Willkommen

Preview:

DESCRIPTION

Willkommen. bei. Rechnungswesen II. Weiter. Wann verbuche ich die Steuer?. Bei Einkäufen Bei Verkäufen & Beim LKW. Weiter. Wann verbuche ich KEINE Steuer?. Bezahlung von Rechnungen Kauf von: PKW Kombi Motorrad. Weiter. Welche Steuertypen gibt es?. U msatz ST euer (UST) - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Weiter

Wann verbuche ich die Steuer?

• Bei Einkäufen

• Bei Verkäufen&

• Beim LKW

Weiter

Wann verbuche ich KEINE Steuer?

• Bezahlung von Rechnungen

Kauf von:

• PKW

• Kombi

• Motorrad

Weiter

Welche Steuertypen gibt es?

• UmsatzSTeuer (UST)

• VorSTeuer (VST)

Weiter

Weiter

Wann kommt Umsatzsteuer ?

• UMSATZUMSATZsteuer kommt beisteuer kommt bei VER VERkäufenkäufen..

Weil ich was Weil ich was verkaufe mache ich einen mache ich einen UmsatzUmsatz (Gewinn/Ertrag) den ich (Gewinn/Ertrag) den ich Versteuern muss.Versteuern muss.

Weiter

Weiter

Warenverkauf auf Ziel

20000 Kundenkonto (Bruttobetrag) an 4000 HW-Erlöse (Nettobetrag)

an 3500 UST (Betrag der Steuer)

Weiter

Privatentnahme von Handelswaren

9600 Privat (Bruttobetrag) an 4900 Eigenverbrauch (Nettobetrag) an 3500 UST (Betrag der Steuer)

Weiter

Weiter

Wann kommt Vorsteuer ?

• VorVorsteuer kommt beisteuer kommt bei Ein Einkäufenkäufen..

Weiter

Weiter

Wareneinkauf auf Ziel

5010 HW-Einsatz (Nettobetrag)

2500 VST (Betrag der Steuer)

an 30000 Lierferantenkonto (Bruttobetrag)

Weiter

Barkauf von Büromaterial

7600 Büromaterial (Nettobetrag) 2500 VST (Betrag der Steuer) an 2700 Kassa (Bruttobetrag)

Weiter

Wie Schließe ich diese Konten?

• Umsatzsteuer UST-Zahllast

• Vorsteuer UST-Zahllast

• UST-Zahllast SBK

Weiter

Weiter

DEFINITION

Weiter

Eine Warenrücksendung passiert, wenn die gekaufte Ware nicht ordnungsgemäß geliefert wurde.

Im Klartext

Weiter

Das heißt, ist die Ware stark beschädigt oder wurde zu viel geliefert, schicken wir die Ware an den Lieferanten zurück.

Wenn wir unserem Kunde stark beschädigte oder zu viel Ware geliefert haben, sendet er die Ware an uns zurück.

In beiden fällen wird normalerweise eine Gutschrift gewährt / ausgestellt.

Oder man tritt vom Kauf zurück.

Wie buche ich eine Warenrücksendung?

30000 Lierferantenkonto (Bruttobetrag) an 5010 HW-Einsatz (Nettobetrag) an 2500 VST (Betrag der Steuer)

Weiter

Da die Ware zurück geht, wird auch der Buchungssatz umgedreht.

4000 HW-Erlöse (Nettobetrag)3500 UST (Betrag der Steuer) an 20000 Kundenkonto (Bruttobetrag)

Weiter

Weiter

DEFINITION

Bezugskosten sind Ausgaben die entstehen, wenn wir Ware zu uns liefern lassen.

Weiter

(Wir beziehen Waren)

Diese Kosten werden auf dem Konto gebucht, auf dem der Einkauf stattfindet.

Deshalb:

Weiter

5010 HW-Einsatz (Nettobetrag)

2500 VST (Betrag der Steuer)

an 30000 Lierferantenkonto (Bruttobetrag)

Weiter

• Bezugskosten erhöhen den Wert der Ware die wir Einkaufen.

• Deshalb werden diese Ausgaben auf dem gleichen Konto gebucht wie der Einkauf.

