Windows phone 7 talk

Preview:

DESCRIPTION

 

Citation preview

Windows Phone 7#shocked ?

Benny Reimold @elektrojunge

Paradigmen• Der Nutzer ist im Mittelpunkt. Zunächst der

„Consumer“, dann der „Business User“ und dann der „Enterprise User“

• Erstellen von Apps soll leicht gehen• Die Hardware soll einheitlich sein

Allgemeine Infos• Neue UI „Metro“• „Hubs“ • Zune Player• Dedizierte Spieleplattform• Exchange Sync• Neues Office Mobile (nur einfache

Änderungen, alles wie bisher)• Sharepoint Client integriert

Allgemeine Infos

• Marketplace mit Try & Buy Funktionalität (kann der Entwickler aber auch weglassen)

• Keine alternativen UIs wie HTC Sense• Strikte Vorgaben bei der Hardware• Erste Geräte zum Weihnachtsgeschäft erhältlich

(November 2010)• Testgeräte für Entwickler bald, „Sommer 2010“ (in den

nächsten Wochen)• Bisherige Geräte sind aufgrund der Hardwarevorgaben

nicht updatefähig!!!

Entwicklerinfos

• Keine Windows Forms• Eine Managed Runtime liegt über dem

eigentlichen OS (Windows CE 7• Komplett abgeschottetes OS• Entwicklung in Silverlight oder XNA • Metro-themed UI controls, eigene UI möglich• NUR C#, kein VB.Net

Entwicklerinfos

• Silverlight 3 + Erweiterungen für Sensoren, Telefon und Touch-Bedienung

• Keine Java Runtime• Auto-Update von Windows Phone 7 wie bei

Windows, soll es auch für Apps geben• KEIN Einsatz von VS2008, nur 2010!• Windows Mobile VS2008

Entwicklerinfos• Oberflächen/Effekte mit „Expression Blend“,

Code im VS2010 (dieses hat jedoch auch einen einfachn UI-Editor

• Tools in kostenfreier Version verfügbar ( Hobbyprogrammierer), auch für kommerzielle Nutzung

• XNA XNA Studio• Hardwarebeschleunigung• Services

Marketplace• Einziger (!) Weg die Apps zu Verteilen• Apps müssen von Microsoft zertifiziert werden • Jeder Entwicker muss sich für 99$ pro jahr

registrieren (Studenten kostenlos)• Kostenpflichtige Apps können unbegrenzt oft

eingereicht werden• Pro Entwickler können nur 5 Mal kostenlose

Apps eingereicht werden, danach 19,90$• Auszahlung 70/30

Marketplace• Bei Ablehnung gibt es einen Report• Inhaltliche und fachliche Kontrolle der Apps

anhand öffentlicher Guidelines• 3 Testgeräte pro Entwickler• Beta-Distributionskanal• Kein B2B Market

Windows Mobile 6.5 vs. WP7• Bestehen vorerst nebeneinander • Weiter neue Windows Mobilke 6.5 Geräte

Quelle für Informationen• Blogs der Referenten / Mails mit Referenten

bzw. Dev-Seite– http://blogs.msdn.com/b/windowsphone/– www.the-oliver.com

• www.bit.ly/wp7dev (!!!)

Der Giftschrank• Kein Vb.Net• Kein Nativer Code• Keine Möglichkeit zu Portieren (evtl. ließe sich

Code in der Businesslogik weiterverwenden, wäre dieser in C# geschrieben)

• Kein Zugriff auf das Dateisystem• Isolated Storage Daten von Apps sind

abgeschottet, KEIN Sharing, Zugriff,• Kein Event-Mechanismus zwischen Apps

Der Giftschrank• Kein Multitasking (außer OS Apps wie

Mediaplayer,etc)• Kein Copy&Paste• Keine Office-Api um auf Dokumente

zuzugreifen (nur auf Kontakte & Fotos)• Verbindung mit dem PC nur mit Zune-Client

(nicht als Laufwerk sichtbar)• Nur für Windows PCs (da kein Zune Client für

Mac/Linux)

Der Giftschrank• Keine wechselbaren Speicherkarten• Keine Sockets möglich (nur http-calls) (soll

aber kommen)• Kein SQLCompact, kein SQLite• Kein direkter Zugriff (API)auf Kamera (kein

barcodescanner möglich)• Kein Flash

Recommended