1. >Angewandte Medien / Sportkonomie/Kampagnen< Dozent(in): Stephan Ley Datum: 9.12.11WS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 1
2. PR und Fundraising fr NPOs Seminarberblick Freitag 1. NPOs u. Dritter Sektor Aufgaben und Funktionen 2. Kommunikationstheorien 3. Public Relations fr NPOs 4. Fallstudie 1: Aktion Deutschland hilft Seminarberblick Montag 1. Gruppen-Prsentation der Fallstudie 1 2. Fundraising fr NPOs 3. Fallstudie 2: Alfons-Fleischmann-VereinWS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 2
3. Inhaltsberblick I. Gruppenprsentation PR fr ADH II. Fundraising fr NPOs 1. Relationship-Fundraising 2. Gewinnung von Erstspendern 3. Fundraising-Kommunikation III. Fallstudie 2: Alfons-Fleischmann-Verein 1. Informationen 2. AufgabeWS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 3
4. I. Gruppenprsenta.on PR PR-Manahme fr Ak.on Deutschland [email protected]
5. II. Fundraising fr NPOs 1. Rela.onship Fundraising
6. 1. Relationship-Fundraisinga. Spendenpyramide und Upgrading b. Gewinnung von Interessenten c. Fundraising - erst shen, dann ernten WS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 6
7. a. Spenderpyramide (1) Einteilung der Spender nach Gruppen Es gilt das Pareto-Prinzip: 20% der Spender in der Spitze erwirtschaften 80% der Einnahmen. Nur 80% der Spender erwirtschaften 20% des Spendenvolumens.7 25.06.12 Sponsoring und Fundraising von NPOs
8. a. Spenderpyramide (2) Spenderansprache nach Ebenen
9. a. Upgrading (1) Ziel von Relationship Fundraising: Gewinnung von Interessenten Aufbau eines Dialogs aus Interessenten einen Erstspender gewinnen (Upgrading) Angebot an Spender unterbreiten mehr zu geben Upgrading vom Interessent bis Grospender/Erblasser wnschenswert You only get what you ask for Kommunikationskonzept fr jede Stufe
10. II. Fundraising fr NPOs Gewinnung von Interessenten
11. b. Gewinnung von Interessenten (1) Systematische Erfassung vorhandener Adressen von Nutzern des satzungsgemen Angebots, Besuchern (z.B. Tag der offenen Tr), Angehrigen, Ehemaligen, Fachpublikum (z.B. rzte), Anrufern etc. Flleranzeigen, (bezahlte) AnzeigenGewinnung von Interessenten (bezahlte) Beilagen, Beihefter, Beikleber, Plakate, EventsWS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 11
12. b. Gewinnung von Interessenten (2) Unterschriftenlisten Internet TV-Spots (Hnsel & Gretel, World Vision, Misereor) Radio-Spots (UNICEF) Gewinnung von Interessenten Fremdadresslisten Hauswurfsendung (SOS-Kinderdrfer, World Vision) WS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 12
13. b. Gewinnung von Interessenten (3) Beispiel: Flleranzeigen in Print-ProduktenBildnachweis:Urselmann, M.:Fundraising, 2007 WS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 13
14. b. Gewinnung von Interessenten (4) Beispiel: Adressgewinnung durch Anzeige und BeikleberBildnachweis:Urselmann, M.:Fundraising, 2007 WS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 14
15. b. Gewinnung von Interessenten (5) Beispiel: Ansprache von AnzeigenleiternBildnachweis:Urselmann, M.:Fundraising, 2007 WS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 15
16. b. Gewinnung von Interessenten (6) Beispiel: Interessentengewinnung mit PlakatBildnachweis:Urselmann, M.:Fundraising, 2007 WS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 16
17. b. Gewinnung von Interessenten (7) Beispiel: Interessentengewinnung mit NewsletterWS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 17
18. b. Gewinnung von Interessenten (8) Facebook FanpageWS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 18
19. b. Gewinnung von Interessenten (9) Anmietung/Kauf von passenden FremdadressenWS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 19
20. b. Gewinnung von Interessenten (10) Bezahlte Werbung (paid listing) z. B. bei GoogleWS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 20
21. II. Fundraising fr NPOs Fundraising erst shen, dann ernten
22. FR erst shen, dann ernten Fundraising bentigt Vertrauen der potentiellen Spender Vertrauen wird durch Beziehungsaufbau erworben Vertrauen heit Transparenz durch Rechenschaft Erst nach 3 Jahren ist der Break-even erreicht!WS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 22
23. II. Fundraising fr NPOs 2. Gewinnung von Erstspendern
24. 1. Gewinnung von Erstspenderna) Wer ist Erstspender?b) Gewinnung von Erstspendernc) Betreuung von ErstspendernWS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 24
25. a. Wer ist Erstspender? Neuspender: spendet zum ersten mal oder hat bereits gespendet Erstspender: spendet zum ersten Mal berhaupt fr eine Organisation Begriffsverwendung organisationsspezifisch Unterscheidung (Richtwert): Inaktiv: seit 12-24 Monaten nicht mehr gespendet Aktiv: in den letzten 12-24 Monaten einmal gespendetWS 11/12 Angewandte Medien/Sportkonomie/Kampagnen Stephan Ley 25
26. b. Gewinnung von Erstspendern (1) aus Interessenten werden i.d.R. Erstspender Interessenten sollten nur informiert werden Bekannte Organisationen machen fast nur Erstspender-Werbung (z.B. Rotes Kreuz, Unicef) Problem: richtige Angebote (Hilfspropjekte) Gesamtkosten Projekt sind zu vermeiden Kleine Betragsstufen anbieten (Shopping li