

aber glauben Sie Routinen gäben zwar Sicherheit, machten das Leben aber auch etwas fad. Sie empfahl, Perwechseln und Routinen zu durchbrechen: Etwa dadurch, dass Mann und Fraugemeinsamen Bett die Schlafplätze tauschten. Im Anschluss an den Vortrag bewirtete die Narrenzunft die rund 800 Besucher.

schließenNicola Fritze motiviert Besucher

Heinz Birzer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bad

unterschiedliches Wirtschaftswachstum, Das Problem der EZB sei, einen einheitlichen Zinssatz für 19 verschiedene Länder zu bilden. Einzweiter Grund für die niedrige Inflation seien

Der Plan der EZB laut Block: Die Zinssenkung soll zu mehr Krediten und

das wiederum zu einer höheren Güternachfrage und letztlich zu steigenden Preisen,

er höheren Inflationsrate. Doch das Problem sei, dass die Senkung derzeit nichtKrediten und Investitionen führe. Weiter habe die EZB vor, den Markt mit einer „unglaublichen Geldmenge“ zu fluten, um das Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen. Derzeit gibt es in Deutschland laut Block 0,3 Prozent Inflation. Für

schon mit 1,6 Prozent jedoch wahrscheinlich weiterhin niedrigen Zinsen.

Der Wert der Ersparnisse sinkt. Positiv sind die niedrigen Zinsen hingege

Falko Block empfahl, Anlagen breit zu streuen und dabei auch besonders Aktien und

zu beachten. Für eine auskömmliche Rendite sei mehr Risiko notwendig. Motivier dich

sonst macht’s ja keiner!“ Unter dieser tand der Vortrag von Nicola Fritze. Sie

brachte Bewegung in den Saal, als sie mit dem und Gedankenexperimente

durchführte. Sie riet dazu, die eigene Wahrnehmung „Glauben Sie nicht alles was Sie

aber glauben Sie immer an sich selbst.“Routinen gäben zwar Sicherheit, machten das Leben aber auch etwas fad. Sie empfahl, Perspektiven zu wechseln und Routinen zu durchbrechen: Etwa dadurch, dass Mann und Frau einfacgemeinsamen Bett die Schlafplätze tauschten. Im

bewirtete die Narrenzunft

schließen Nicola Fritze motiviert Besucher

lksbank Bad

so Block. Das Problem der EZB sei, einen einheitlichen

Länder zu bilden. Ein zweiter Grund für die niedrige Inflation seien

Der Plan der EZB laut Block: Die Zinssenkung soll zu mehr Krediten und

das wiederum zu einer höheren Güternachfrage und letztlich zu steigenden Preisen,

er höheren Inflationsrate. Doch das Problem sei, dass die Senkung derzeit nicht zu mehr Krediten und Investitionen führe. Weiter habe die

„unglaublichen Geldmenge“ zu fluten, um das Inflationsziel von

Derzeit gibt es in Deutschland laut Block 0,3 Prozent Inflation. Für

schon mit 1,6 Prozent – bei jedoch wahrscheinlich weiterhin niedrigen Zinsen.

Der Wert der Ersparnisse sinkt. Positiv sind die niedrigen Zinsen hingegen für

Falko Block empfahl, Anlagen breit zu streuen und dabei auch besonders Aktien und

zu beachten. Für eine auskömmliche Motivier dich

sonst macht’s ja keiner!“ Unter dieser von Nicola Fritze. Sie

brachte Bewegung in den Saal, als sie mit dem und Gedankenexperimente

durchführte. Sie riet dazu, die eigene Wahrnehmung „Glauben Sie nicht alles was Sie

immer an sich selbst.“ Routinen gäben zwar Sicherheit, machten das Leben

spektiven zu wechseln und Routinen zu durchbrechen: Etwa

einfach mal im gemeinsamen Bett die Schlafplätze tauschten. Im

bewirtete die Narrenzunft

Recommended