Leich fau-ps-copernicanische-wende-folien-06

Preview:

Citation preview

Nicolaus

Copernicus

Jean-Jacques Boissard, Bibliotheca

chalcographica ..., 1652-1669 Gazeta.pl, Warszawa

19.2.1473 in Thorn

24.5.1543 in Frauenburg

Rekonstruktion

Neuzeitlicher Heliozentrismus

Galileo Galilei, Dialogo

sopra i due massimi sistemi

del mondo, Tolemaico e

Copernicano, Firenze 1632

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

Heliozentrisches Weltsystem

Formuliert von Nicolaus Copernicus in De

Hypothesibus motuum

coelestium a se constitutis

Commentariolus, o.O. o.J. (ca. 1508)

Enzyklopädie Philosophie und

Wissenschaftstheorie, Bd. 2, Mannheim/Wien/Zürich 1984, S. 471

Planetenepizykel

Argumente

ProContra

Gebundene BewegungPlanetenschleifenSonnenmetaphorik

Sonnengröße

FixsternparallaxeNachlauf

ErdzerreißenWolken

�Fliehkraft� auf Sterne

PeriodizitätEinfachheit

Periodizität Anordnung

Anordnung

RotationRevolution

Anomalie

Rotation

Anordnung

Anordnung

Anomalie

Weltzentrum Anordnung

Mondsphäre

betrifft

Lehrer-Online

Galileo Galilei, Dialogo sopra i

due massimi

sistemi del

mondo,

Tolemaico e

Copernicano, Firenze 1632

Staats- u. Stadtbibliothek Augsburg

Marsschleife bei Opposition

Schleifenerklärung nach Copernicus

H

Galileo GalileiDialogo

Firenze 1632

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Venusepizykel

Gebundene Bewegung

H

John Flamsteed glaubte 1698 am Polarstern eine Parallaxe von 1/90° nachgewiesen zu haben.

John Wallis, Opera mathematica, Bd. 3, Oxford 1699, S. 706

Fixsternparallaxe

H

A Perfit Description of the Caelestiall Orbes

according to the most auncient doctrine of

the Pythagoreans, lately revived

by Copernicus and by Geometricall

Demonstrations approved, 1576.

Thomas Digges (1546-1595)

Unbegrenztes Weltall

Recommended