Weblog_Chance fuer die Schuelerpartizipation

Preview:

DESCRIPTION

Weblogs eigenen sich hervorragend zur Partizipation der Schüler an ihren Lernprozessen - im Fachunterricht ebenso wie im Schulalltag außerhalb des Unterrichts; man kann mit ihnen eine lebendige demokratische Schulkultur aufbauen.

Citation preview

Lisa Rosa

Referat Gesellschaft

Weblogs –

eine Chance für die

Schülerpartizipation

Partizipation

Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen.

(Max Frisch)

Eigene Angelegenheiten von Schülern

„Schulleben“ Verfügung über Räume; Nachmittags-Angebote; Entscheidung über das

Schulprogramm, die Rhythmisierung des Schulalltags, den Webauftritt der Schule und den Einsatz von Neuen Medien …

Lernen im Unterricht was, wann, in welcher Form, mit wem zusammen, mit welchen Mitteln

und Medien

Regulierung von Beziehungen innerhalb der Institution Kommunikation mit den Lehrern, mit der Schulleitung, untereinander

Beziehungen der Schule mit Institutionen und Organisationen im Stadtteil Kooperation mit außerschulischen Akteuren; Einbeziehung der

Lebenswelt der Schüler

Bezirksverwaltungsgesetz

§ 33: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Das Bezirksamt muss bei Planungen und Vorhaben, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren, diese in angemessener Weise beteiligen. Hierzu entwickelt das Bezirksamt geeignete Verfahren.

Orientierungsrahmen Schulqualität

2.8.1: Schülermitwirkung in Lernprozessen werden in der Planung und Gestaltung von Unterricht

einbezogen und an inhaltlichen und methodischen Auswahlentscheidungen beteiligt,

werden an der Evaluation beteiligt,werden an Kriterien und Maßstäben der Leistungsbeurteilung

beteiligt

2.8.2 Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern im Schulleben

können sich für Mitwirkungsaufgaben qualifizieren, entfalten eigene Aktivitäten

Beat Döbeli

Der Computer ist ein Versprechen eine Chance ein Druck keine Lösung

für Veränderung

Beteiligungsaktivitäten

zulassen ? ! fördern und entwickeln

= echte Bedürfnisse + Probleme bearbeiten

= als Lernprozesse organisieren

Jedes Lernen braucht

Instrumente zur Organisation des Lernprozesses z.B. Klassenrats- und Schulsprecherschulung

Informations- und Kommunikations-Medien

z.B. Weblogs

Typen und Beispiele 1

Blogs zur Organisation und Kommunikation

der Schülervertretung

intern mit der gesamten Schülerschaft

= interaktive permanente „Schülerzeitung“

Nachhaltig?

Schülervertretung Gymnasium Blomberg

Schulcommunity Gymnasium Blomberg

Typen und Beispiele 2

Blogs zur individualisierten und kooperativen Beteiligung am Lernprozess im Unterricht

Funktionen Bereitstellung von Unterrichtsmaterial und Aufgaben Bearbeitung von Aufgaben Netzwerkbildung / Lerngemeinschaften Reflexion über Lernprozesse Zusammenarbeit von Schülern Feedbackprozesse Portfolio als Lernnachweis

Lehrerblog für Schüler

Fachunterrichts-Blog

Eigene Schülerblogs im Fachunterricht

Klassenblog in der Grundschule

Klassenblog ab Klasse 1

Alle Links auf Mister Wong

Recommended