40
IT-Trends 2015 - was bringt uns wirklich weiter? GSE Jahrestagung 11.5.2015 Hamburg Andreas Zilch, SVP & Lead Advisor © PAC 2015

Keynote 6, andreas zilch, pac

Embed Size (px)

Citation preview

IT-Trends 2015 -

was bringt uns wirklich weiter?

GSE Jahrestagung

11.5.2015 – Hamburg

Andreas Zilch, SVP & Lead Advisor

© PAC 2015

© PAC

Agenda

• (kurze) Vorstellung PAC

• Entwicklung von IT und IT-Bereichen

• Cloud Computing – das zukünftige Infrastruktur Paradigma

• Big Data Analytics – zwischen Business Potentialen und

Sicherheitsbedenken

• Industrie 4.0 – die große Chance für deutsche Industrie und IT

2 2015

© PAC

Hintergrund

3 2015

Als etabliertes Analystenhaus besitzt PAC eine starke Beratungskompetenz mit einer lokalen

Kompetenz und gleichzeitiger internationalen Abdeckung. Die umfangreichen Research Informationen

und die tiefen Kenntnisse der Software und IT Services Provider bieten eine hervorragende Basis zur

Begleitung Ihrer Investitions- und IT Governance Entscheidungen. Die Verbindung von PAC, BARC

und Le CXP im letzten Jahr zur CXP Group, verstärkt die Software Themen Abdeckung und die

Kompetenz in Themen wie Software-Auswahl und Sourcing Fragen.

Die Erbringung von Services

für mittelständische & große

Anwenderunternehmen

bildet einen Schwerpunkt bei

PAC.

© PAC

Advisor Profil – Andreas Zilch

4 2015

© PAC

Welche Trends sind für uns aktuell besonders relevant?

Globaler Trend im Data Center

• Hardware wird zu Software

• Software wird zu Services

• Veränderung der Rolle von IT im Wirtschaftskreislauf

• CLOUD COMPUTING und SERVICES

• Zielarchitektur für Data Center Private Cloud und Public Cloud Services

• BIG DATA ANALYTICS

• Plattform vs. Projekte, Chancen vs. Risiken

• INDUSTRIE 4.0 und INTERNET OF THINGS

• Business Thema mit massiver IT-Unterstützung – „Schicksalsfrage der

deutschen Industrie“

test 5 2015

Entwicklung von IT und IT-Bereichen

© PAC

• Stellenwert von IT wird in den Unternehmen immer höher • Business Value & Alignment branchenabhängig, aber nachhaltig steigend

• Nutzen und Risiken immer geschäftskritischer

• Informationssysteme werden immer komplexer • Integration der Systeme innerhalb des Unternehmens und insbesondere über

Unternehmensgrenzen hinaus

• Spannungsfeld „Legacy“ vs. „New Apps“ • Kontinuierlich Integration neuer Systeme, Altsysteme werden nicht abgeschaltet

• Neue Architekturen, neue Qualitätsansprüche („Wegwerf-Apps“)

• Stellenwert von „internen IT Services“ wird (potentiell) immer niedriger • Fachbereiche werden bei IT-Entscheidungen immer „mächtiger“

• Interne IT wird oft als „langsamer Verhinderer“ angesehen

Wenn interne IT-Dienstleister nicht innovativ und aktiv agieren, werden

sie zukünftig nur noch die Legacy Systeme verwalten!

CIO / IT-Abteilung - Herausforderungen

© PAC

… aber ohne solide interne IT-Services (DataCenter + Distributed) wird

interne IT niemals die Chance bekommen ….

Zentrale Fragen zur Weichenstellung:

Wer ist der Kunde & welche Rolle möchte man als CIO im Unternehmen einnehmen?

CIO Appell – These zur CIO Entwicklung

Führende Rolle

…im Unternehmen, welche durch Einsatz von IT Innovationen und wettbewerbsdifferenzierende Aktivitäten vorschlägt und treibt

Interner Dienstleister

…der (nur) die Wünsche der Fachabteilungen/Endanwender auf SLA Basis erfüllt

…at the crossroads!

© PAC

Klassische Rolle der IT - Status Quo

F&

E

Unternehmensbasis / Infrastruktur / Facilities

Unternehmensleitung

Ein

kauf

Pers

ona

lwesen

Pro

duktion

Logis

tik

Fin

anzen/C

ontr

olli

ng

Vert

rieb

Mark

eting

Kundendie

nst

IT-Abteilung / Services

…..

