Author
oreilly-verlag
View
6.752
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Adobe Photoshop ist der Platzhirsch unter den Bildbearbeitungsprogrammen. Die Software hat in der Version CS5 noch einmal deutlich an Bedienkomfort und nützlichen Features gewonnen, so dass sich die Beschäftigung mit den neuen Funktionen unbedingt lohnt. Dieses Buch richtet sich an Leser, die den enormen Funktionsumfang nutzen möchten, den Photoshop für die Bearbeitung digitaler Fotos zu bieten hat. Vermittelt Bildbearbeitungsgrundlagen, die sogleich anhand von umfangreichen Workshops in Aktion gezeigt werden. Damit der Lerneffekt beim Leser noch größer wird, befindet sich das im Buch behandelte Bildmaterial auf der beigebundenen DVD. Mehr Informationen erhalten Sie hier: http://www.oreilly.de/catalog/adocs5photosger/
2. PortrtretuscheDie Knigsdisziplin der Retusche ist die Portrt- und Beautyretusche. Am Computerkann all das optimiert werden, was sich in der Realitt nur mit viel Make-up odergar Schnheitsoperationen ndern liee. Photoshop verfgt ber diverse Werk-zeuge und Funktionen, mit denen solche Retuscheaufgaben durchgefhrt werdenknnen. Die Mglichkeiten sind schier unbegrenzt, aber beim Retuschieren isttrotzdem Vorsicht geboten.Nichts ist so, wie es scheint: berlegungen zurBeautyretuscheDie Portrt- und Beautyretusche ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits istes toll, dass man kleine Makel ausgleichen kann, wenn beispielsweise beimFamilienfoto das Make-up versagt hat. Andererseits entsprechen die retuschier-ten Bilder, die man aus der Werbung und aus Hochglanzmagazinen kennt,einfach nicht der Realitt. Natrlich wei man, dass die Bilder stark bearbeitetwurden, aber wenn man sie einfach immer und berall sieht, werden sie irgend-wann zur Normalitt.Kennt man die Mglichkeiten, die Photoshop bietet und setzt sich daran, eigeneBilder zu retuschieren, kann man es leicht bertreiben. Man sollte sich deshalbdarber im Klaren sein, welche Auswirkungen eine drastische Retusche hat.Dem Verkehrsschild tut es nicht weh, wenn es wegretuschiert wird. Wenn Sie aberdas Gesicht einer Person retuschieren, und diese Person sich anschlieend nichtwiedererkennt, dann ist das keine schne Situation. Alles, was Sie retuschieren,hat Sie an dem Bild gestrt wie soll sich die betroffene Person da ber dasErgebnis freuen? Und strt es tatschlich, wenn eine 60-jhrige Frau ausgeprgteFalten hat, oder ist es eben nur ein falsches Schnheitsideal, an das wir uns schongewhnt haben?Niemand wird es Ihnen bel nehmen, wenn Sie einen Pickel oder Augenschattenretuschieren. Nehmen Sie aber Abstand von Leberflecken oder Lachfalten, denndiese machen ein Gesicht aus und gehren zu dieser Person. Falten abzuschwchenist in Ordnung, sie komplett zu entfernen, ist eher nicht ratsam.Meinem Model Kerstin (Abbildung 7-52) wrde ich beispielsweise niemals Piercingsoder Tattoos wegretuschieren, denn diese sind ihre Markenzeichen und machensie zu der Person, die sie ist.Wenn Sie, blo aus Interesse, drastische nderungen durchfhren wollen, pro-bieren Sie das doch zuerst an Fotos von sich selbst aus. Alles, was Ihnen dabei zuextrem erscheint und Ihnen nicht mehr gefllt, sollten Sie auch bei anderen nichtmachen.340 Kapitel 7 . Weiterfhrende Korrekturen und Retusche 3. Eine Portrtaufnahme retuschierenWorkshopIn diesem Workshop wollen wir die Portrtaufnahme von Kerstin