WeibsBilder! - Berlin-Brandenburg...Auflage Potsdam, März 2010, 3.000 Exemplare, gedruckt auf 100%...

Preview:

Citation preview

WeibsBilder!Ausstellung zum Kulturlandjahr Brandenburg 2010

Karikaturen von Barbara Henniger und HOGLI

IMPRESSUM

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Württembergische Straße 6,D-10707 Berlin

www.stadtentwicklung-berlin.de

Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Henning-von-Tresckow-Straße 2- 8, D-14467 Potsdam

www.mil.brandenburg.de

Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Lindenstraße 34 a, D-14467 Potsdam

Referat GL 1 Jörg Räder, www.gl.berlin-brandenburg.de

Jörg Vogelsänger

Herbert Schirmer, www.kk-schirmer.de

Barbara Henniger, www.henniger-cartoon.de

HOGLI, amelieglienke@yahoo.de

Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft mbH

www.bud-potsdam.de

1. Auflage Potsdam, März 2010, 3.000 Exemplare,

gedruckt auf 100% Recyclingpapier

Der Ausstellungskatalog ist auch unter der ISBN 978-3-941362-05-5 im Schaltzeit Verlag erschienen.

Herausgeber

Konzeption

Vorwort

Einleitung

Bildnachweis

Druck

WeibsBilder!Karikaturen von Barbara Henniger und HOGLI

7 INHALT

INHALT

VORWORT

EINLEITUNG

BIOGRAPHIEN

ICH + DU

JUNG + ALT

ARM + REICH

AUF + NIEDER

HEUTE + MORGEN

GESUND + KRANK

7

8 - 9

10 - 11

12 - 13

14 - 33

34 - 51

52 - 67

68 - 71

72 - 75

76 - 83

84 - 93

94 - 99

100 - 103

104 - 105

106 - 107

108 - 111

112 - 113

114 - 121

122 - 125

126 - 141

MACHT + OHNMACHT

KRIEG + FRIEDEN

UMWELT + UNWELT

HIMMEL + ERDE

ESSEN + TRINKEN

JACKE + HOSE

TOP + FLOP

LAUB + URLAUB

HÖREN + SEHEN

BILD-GESCHICHTEN

8

Vorwort

Vielleicht sind die Karikaturenausstellungen in der Gemeinsamen Landesplanung noch ein Geheimtipp. Aber

schnell hat sich in der “Szene“ ihre Qualität herumgesprochen. Wer einmal hier war, kommt gern wieder und

bringt das nächste Mal erwartungsvolle Freunde mit. Die Liste der hier bereits gezeigten Karikaturisten ist be-

eindruckend, weitere Namhafte haben ihr Interesse bekundet, auch im Waisenhaus ausstellen zu dürfen.

In diesem Jahr, in dem sich das Kulturland Brandenburg dem weiblichen Geschlecht zuwendet, lag es nahe,

zwei weibliche Vertreter dieser Kunst zu bitten, hier als Berlin-Brandenburger Duo aufzutreten. Die besten, be-

kanntesten, produktivsten sollten es natürlich sein, und so landeten wir bei Barbara Henniger und HOGLI.

Zwei wahrhaftige Weibsbilder!

„Mut und Anmut“ ist das Motto des Kulturlandjahres 2010. Niemand könnte dies besser illustrieren als ausge-

rechnet Barbara Henniger und HOGLI. Wir danken den beiden Künstlerinnen dafür, dass Sie so mutig waren, uns

gemeinsam und so anmutig mit ihrer Kunst zu erfreuen.

9

Nicht nacheinander, sondern paarweise treten sie in diesem Büchlein auf, Henniger neben HOGLI, und das an

die sechzigmal: gleichberechtigt, aber doch recht unterschiedlich.

Einige Paarungen verstehen sich von selbst: Mal gibt es identische oder zumindest sehr ähnliche Motive, mal

liegt die Entsprechung auf der inhaltlichen Ebene. Neben diesen offensichtlichen Traumpaaren stehen aber

auch andere, bei denen das Gemeinsame nicht gleich ins Auge springt. Schließlich gibt es auch ausgesprochene

Gegensatzpaare, wie im echten Leben. Jedermann wie jederfrau darf und soll sich den eigenen Reim auf diese

Gegenüberstellungen machen.

