Upload
guido-bosbach
View
611
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Die vorhandenen Energien im Unternehmen zu nutzen, ist die stärkste Kraftquelle für langfristigen Erfolg. Die Potentiale der MitWirkenden sind dabei die Akkus deren Spannung und Leistung es zu aktivieren gilt. Ich stelle Ihnen Erkenntnisse aus 10 Jahren wissenschaftlicher Forschung vor und führe Sie in das Konzept Organisationaler Energie ein. Sie erfahren, wie sie durch zielgerichtete Analysen die Energien und schwarzen Löcher in Ihrer Organisation identifizieren. Ich zeige welchen Einfluß Vision, Kultur & Führung auf Stärke und das Wohlbefinden die Organsiation haben. Erkennen Sie die Chancen in Innovation und Leadership.
MIT VISION, KULTUR & FÜHRUNG ZU MEHR ERFOLG
bosbach.mobi Unternehmensentwicklung & -gestaltung
DIE ENERGIE IN UNTERNEHMEN RICHTIG NUTZEN
ÜBERSICHT
-DIE ENTSCHEIDENDE ENERGIEQUELLE IN UNTERNEHMEN: DIE MITARBEITER
-TOOLS ZUR ANALYSE UND AKTIVIERUNG
-ORGANISATIONALE ENERGIE
-DAS PERFORMANCE DREIECK™
-THREE-CIRCLES-MODEL
-DIE ENERGIEN AKTIVIEREN: DIE ROLLE VON VISION, KULTUR & FÜHRUNG
-EIN WEG VON ANALYSE BIS ZUR AKTIVIERUNG:
2
DIE STÄRKSTEN ENERGIEQUELLEN IN UNTERNEHMEN SIND
DIE MITARBEITER
DIE KRAFTWERKE FÜR ORGANISATIONEN SIND DEREN
MITARBEITER. SIE SIND DER STÄRKSTE MOTOR FÜR
NEUE IDEEN UND ERFOLG. MEIST WERDEN IHRE
POTENTIALE UND TALENTE KAUM GENUTZT.
+22%
+17%
0% 5% 10% 15% 20% 25%
WACHSTUM
PRODUKTIVITÄT
LEISTUNGSFÄHIGKEIT
MITARBEITER MIT POSITIVEN ENERGIEN ZEIGEN MEHR
+125%
3
BURN OUT
BÜROKRATIE
FLUKTUATION
ÜBERARBEITUNG
ÜBERFORDERUNG
QUALITÄTSMÄNGEL
ANGST VOR FEHLERN
FACHKRÄFTEMANGEL
INNERER KÜNDIGUNG
LEISTUNGSBEREITSCHAFT
INNOVATIONSKRAFT
KUNDENBINDUNG
GEMEINSAMKEIT
PRODUKTIVITÄT
PERFORMANCE
WACHSTUM
LEADERSHIP
EFFIZIENZ
ERFOLG
UNTERNEHMEN, DIE IHRE PRODUKTIVEN ENERGIEN NUTZEN, BESITZEN
20 % HÖHERE PERFORMANCE
20 % MEHR PRODUKTIVITÄT
30 % HÖHERE PRODUKTQUALITÄT
10 % MEHR KUNDENBINDUNG
10 % MEHR MITARBEITERBINDUNG
20 % HÖHERE RENTABILITÄT
DIE BETRACHTUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN FOLGEN ZEIGT
EIN EINDEUTIGES BILD
DIE AUSWIRKUNGEN NEGATIVER BZW. POSITIVER ENERGIEN
LAUT STUDIEN DER UNIVERSITÄT ST. GALLEN UND DER GALLUP META ANALYSE 2012
4
ANALYSE: DAS KONZEPT DER
„ORGANISATIONALEN ENERGIE“
5
ORGANISATIONALE ENERGIE: VIER ARTEN VON ENERGIE MIT SEHR UNTERSCHIEDLICHEN AUSWIRKUNGEN
„ORGANISATIONALE ENERGIE IST DIE KRAFT, MIT DER UNTERNEHMEN ARBEITEN UND ZIELGERICHTET DINGE BEWEGEN.“
PROF. DR. HEIKE BRUCH, UNIVERSITÄT ST. GALLEN
Korrosive Energie
Produktive Energie
Angenehme Energie
Resignative Trägheit
Hoch
Niedrig
Niedrig Hoch
Inte
nsi
tät
Qualität
STUDIEN AN INSGESAMT ÜBER 800 UNTERNEHMEN UND ÜBER 23.000 BEFRAGTEN MITARBEITERN ZEIGEN:
ES BESTEHT EINE EINDEUTIGE RELATION ZWISCHEN PRODUKTIVER ENERGIE UND DEM
ERFOLG DES UNTERNEHMENS.
