30

Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

  • View
    547

  • Download
    3

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Rechtliche Fragen beim Crowdinvesting

Citation preview

Page 1: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht
Page 2: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Peter Siedlatzek

Expertise

Startup-Beratung: Gründung, Geschäftsaufbau, Finanzierung, Wachstum

Beratung von Unternehmen / Investoren: Unternehmensfinanzierung

(insb. Venture Capital, Crowdinvesting, öffentliche Angebote)

Beratung bei Unternehmenstransaktionen: Kauf, Verkauf, Umwandlung

Rechtsanwalt / Wirtschaftsjurist / Unternehmer

Ausbildung: Universität (BT), Haarmann Hemmelrath (D-

dorf), Clifford Chance (FfM), WSS Redpoint (K)

Page 3: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Agenda

FinanzierungsentscheidungGeldgeber

AuswahlkriterienCrowdinvesting

Crowdinvesting-ModellePflichten des UnternehmensRisiken des Unternehmens

Fazit

Page 4: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Was soll finanziert werden?

Wie hoch ist der Kapitalbedarf?

Welche Gegenleistung soll gewährt werden?

Liegen neben der Finanzierung weitere Ziele vor?

Generelle Annahme: Finanzierung aus Cashflow und klassische Kreditfinanzierung scheiden aus

Finanzierungsentscheidung

Page 5: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Agenda

Finanzierungsentscheidung

GeldgeberAuswahlkriterienCrowdinvesting

Crowdinvesting-ModellePflichten des UnternehmensRisiken des Unternehmens

Fazit

Page 6: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

FFF (Love Money) Business Angel Inkubatoren Venture Capital Gesellschaften (VCs) / Corporate VCs Strategische Investoren Sonstige: z.B. Fördermittelgeber / Förderdarlehen /

Mitarbeiter Crowd

Welche Geldgeber kommenIn Betracht?

Page 7: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Agenda

FinanzierungsentscheidungGeldgeber

AuswahlkriterienCrowdinvesting

Crowdinvesting-ModellePflichten des UnternehmensRisiken des Unternehmens

Fazit

Page 8: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Erwarteter Beitrag des Investors

• Finanzierung / Höhe der Finanzierung

• Kontaktnetzwerk (operativ / strategisch)

• Aktive Managementunterstützung

• Vorbereitung weiterer Finanzierungsrunden

Einflussnahme des Investors

Erwartete weitere Entwicklung des Unternehmens

Auswahlkriterien bei Investorentypen

Page 9: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Agenda

FinanzierungsentscheidungGeldgeber

Auswahlkriterien

CrowdinvestingCrowdinvesting-Modelle

Pflichten des UnternehmensRisiken des Unternehmens

Fazit

Page 10: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Finanzierungsquelle für (nicht VC-fähige) Unternehmen

Alternative zum Bankkredit (keine Sicherheiten)

Neue Seed-Finanzierungsquelle neben VC und Angel Money

Kombination aus FFF / Angel Money / Inkubator und Crowdinvesting

Marketing- und Vertriebseffekte: Zielgruppe als Kapitalgeber

Test der Marktnachfrage und des Marktpotentials

Vorteile des Crowdinvesting

Page 11: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Plattform: i.d.R. standardisierte Vertragswerke; kein Marktstandard Laufzeit, Exit-Regelungen, Auszahlungsmodalitäten, Mitwirkungs-, Informations- und Kontrollrechte der Anleger

Dauer der Kampagne / Unsicherheit bzgl. Erfolg Personeller Aufwand vor und während der Kampagne

(Marketing!) Akzeptanz bei Folgeinvestitionen Langfristige Verpflichtungen gegenüber Anlegern

(rechtl. und finanz.) Höhe der eingeworbenen Beträge vs. Prospektpflicht

Zu berücksichtigen …

Page 12: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Agenda

FinanzierungsentscheidungGeldgeber

AuswahlkriterienCrowdinvesting

Crowdinvesting-ModellePflichten des UnternehmensRisiken des Unternehmens

Fazit

Page 13: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Direkte / mittelbare Eigenkapitalbeteiligungen (z. Z. nur Aktien)

Direkte / mittelbare Beteiligungen am Unternehmens-erfolg über Mezzanine Finanzierungsinstrumente

• (Atypisch) Stille Beteiligungen• Genussrechte• Partiarische (Nachrang-) Darlehen

