Präsentation Autonomous Underwater Vehicles

Preview:

Citation preview

Titel:

Referent:

Ort:

Datum

Pfadplanung mit Autonomen Unterwasser-Fahrzeugen (AUVs)

Marc SimonUlf Windpfennig

Gliederung

1. Einleitung2. Was ist ein AUV?3. Problem: Pfadfindung

1. Evolutionäre Pfadplanung2. Echtzeitpfadplanung

4. Zusammenfassung

2HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Was ist ein AUV?(Autonomous Underwater Vehicle)

• „Ein AUV ist ein Uboot, das in der Lage ist, eine vorgegebene Mission ohne Eingriffe von außen zu erledigen“ (Prof. Dr. Slomka, Universität Ulm)

• „AUVs gehören zur Kategorie der unbemannten Unterwasserfahrzeuge und führen autonom Aufgaben im Meer aus“ (Wikipedia 2009)

3HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Was ist ein AUV?(Beispiel: DeepC-Projekt)

4

Was ist ein AUV?(Beispiel: DepthX-Projekt)

5

• Gesamte benötigte Energie muss mitgeführt werden

• Anspruchsvolle Steuersoftware• Keine Kommunikation mit AUV während

der Mission

Was ist ein AUV?(technische Herausforderung)

6HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Verwendung:• Offshore Öl-/Gasindustrie• Kabel- und Pipelineinspektion• Ozeanographische Forschung• Militärisch: Seeminenerkennung/-

bekämpfung

Was ist ein AUV?(Autonomous Underwater Vehicle)

7HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

• Für autonome Entscheidungen wird anspruchsvolle Software benötigt

regelbasiertes Expertensystem

Was ist ein AUV?

8HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Was ist ein AUV?(Autonomous Underwater Vehicle)

Komponenten des regelbasierten Expertensystems

Ablauf der Inferenz 9

• Einen Weg von Punkt A nach Punkt B finden

• Hindernissen ausweichen• Mittels verschiedener Heuristiken oder

Algorithmen• Ggf. zusätzliche Parameter als

Kriterium

Problem: PfadfindungAllgemeines

10HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

• Auf nicht analytisch lösbare Probleme anwendbar

• Anlehnung an Evolution in der Biologie• Zufälliges Finden von Lösungen• Weiterentwickeln der besten Ansätze

Problem: Pfadfindunggenetischer Algorithmus

11HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Problem: PfadfindungEvolutionäre Pfadplanung

Verwendung von GenetischenAlgorithmen:• Startknoten S, Zielknoten D und

dazwischenliegende benachbarte Knoten Xi, Xi+1 bilden einen Pfad Γ

• Konstante Geschwindigkeit c, Hindernisse

12HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Problem: PfadfindungBerechnung der Energiekosten

13

Problem: PfadfindungBerücksichtigung Energiekosten

Sparsamster Weg von Links nach Rechts (Quelle: IEEE JOURNAL OF OCEANIC ENGINEERING, VOL. 29, NO. 2, APRIL 2004, PAGE 420)

14

Algorithmen führen nicht immer in definierter Zeit zum Ziel

Große Probleme, NGS (Navigation and Guidance System) in Echtzeit zu realisieren

Problem: PfadfindungEchtzeit-Pfadplanung

15HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Voraussetzungen und Herausforderungen:• Passende, konstante Geschwindigkeit der

Vehikels• Bewegung muss auf Durchführbarkeit geprüft

werden• System muss mit wenigen bekannten

Parameter auskommen (kennt z.B. Bodenbeschaffenheit nicht)

• Meeresströmung muss gegengesteuert werden

Problem: PfadfindungEchtzeit-Pfadplanung

16HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Problem: PfadfindungEchtzeit-Pfadplanung: Hauptsystem

17HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Problem: PfadfindungSteuerungsebenen

18HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Problem: PfadfindungHinderniserkennung und -umfahrung

19

Problem: PfadfindungHinderniserkennung und -umfahrung

20

Problem: PfadfindungSimultan-parallele Steuerung

21

Zusammenfassung

Probleme sind bekannt, theoretisch auch lösbar.

ABER:• Umwelteinflüsse• Zeitfaktor• Ressourcen • Restrisiko Fehlverhalten

22HT2009 - Marc Simon & Ulf Windpfennig

Recommended