Zentralabitur 2007 Physik Organisatorisches. Zentralabitur 2007 Physik Inhalt Internetadressen...

Preview:

Citation preview

Zentralabitur 2007 Physik

Organisatorisches

Zentralabitur 2007 Physik

Inhalt

Internetadressen

Termine 2007

Aufgabenarten und Anforderungsbereiche

Konstruktion von Prüfungsaufgaben

Begriff Operator erläutern

Bewertung von Prüfungsleistungen

Möglichkeiten der Vorbereitung der Schüler

Zentralabitur 2007 Physik

Informationen: Wo? Im Netz!

• http://www.physiktreff.de Bitte notieren!

• http://www.learn-line.nrw.de/angebote/abitur/index.html

• http://www.bildungsportal.nrw.de/BP/Schule/System/Schulformen/Gymnasium/Abi_2007/index.html

• http://www.kmk.org/doc/beschl/EPA-Physik.pdf

Zentralabitur 2007 Physik

Informationen auf learn-line (1)

Rubrik „Übergreifende Vorgaben und Hinweise“

• Schulmail des MSW vom 09. August 2005

„Vorbereitung der Abiturprüfungen mit zentral gestellten schriftlichen Prüfungsaufgaben im Abitur 2007“

• Runderlass des MSJK vom 14. Februar 2005

„Vorgaben zur Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2007“

Zentralabitur 2007 Physik

Informationen auf learn-line (2)

Rubrik „Aktuelles“ „Implementation Physik“

bzw. „Fächer“ „Physik“

• Vorgaben Abitur 2007 – Physik

„Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur 2007 - Physik“

• Beispielaufgabe GK

Zentralabitur 2007 Physik

Beispiel „Bildungsportal“

Zur Aufgabenkonstruktion

Für die Aufgabenkonstruktion einschließlich der Auswahl der zur bearbeitenden Materialien und der Formulierung der Aufgaben gibt es für alle Fächer einheitliche Vorgaben, die ggf. fächerspezifisch konkretisiert werden. Sie sind zunächst Richtschnur für die Entwicklung der ersten Beispielaufgaben und bestimmen im weiteren Verfahren die Entwicklung der ersten Prüfungsaufgaben durch Arbeitsgruppen und eventuell beteiligte Fachkonferenzen aus Schulen.

Zentralabitur 2007 Physik

Zeitschiene 2007

20.12.2006Halbjahreswechsel Jgst. 1323.03.2007Letzter Unterrichtstag Jgst. 13

26.03.-26.04. Schriftliche Abiturprüfung02.04.-14.04. Osterferien27.04.-23.05. Nachschreibetermineab 08.05.2007 mdl. Prüfungen 4. Fachbis 13.06.2007 mdl. Prüfungen 1.-3. Fach

20.06.2007 letzter Tag der Zeugnisausgabe21.06.2007Sommerferienbeginn

Zentralabitur 2007 Physik

Konstruktion der Prüfungsaufgaben (1)

• Grundlage: Lehrplan und ‚Vorgaben‘(siehe „Obligatorik“)

• Anforderungsbereiche I-III gemäß Lehrplan Kap. 5.2

• Unabhängigkeit von Teilaufgaben,ggf. Zwischenwerte

• Aufgabenarten gemäß Lehrplan Kap. 5.3.1

Zentralabitur 2007 Physik

Aufgabenarten gemäß Kap. 5.3.1

• Bearbeitung eines Demonstrationsexperiment

• Aufgabe mit fachspezifischem Material:

nicht vorgeführtes Experiment

Tabellen, Graphen, Messreihen

Texte, Bilder, Filme, ...