Klassische UN-Organisation: Business Units // Profit & Cost Center - IT als Dienstleister

© PAC

Rolle der IT in einer gesamtheitlichen Industrie

4.0 Umgebung - die realistische Vision

Neue UN-Organisation: • Zuständig für IT, Organisation und Prozesse

• Vernetzung und Gesamt P&L als wichtigste KPIs

• IT als Integrator/Enabler

…..

F&

E

Ein

kauf

Pers

onalw

esen

Pro

duktion

Logis

tik

Fin

anzen/C

ontr

olli

ng

Vert

rieb

Mark

eting

Kundendie

nst

Unternehmensbasis / Infrastruktur / Facilities

Unternehmensleitung

ICT Service Provider / CIO

Lie

fera

nte

n/P

art

ne

r

Dis

trib

ution/

Kunden

Cloud Computing –

das zukünftige Infrastruktur Paradigma

© PAC

Cloud Fragestellungen auf CIO Level

12

Typische cloud relevante CIO (CEO) Fragestellungen …

• Cloud-Technologien & Services: Hype vs. handfeste

Erwartungshaltungen der Unternehmensführung

• Cloud Preise oder Gesamtkostenbetrachtung (TCO) ?

• Nachweisbare Verbesserungen durch Cloud Einsatz?

• Cloud-Governance und Leadership / IT oder Fachabteilung ?

• Anpassung oder Führungsrolle / First Mover oder Follower ?

• Machtverlust oder Machtgewinn durch Cloud-Technologien ?

• Auswirkungen von Cloud-Technologie auf Organisation, HR / Skill-Profil ?

• Auswirkungen von Cloud-Technologie auf Position und Organisation der

IT ?

• Pragmatische Cloud-Security Lösungen ?

• …

Es wird ernst – Hybride Cloud Lösungen in der Umsetzung

© PAC

Fokus: Prozesse-Standards-Architektur

13

Prozesse

Standards

Architektur

Kostenverrechnung und Erfolgskontrolle

Betriebskosten und Erhaltung

Errichtung- und Transformation

© PAC

Die Herausforderung(en) – Cloud Einsatz bei Talanx

test 14 2015

© PAC

Die Entwicklung – Private und Public Cloud Einsatz

test 15 2015

© PAC

Die „Lösung“ / Vorteile – Cloud Einsatz bei Talanx

test 16 2015

© PAC

Lessons Learned – Cloud Einsatz ist weder trivial noch umsonst!

test 17 2015

• Interessanter Business Case zur Cloud Adaption bei Versicherungen

• Kombination von Private Cloud (COLT) und Public Cloud (AMAZON)

auf Konzernebene

• Offizielles und öffentliches Fallbeispiel!

• Herausforderungen (u.a.):

• Architektur, Standardisierung und Technologie Adaption

• Cloud Integration (mit Legacy Apps)

• Operations & Change Management

• Security & Compliance

• …

• Achtung: Business Case wird von Anbietern missbraucht, um

„Einfachheit“ der Cloud Adaption zu zeigen – dies ist zwiespältig!

Big Data Analytics

- Business Potentiale vs. Sicherheitsbedenken -

© PAC

Häufig genannte Eigenschaften analytischer Systeme

Komplexität: Wartung, Weiterentwicklung, Nutzung

Fehlende Flexibilität: neue Daten, neue Analysen

Unzureichende Abfragezeiten

Unbefriedigende Aktualisierung: Zyklen und Zeiten

Kostenintensiv

Unzureichende funktionale Abdeckung

© BARC 2015 19 19 21.05.2015

Business Analytics ist eine wichtige IT-Disziplin, die Zufriedenheit

mit den Ergebnissen aber aktuell kritisch …

© PAC

Was sind die wichtigsten Treiber für die Veränderungen im Bereich

Datenintegration und Data Warehouse/ Datenarchitektur?