Gemeinsam ist allen Zeichnungen, dass sie uns lachend etliche, meist unbequeme Wahrheiten über uns und

die Welt, in der wir leben, mitteilen. Das dient gewiss unserer Erheiterung, es schärft unweigerlich auch unsere

Kritikfähigkeit. Beides können wir bestens gebrauchen.

Potsdam, 8. März 2010

Jörg Vogelsänger

10

Einleitung

Vergleicht man beide Zeichnerinnen miteinander, ist folgendes zu konstatieren: beide bevorzugen subversive

Varianten des Humors, beide unterwandern bevorzugt gesellschaftliche Standards und beide liefern ironische

Kommentare zu gesellschaftlich-brisanten Themen.Dabei nutzen sie eine interventionistisch anmutende Vorge-

hensweise, schauen gnadenlos in die Abgründe des Alltags, der alle Komik unseres Daseins als Realsatire kom-

primiert und sie verbinden die Brisanz der gefundenen oder sich aufdrängenden Themen mit grafischem Können.

Es ist wohl die mit intellektuellem und gleichzeitig unterhaltsamem Niveau aufgeladene individuelle Sicht auf

ausweglose Situationen oder soziale Machtverhältnisse, die vorzugsweise ironisch, jedoch niemals zynisch zitiert

sondern subtil inszeniert werden.

Barbara Henniger ist die unbestechliche Beobachterin, für die Inhalt und künstlerische Form stets eine Einheit

bilden, eine Analytikerin, der es immer wieder gelingt, zwischen Ursache und Pointe die kürzeste und effektvolls-

te grafische Verbindung herzustellen. Wesentlich dabei sind der formelhaft reduzierte Bildzusammenhang, das

konfrontative Element in den Darstellungen und die treffsicheren, provokativen Textkürzel. Im Zuge der Aneig-

nung und Verwandlung des Alltags greift sie das politische Spektrum von ganz links bis ganz rechts außen an.

11

Um die Gewichtung zwischen Grauen und Komik auszubalancieren, geht sie dabei bis an die Grenze des Zumut-

baren und merzt zugunsten einer realistischen Aussage alles Beiwerk aus. So nimmt sie das soziale und ästheti-

sche Milieu sowie die darin vereinbarten gesellschaftlichen Normen ins Visier und unter Beschuss.

HOGLI befragt das neue Verhältnis von Männern und Frauen unter dem Vorzeichen der „Geschlechterdemo-

kratie“. Sie geht gegen Rollenklischees und vorgestanzte Erwartungshaltungen an. Zugleich bleibt trotz aller

Schärfe in der bildlichen Umsetzung ihrer häufig ketzerischen Attacken die politische Ebene hinter den Bildern

ohne ideologische Aus- oder Stoßrichtung.

Im spannungsvollen Verhältnis zwischen der verbalen Ebene der Textzitate oder Sprechblasen und den Bildmo-

tiven, durch das zusätzliche Bedeutungsebenen erschlossen werden, wird niemand verschont oder ausgespart.

Auch wird die Kritik an unserer kommerziellen Konsum- und Medienwelt nicht einseitig verabsolutiert, sondern

durch Prägungsmuster individuellen Verhaltens in massenmedialen und sozialen Strukturen erweitert.

Herbert Schirmer

BIOGRAPHIEN 12

Barbara Henniger

1938 in Dresden geboren, hat dort an der TH Architektur studiert. Ausbildung und Tätigkeit als Journalistin bei

einer Dresdener Tageszeitung. Nach dem Umzug nach Strausberg 1967 freischaffende Karikaturistin und bis

heute eng verbunden mit dem Satiremagazin "Eulenspiegel". Außerdem zeichnet sie u.a. regelmäßig für die

"Märkische Allgemeine". Verheiratet, Kinder, Enkel , Urenkel .

13 BIOGRAPHIE

HOGLI

heißt eigentlich Amelie Holtfreter-Glienke. Nach dem Studium der Malerei, Visuellen Kommunikation und freien

Grafik an der Hochschule der Künste Berlin in den 70er Jahren wurde sie durch „fortgesetztes Zeichnen“ zur

Kinderbuchillustratorin und Karikaturistin. Sie lebt und arbeitet in Berlin und hat zwei Töchter.