retuschieren.Dabei ist an der ursprnglichen Aufnahme nicht viel auszusetzen, aber es gibteinige kleine Makel. Wir werden die Haut ein wenig retuschieren, um kleineRtungen zu entfernen und die Hautstruktur etwas zu verfeinern. Durch eine roteLichtquelle im Hintergrund kommt es im Auge zu einer roten Spiegelung. Diesesoll retuschiert und die Augen ein wenig aufgehellt werden. Die rote LichtquelleAbbildung 7-52fhrt auch zu einem starken Farbstich, der reduziert werden soll. Und schlielichDas Portrt von Kerstin vor der Bearbeitung,kann das Bild etwas mehr Schrfe vertragen.direkt so, wie es aus der Kamera kam.Hautunebenheiten wegzaubern1 ffnen Sie die Datei 07_Kerstin.psd in Photoshop. Im ersten Schritt wollenwir die kleinen Hautrtungen und Pnktchen im Gesicht entfernen. Erstellen Sieber Ebene Neu Ebene eine neue, leere Ebene. Vergeben Sie fr die Ebene denNamen Hautretusche und klicken Sie OK. Eine Portrtaufnahme retuschieren 341341 4. 2 Whlen Sie aus der Werkzeugpalette den Bereichsreparatur-Pinsel aus. Die Pinselspitze sollte eine Spur grer sein, als die zu retuschierenden Elemente. Da wir hier nur kleine Punkte entfernen werden, gengt eine Gre von 40 Pixeln. Setzen Sie die Hrte auf ca. 80 %, damit die retuschierten Bereiche sich gut mit dem Hintergrund berblenden. Ein zu harter Pinsel verrt oftmals eine Retusche.Abbildung 7-53 3 Vergewissern Sie sich, dass in der Optionsleiste die Art auf Inhaltssensi-Mit dem Bereichsreparaturpinsel werden tiv steht. Das ist die neue Funktion in Photoshop CS5, die bei der Retusche mitkleine Hautrtungen retuschiert. Abstand die besten Ergebnisse erzielt. Aktivieren Sie auerdem die Funktion Alle Ebenen aufnehmen. Somit knnen Sie auf der leeren Ebene arbeiten, aber die Bild- information der darunterliegenden Ebene wird bercksichtigt. 4Kontrollieren Sie noch mal, ob die richtige Ebene Hautretusche ausge- whlt ist, und malen Sie im Bild ber die Stellen, die optimiert werden sollen. Dabei gengt es, wenn Sie auf die betroffene Stelle klicken oder ein wenig darber malen. Es muss lediglich der gewnschte Bereich mit dem Pinsel erfasst werden. Sobald Sie mit dem Bereichsreparatur-Pinsel daraufgeklickt haben, analysiert Photoshop die umliegenden Bereiche und berlagert die Stelle, die retuschiert werden soll.Abbildung 7-54 ben links sehen Sie den Zustand vor der Retusche. In der MitteOist die Ebene Hautretusche abgebildet - darauf befinden sichviele kleine Pnktchen das sind die Stellen, die retuschiert wurden.Rechts das Ergebnis der Hautretusche. Entfernen Sie so alle kleinen Makel. Es gibt ein paar kleine Stellen auf der Wange und unter den Lippen. Unter der Augenbraue knnen die kleinen Hrchen ent- fernt werden, und ber der Augenbraue ragen ein paar Stirnfransen ins Gesicht, die auch ein wenig stren und entfernt werden knnen. Sie knnen auch den Glanzpunkt auf der Nase entfernen.342 Kapitel 7 . Weiterfhrende Korrekturen und Retusche 5. Um kleinere Stellen, wie beispielsweise die Augenbrauenhrchen, zu retuschieren,reduzieren Sie die Pinselspitzen-Gre auf 20 Pixel, bei greren Stellen nehmenSie wieder eine grere Pinselpitze. Wenn das Ergebnis an einer Stelle mal nichtzufriedenstellend war, malen Sie einfach noch mal darber. Manchmal bentigtman zwei oder drei Versuche.Reflexion im Auge wegstempelnHelle Lichtpunkte, die im Auge reflektiert werden, sind ein schnes Detail undwerten ein Portrt