of 8 /8
Präsen’ert: „Der beste Schaden ist der, der gar nicht geschieht“ Halle 1 Stand A08 BFP Fuhrpark Forum am Nürburgring 2011

Fahrzeugklinik Fuhrpark Forum Nürburgring 2011

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Fahrzeugklinik beim diesjährigen BFP Fuhrparkforum Nürburgring 2011:www. Fuhrpark.de„Der beste Schaden ist der, der gar nicht geschieht“Dennis Podlech und das Team der Fahrzeugklinik geben praktische Tipps, wann man in der gewerblichen Fahrzeugflotte auf die teure Kaskoversicherung verzichten kann. „Überraschenderweise lohnt sich ein Verzicht auf eine Kaskoversicherung schon ab 50 Fahrzeugen“ so Dennis Podlech.In seinem Vortrag „Sicher ohne Kaskoversicherung“ zeigt Dennis Podlech, Geschäftsführer der Fahrzeugklinik GmbH auf, welche Maßnahmen im Vorfeld ergriffen werden sollten, um sich unabhängiger von der Versicherung aufzustellen.Auch dieses Jahr ist die Fahrzeugklinik wieder mit einem Stand beim BFP Fuhrparkforum am Nürburgring verteten.Die Fahrzeugklinik- das Werkstattsystem für Karosserie- und Lackierung zeigtPrävention: Schäden vermeidenSchadenmanagement mit MIR bundesweitUnterstützung bei LeasingrückgabeDer Fahrzeugklinik finden Sie beim diesjährigen BFP Fuhrparkforum in Halle 1 Stand A 08.Die Vorträge von Dennis Podlech zu dem Thema „Sicher ohne Kaskoversicherung“ findenam 25. Mai um 14.45 Uhrund am 26. Mai um 10:45 Uhr statt und sind für jeweils 25 Minuten angesetzt.BFP Fuhrparkforum 2011 NürburgringView more videos from fahrzeugklinik GmbHDas zeigt die Fahrzeugklinik beim BFP-Fuhrparkforum am Nürburgring auf ihrem Stand A08 in Halle 1.Unterstützung bei der Leasingrückgabe:Hohe Kosten bei Leasingrückläufern aus der gewerblichen Fahrzeugflotte haben in den letzten Monaten immer wieder zu Diskussionen geführt.Fuhrparkleiter versuchen die teilweise steil angestiegenen Kosten bei der Leasingrückgabe zu senken. Manche Fuhrparks suchen eine Lösung, da der Leasingprovider gewechselt wird und man sich vor unberechtigten Forderungen im Vorfeld schützen will.Die Fahrzeugklinik zeigt, dass ein Zusammenspiel zwischen Fahrzeugbewertung (dem Zustandsbericht), Aufbereitung und Smart-Repair zum richtigen Ergebnis führt. Genauso wichtig ist die Fahrzeugzeuglogistik. Denn Standzeiten kosten bares Geld. Auf dem BFP Fuhrparkforum 2011 am Nürburgring präsentiert die Fahrzeugklinik ihr neuestes Produkt für Dienstwagen. In der „Unterstützung Leasingrückgabe“ ist ein Logistikkonzept für die Ein- und Aussteuerung von Fahrzeugen in Fuhrparks integriert. Über die Fahrzeugklinik Homepage erteilt der Fuhrparkleiter bequem per Mausklick Reparatur- und Transportaufträge. Die Fahrzeugklinik kümmert sich um den Rest. Am Ende wird das Fahrzeug an die Leasinggesellschaft zurückgeben.Besucher des Messestandes der Fahrzeugklinik A08 in der Halle 1 des BFP-Fuhrparkforums 2011 am Nürburgring können sich wie im letzten Jahr von der bewährten Reparaturmethode der MIR überzeugen. MIR steht für Minimal-Invasive-Reparatur. Die Lackierer und Karosseriebauer in der Fahrzeugklinik versuchen möglichst viele Karosserieteile eines Dienstwagens und Leasingrückläufers zu reparieren und nicht auszutauschen. Beim Austausch sind teure Neuteile der jeweiligen Autohersteller nötig. So spart die Fahrzeugklinik Kosten bei der Leasingrückgabe und der Unfallschadenreparatur.Zum echten Komplettdienstleister für gewerbliche Fahrzeugflotten stellt sich die Fahrzeugklinik mit dem neuen Schadenmanagement auf. Über das Schadencenter werden Unfallschäden an der 24 Stunden Hotline aufgenommen und weiter verarbeitet. Fuhrparkleiter, Leasinggesellschaft und Versicherung werden informiert. Ebenso die Werkstatt im Verbund des bundesweiten Fahrzeugklinik-Werkstattnetzes. In der Fahrzeugklinik vor Ort wird der verunfallte Dienstwagen nach den Standards der MIR Minimal-Invasiver-Reparatur kostengünstig instand gesetzt. Die weitere Verarbeitung, wie z.B. eine eingehende Deckungsprüfung, die Abwehr von unberechtigten Ansprüchen, Reparatur von Haftpflichtschäden, Beauftragung eines Gutachters, Prüfung der Kostenvoranschlage läuft zentral über das Schadencenter und den Rechtswal

