Genus und Plural

Preview:

DESCRIPTION

Genus und Plural, Regeln und Zusammenhänge im Überblick. Género y plural, explicación sistemática de las reglas. Gender and plural, an overview and systematization.

Citation preview

Genus undPluralDer, die oder das?

-n/-en/-nen, -e/-¨e, -er/-¨er, -/-¨, -s?

A1

R o s w i t h a A l t h o f f

GenusDer, die oder das?

Im Deutschen gibt es drei Genus.Sie benutzen verschiedene Artikel:

femininum die die Lampe

maskulinum der der Stuhl

neutrum das das Land

Plural: die Lampen, Stühle, Länder

Im Plural sieht man den Unterschied am Artikel nie.Alle drei Genus benutzen im Plural den gleichen Artikel.

Das Genus kann man oftan der Endung der Wörter erkennen:

Im Plural sieht man den Unterschied am Artikel nie.Alle drei Genus benutzen im Plural den gleichen Artikel.

FemininumWörter auf –e sind normalerweise feminin:

-e die LampeAuch Wörter auf –ung, -in oder –t sind meistens feminin:

-ung die Wohnung-in die Freundin-t die Fahrt

Das Genus kann man oftan der Endung der Wörter erkennen:

Im Plural sieht man den Unterschied am Artikel nie.Alle drei Genus benutzen im Plural den gleichen Artikel.

MaskulinumWörter mit nur einer Silbe sind oft maskulin oder neutrum:

-- der Stuhl_Auch Wörter auf -er oder –el sind meistens maskulinum:

-er der Lehrer-el der Apfel

Das Genus kann man oftan der Endung der Wörter erkennen:

Im Plural sieht man den Unterschied am Artikel nie.Alle drei Genus benutzen im Plural den gleichen Artikel.

NeutrumWörter mit nur einer Silbe sind oft maskulin oder neutrum:

-- das Land_Auch Wörter auf –chen oder –en sind meistens neutrum:

-chen das Brötchen-en das Waschbecken

Plural-n, -e, -er, nichts oder -s?

Im Deutschen gibt es fünf Endungenfür die Substantive im Plural:

Plural:

f die die Lampen, Wohnungen, Freundinnen, Fahrten, …

m der die Stühle, Lehrer, Äpfel, …

n das die Länder, Brötchen, Waschbecken,…

Alle drei Genus benutzen im Plural den gleichen Artikel,aber die Endungen der Substantive sind verschieden.

Nocheinmal dieselben Wörter,aber diesmal systematisch geordnet:

Plural:f die die Lampen,

die Wohnungen, die Freundinnen, die Fahrten, …

m der die Stühle,

n das die Länder

Die fünf Endungen im Plural sind die hier:-n/-en/-nen, -¨e, -¨er, -¨ und –s.

die Lehrer_,die Äpfel_, …

die Brötchen_, die Waschbecken_,…

… und jetzt nur die Endungen:

Plural:f die die en,

die ungen, die innen, die ten, …

m der die ¨e,

n das die ¨er,

Die fünf Endungen im Plural sind die hier:-n/-en/-nen, -¨e, -¨er, -¨ und –s.

die er_,die ¨el_, …

die chen_, die en_,…

Femininum Plural

f die die Lampen, die Wohnungen,

die Freundinnen, die Fahrten, …

Die fünf Endungen im Plural sind die hier:-n/-en/-nen, -¨e, -¨er, -¨ und –s.

Feminine Wörter benutzenim Plural –n/-en/-nen

Der Plural von einsilbigen Wörtern:

m der die Stühle,

n das die Länder,

Die fünf Endungen im Plural sind die hier:-n/-en/-nen, -¨e, -¨er, -¨ und –s.

Neutrale Wörter mit nureiner Silbe benutzen

im Plural –er/-¨er.

Maskuline Wörter mit nur einer Silbe benutzen

im Plural –e/-¨e.

Bei den maskulinen Wörtern mit speziellerEndung sind Singular und Plural fast gleich.

m der

Die fünf Endungen im Plural sind die hier:-n/-en/-nen, -¨e, -¨er, -¨ und –s.

die Lehrer_,die Äpfel_, …

Maskuline Wörter mit spezieller Endung

benutzen im Plural –/-¨.

Bei den neutralen Wörtern mit speziellerEndung sind Singular und Plural fast gleich.

n das

Die fünf Endungen im Plural sind die hier:-n/-en/-nen, -¨e, -¨er, -¨ und –s.

die Brötchen_, die Waschbecken_,…

Neutrale Wörter mit spezieller Endung

benutzen im Plural –/-¨.

Und wann benutzt man die Endung –s?

Bei den ausländischen Wörtern ist das Genusfür die Pluralbildung egal.

Ausländische Wörter, Abkürzungen und sehr kurze Wörtermit Vokal am Ende benutzen im Plural

–s.

Plural:

f die Oma die Omas

m der PKW die PKWs

n das Hobby die Hobbys

Diese Tabelle kann dir helfen:

Plural:f die die Lampen,

die Wohnungen, die Freundinnen, die Fahrten, …

m der die Stühle,

n das die Länder

Ausländische Wörter, Abkürzungen und sehr kurze Wörtermit Vokal am Ende benutzen –s :

die Oma – Omas, der PKW – die PKWs, das Hobby – Hobbys.

die Lehrer_,die Äpfel_, …

die Brötchen_, die Waschbecken_,…

-n

----

-¨e

-¨er

-s

Recommended