auf. Auch in diesem Bild gibt es solche hellen Reflexionen. InKerstins linkem Auge sieht man aber zustzlich die Reflexion einer lnglichen,roten Lichtquelle. Diese Reflexion ist recht dominant und strend, daher soll sieentfernt werden.Wenn es darum geht, komplexere Details zu entfernen, funktioniert das mit demBereichsreparatur-Pinsel oftmals nicht so gut. Besonders an Kanten und hartenbergngen, wie hier von der braunen Iris zum Wei des Auges, versagt dieseTechnik. Besser beraten ist man in dieser Situation mit dem Kopierstempel.5Erstellen Sie wieder eine neue, leere Ebene ber Ebene Neu Ebene,Abbildung 7-55und nennen Sie diese Reflexion im Auge. Zoomen Sie mit dem Lupenwerkzeug Mit dem Kopierstempel knnen diean das Auge heran, um es gro zu sehen. schwarzen Bereiche der Pupille exakt aufgenommen und ber die roten Refle- 6Aus der Werkzeugpalette nehmen Sie den Kopierstempel. Mit dem Kopier-xionen kopiert werden.stempel lassen sich gezielt Bereiche von einem Teil des Bilds aufnehmen und aufeinen anderen bertragen. Setzen Sie den Pinsel-Hauptdurchmesser auf 20 Pixelund die Hrte auf 30 %. Aktivieren Sie auerdem die Option Aufnehmen: Alle Ebenen,damit Sie wieder auf der leeren Ebene malen knnen.7 Zuerst soll die Reflexion in der Pupille entfernt werden. Dafr werdenschwarze Bereiche vom oberen Teil der Pupille ber die rote Reflexion gelegt.Bewegen Sie die Maus ber den oberen, schwarzen Teil der Pupille von dort solldie Bildinformation aufgenommen werden. Halten Sie die [alt]-Taste gedrcktund klicken Sie einmal in diesen Bereich. Damit haben Sie diese Stelle als Kopier-quelle definiert.8Bewegen Sie nun die Maus ber die Reflexion und klicken und malenSie dort, um sie zu retuschieren. Achten Sie darauf, die hellen, weien Glanzlichternicht zu bermalen, denn diese sollen erhalten bleiben. 9 Die Reflexion in der braunen Iris und im Augenwei knnen Sie eben-falls auf diese Art wegstempeln. Es gibt hier aber einen eleganteren Trick: SetzenSie den Hauptdurchmesser auf 60 Pixel. Bewegen Sie die Maus ber die Stelle amunteren Rand der Iris, genau dorthin, wo die Iris an das Augenwei grenzt. HaltenSie wieder die [alt]-Taste gedrckt, um so diesen Bereich als Kopierquelle zudefinieren. Eine Portrtaufnahme retuschieren 343343 6. Abbildung 7-5610Wenn Sie die Maus nun ber den Bereich mit der Reflexion bewegen,Ein Teil vom unteren Bereich der Irissehen Sie, dass die kopierte Stelle durch die Rundung der Iris nicht dazu passt.soll ber die rote Reflexion gestempeltwerden. Wegen der Rundung passt derAber nun kommts: Sie knnen die Kopierquelle nmlich drehen.aufgenommene Bereich aber nicht. 11ffnen Sie dazu das Bedienfeld Kopierquelle aus dem Fenster Men. ImBereich Kopierquelle drehen geben Sie -33 ein. Je nachdem, von welchem BereichSie die Quelle aufgenommen haben, kann das auch ein bisschen mehr oderweniger sein. Abbildung 7-57 m Kopierquelle-Dialog (oben) lsst sich die aufgenommene I Quelle drehen. Dadurch passt die Rundung vom unteren Teil der Iris perfekt ber den rechten Bereich des Auges (links). 12Wenn Sie nun mit der Maus ber die Reflexion fahren, sehen Sie schonan der berlagerung innerhalb der Pinselspitze, dass der Quellbereich nun opti-mal passt (Abbildung 7-57 links). Klicken Sie nun ein oder zwei Mal ins Bild, um dieStelle zu retuschieren. 