ICH + DU 14

15 ICH + DU

ICH + DU 16

17 ICH + DU

ICH + DU 18

19 ICH + DU

ICH + DU 20

21 ICH + DU

ICH + DU 22

23 ICH + DU

ICH + DU 24

25 ICH + DU

ICH + DU 26

27 ICH + DU

ICH + DU 28

29 ICH + DU

ICH + DU 30

31 ICH + DU

ICH + DU 32

33 ICH + DU

JUNG + ALT 34

35 JUNG + ALT

JUNG + ALT 36

37 JUNG + ALT

JUNG + ALT 38

39 JUNG + ALT

JUNG + ALT 40

41 JUNG + ALT

JUNG + ALT 42

43 JUNG + ALT

JUNG + ALT 44

45 JUNG + ALT

JUNG + ALT 46

47 JUNG + ALT

JUNG + ALT 48

49 JUNG + ALT

JUNG + ALT 50

51 JUNG + ALT

ARM + REICH 52

53 ARM + REICH

ARM + REICH 54

55 ARM + REICH

ARM + REICH 56

57 ARM + REICH

ARM + REICH 58

59 ARM + REICH

ARM + REICH 60

61 ARM + REICH

ARM + REICH 62

63 ARM + REICH

ARM + REICH 64

65 ARM + REICH

ARM + REICH 66

67 ARM + REICH

AUF + NIEDER 68

69 AUF + NIEDER

AUF + NIEDER 70

71 AUF + NIEDER

HEUTE + MORGEN 72

73 HEUTE + MORGEN

HEUTE + MORGEN 74

75 HEUTE + MORGEN

GESUND + KRANK 76

77 GESUND + KRANK

GESUND + KRANK 78

79 GESUND + KRANK

GESUND + KRANK 80

81 GESUND + KRANK

GESUND + KRANK 82

83 GESUND + KRANK

MACHT + OHNMACHT 84

85 MACHT + OHNMACHT

MACHT + OHNMACHT 86

87 MACHT + OHNMACHT

MACHT + OHNMACHT 88

89 MACHT + OHNMACHT

MACHT + OHNMACHT 90

91 MACHT + OHNMACHT

MACHT + OHNMACHT 92

93 MACHT + OHNMACHT

KRIEG + FRIEDEN 94

95 KRIEG + FRIEDEN

KRIEG + FRIEDEN 96

97 KRIEG + FRIEDEN

KRIEG + FRIEDEN 98

99 KRIEG + FRIEDEN

UMWELT + UNWELT 100

101 UMWELT + UNWELT

UMWELT + UNWELT 102

103 UMWELT + UNWELT

HIMMEL + ERDE 104

105 HIMMEL + ERDE

ESSEN + TRINKEN 106

107 ESSEN + TRINKEN

JACKE + HOSE 108

109 JACKE + HOSE

JACKE + HOSE 110

111 JACKE + HOSE

TOP + FLOP 112

113 TOP + FLOP

LAUB + URLAUB 114

115 LAUB + URLAUB

LAUB + URLAUB 116

117 LAUB + URLAUB

LAUB + URLAUB 118

119 LAUB + URLAUB

LAUB + URLAUB 120

121 LAUB + URLAUB

HÖREN + SEHEN 122

123 HÖREN + SEHEN

HÖREN + SEHEN 124

125 HÖREN + SEHEN

BILD-GESCHICHTEN 126

127 BILD-GESCHICHTEN

BILD-GESCHICHTEN 128

129 BILD-GESCHICHTEN

BILD-GESCHICHTEN 130

131 BILD-GESCHICHTEN

BILD-GESCHICHTEN 132

133 BILD-GESCHICHTEN

BILD-GESCHICHTEN 134

135 BILD-GESCHICHTEN

BILD-GESCHICHTEN 136

137 BILD-GESCHICHTEN

BILD-GESCHICHTEN 138

139 BILD-GESCHICHTEN

BILD-GESCHICHTEN 140

141 BILD-GESCHICHTEN

Barbara Henniger und HOGLI zeigen im Alten Militärwaisenhaus in Potsdam Karikaturen unter dem Motto „Weibsbilder!“. Die Ausstellung in der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg wird hier in schöner Vollständigkeit dokumentiert.

Ausstellung zum Kulturlandjahr Brandenburg 2010Karikaturen von Barbara Henniger und HOGLI

WeibsBilder!

Recommended