Passiv

Preview:

DESCRIPTION

Aktiv/Passiv

Citation preview

Passiv

Aktiv

Die Katze frisst die Maus.

Passiv

Die Maus wird von der Katze gefressen.

Gebrauch

Eine Handlung oder einen Vorgang wird in den Vordergrund gebracht.

Die handelnde Person (das aktive Subjekt) ist nicht bekannt, unwichtig oder soll nicht genannt werden.

Sätze im Passiv werden viel öfter im Deutschen als im Englischen oder Französischen benutzt.

Was ist schlimmer?Aktiv: Ich habe einen Fehler gemacht.Passiv: Ein Fehler wurde gemacht.

Bildung

Das Passiv wird mit werden und dem Partizip 2 (Perfekt) gebildet.Bei der Umwandlung eines Aktivsatzes in einen Passivsatz wird das Akkusativobjekt des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes.

Die Katze frisst die Maus.

Die Maus wird von der Katze gefressen.

Das aktive Subjekt angeben (1)

Wenn man jedoch das aktive Subjekt identifizieren will, benuzt man eine Präposition, meistens von (+Dativ) Die Maus wird von der Katze gefressen.

Das aktive Subjekt angeben (2)

Durch (+Akkusativ) wird benutzt, wenn das Subjekt ein Instrument statt eines Initiators ist. Das Haus wurde durch einen Tornado zerstört.

Das aktive Subjekt angeben (3)

Mit (+Dativ) wird benutzt, wenn das Subjekt ein Werkzeug der Handlung ist. Der Brief wird mit einem Stift geschrieben.

Präsens

AktivDie Katze frisst die Maus.

PassivDie Maus wird von der Katze gefressen.

Präteritum

AktivDie Katze fraß die Maus.

PassivDie Maus wurde (von der Katze) gefressen.

Perfekt

AktivDie Katze hat die Maus gefressen.

PassivDie Maus ist (von der Katze) gefressen worden.

Plusquamperfekt

AktivDie Katze hatte die Maus gefressen.

PassivDie Maus war (von der Katze) gefressen

worden.

Modalverb

AktivDie Katze darf die Maus fressen.

PassivDie Maus darf (von der Katze) gefressen

werden.

Futur 1

AktivDie Katze wird die Maus fressen.

PassivDie Maus wird (von der Katze) gefressen

werden.

Hilfsverb werdenPräsens Präteritum

ich werde wurdedu wirst wurdester, sie, es wird wurdewir werden wurdenihr werdet wurdetsie/Sie werden wurden

Achtung:Hilfsverb im Perfekt: Er ist …(+ Partizip 2) worden.≠ Verb werden (= devenir): Er ist Pilot geworden.

AKTIV PASSIV

Infinitiv rufen gerufen werden

Präsens ich rufe ihn er wird gerufen

Präteritum ich rief ihn er wurde gerufen

Perfekt ich habe ihn gerufen

er ist gerufen worden

Plusquamperfekt

ich hatte ihn gerufen

er war gerufen worden

Futur 1 ich werde ihn rufen er wird gerufen werden

Modalverb ich muss ihn rufen er muss gerufen werden

Teste dich!• Ein Mann hat ein Auto gestohlen.

• Er muss die Hausaufgaben machen. • Sie kaufte ein neues Buch.

• Man braucht viel Geld.

• Er hatte viel Brot gegessen.

• Er legte das Buch auf den Tisch.

• Sie hat einen Hund gekauft.

• Ein Auto ist (von einem Mann) gestohlen worden. (Perfekt)

• Die Hausaufgaben müssen (von ihm) gemacht werden. (Modalverb)

• Ein neues Buch wurde (von ihr) gekauft. (Präteritum)

• Viel Geld wird gebraucht. (Präsens)

• Viel Brot war (von ihm) gegessen worden. (Plusquamperfekt)

• Das Buch wurde (von ihm) auf den Tisch gelegt. (Präteritum)

• Ein Hund ist (von ihr) gekauft worden. (Perfekt)

Recommended