6
ORGANISATIONALE ENERGIE IST MESSBAR
Korrosive Energie
Produktive Energie
Angenehme Energie
Resignative Trägheit
Hoch
Niedrig
Niedrig Hoch
Inte
nsi
tät
Qualität
DIE ENERGIEMATRIX ZEIGT…
… ÜBER EINEN FRAGEBOGEN….
© 2010 Institut für Personalmanagement und Führung Universität St. Gallen
7
DIE MESSUNG ZEIGT DEN STATUS UND DIE POTENTIALE DER ORGANISATION
Korrosive Energie
Produktive Energie
Angenehme Energie
Resignative Trägheit
Hoch
Niedrig
Niedrig Hoch
Inte
nsi
tät
Qualität
DIE ENERGIEMATRIX ZEIGT…
… DIE ENTWICKLUNGSPOTENZIALE AUF
Beispiel mit hohen Produktivitätsverlusten
33
50
67
75 0
25
50
75
100
Korrosive Energie
Angenehme Energie
Resignative Trägheit
Produktive Energie
TOP10 BENCHMARK
© 2010 Institut für Personalmanagement und Führung Universität St. Gallen
8
ENERGIEFALLEN VERNICHTEN POSITIVE POTENTIALE PRODUKTIVE ENERGIE KANN MOBILISIERT WERDEN
Korrosive Energie
Produktive Energie
Angenehme Energie
Resignative Trägheit
Hoch
Niedrig
Niedrig Hoch
Inte
nsi
tät
Qualität
ENERGIEFALLEN FÜHREN ZUR DEFOKUSSIERUNG & ENERGIEVERLUST
Korrosive Energie
Produktive Energie
Angenehme Energie
Resignative Trägheit
Hoch
Niedrig
Niedrig Hoch
Inte
nsi
tät
Qualität
ORGANISATIONEN KÖNNEN IHRE POSITIVE ENERGIE AKTIVIEREN
Trägheitsfalle
DIE WICHTIGSTEN FAKTOREN DABEI VISION, KULTUR & FÜHRUNG
9
KURZBEWERTUNG – ORGANISATIONALE ENERGIE
-EINFACH DURCHZUFÜHREN
-AUCH AUF TEILORGANISATIONEN ANWENDBAR
-ANALYSEERGEBNISSE SCHNELL SICHTBAR UND TENDENZEN FÜR JEDEN ERKENNBAR
-EINDEUTIGE VERGLEICHBARKEIT MIT ANDEREN UNTERNEHMEN / BENCHMARKS
- INTERPRETATION DER ERGEBNISSE ERFORDERT KENNTNIS DES TOOLS UND DES UNTERNEHMENS
-EXKLUSIV BEI DER ENERGY FACTORY ST. GALLEN, KLEINES UND SEHR ERFAHRENES TEAM (KOOPERATIONSPARTNERSCHAFT)
10
ANALYSE: DAS PERFORMANCE DREIECK™
11
DETAILREICHERE ANALYSE MIT DEM PERFORMANCE DREIECK™
DAS INSTRUMENT FÜR DIE DIAGNOSE UND DAS MANAGEMENT DESIGN STEHT AGILITYINSIGHTS DIAGNOSTIK™ (AID) IN 6 VARIANTEN FÜR TEAMS BIS GROSSKONZERNE MIT ZUNEHMENDEM DETAILLIERUNGSGRAD DER MODULE ZUR VERFÜGUNG.
DAS KONZEPT DAS PERFORMANCE DREIECK™ DIENT ALS DENK- UND HANDLUNGSMODELL FÜR ORGANISATIONALE HANDLUNGSFÄHIGKEIT, AGILITÄT, RESILIENZ UND GESCHWINDIGKEIT IN DER UNTERNEHMENS- FÜHRUNG.
DER PROZESS DIAGNOSTISCHES MENTORING™ IST DIE GEFÜHRTE ARBEITSWEISE VON FÜHRUNGSTEAMS ZUR ENTWICKLUNG DER HANDLUNGSFÄHIGKEIT.