62%

55%

52%

51%

45%

42%

41%

40%

37%

32%

Gestiegene Erwartungshaltung in denFachbereichen

Wachsende Anzahl/Vielfalt von Datenquellen

Datenwachstum

Sich schneller verändernde Geschäftsprozesse

Unzufriedenheit mit der Umsetzungszeit neuerAnforderungen

Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit

Performance-Probleme

Umgang mit verschiedenen Datenstrukturen

Erhöhte Anforderungen an Reaktionsschnelligkeit

Kostengründe

Quelle: BARC Survey Data Warehousing und Datenintegration im Zeitalter von Big Data, n=323

© PAC

Was sind die wichtigsten Treiber für die Veränderungen im Bereich

Datenintegration und Data Warehouse/ Datenarchitektur?

62%

55%

52%

51%

45%

42%

41%

40%

37%

32%

Gestiegene Erwartungshaltung in denFachbereichen

Wachsende Anzahl/Vielfalt von Datenquellen

Datenwachstum

Sich schneller verändernde Geschäftsprozesse

Unzufriedenheit mit der Umsetzungszeit neuerAnforderungen

Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit

Performance-Probleme

Umgang mit verschiedenen Datenstrukturen

Erhöhte Anforderungen an Reaktionsschnelligkeit

Kostengründe

Quelle: BARC Survey Data Warehousing und Datenintegration im Zeitalter von Big Data, n=323

© PAC

Geplanter Einsatz von Big Data Technologie nimmt stark zu!

62%

55%

39%

31%

27%

26%

25%

12%

9%

8%

7%

4%

24%

27%

25%

29%

41%

23%

32%

30%

29%

20%

18%

21%

Standard Relationale Datenbanken

Standard BI-Werkzeuge

Standard-Datenintegrationswerkzeuge

Explorative Analyse-/Data-Discovery-Werkzeuge

Analytische Datenbanken

Individualentwicklung

Data-Mining-/Predictive-Analytics-Lösungen

Big Data Appliances

Hadoop-Ökosystem

Streaming-Datenbanken/Event Processing

NoSQL-Datenbanken

Spezielle Big-Data-Analyse-Anwendungen

Im Einsatz Geplant

21.05.2015 © BARC 2015 22

Q: BARC Big Data Analytics Survey 2014, n = 229

© PAC

Mind shift durch Big Data Analyseprozess, Datenpersistenz und Datenmenge

21.05.2015 © BARC 2015 23

Datenaufbereitung

Visualisierung

Analytik

Datenbereitstellung

Datenspeicherung

Datenaufbereitung

Visualisierung

Analytik

Datenbereitstellung

Datenspeicherung

Data Warehousing Prozess Big Data Prozess

Reglementierte,

verifizierte Analyse

Explorative Analyse auf allen Daten

23 23

Gesicherte

Ergebnisse

Strukturierte

Sammlung bereinigter

Daten

Experimentell

(„fast fail“)

Rohdatensammlung

„schemafrei“

© PAC

Was ist Analyse?

Wo stehe ich, wo will ich hin?

24

Fre

iheit

sg

rad

e f

ür

de

n A

nw

en

der

Komplexität in der Anwendung

Standard

Reporting

Planung &

Simulation

Ad-hoc-

Reporting

Analyse

Scorecarding/

Dashboard

Bereitstellung verfügbarer

Information

(Reporting)

Erzeugung neuer

Information

(Analyse + Planung)

Data Mining &

Predictive Analytics

© PAC

Die Bedeutung von Daten war nie größer als heute

25

© PAC

Consumer Apps mit eingebetteter Predictive Analytics

26

© PAC

Informationstechnologie treibt radikale Veränderungen

Anwender

Prozesse und Geschäftsmodelle

Consumerization

Digitalisierung

Wertschöpfung aus

Daten

Ständiger

Informationszugriff

Operationalisierung der BI

ermöglicht datengetriebene

Unternehmen

© PAC

IOT / Big Data – auch in klassischen Branchen (Logistik)!

IOT / Big Data / Mobile ist für viele Branchen schon (geschäfts-) relevant und

wettbewerbsdifferenzierend!!

Neue IT Service im Food /

Gastronomie Bereich

• Logistik und BI Services

Wer sind die Kunden?

• McDonalds (Franchise-Nehmer)

• Nordsee, Pizza Hut, ….

Welche Services

• Wöchentliche Versorgung mit

„Zutaten“ - Logistik

• Procurement und Billing Services

• Supply Chain Management

• individuelle Absatzplanung !!

• Integration externer Daten zur

Planung!

© PAC

Telekom relevante Plattform Services –

aktueller Swisscom Case – Mobility Insight

Sehr interessante IOT Anwendung aus der Schweiz – in Deutschland aktuell

noch undenkbar!