Crowdinvesting-Modelle - Unterschiede (I)

Page 14: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Direkte / mittelbare Eigenkapitalbeteiligungen (Aktien)

• Anleger erwerben Unternehmensanteile

• Anleger erhalten für die Kapitalbereitstellung keine Zins- oder Tilgungsleistungen

• Anleger nehmen als Gesellschafter an Gewinn- und Verlust teil; partizipieren im Falle der Veräußerung oder Liquidation

• Mitwirkungs-, Kontroll- und Informationsrechte in Gesellschafterversammlung

Crowdinvesting-Modelle - Unterschiede (II)

Page 15: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

(Atypisch) Stille Beteiligungen • Mezzanines Kapital Eigenschaften von EK und FK

• Keine verbindliche gesetzliche Fixierung – konkrete Ausgestaltung maßgeblich

• I.d.R. atypisch stille Beteiligung - Gewinn, Verlust, stille Reserven (Exit-Beteiligung)

• I.d.R. langfristige Überlassung (mind. 5 bis 7 Jahre)

• Innen-Gesellschaft zwischen Unternehmen und Anleger (Auseinandersetzungsguthaben bei Beendigung)

Crowdinvesting-Modelle- Unterschiede (III)

Page 16: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Genussrechte • Mezzanines Kapital (Eigenschaften EK / FK); bilanzielles EK oder FK•

• Flexibel ausgestaltbar – keine gesetzliche Fixierung (nur Erwähnung)

• Kein Gesellschaftsverhältnis Gläubigerrechte

• Flexible Einräumung von Ansprüchen: Teilnahme an Dividenden und Exit-Erlösen

• Weitestgehend flexible Einräumung von Informations- und Mitwirkungsrechten

Crowdinvesting-Modelle - Unterschiede (IV)

Page 17: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Partiarische (Nachrang-)Darlehen • Mezzanines Kapital stets fremdkapitalähnlich

• Bilanzierung als FK (HGB)

• Kein Gesellschaftsverhältnis Gläubigerrechte

• Häufig: Bereitstellung von Infos zur Gewinnermittlung (z.B. Jahresabschluss)

• Anleger erhalten Beteiligung am Gewinn oder Umsatz des Unternehmens sowie i.d.R. eine Bonusverzinsung bei Beendigung des Darlehensvertrages und in Exit-Fällen

• Grenze zur stillen Gesellschaft fließend Problem: Prospektpflicht

Crowdinvesting-Modelle - Unterschiede (V)

Page 18: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

• Unternehmensbewertung (Kampagne, Exit-Fälle)

• Kosten / Gebühren der Crowdinvesting-Plattform (Nebenleistungen)

• Kosten Crowdinvesting-Modell (z.B. für Prospekt, gesellschaftsr. Maßnahmen)

• Höhe und Dringlichkeit des Kapitalbedarfs

• Anschlussfinanzierbarkeit

• Bilanzielle / steuerliche Behandlung des Finanzierungsinstruments

• Laufzeit der Beteiligung

• Ausgestaltung der Rechte / Pflichten der Anleger, der Gewinnbeteiligung / Auszahlungsmodalitäten

Welches Crowdinv.-Modell passt zu mir?

Page 19: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Agenda

FinanzierungsentscheidungGeldgeber

AuswahlkriterienCrowdinvesting

Crowdinvesting-Modelle

Pflichten des UnternehmensRisiken des Unternehmens

Fazit

Page 20: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

• Mittelpunkt: Verhältnis zwischen Unternehmen und Anlegern Beteiligungsvertrag

• I.d.R. Musterverträge ohne Änderungsmöglichkeit• Beteiligungsvertrag: klare Regelung von Rechten (insb. Gewinnbeteiligung /

Mitsprache- / Informations- / Kontrollrechte der Anleger) und Pflichten (z.B. Informationspflichten des Unternehmens)

• Nutzungsbedingungen bzw. allgemeine Geschäftsbedingungen der Crowdinvesting-Plattform Weitere Pflichten gegenüber Plattform und Anlegern

Worauf ist zu achten …

Page 21: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

I.d.R. keine behördliche Erlaubnis / Genehmigung des Startups

erforderlich. Vorsicht bei Modellen ohne Verlustteilnahme /

Nachrang bzgl. Einlagengeschäft

Informationspflichten im Vorfeld / Nachgang einer Finanzierung• Prüfung: Prospektpflicht • Prospektpflicht: Veröffentlichung von Prospekt nach

Prüfung (Vollständigkeit, Kohärenz und Verständlichkeit) und Billigung durch die BaFin

• Ausnahmen von der Prospektpflicht: z.B. bei Einwerbung von max. EUR 100.000 p.a.