13 Kleinere Stellen im bergangsbereich knnen Sie wieder, wie zuvor mitder Pupille durchgefhrt, wegstempeln. Setzen Sie die Drehung wieder auf 0und die Pinselspitze auf 20 Pixel. Nehmen Sie braune Bereiche aus der Iris mit der[alt]-Taste auf sowie anschlieend weitere Stellen aus dem Augenwei, falls dortnoch rote Reflexionen sichtbar sind. Retuschieren Sie dann die letzten Details.Die Augen aufhellenAbbildung 7-58Das Ergebnis der Retusche kann sich Das Wei der Augen erscheint allgemein ein wenig zu dunkel. In einem gutensehen lassen. Die roten Reflexionen imPortrt sollten die Augen immer klar sein und strahlen. Daher wollen wir sie einAuge wurden komplett entfernt.wenig aufhellen.344Kapitel 7 . Weiterfhrende Korrekturen und Retusche 7. 14 Am unteren Rand des Ebenen-Bedienfelds finden Sie das Symbol NeueFll- oder Einstellungsebene erstellen (1). Klicken Sie darauf und whlen Sie aus der2 Liste Helligkeit/Kontrast. 15Die Einstellungsmglichkeiten fr diese Einstellungsebene ffnen sichautomatisch im Korrekturen-Bedienfeld. Setzen Sie dort die Helligkeit auf 30. (2)16 Nun wurde das ganze Bild aufgehellt, die Einstellungsebene soll abernur die Augen betreffen. Das erreichen wir ber die Ebenenmaske der Einstel-lungsebene. Markieren Sie die Ebenenmaske und drcken Sie [strg] [I] (Win-+dows) bzw. [] [I] (Mac), um sie zu invertieren, also umzukehren von wei auf+schwarz (3). So wirkt die Einstellungsebene nicht mehr auf die darunterliegendenEbenen.17Nehmen Sie nun einen Pinsel mit weicher Kante und malen Sie auf der3Ebenenmaske der Einstellungsebene mit weier Farbe ber die Augen. Malen Sieso gut es geht nur ber das Augenwei, denn das ist das einzige, das aufgehelltwerden soll. Wenn Sie zu viel erwischt haben, ndern Sie einfach die Pinselfarbewieder auf schwarz und malen Sie die Bereiche auf der Ebenenmaske wieder weg. 18 Wenn Ihnen die Aufhellung der Augen zu stark vorkommt, knnen Siedie Einstellungsebene ber die Deckkraft noch reduzieren und sie beispielsweiseauf 60 % setzen. 1 Abbildung 7-59Mit einer Helligkeit/Kontrast-Einstel-lungsebene werden die Augen etwasaufgehellt.Abbildung 7-60Die Aufhellung der Helligkeit/Kontrast-TippEinstellungsebene wird ber eine Ebenen- Die Methode, mit einer Helligkeit/maske auf die Augen beschrnkt. DieseKontrast-Einstellungsebene BereicheAufhellung der Augen sollte nicht zu der Augen aufzuhellen, lsst sichstark angewendet werden, aber bereitsauch genauso gut verwenden, umeine dezente Aufhellung macht einenZhne heller zu machen.groen Unterschied.Eine Portrtaufnahme retuschieren 345 345 8. Rotstich reduzieren Aufgrund der vielen bunten Lichtquellen ist der Weiabgleich dieses Fotos nicht optimal. Ganz blass soll das Bild auch nicht wirken, denn die verschiedenen Farben lassen es sehr lebendig erscheinen. Trotzdem die Rottne sind etwas zu intensiv. Eine weitere Einstellungsebene soll Abhilfe verschaffen.19Klicken Sie erneut im Ebenen-Bedienfeld auf dasSymbol Neue Fll- oder Einstellungsebene erstellen, und whlen SieFarbton/Sttigung aus der Liste.20Im Korrekturen-Bedienfeld whlen Sie aus der Liste dieRottne und setzen die Sttigung auf -20. So bleiben alle anderenFarbtne erhalten, nur die Rottne werden abgeschwcht.Abbildung 7-61Wichtig ist, dass die Einstellungsebene alle anderen Ebenen berlagert. Falls dasIndem nur die Rottne im Bild entsttigt nicht der Fall ist, greifen Sie die Einstellungsebene Farbton/Sttigung und ziehen siewerden, wird der Rotstich reduziert, die im