Neue Möglichkeiten durch Analyse

von Smartphone Bewegungen

• Logistik und Verkehr - Prognose

„Mobility Insights“ Kunden?

• Bundesamt für Strassen

• ….

Welche Services

• Effizientere Infrastrukturplanung

und Verkehrssteuerung

• Stauvermeidung

• Standortoptimierung

• Benchmarking von

Marketingmassnahmen

• ….

Industrie 4.0 Background

- Einführung & Abgrenzung -

© PAC

Warum Industrie 4.0? – Status & Prognose

31 2015

© PAC

Warum Industrie 4.0? – Nutzen, Status & Prognose

• Der Industriestandort Deutschland kann nur durch innovativen und

nachhaltigen IT-Einsatz seine global führende Stellung halten – darin

sind sich Politik, Wissenschaft und Wirtschaft einig!

• Bei „Smart Factory“ stehen die Optimierung und Flexibilisierung der

Fertigungsprozesse im Vordergrund – bis hin zur „Losgrösse 1“.

• Durch Smart Services werden sich komplett neue Geschäftsmodelle

entwickeln:

• Produzierende Unternehmen (Maschinenbau, Fahrzeughersteller, …)

werden weniger Produkte und mehr „Services“ anbieten – Fallbeispiel

KAESER „Air-as-a-Service“

• Diese Services werden mit „SLAs“ bzgl. Ausfall- und Wiederherstellungs-

zeiten verkauft – ein neues Geschäftsmodell!

• Geschäftsmodellinnovationen werden auch Einfluss auf die Organisation

und Wertschöpfungsketten haben

32 2015

© PAC

Industrie 4.0 – die zwei Ansätze

© PAC 2015

Daten

Analytics

Smart Factory Smart Services

datenbasierte

Adaptive

Production

ERP

SCM

XRM

MES

Predictive

Maintenance

ICT-Infrastrukturen

Secu

rity

Cognitive

Control

Losgröße 1

Co

nn

ectiv

ity

Business

Case

Augmented

Reality

M2M M2M

Industrie 4.0 wird oft allein mit dem Thema "Smart Factory" verknüpft – das greift aber wesentlich zu kurz!

In der Smart Factory sind wesentliche Optimierungen möglich, der bisher etwas vernachlässigte

Bereich Smart Services kann aber die Basis für vollkommen neue, disruptive Geschäftsmodelle sein.

© PAC

Industrie 4.0 / IOT Reifegradmodell

dis-

ruptive

Things to Dashboard

Erzeugen

(Sensoren, Wearables, …)

BC = Business Case

Anteil 2015

2 %

8 %

25 %

65 %

improvement

Anteil 2020

10 %

20 %

40 %

30 %

Übertragen und speichern

Things to Action

Daten

Analytics

BC

© PAC 2015

© PAC

Beschreibung der Reifegrad-Stufen

35 2015

• Disruptive • Vollkommen neue Geschäftsidee, die auf Daten/Informationen aufbaut und damit die neuen

Möglichkeiten von I40/IOT nutzt

• Beispiel: Kompressor „Air_as_Service“

• Improvement • Weiterentwicklung/Verbesserung einer bestehenden Geschäftsidee/Geschäftsprozess durch

Nutzung von I40/IOT Daten/Informationen und Analytics

• Beispiel: Wartungsintervalle optimieren mit Predictive Maintenance

Business

Case

• „Things-to-Action“ • Analyse der I40/IOT Daten mit dem Ziel, bestehende Geschäftsprozesse zu automatisieren

(oder auch neue Geschäftsideen zu automatisieren)

Beispiel: Analyse und Datenmodelle für automatisiertes Predictive Maintenance

• „Things-to-Dashboard“ Analyse der I40/IOT Daten mit dem Ziel, bestehende Geschäftsprozesse zu verbessern oder neue Geschäftsideen möglich zu machen – Darstellung der Ergebnisse auf einem Dashboard

• Beispiel: Analyse und Datenmodelle für Predictive Maintenance entwickeln - Dashboard

Industrie 4.0 / IOT Analytics

• Daten – übertragen und speichern • Die von Sensoren, Wearables u.ä. erzeugen Daten müssen effektiv übertragen und

gespeichert werden, um mit Analytics weiter verarbeitet zu werden – hierzu braucht es praktikable und kosteneffiziente Konzepte und Technologien

• Beispiel: Netzwerke, Übertragungsprotokolle und Storage

• Daten - erzeugen • Sensoren, Wearables u.ä. erzeugen Daten und stellen diese an Schnittstellen zur Verfügung

• Beispiel: Sensoren in Servern und Fahrzeugen, Wearables, …

Daten

© PAC

Fragen / Aufgabenstellungen Industrie 4.0 - CHECKLIST

• Welche Bedeutung misst das Unternehmen dem Thema Industrie 4.0 bei?