Crowdinvesting - Pflichten des Unternehmens (I)

Page 22: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Informationspflichten im Vorfeld / Nachgang einer Finanzierung

• Informationspflichten auch bei nicht prospektpflichtigen Angeboten Übermittlung wesentlicher Infos für die Anlageentscheidung / Vertragsschluss (z.B. Nachteile / Risiken, etwaige

Interessenkollisionen, Umstände bzgl. Vereitelung Vertragszweck) • Vermittlung eines zutreffenden Bildes über das Unternehmen• Mögliche Schadensersatzansprüche oder Anfechtungsrechte

der Anleger

Crowdinvesting - Pflichten des Unternehmens (II)

Page 23: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Informationspflichten im Vorfeld / Nachgang einer

Finanzierung• Pflichtangaben wegen Fernabsatzgeschäft im elektr.

Geschäftsverkehr soweit ordnungsgemäße Belehrung bzw. Information unterbleibt, u.U. zeitlich unbeschränktes Widerrufsrecht der Anleger, da gesetzliche Widerrufsfrist nicht zu laufen beginnt

Crowdinvesting - Pflichten des Unternehmens (III)

Page 24: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Agenda

FinanzierungsentscheidungGeldgeber

AuswahlkriterienCrowdinvesting

Crowdinvesting-ModellePflichten des Unternehmens

Risiken des UnternehmensFazit

Page 25: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Risiken aus den Beteiligungsverträgen• Unklare / unwirksame / undurchführbare Klauseln Streitigkeiten zw. Unternehmen und Anlegern • Risiken bzgl. operativer Geschäftstätigkeit des Unternehmens Ausnutzung von Mitsprache-/ Informationsrechten durch

Wettbewerber • Mögliche Beendigung der Beteiligung Zahlungspflichten des

Unternehmens

Mittelverwendung• Verwendung entgegen der kommunizierten

Mittelverwendung / in sonstiger zweckwidriger Weise

Crowdinvesting- Risiken des Unternehmens (I)

Page 26: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Prospekthaftung• Anleger: Vermittlung der für die Anlageentscheidung

wesentlichen Umstände / eines zutreffenden Bildes über das Beteiligungsobjekt bzw. Kapitalanlage

• Haftung bei fehlendem Prospekt bzw. fehlerhaftem Prospekt (unrichtige bzw. unvollständige Angaben)

Falsche Angaben • Wenn Anlegern unvollständige oder unrichtige Angaben

zum Unternehmen, Risiken oder Interessenkollisionen gemacht worden sind

• U.U. sogar Strafbarkeit

Crowdinvesting- Risiken des Unternehmens (II)

Page 27: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Marktentwicklung: aktuell positive Grundstimmung Aber:

Insolvenzen werden zunehmen

Einordnung vermeintlich prospektfreier Angebote• Ungeklärt : Konsequenzen einer bewussten Vermeidung

von aufsichtsrechtlichen / anlegerschützenden Vorschriften (z.B. durch Ausgabe von nicht regulierten Vermögensanlagen wie partiarischen (Nachrang-) Darlehen)

• U.U. verschuldensunabhängige Haftung, soweit kein gebilligter Prospekt trotz Verpflichtung veröffentlicht wurde

Crowdinvesting- Risiken des Unternehmens (III)

Page 28: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Agenda

FinanzierungsentscheidungGeldgeber

AuswahlkriterienCrowdinvesting

Crowdinvesting-ModellePflichten des UnternehmensRisiken des Unternehmens

Fazit

Page 29: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Crowdinvesting Finanzierungsalternative, die Unternehmen in Betracht ziehen sollten

Markt noch im Aufbau Angebote, Bedingungen, regulatorische Rahmen ändern sich

Individuelle Verhältnisse des Unternehmens (insb. Geschäftsmodell, Produkt / Dienstleistung, Entwicklung) entscheidend für die Auswahl der Angebote

Sensibilität für die mit dem Crowdinvesting einhergehenden Rechte / Pflichten / Risiken ist bei Unternehmen dringend angesagt

Fazit

Page 30: Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht

Fragen ?

[email protected]

www.wss-redpoint.com