• Durchführung und Bearbeitung eines Schülerexperiment

• keine rein numerisch oder ausschließlich aufsatzartig zu lösende Prüfungsaufgaben

Zentralabitur 2007 Physik

Konstruktion der Prüfungsaufgaben (2)

• Berücksichtigung mehrerer Sachbereiche (und Halbjahre)

• Kompetenzbereiche und Fachmethoden gemäß Lehrplan Kap 2.2

• spezifischer Unterrichtsbezug entfällt

• Differenzierung GK-LK nicht nur quantitativ, sondern vor allem auch qualitativ

• Leistungsanforderungen orientiert an EPA-Physik, Kap.3.3

Zentralabitur 2007 Physik

Operatoren_Übersicht

Zentralabitur 2007 Physik

EPA Kap 3.3

„Aus der Aufgabenstellung gehen Art und Umfang der geforderten Leistung hervor. Dazu ist der Gebrauch von Operatoren nützlich.“

Zentralabitur 2007 Physik

Operatoren_Beispiele

• beschreibenStrukturen, Sachverhalte oder Zusammenhänge strukturiert und fachsprachlich richtig mit eigenen Worten wiedergeben

• zeichnen eine möglichst exakte grafische Darstellung beobachtbarer oder gegebener Strukturen anfertigen

• skizzierenSachverhalte, Strukturen oder Ergebnisse auf das Wesentliche reduziert übersichtlich darstellen

Zentralabitur 2007 Physik

Bewertung der Prüfungsleistungen (1)

• Vorgabe einer Modelllösung einschließlich eines verbindlichen Bewertungsschemas

• Gewichtung der Teilleistungen durch Punktwerte, die der maximal zu erwartenden Lösungsqualität entsprechen

• Darstellungsleistung ist bei den Teilleistungen zu berücksichtigen

Zentralabitur 2007 Physik

Bewertung der Prüfungsleistungen (2)

• zusätzliche Teilleistungen können ggf. berücksichtigt, die Höchstpunktzahl einer Teilaufgabe jedoch nicht überschritten werden (s. Beispielaufgabe)

• „gut“ bei mind. 75 %„ausreichend“ bei mind. 45 %weitere Einteilung: äquidistant

Zentralabitur 2007 Physik

Sonderfälle (1)

• Berücksichtigung von Unterrichtsausfall ist beim zentralen Verfahren nicht möglich; Verfahrens-regeln zur Sicherung des Lernprozesses seitens der Schule sind somit unverzichtbar

• Prüfungsthema war bereits Gegenstand einer Klausur: bleibt ohne Auswirkung auf das Prüfungsverfahren und die Leistungsbeurteilung

• Bei krankheitsbedingtem Versäumen des Abiturs (Attestpflicht!) werden die Prüfungen zu vorgegebenen Terminen nachgeholt.

Zentralabitur 2007 Physik

Sonderfälle (2)

• Wiederholung der Jgst. 12 im Schuljahr 05/06 bedeutet Teilnahme am zentralen Prüfungsverfahren

• Bei Wiederholung der Jgst. 13 im Schuljahr 06/07 müssen von den Fachlehrern auch 2007 noch Aufgabenvorschläge eingereicht werden.

Zentralabitur 2007 Physik

Vorbereitungen

• schulinterne Curricula überprüfen/verändern

• Methodenlernen, Beachtung der Operatoren (EPA)

• Schülerinnen und Schüler informieren und vorbereiten

• Klausuren der relevanten Typen und Umgang mit der Formelsammlung üben

• Orientierung an den Formaten der Beispielprüfungsaufgaben

Zentralabitur 2007 Physik

Ende

Zentralabitur 2007 Physik

Fachmethoden gemäß Lehrplan 2.2

• Beobachten, beschreiben, physikalisch fragen• Experimente planen und durchführen• Physikalische Gesetze und Begriffe erarbeiten• Gesetze und Modelle anwenden und

interpretieren• Physikalische Erkenntnisse auf aktuelle

außerschulische Probleme anwenden

zurück

Zentralabitur 2007 Physik

Aspekte der Differenzierung GK-LK

• Umfang und Spezialisierungsgrad bezüglich des Fachwissens, des Experimentierens und der Theoriebildung

• Grad der Elementarisierung und Mathematisierung physikalischer Sachverhalte

• Anspruch an die verwendete Fachsprache• Komplexität der Kontexte sowie der

physikalischen Sachverhalte, Theorien und Modelle

zurück

Zentralabitur 2007 Physik

Operatoren_1

Zentralabitur 2007 Physik

Operatoren_2

Zentralabitur 2007 Physik

Operatoren_3

Recommended