Weiter

Weiter

DEFINITION

Versandkosten sind Ausgaben die entstehen, wenn wir Ware an unseren Kunden liefern.

Weiter

(Wir versenden Waren)

Weiter

Es gibt zwei verschieden Arten der Versandkosten:

• Ausgangsfrachten (7300)

• Paketgebühren (7310)

Weiter

Weiter

Deshalb:

Da wir bei der Spedition eine Lieferung „kaufen“, wird aus diesem Grund eine Vorsteuer berechnet.

Diese Kosten entstehen wenn wir eine Spedition beauftragen, unsere Ware an den Kunden zu liefern.

7300 Ausgangsfrachten (Nettobetrag)

2500 VST (Betrag der Steuer)

an 30000 Lierferantenkonto (Bruttobetrag)

Weiter

Weiter

Diese Kosten entstehen wenn wir selber auf die Post gehen und die Ware an unseren Kunden versenden.

Weiter

Deshalb:

Wir versenden das „Packerl“ per Post.

7310 Paketgebühren (Bruttobetrag)

an 2700 Kassa (Bruttobetrag)

Weiter

Weiter

Definition

Ein Rabatt ist ein Preisnachlass, der aus verschieden Gründen gewährt bzw. gegeben werden kann.

Hier wird der Zahlungszeitpunkt nicht berücksichtigt.

Weiter

Wird ein Rabatt sofort gewährt, verbucht man einen normalen Ein- bzw. Verkauf mit den verminderten Beträgen.

Weiter

Wird bei einem Einkauf der Rabatt SPÄTER gewährt, ist der gegebene Rabatt wie eine Warenrücksendung zu verbuchen.

Weiter

Wird bei einem VERkauf der Rabatt SPÄTER gewährt, muss der Erlös korrigiert werden .

Weiter

Deshalb:

4400 Erlösberichtigung (Nettobetrag)

3500 UST (Betrag der Steuer)

an 20000 Kundenkonto (Bruttobetrag)

Weiter

Weiter

Definition• Verpackungsmaterial• Reinigungsmaterial• Heizmaterial• Büromaterial• etc.

= Material dass laufend verbraucht wird.

= Selbe Methode wie bei den Warenkonten

Weiter

Am Ende des Jahres wird der Anfangsbestand (AB) vom Endbestand (EB) laut Inventur abgezogen und die Differenz wie bei den Waren Konten am Ende des Jahres gegen das Vorrat Konto Verbucht.

Weiter

EB (Betrag lt. Inventur)-AB =Bestandsvermehrung / Bestandsverminderung

Weiter

Wenn wir am Ende des Jahres im Lager MEHR Ware haben als am Anfang, so ist das eine Bestandsvermehrung.

Weil sich mein Bestand seit Anfang des Jahres vermehrt hat.

Deshalb:Weiter

1340 Vorrat Verpackungsmaterial (Betrag) an 5340 Verpackungsmaterialverbrauch (Betrag)

Weiter

1340 Vorrat Reinigungsmaterial (Betrag) an 5450 Reinigunsmaterialverbrauch (Betrag)

Weiter

1360 Vorrat Heizöl (Betrag) an 56000 Heizölverbrauch (Betrag)

Weiter

1390 Vorrat Büromaterial (Betrag) an 7600 Büromaterial (Betrag)

Weiter

Wenn wir am Ende des Jahres im Lager WENIGER Ware haben als am Anfang, so ist das eine Bestandsverminderung.

Weil sich mein Bestand seit Anfang des Jahres verringert hat.

Deshalb:Weiter

5340 Verpackungsmaterialverbrauch (Betrag) an 1340 Vorrat Verpackungsmaterial (Betrag)

Weiter

5450 Reinigungsmaterialverbrauch (Betrag) an 1340 Vorrat Reinigunsmaterial (Betrag)

Weiter

5600 Heizölverbrauch (Betrag) an 1360 Vorrat Heizöl (Betrag)

Weiter

7600 Büromaterial (Betrag) an 1390 Vorrat Büromaterial (Betrag)

Weiter

to be continued…

Schließen

Recommended