Text of Fahrzeugklinik Fuhrpark Forum Nürburgring 2011

  • 1. BFP Fuhrpark Forum am Nrburgring 2011 Prsenert: Der beste Schaden ist der, der gar nicht geschieht Halle 1 Stand A08
  • 2. Die Fahrzeugklinik beim diesjhrigen BFP Fuhrparkforum Nrburgring 2011: www. Fuhrpark.de Der beste Schaden ist der, der gar nicht geschieht Dennis Podlech und das Team der Fahrzeugklinik geben beim diesjhrigen Fuhrpark Forum praksche Tipps, wann man in der gewerblichen Fahrzeugo;eauf die teure Kaskoversicherung verzichten kann. berraschenderweise lohnt sich ein Verzicht auf eine Kaskoversicherung schon ab 50 Fahrzeugen so Dennis Podlech. In seinem Vortrag Sicher ohne Kaskoversicherung zeigt Dennis Podlech, GeschTsfhrer der Fahrzeugklinik GmbH auf, welche Manahmen im Vorfeld ergrien werden sollten, um sich unabhngiger von der Versicherung aufzustellen. Auch dieses Jahr ist die Fahrzeugklinik wieder mit einem Stand beim BFP Fuhrparkforum am Nrburgring verteten.
  • 3. Die Fahrzeugklinik- das Werksta;system fr Karosserie- und Lackierung zeigt Prvenon: Schden vermeiden Schadenmanagement mit MIR bundesweit Untersttzung bei Leasingrckgabe Der Fahrzeugklinik nden Sie beim BFP Fuhrparkforum in Halle 1 Stand A 08. Die Vortrge von Dennis Podlech zu dem Thema Sicher ohne Kaskoversicherung nden am 25. Mai um 14.45 Uhr und am 26. Mai um 10:45 Uhr im Rahmen des Fuhrpark Forums sta] und sind fr jeweils 25 Minuten angesetzt.
  • 4. Das zeigt die Fahrzeugklinik beim BFP-Fuhrparkforum am Nrburgring auf ihrem Stand A08 in Halle 1. Untersttzung bei der Leasingrckgabe: Hohe Kosten bei Leasingrcklufern aus der gewerblichen Fahrzeugo]e haben in den letzten Monaten immer wieder zu Diskussionen gefhrt. Fuhrparkleiter versuchen die teilweise steil angesegenen Kosten bei der Leasingrckgabe zu senken. Manche Fuhrparks suchen eine Lsung, da der Leasingprovider gewechselt wird und man sich vor unberechgten Forderungen im Vorfeld schtzen will. Die Fahrzeugklinik zeigt, dass ein Zusammenspiel zwischen Fahrzeugbewertung (dem Zustandsbericht), AuVereitung und Smart-Repair zum richgen Ergebnis fhrt. Genauso wichg ist die FahrzeugzeuglogisXk. Denn Standzeiten kosten bares Geld.
  • 5. Auf dem BFP Fuhrpark Forum prsenert die Fahrzeugklinik ihr neuestes Produkt fr Dienstwagen. In der Untersttzung Leasingrckgabe ist ein Logiskkonzept fr die Ein- und Aussteuerung von Fahrzeugen in Fuhrparks integriert. ber die Fahrzeugklinik Homepage erteilt der Fuhrparkleiter bequem per Mausklick Reparatur- und TransportauTrge. Die Fahrzeugklinik kmmert sich um den Rest. Am Ende wird das Fahrzeug an die LeasinggesellschaT zurckgeben.
  • 6. Besucher des Messestandes der Fahrzeugklinik in der Halle 1 Stand A08 des BFP Fuhrpark Forums am Nrburgring knnen sich wie im letzten Jahr von der bewhrten Reparaturmethode MIR berzeugen. MIR steht fr Minimal-Invasive-Reparatur. Die Lackierer und Karosseriebauer in der Fahrzeugklinik versuchen mglichst viele Karosserieteile eines Dienstwagens und Leasingrcklufers zu reparieren und nicht auszutauschen. Beim Austausch sind teure Neuteile der jeweiligen Autohersteller ng. So spart die Fahrzeugklinik Kosten bei der Leasingrckgabe und der Unfallschadenreparatur.
  • 7. Zum echten Komple]dienstleister fr gewerbliche Fahrzeugo]en stellt sich die Fahrzeugklinik mit dem neuen Schadenmanagement auf. ber das Schadencenter werden Unfallschden an der 24 Stunden Hotline aufgenommen und weiter verarbeitet. Fuhrparkleiter, LeasinggesellschaT und Versicherung werden informiert. Ebenso die Werksta] im Verbund des bundesweiten Fahrzeugklinik-Werksta]netzes. In der Fahrzeugklinik vor Ort wird der verunfallte Dienstwagen nach den Standards der MIR Minimal-Invasiver-Reparatur kostengnsg instand gesetzt.
  • 8. Die weitere Verarbeitung, wie z.B. eine eingehende Deckungsprfung, die Abwehr von unberechgten Ansprchen, Reparatur von HaTpichtschden, BeauTragung eines Gutachters, Prfung der Kostenvoranschlage luT zentral ber das Schadencenter und den Rechtswalt des Kunden. Unsere berzeugung ist: Der Schaden wird dort am besten betreut, wo er repariert wird. In der Werksta;.