of 15 /15
Geschäftsmodelle im E-Business: Grundlagen und Anwendung des "Business Model Canvas" Prof. Dr. Michael Gröschel 19.5.2014, Vortrag an der Hochschule Heilbronn

Geschäftsmodelle im E-Business - Grundlagen und Anwendung des "Business Model Canvas"

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Geschäftsmodelle im E-Business: Grundlagen und Anwendung des "Business Model Canvas"

Text of Geschäftsmodelle im E-Business - Grundlagen und Anwendung des "Business Model Canvas"

  • 1. Geschftsmodelle im E-Business: Grundlagen und Anwendung des "Business Model Canvas" Prof. Dr. Michael Grschel 19.5.2014, Vortrag an der Hochschule Heilbronn
  • 2. E-Business
  • 3. Geschfts- modell Ein Geschftsmodell beschreibt das Grundprinzip, nach dem eine Organisation Werte schafft, vermittelt und erfasst. Osterwalder, A./ Pigneur, Y.: Business Model Generation, Ein Handbuch fr Visionre, Spielvernderer und Herausforderer, Frankfurt: Campus, 2011, S. 18
  • 4. Business Model Generation Business Model Canvas Osterwalder, A./ Pigneur, Y.: Business Model Generation, Ein Handbuch fr Visionre, Spielvernderer und Herausforderer, Frankfurt: Campus, 2011
  • 5. Business Model Canvas
  • 6. Video (http://www.youtube.com/watch?v=QoAOzMTLP5s)
  • 7. Wie kann ein Unternehmen Geld verdienen? 4 Bereiche Kunden (WER) Angebot (WAS) Infrastruktur (WIE) Finanzen (WIE VIEL ) Blaupause, die durch organisationale Strukturen, Prozesse und Systeme umgesetzt wird. Business Model Canvas Quelle: http://de.slideshare.net/Faltings/business-model-generation-3456758
  • 8. 8
  • 9. Analyse vorhandener Geschftsmodelle Guter berblick, aber nicht zu einfach Schnelles Verstndnis mglich Erkennen von Mustern (Patterns) Als Checkliste nutzbar Leichte und schnelle nderbarkeit Diskussion von Optionen Einsatz und Nutzen Quelle: http://de.slideshare.net/Faltings/business-model-generation-3456758
  • 10. Wieso ist bei Google fast alles kostenlos? Wie verdient Spotify Geld? Wie funktioniert BiznessApps? Kann epubli erfolgreich sein? Die Rechte der Logos liegen bei den Markeninhabern!
  • 11. Google Osterwalder, A./ Pigneur, Y.: Business Model Generation, Ein Handbuch fr Visionre, Spielvernderer und Herausforderer, Frankfurt: Campus, 2011, S. 81
  • 12. epubli Quelle:Neff,Schneewei,Eslengert,Schmidt(StudierendeHSMannheim)
  • 13. BiznessApps Quelle:KatrinSchfers,OliverKppern,JanChaluppa,StefanWerner (StudierendeHSMannheim
  • 14. Spotify Try it on your own!
  • 15. Quellen und Werkzeuge Osterwalder, A./ Pigneur, Y.: Business Model Generation, Ein Handbuch fr Visionre, Spielvernderer und Herausforderer, Frankfurt: Campus, 2011 http://www.businessmodelgeneration.com/canvas Tools Business Model Fiddle https://bmfiddle.com/ Canvanizer http://canvanizer.com/ Hinweis: Alle Rechte der verwendeten Logos liegen bei den entsprechenden Firmen. Diese Unterlagen dienen keinem kommerziellen Interesse.