Copyright © 2002 – 2013 | Sphere Advisors AG | All rights reserved | www.AgilityINsights.com
12
OUTER GAME INNER GAME
DIE HANDLUNGSFÄHIGKEIT DER ORGANISATION OPTIMIEREN
Copyright © 2002 – 2013 | Sphere Advisors AG | All rights reserved | www.AgilityINsights.com
S F
K
KULTUR, FÜHR- UNG, SYSTEME
• INNOVATION •GEMEINSAM • INTERAKTIV •DIAGNOSTISCH
AGILITÄT
S B Z
BEZIEHUNGEN, SINN, ZUSAMMEN- ARBEIT
•WISSEN •MOTIVATION •KOORDINATION
RESILIENZ
M
MENSCHEN
•KREATIVITÄT •BEWUSSTSEIN • FOKUS DER
AUFMERKSAMKEIT •WAHLFREIHEIT •VERTRAUEN
GESCHWINDIG-KEIT
HANDLUNGS-FÄHIGKEIT
PERFORMANCE DREIECK
• ENTSCHEIDUNGS-
FREIRAUM • FÜHRUNGS-
FÄHIGKEIT
S F
K
M S B
Z
E
VERSCHIEDENE FAKTOREN BEEINFLUSSEN DIE HANDLUNGSFÄHIGKEIT JEDER ORGANISATION
ENTSCHEIDUNGEN
ENTSCHEID-UNGSFREIRAUM
•DENKEN •VERSTEHEN • LEISTEN •HANDELN •VERHALTEN
H V E V
D
L
+
+
+ + =
13
AGILITYINSIGHTS DIAGNNOSTIC (AID): SEHR DETAILLIERTE DARSTELLUNGEN DER ENERGIENIVEAUS IM UNTERNEHMEN
DER SINN IST KLAR ABER ES GIBT ZU WENIG INFORMATION UND KEINE KLARE RICHTUNG. DIE ORGANISATION VERLIERT AGILITÄT, KULTUR UND MOTIVATION BRECHEN WEG.
+ -
+ -
- + - +
mittelmässiger…
53
Haben wir ein
gemeinsames
Verständnis?
ORGANISATIONformalisierende…
beschäftigte…
vergiftete…
Haben wir eine
gemeinsame Absicht?
Setzen wir das Richtige
um?
Haben wir einen
gemeinsamen Sinn und
Zweck?
Womit haben wir Erfolg?
Verständnis Absicht Agenda Haltung Verhalten
63 64Agilität Abstimmung Fähigkeiten Motivation Cleverness Erfolg53 72 78 54
67 Kultur50 45 47 53
76 57
Was bedeutet das? Weshalb in diese
Richtung? Was haben
wir gelernt?
Sind wir auf Kurs? Was
tun wir nun? Was
braucht das?
Wie können wir einen
Beitrag leisten?
Was können wir
tolerieren? Was sind die
Risiken?
SinnstiftungStrategie
Konversation
Performance
KonversationBeitragsdialog Risikodialog Führung55 41 55 65
55 59 70Information Strategie Umsetzung Grundsätze Normen Systeme48 73 61
Was läuft hier ab? Welches Spiel spielen
wir?
Wie kommen wir zum
Erfolg?
Welches sind unsere
Ambitionen?
Wo sind unsere
Grenzen?
Welche Geschichte erzählt Ihre Scorecard? Was sind Ihre Antworten auf die Fragen? Welches sind die Handlungsfelder?
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
+ =+ + +
+ =+ + +
+ =+ + +
+ =+ + +
BEISPIEL: FINANZDIENSTLEISTER
14
KURZBEWERTUNG – PERFORMANCE DREIECK™
-EINFACH EINSETZBAR DURCH ONLINE FRAGEBÖGEN
-VERSCHIEDENE DETAILGRADE WÄHLBAR
-AUCH AUF TEILORGANISATIONEN ANWENDBAR
-SCHNELLE & DETAILREICHE ANALYSEERGEBNISSE
-GEMEINSAME DEZIDIERTE INTERPRETATION DER ERGEBNISSE MIT DEM TOP-MANAGEMENT
-DIAGNOSTISCHES MENTORING ALS ANSATZ IN DER UMSETZUNG
-ENTWICKELT VON AGILITYINSIGHTS / KANN VON ZERTIFIZIERTEN PARTNERN SELBSTSTÄNDIG EINGESETZT WERDEN
15
MATRIX-ANALYSEWERKZEUG:
THREE-CIRCLES-MODEL
16
VISUALISIERUNG VON KOMMUNIKATIONS- UND INTERAKTIONSWEGEN
Unter-nehmens-führung
Mit-Wirkende