Ebenenstapel ganz nach oben.Farben bleiben aber trotzdem lebendig. Die Haut weichzeichnen mit dem Filter Matter machen Die grundlegenden Retuschearbeiten sind abgeschlossen. Nun soll die Haut noch ein wenig weichgezeichnet werden, um eine feinere Struktur zu erhalten. Dafr bietet sich der Filter Matter machen an. Wir haben mittlerweile einige Ebenen angelegt, die alle gleichermaen vom Filter beeinflusst werden sollen. Darum sollen zuerst alle Ebenen in einem Smart-Objekt zusammengefasst werden das ermglicht uns auerdem, den Filter als Smart-Filter anzuwenden, sodass wir ihn auch nach der Anwendung jederzeit weiter verndern und optimieren knnen.346 Kapitel 7 . Weiterfhrende Korrekturen und Retusche 9. 21 Whlen Sie im Ebenenbedienfeld alle Ebenen aus. Dafr klicken Sie aufdie oberste Ebene im Stapel, halten die []-Taste gedrckt und klicken auf dieunterste Ebene. So sind alle Ebenen ausgewhlt. 22 Anschlieend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Ebenenund whlen In Smart-Objekt konvertieren. Doppelklicken Sie auf den Namen desneuen Smart-Objekts und nennen Sie es Kerstin. 23 Markieren Sie die Smart-Objekt-Ebene und whlen Sie Filter Weich-zeichnungsfilter Matter machen. Der Filter Matter machen verfeinert die Struk-turen des Bildes und zeichnet die Haut schn weich. Dabei bleiben Kanten, wiebeispielsweise Augen und Lippen, weitestgehend scharf anders, als wenn wirAbbildung 7-62einen herkmmlichen Weichzeichner wie den Gauschen Weichzeichner verwen- Im ersten Moment sehen die verwende-det htten. ten Einstellungen fr den Filter Matter machen zu extrem aus. Durch die im24 Setzen Sie den Radius auf 30 Pixel und den Schwellenwert auf 15 Stufen. nchsten Schritt verwendete FllmethodeAuch wenn Ihnen das im ersten Moment zu drastisch erscheint wir werden den wird die starke Weichzeichnung aberFilter in weiterer Folge so mit dem Bild kombinieren, dass wir ein dezentes, gutes abgeschwcht und liefert ein schnesErgebnis dabei erhalten. Besttigen Sie den Filterdialog mit OK. Resultat. Eine Portrtaufnahme retuschieren347 347 10. 25Der Filter wurde nun als Smart-Filter angelegt. Somit knnen wir einer-seits den Filter selbst jederzeit abschwchen oder verstrken, ihn andererseitsaber auch ber Fllmethoden und Deckkraft mit der Ebene kombinieren. (Mehrzur Verwendung von Fllmethoden, Deckkraft und Smart-Objekten lesen Sie inKapitel 5.)Abbildung 7-63 26Doppelklicken Sie im Ebenen-Bedienfeld ganz rechts neben dem Ein-Mit einem Klick auf das Symbol rechts trag Matter machen. So erreichen Sie die Flloptionen fr diesen Filter.neben Matter machen erreichen Sie dieFilter-Flloptionen. 27 Als Modus whlen Sie Aufhellen, und fr die Deckkraft geben Sie einenWert von 70 % an. Mit diesen Einstellungen wird der Filter schn mit dem Bildverrechnet, und das Ergebnis ist ein dezent weichgezeichnetes, gleichmigesHautbild, bei dem die Strukturen aber noch gut erkennbar sind. Besttigen Sie denFlloptionen (Matter machen)-Dialog mit OK.Bereiche selektiv ScharfzeichnenDer Filter Matter machen leistet zwar sehr gute Dienste, was die selektive Weich-zeichnung angeht Augen- und Lippenkonturen bleiben weitestgehend erhalten.Trotzdem soll das Bild schlussendlich noch ein wenig geschrft werden, allerdingsnur in manchen Bereichen. Wrden wir das komplette Bild scharfzeichnen, wredavon ja auch die vorhergehende Weichzeichnung der Haut wieder betroffen.348 