Author
constanze-buchheim
View
902
Download
1
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Recruiting der ‚Jungen Wilden‘
(und was andere Unternehmen davon lernen können)
Page 2
Was haben Startups, was Konzerne nicht haben?
Page 3
Page 4
Der Interne
Blog
*your own label
Leere Taschen
Page 5
Der Interne
Blog
*your own label
Wenig Mitarbeiter,
Kaum Strukturen
Page 6
Der Interne
BlogKeine Zeit
Page 7
Fehlende Bekanntheit
Trotzdem (und gerade deshalb) brauchen
Startups außerordentlich gute Mitarbeiter
Page 8
Page 9
Wie sieht entsprechend das
Recruiting im Startup aus?
Page 10
Das Recruiting im Startup scheint eine unlösbare Aufgabe zu sein:
Page 11
• kein Geld für Postings, headhunter oder finanzielle Anreize
• Prozesse laufen wegen Zeit- und Strukturmangel zu langsam bzw. Chaotisch (unkontrolliert)
• die conversion der Stellenanzeigen ist wegen der fehlenden Bekanntheit sehr schlecht
• es geschehen Recruitingfehler aufgrund von Unwissenheit und Zeitmangel bzw. aufgrund von Wachstumsschmerzen
Aber …
Page 12
… es gibt einen Hoffnungsschimmer:
Page 13
laut einer Kienbaumstudie spielen für die meisten Mitarbeiter Aufgabenvielfalt und Betriebsklima eine wichtigere Rolle als Unternehmensgröße (Bekanntheit) und Gehalt
wer sich im Startup bewirbt, erwartet den Aufbau von etwas Neuem, unbürokratische Strukturen und ein breites Aufgabenspektrum
und genau hiermit können Startups bzw. Kleine und mittelständische Unternehmen punkten!
Was können KMU’s entsprechend tun, um im War
of Talents mitzuhalten?
Page 14
Employer Branding
Page 15
Über
- Die eigene jobsite / Homepage
- social media – Plattformen
- Stellenanzeigen
- das Verhalten der Unternehmensmitglieder
lassen sich genau diese Vorteile, die KMU’s zum spannenden Arbeitgeber machen, perfekt vermitteln (bringt Attraktivität /Bewerber und erhöht die conversion von Stellenanzeigen)
Grundlage hierfür sollte eine mit Werten definierte Unternehmenskultur sein
Employer Branding
Page 16
Muss nicht teuer sein, aber anders!
Man muss Dinge anders machen, um aufzufallen und im Gedächtnis zu bleiben
Alle Aktionen müssen authentisch (und entsprechend konsistent ausgerichtet) sein , dann steigt die Aussagekraft und damit die Bewertbarkeit
Dare to be different
Employer Branding – Fallbeispiel Spreadshirt
Page 17
Prozesse & Strukturen glatt ziehen
Page 18
Einfacher, aber funktionierender Stellenöffnungsprozess incl. Prüfung outsourcing und interne Besetzung
Anpassung der HR-Strukturen an geändertes Bewerberverhalten
Klares Anforderungsprofil bzw. Muss-Eigenschaften (basierend auf Unternehmenskultur und geplanter Struktur)
Prozesschnelligkeit (um Zitronenphänomen zu vermeiden) ohne vorschnelle Entscheidungen
Recruiting zur Chefsache / Prio1 erklären
Kostengünstige und zeiteffiziente Wege des Recruitings nutzen
Page 19
• Mitarbeiterempfehlungsprogramme
• Nutzung freier Postingplattformen (AA)
• Eigene Direktsuche (z.B. über xing oder absolventa) – Voraussetzung ist ein klares Stellenprofil
• Dort hingehen, wo sich Zielgruppe rumtreibt relevante ‘Treffpunkte’ ermitteln
• aggressive Aktivierung des eigenen Netzwerks (über eigene social media – accounts, Freunde, Veranstaltungen)
Fallbeispiel i-potentials
Page 20
Wir suchen selbst!
Recruiter (m/w)
für unser Büro in Berlin Mitte
Constanze Buchheimwww.i-potentials.de
[email protected]://www.xing.com/profile/
Constanze_BuchheimTel. + 49 177 5389746