18
Die Balanced Scorecard im Retail-Banking Präsentation der Bachelorarbeit II von Joachim Kranzler Innsbruck, 24. Juni 2013

MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Abschlusspraesentation der Bachelorthesis II am MCI

Citation preview

Page 1: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Die Balanced Scorecard im Retail-BankingPräsentation der Bachelorarbeit IIvon Joachim Kranzler

Innsbruck, 24. Juni 2013

Page 2: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Strategiearbeit im Retail-Bankingmit dem Balanced Scorecard Konzept:

Realisierung existenter Unternehmensstrategien

am Beispiel der Sparkasse Reutte AG

Page 3: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Problemstellung & Relevanz

Unternehmensstrategieseit 2006 existent

Leitbild online kommuniziert

Überarbeitung derStrategie 2012

Strategieumsetzungbirgt Potentiale

Themenimpuls durch Leiter Controlling

CommitmentVorstand eingeholt

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Page 4: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Zielsetzung

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Theoretische Grundlagen(Leitfaden)

Eignungsprüfung BSC-Konzept

Handlungs-empfehlung

Umsetzungs-beispiel

Entscheidungs-grundlage

Page 5: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Aufbau der Arbeit

TheorieFachliteraturFachartikel

LV-Unterlagen

Strategisches Management

GL ImplementierungBSC-Konzept

Konzeption AnalyseInterviews

Existente Strategien/ Managementsysteme

SchlüsselpersonenKonzept/Instrumente

ErgebnisseOutput Analysen

HandlungsempfehlungPraktische Umsetzung

BA-FokusNachschlagewerk

Anwendungsbeispiel

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Fokus Inhalt

Page 6: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Primäre Literaturquellen Thommen & Achleitner (2009) Welge & Al-Laham (2008) Kaplan & Norton (1997-2004) Horváth & Partner (1998-2011) Mayring (2002) Jaeggi, Faas & Mruck (1998) etc.

Theorie & Recherche

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Page 7: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

• Top-Management (Vorstand)

• Mittlere Führungsebene• BL Controlling• BL Organisation• BL Marketing & Werbung• Fachkoordinatoren

Vertrieb

• Qualitative Interviews (Mayring)• Vorstand

(Markt & Marktfolge)• BL Controlling• Vertriebsleiter KOFB

• Zirkuläre Dekonstruktion (Jaeggi, Faas & Mruck)

Relevante Schlüsselpersonen

• Kommunikationstruktur• Organisation• Führungsysteme

• MA-Gespräch• Prämiensystem

• IT-Systeme

• Erhebung Status-Quo

Existente Managementsysteme

• Leitbild, Risiko- und Unternehmensstrategie

• Basis BSC-Perspektiven• Fünftes Kriterium => Risiko• 60 Ziele für Strategy Map

• Qualitative Inhaltsanalyse (Mayring)

Existente Strategiepapiere

Analysen & Methoden

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Inhalt/Output

Methode

Page 8: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Organisatorischer Rahmen

Strategiekoordinator Leiter Controlling oder Organisation

Kernteam Strategie Vorstand (gesamt) Leiter Controlling / Leiter Organisation Leiter Marketing & Werbung Vertriebsleiter & Fachkoordinatoren

Primäre Konzeption => Leiter Retail Sekundäre Konzeption => betroffene FK

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Page 9: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Projektkommunikation

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

KulturellenWandeleinleiten

Schulung relevanter Mitarbeiter

Kommunikation &

Zusammenarbeit

- Grundlagen BSC-Konzept- Ursachen-Wirkungs-Kette- Methoden & Begriffe- Praxisbeispiele & Fallstudien- Implementierung in F-System

Page 10: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Projektaufbau & -ablauf Grundentscheidungen Kernteam

Aktualisierung bestehender Strategie Einbindung der Risikostrategie Umfang und Anzahl der BSC‘s (Perspektiven, SGE) Integration bestehender Managementsysteme Inanspruchnahme externer Beratung

Erstellung eines Projektplans Zeitressourcen einplanen ganz- bzw. mehrtägige Workshops Phasenweise Konzeption

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Page 11: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Entwicklung der Instrumente

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Strategische Ziele ableiten

Strategy Map aufbauen

Messgrößen auswählen

Zielwerte festlegen

Maßnahmen bestimmen

Page 12: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Adaption der Managementsysteme Planung

Ziele herunterbrechen => auf Bereichsebene Ziele: Ausgewogenheit und Angemessenheit

Berichtwesen Periodische Auswertbarkeit und Zielkombination

Anreizsysteme Planung in monetären Erfolg umwandeln Sensibilisierung der Führungskräfte

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Page 13: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Roll-Out & Kontinuität

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Top-Management

UneingeschränkterUmsetzungswille

MotivationKernteam

Strategy-Map(Ursache/Wirkung)

AkzeptanzGremien

u. Organe

AusgewogenheithorizontaleBSC-Logik

SchulungFührungskräfte

EinsatzBSC

Page 14: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Roll-Out & Kontinuität Roll-Out-Phasen:

1. Unternehmens-BSC 2. Bereichs-BSC Marktbereich 3. Bereichs-BSC Marktfolge

Regelmäßige Abstimmung => Strategy-Fit? Qualitätssicherung & Doku BSC in Unternehmensfokus

Management- & Steuerungsprozess Mitarbeiterführung

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Page 15: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Output aus Analysen Existente Strategiepapiere

Strukturierende qualitative Inhaltsanalyse (Mayring)

sechzig strategische Ziele mit Potential Ordnung & Priorisierung (BSC-Perspektiven)

Qualitative Interviews Problemzentrierten Interviews (Mayring)

Vier Interviews (Gesamtvorstand, Controlling, Vertrieb)

Zirkuläre Dekonstruktion (Jaeggi, Fass, Mruck) Synopsis zentraler Kategorien

Fachliteratur Theorieteil, Leitfaden, Handlungsempfehlung 1. BA-Konzeption

2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Page 16: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

HandlungsempfehlungZehn Schritte zum Erfolg…

1. Uneingeschränkte Willenserklärung des Vorstandes2. Ernennung einer verantwortlichen Führungskraft3. Gründung einer Kerngruppe Strategie4. Adaptierung der bestehenden Strategie5. Organisatorische Rahmenbedingungen klären6. Erstellung der Unternehmens-BSC7. Anpassung der Managementsysteme8. Organisation des Roll-Outs9. Sicherstellung des kontinuierlichen Einsatzes10. Herunterbrechen auf die Organisation

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Page 17: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Kritische Reflexion Zielsetzung erreicht / Forschungsfragen beantwortet Umfang und Ressourcen grenzwertig Qualitative Interviews

Ausfall Pre-Test 1. Interview war zu umfangreich Zirkuläres Dekonsturieren nicht aufbauend strukturiert Objektivität => Herausforderung d.Unerfahrenheit Interview VL Retail vs. VL Kommerz

Umsetzungsbeispiel => ohne formale Exaktheit

1. BA-Konzeption2. Theoretischer Teil3. Konzeptioneller Teil4. Ergebnisse

Page 18: MCI - BA - Präsentation - 6.2013

Vielen Dank!