• Welche Initiativen wurden schon gestartet? Ergebnisse?

• Existiert eine umfassende Industrie 4.0 Strategie?

• Existiert eine „Smart Factory“ Strategie?

• Gibt es Ansätze für „Smart Services“ und neue Geschäftsmodelle?

• Wie werden „Insellösungen“ vermieden?

• Sind potentielle Initiativen wirtschaftlich bewertet worden?

• Welche Verantwortungen existieren für Industrie 4.0?

• Gibt es ein Steuerungsgremium Industrie 4.0?

• Sind Industrie 4.0 Plattformen angedacht/geplant?

• Sind Community Aktivitäten (Partner) angedacht/geplant?

• Wie werden die Veränderung der Arbeitswelt für/durch die Mitarbeiter eingeschätzt?

• Welche Architekturen, Technologien und Standards sind für Industrie 4.0 notwendig/geeignet?

• …

36 2015

© PAC

Ein Future Industrie 4.0 Workplace … Smart Farming

Mobile, Big Data, Cloud – in einer „klassischen“ Branche

© PAC

Es lohnt ein Blick über den Tellerrand – zu anderen Branchen

38 2015

Smart Farming Ansätze mit Partner-Integration

© PAC

Was bietet PAC (CXP Group) für Sie?

• CLOUD COMPUTING und SERVICES

• Best Practices für Architektur und Operations

• Auswahl von Technologien und Services

• BIG DATA ANALYTICS

• Best Practices für Architektur, Technologien, Organisation und Prozesse

• Auswahl von Technologien und Service Providern

• INDUSTRIE 4.0 und INTERNET OF THINGS

• Innovation Enablement, Fallbeispiele/Business Cases

• Definition Rolle der IT im I40/IOT Umfeld

39 2015

Start mit Innovation Workshops – hoher Wert, geringe Investition

© PAC

Kontakt

Pierre Audoin Consultants (PAC) wurde 1976 gegründet und gehört seit Juni 2014 zur

CXP Group, dem führenden unabhängigen europäischen Marktanalyse- und

Beratungsunternehmen für die Software- und IT-Dienstleistungsindustrie sowie für

Themen rund um die digitale Transformation.

Wir bieten unseren Kunden umfassende Support-Services in der Bewertung, Auswahl

und Optimierung ihrer Softwarelösungen sowie bei der Bewertung und Auswahl von

IT-Dienstleistern und begleiten sie bei der Optimierung ihrer Sourcing- und

Investitionsstrategien. Die CXP Group begleitet IKT-Entscheidungsträger bei ihrer

digitalen Transformation.

Schließlich steht die CXP Group Software- und IT-Dienstleistungsanbietern mit

quantitativen und qualitativen Analysen sowie strategischer und operativer Beratung

bei der Optimierung ihres Go-to-Market-Ansatzes zur Seite. Auch öffentliche

Einrichtungen vertrauen bei der Entwicklung ihrer IT-Richtlinien auf unsere Studien.

Mit 40 Jahren Markterfahrung, 17 Niederlassungen in weltweit 8 Ländern und 140 Mit-

arbeitern unterstützt die CXP Group jährlich mehr als 1.500 IKT-Entscheidungsträger

und die operativen Unternehmensbereiche sowohl großer als auch mittelständischer

Unternehmen und deren Provider. Die CXP Group besteht aus drei Gesellschaften:

Le CXP, BARC (Business Application Research Center) und Pierre Audoin

Consultants (PAC).

Weitere Informationen unter www.pac-online.com.

PACs News: www.pac-online.com/blog

Folgen Sie uns auf Twitter: @PAC_DE

Andreas Zilch

+49 (0)172 691 4002

[email protected]

PAC München

Susanne Grebe

+49 (0)151 5146 3956

[email protected]

PAC München

2015