Organisa-tion
Prozesse
Produkte
Soziales Umfeld
Regionales Umfeld
Wett-bewerb
Lieferanten
Kunden Investoren
Partner
Regulato-risches Umfeld
17
BEISPIEL: DIE MITWIRKENDEN
Unter-nehmens-führung
Mit-Wirkende
Organisa-tion
Prozesse
Produkte
Soziales Umfeld
Regionales Umfeld
Wett-bewerb
Lieferanten
Kunden Investoren
Partner
Regulato-risches Umfeld
ANALYSE: DIE MITWIRKENDEN […]
STEHEN ALS ZENTRALES ELEMENT IM KONTAKT MIT ALLEN RELEVANTEN STAKEHOLDERN. SIE SIND JEDOCH WIE IN GROßEN UNTERNEHMEN ÜBLICH VON DEN INVESTOREN ABGEKOPPELT. […]
HINWEISE: EINE BETEILIGUNG DER MITARBEITER AM UNTER-NEHMEN KANN DIE PERFOR-MANCE WEITER. […]
18
KURZBEWERTUNG – THREE-CIRCLES-MODEL
-EINFACHER, LEICHT NACHVOLLZIEHBARER AUFBAU
-ZUR SELBSTANALYSE GEEIGNET
-BEZIEHT DAS UMFELD DER ORGANISATION IN DIE GESAMTANALYSE MIT EIN
-GEMEINSAM MIT DEN GENANNTEN ANALYSETOOLS ERGIBT SICH EIN AUSSAGEKRÄFTIGE MATRIXDARSTELLUNG DER ORGANISATION UND IHRER STRUKTUR
-EIGENENTWICKLUNG
19
AKTIVIERUNG: DIE BEDEUTUNG VON
VISION, KULTUR & FÜHRUNG
20
WAS TUN, WENN SIE IHRE ENERGIEN VERBESSERN WOLLEN?
WEGE AUS DEN ENERGIEFALLEN
ARBEIT AN KULTUR & FÜHRUNG VERTRAUEN – MOTIVATION - LEADERSHIP
IMMER SIND VISION, KULTUR & FÜHRUNG DIE WESENTLICHEN
ELEMENTE, UM VERÄNDERUNG MÖGLICH ZU MACHEN
WEGE HIN ZU MEHR PRODUKTIVER ENERGIE
GEMEINSAME KLARE VISION
21
AKTIVIERT VISION, KULTUR & FÜHRUNG
DAS ZIEL IST… … DIE ENTWICKLUNG EINER VISION, DIE AUCH DEN MITARBEITERN ETWAS BEDEUTET. … DIE FÖRDERUNG EINER VERBINDENDEN UNTERNEHMENSKULTUR, MIT EINEM WERTEKODEX, DEN ALLE UNTERSTÜTZEN. … DIE VERMITTLUNG INSPIRIERENDER FÜHRUNG, DIE MITARBEITER NEU MOTIVIERT UND IHRE POTENTIALE FÜR DAS UNTERNEHMEN AKTIVIERT. … DER FOKUS AUF EIN PRODUKTIVES MITEINANDER UND DER VERRINGERUNG NEGATIVER ENERGIEN IM UNTERNEHMEN. … MEHR INNERE STÄRKE UND RESILIENZ, UM STÜRMISCHEN ZEITEN GEMEINSAM UND MIT MEHR KRAFT ZU BEGEGNEN.
22
• NUTZUNG FUNDIERTER WERKZEUGE UND MEHRDIMENSIONALER ANALYSEN
• STRUKTURIERTES METHODISCHES VORGEHEN • ABLEITUNG KLARER INDIVIDUELLE ENTWICKLUNGSWEGE • BEDACHTE UND GEMEINSAME UMSETZUNG
KOMBINIERT WISSENSCHAFT UND KNOW HOW
Bestands-aufnahme
Vision, Kultur &
Führung
entwickeln
Potential-
identifikation
Potential-
entfaltung
Umsetzung
Kommuni-kation
Überprüfung und Abstimmung mit der
Organisation
Von der Metaebene auf die persönliche Ebene
Individuell und organisations-
spezifisch
M
on
ito
rin
g
Verankerung innerhalb und außerhalb der
Organisation
23
WENN SIE MEHR DARÜBER ERFAHREN WOLLEN, WIE SIE
DANN ERHALTEN SIE WEITERE INFORMATIONEN BEI
… UNTERNEHMEN AUF EINE IMMER KOMPLEXERE ZUKUNFT VORBEREITEN
… DAS VORHANDENE POTENTIAL DER MITARBEITER UND STRUKTUREN AKTIVIEREN
… IN EINER KRITISCHEN PHASE, NACH EINEM FÜHRUNGSWECHSEL ODER IN EINER KRISE DIE GEMEINSAME VISION UND KULTUR FESTIGEN
… WÄHREND DER GRÜNDUNG FRÜHZEITIG AKTIV DIE VORHANDENEN ENERGIEN NUTZEN
24