Kapitel 7 . Weiterfhrende Korrekturen und Retusche 11. Leider ist es so, dass sich alle angewendeten Smart-Filter eine Ebenemasketeilen. Dadurch kann nicht auf dasselbe Smart-Objekt sowohl ein Scharf- alsAbbildung 7-64auch ein Weichzeichnungsfilter angewendet werden. Diese wrden sich gegen- Ziehen Sie das Smart-Objekt auf dasseitig aufheben, und mit der gemeinsamen Ebenemaske knnen eben nur beideSymbol Neue Ebene erstellen, um einFilter gleichzeitig ein- oder ausgeblendet werden. Duplikat des Smart-Objekts zu erstellen.Daher erstellen wir nun ein Duplikat des Smart Objekts, das scharfgezeichnet unddann ber eine eigene Ebenenmaske mit dem weichgezeichneten Smart-Objektkombiniert wird. 28Ziehen Sie das Smart-Objekt auf das Neue Ebene erstellen-Symbol imEbenen-Bedienfeld (Abbildung 7-64). Dadurch wird ein Duplikat angelegt, undbeide Smart-Objekte sind miteinander verknpft. Sollten Sie also spter den Inhaltdes einen Smart-Objektes ndern wollen, ndert sich automatisch auch der Inhaltdes zweiten Smart-Objekts.29 Doppelklicken Sie auf den Namen der Smart-Objekt-Kopie und nennenSie sie Scharfzeichnen. Abbildung 7-65 it dem Filter Unscharf maskieren wird zunchst das gesamte Bild scharfgezeichnet. MEine Portrtaufnahme retuschieren349349 12. 30Lschen Sie den Smart-Filter Matter machen vom neu erstellten Smart-Objekt, indem Sie ihn anklicken und auf das Papierkorb-Symbol ziehen.31 Markieren Sie das Smart-Objekt Scharfzeichnen und whlen Sie Filter Scharfzeichnen Unscharf maskieren. Im Filter-Dialog setzen Sie die Strke auf150 %, den Radius auf 2,0 Pixel und den Schwellenwert auf 4. Besttigen Sie denDialog mit OK (Abbildung 7-65).32Das gesamte Smart-Objekt wird nun scharfgezeichnet und berlagertkomplett das darunter liegende Smart-Objekt. Um beide Ebenen zu kombinieren,markieren Sie das Smart-Objekt Scharfzeichnen und erstellen eine Ebenenmaskemit dem Symbol Ebenemaske hinzufgen. Halten Sie die [alt]-Taste gedrckt,whrend Sie auf das Symbol klicken. So wird eine umgekehrte, also komplettschwarze Ebenenmaske erstellt. Damit wird das scharfgezeichnete Smart-ObjektAbbildung 7-67 vorerst ausgeblendet.Links sehen Sie die zwei Smart-Objekte33Nehmen Sie den Pinsel aus der Werkzeugpalette und malen Sie mitim Ebenenstapel. Vom oberen, scharf-gezeicheten Smart-Objekt ist durch dieeiner weichen Pinselspitze und weier Farbe auf die Ebenenmaske. Malen Sie berEbenenmaske nur der Bereich der Augen die Bereiche der Augen, Augenbrauen und Lippen, denn das sind die Stellen, dieund Lippen sichtbar.scharfgezeichnet werden sollen.Abbildung 7-66 Links sehen Sie einen Ausschnitt vor dem Scharfzeichnen, rechts nach dem Scharfzeichnen. Besonders die falschen Wimpern und die Augenbrauen kommen nach der Scharfzeichnung besser zur Geltung.In diesem Workshop haben wir einige grundlegende Schritte der Beauty-Retuschedurchgefhrt und die dafr wichtigsten Werkzeuge und Funktionen in Photoshopangewendet. Wenden Sie diese Techniken an Ihren eigenen Bildern an und Siewerden staunen, wie einfach sich Ihre Portrtaufnahmen optimieren lassen.350Kapitel 7 . Weiterfhrende Korrekturen und Retusche 13. Abbildung 7-68 as Ergebnis der Beautyretusche von Kerstins Portrt: die Haut ist klar, aber ihre Struktur noch erkennbar,Ddie strenden Reflexionen wurden entfernt, der extreme Rotstich reduziert, die Augen sind hell und strahlen.Eine Portrtaufnahme retuschieren 351 351